Fleißig, fleißig war der Holzwurm
Voila K(Code 86)
Jawohl sieht genauso aus wie das
Voila OP. Aber die inneren Werte haben sich verändert
Aufbau:
0,6 mm Limba - 0,7 mm Libanon Zeder - 2 mm Kiri - Carbon - .....
Maße:
Gewicht 81 g
Blatt 155 x150 mm, 6,3 mm
Griff 105 mm
Versiegelung mit Vincent 2in1 wasserlösliche Klarlack+Grundierung auf Basis Polyacrylat und Polyurethan
Zunächst hatte ich ein dem
Voila OP (=> nebenbei das erste Voila hat jetzt den Zusatz OP für Oregon Pine als Kern bekommen) analoges Modell mit Kiri gebaut. Das war aber beim Dotzen total langsam, zu langsam. Die Kiri Variante war als schnellere Auslegung gedacht, daher im zweiten Anlauf mit 2x 2 mm Kiri statt 2x 1,25 mm.
Code 84Ohne Bild, da mit

optischen Mäkeln behaftet - zum Test reicht es aber.
Aufbau:
0,6 mm CCRo - 1,1 mm Weide - 1,25 mm Kiri - Carbon - ...
Maße:
Gewicht 91 g
Blatt 156 x150 mm , 5,6mm
Griff 105 mm
Versiegelung: s.o.
Code 85Aufbau:
0,6 mm Western Red Cedar - 3 mm Weide - Carbon - ..
Maße:
Gewicht 91 g
Blatt 165 x 156 mm, 7,2mm
Griff 105 mm
Versieglung:
s.o.
Als Großblatt ausgelegt in Hinblick auf moderne/klassische Verteidigung.
Weide pur(Code 87)
Aufbau:
1,6 mm Weide - 1,6 mm Weide - Carbon - ...
Maße:
Gewicht 83 g
Blatt 165 x 156 mm, 6,1 mm
Griff 105 mm
Auch wieder ein Großblatt mit einer langsameren Auslegung
Aus meiner Erinnerung heraus dotzte sich das BTY Def Alpha weicher. Der (etwas) härtere Anschlag meiner Modelle könnte vom Carbon, den zusätzlichen Schichten oder der Versiegelung liegen - oder an allen drei Faktoren. Die Versieglung war mir wichtig, da das BTY Alpha einfach zu empfindlich war.
Jetzt fehlen nur noch die Test, wobei ich mit meinem GlAnti speziell für die Großblätter natürlich nur von eingeschränktem Wert bin. Eigentlich müsste das ein klassischer/moderner Verteidiger testen.