Aktuelle Zeit: So 26. Okt 2025, 15:23


IMPERIAL Spinbreaker

  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 28. Nov 2012, 01:10

Hoi zäme

Ich kann das Testergebnis von Johannes gut nachvollziehen. Stoppblock fand ich eigentlich gut, nur dass ich Probleme mit der Flugkurve bei Aktivblocks hatte. Der Druckschupf war sensationell und die Bälle haben nicht diese unberechenbar Flugkurve wie beim Deperado. Insgesamt spielt sich der Spinbreaker angenehmer wie der Desperado, der jedoch auch einen Ticken gefährlicher ist. Mit dem Dornenglanz kann ich den Spinbreaker nicht vergleichen, da ich den DG bloss mit Schwamm getestet habe. Das Holz scheint bei dem Belag ganz wichtig zu sein. Ich mag das Yinhe Schild, weil es für mich so quasi eine Mitte aller Hölzer für LN darstellt. Auf dem Schild hat sich der Desperado wunderbar bewährt. Der Spinbreaker ist nicht so der Burner auf dem Schild. Ich nehme an, dass der Spinbreaker ein schnellere und härteres Holz verträgt und der Belag sich damit noch etwas linearer und störender spielt. Härtere Chinahölzer alla Yinhe könnten gut passen. Leider spiele ich langsame und alte Stigahölzer. Damit bin ich dringend auf Schwammversionen angewiesen ;)
  • 0

Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 28. Nov 2012, 13:39

Ach so - ein Hinweis an Imperial:
Angesichts der grossen Konkurrenz der Klassiker (Curl, Feint), Spinlord und der hervorragenden guenstigen chinesischen GrLN empfehle ich einen nicht allzu hohen Verkaufspreis. In den Preisregionen der dem Spinbreaker sehr aehnlichen Belaege Dornenglanz und Blitzschlag (20 Euro +-x) ist der Spinbreaker sicherlich nicht verkehrt aufgehoben. ;)
  • 2

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 28. Nov 2012, 13:50

ab januar sind auch die schwammversionen verfügbar.
zz muss ich nehmen was ich bekommen kann.
fand es als eine gute idee mal einen belag zu testen der noch gar nicht auf dem markt ist.
ich hatte leider nur 2 beläge und in ox.
werde mir im januar auch mal einen belag organisieren und ihn testen.
habt mich neugierig auf den belag gemacht.
besonders das tempo finde ich gut.soll nicht so schnell sein.
bin zufrieden mit den testergebnissen.
aber...............mir juckt es selbst in den fingern.
musssssssssssssssssss testen.hoffentlich ist es bald januar.
  • 0

Offline

The Crow

  • Beiträge: 72
  • Reputation: 2
  • Spielklasse: 1.BK
  • TTR: 1500

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 06:30

Optische erinnert er mich an den Swing II.
Der war auch von Imperial.
War auch eine Noppe für den Tisch, leider nicht mehr auf der Liste.
  • 0

Holz: JZ Project X Crossfire Def
VH : Spinlord Tiger 1,8
RH : Sword Scylla ; ox, rot
1. Bezirksklasse (TTVN)
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 14:29

The Crow hat geschrieben:Optische erinnert er mich an den Swing II.
Der war auch von Imperial.
War auch eine Noppe für den Tisch, leider nicht mehr auf der Liste.


die zwei beläge haben garantiert nix miteinander zu tun.
beim spinbreaker ist eine andere noppengeometrie und die noppenkopfe sind härter.
  • 0

Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 14:46

Die Koepfe des Spinbreaker muss ich mir nochmal genauer ankucken. Vom Spielen her wirkt er eher weich, es kann aber sein, dass die Oberflaeche haerter ist. Das koennte sein Spielverhalten erklaeren! :-)
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 15:18

wurde mir so von imperial gesagt,das neue an dem belag sind die härtere oberfläche usw.
aber,eine aussage von mir zu dem belag wird es zz nicht geben.ganz einfach,ich habe ihn noch nicht vollständig getestet.
  • 0

Offline

the italian job

  • Beiträge: 1
  • Reputation: 2
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 15:59

Hallo Leute,

Ich bin ein tischtennis spieler von Frankreich und kann nicht deutsch gesprechen (ich bin sorry fur this!) So I will share my impressions on the Spinbreaker with you in english. Too bad, I can't read german, it would be good for me to understand your opinion on this LP. If you could share a bit of what you think about it in english that'd be great.

Imperial which had quite a good FL rubber a few years back is launching the Spinbreaker in January.

I asked the company if they could send me sample sheets in order to organize a test session thruout our forum in France and they accepted. I was sent 2 sample sheets by the company last week and was able to try out the rubber last night. (sample sheets sent are in Ox).

Here are my initial impressions :

The rubber is really good if you are an allrounder. Chopping away from the table, attacking backsping balls, blocking, Spinbreaker has it all.

Pips are stiff, rubber is rather slow (on my Yinhe LQ-2) slower than Desperado Ox on the same blade.

When chopping away, you can create quite a decent amount of backspin; the ball can be played long or short without any difficulties.
The ball tends to sink a bit after rebound and control is really good just like spin variation.
My favorite stroke being the BH chop, I was quite satisfied.

At the table : as the rubber is rather slow, it's easy to play short or long, active or passive. Attacking backspin ball is real e-z, and the punchblock proved to be quite effective. I even was able to play BH topspins with some little adjustment (wrist and angle of the bat). Of course there's almost 0 spin but it can be disturbing for the opponent as he would maybe think that there is some spin imparted.

Blocking : great blocking possibilities as the pips are stiff and the rubber slow. I was able to control topspins without any problems (and I am not a blocker) and with some wrist action, the backspin imparted was really good.
Spinbreaker allows to block actively (long ball) or passively (chop-block) and even when the ball came fast, I had no problem controlling.

Serve return : the rubber is not sensitive to incoming spin and returning serves is super easy. Once again, as the rubber is slow, you can play short or long, behind the net or in the angles. Attacking serves with some kind of punch-block can be quite deceptive.

All in all, the Spinbreaker is a really good allround LP. Attacking, defending, putting pressure on the opponent when playing at the table, returning serves easily, you can play many many strokes with great control and confidence. It's in my opinion the ideal LP for a player who's a modern defender and wants to be able to play away and at the table. A bat with a hard outter ply will be its ideal companion.

Hope this will give you a good overview of what the rubber can do. Here are a few pictures of the LP (sorry if the quality is not good..)
  • 2

Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 16:23

the italian job hat geschrieben:Ich bin ein tischtennis spieler von Frankreich und kann nicht deutsch gesprechen (ich bin sorry fur this!) So I will share my impressions on the Spinbreaker with you in english. Too bad, I can't read german, it would be good for me to understand your opinion on this LP. If you could share a bit of what you think about it in english that'd be great.
...


kann ich bestättigen,der hat den belag von innen nach aussen getestet.
der erkennt den belag blind.
wurmt mich nur das er den belag schon getestet hat und ich erst seit januar testen darf.grins.
  • 0

Offline
Benutzeravatar

moertelsaeckchen

  • Beiträge: 736
  • Reputation: 2
  • Verein: WTTV
  • Spielklasse: 2. Bezirksliga
  • TTR: 1400

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 20:48

Bei Schütt kann man ihn bestellen zum Vororder-Preis von 19,90 €
OX, 0,5 und 1,0 mm

Beschreibung:
Neuentwicklung von Imperial für den variablen Noppenspieler. Die relativ harten Noppen mit geriffelter Oberfläche bewirken, dass im Störangriff am Tisch sehr viel Druck aufgebaut und selbst der gefürchtete "Noppen-Topspin" gespielt werden kann. Im Blockspiel wird der Ball durch die niedrige Flugbahn sehr unangenehm für den Gegner. Aber auch kurze Blockbälle mit geringer Schnittweiterleitung sind möglich. In der Abwehr können die Bälle gut "gefischt" und sehr kontrolliert platziert werden. Aufgrund der universellen Eigenschaften auch sehr gut geeignet für Spieler, die bisher kurze oder mittellange Noppen gespielt haben, sich aber mehr Störeffekt bei unverändert hohen Kontrollwerten wünschen.

Tempo: 64 / 68 / 73
Kontrolle: 85 / 81 / 76
Störfaktor: 98
Härtegrad: 40°-42°
  • 0

Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDo 29. Nov 2012, 23:30

moertelsaeckchen hat geschrieben:Bei Schütt kann man ihn bestellen zum Vororder-Preis von 19,90 €
OX, 0,5 und 1,0 mm

Beschreibung:
Neuentwicklung von Imperial für den variablen Noppenspieler. Die relativ harten Noppen mit geriffelter Oberfläche bewirken, dass im Störangriff am Tisch sehr viel Druck aufgebaut und selbst der gefürchtete "Noppen-Topspin" gespielt werden kann. Im Blockspiel wird der Ball durch die niedrige Flugbahn sehr unangenehm für den Gegner. Aber auch kurze Blockbälle mit geringer Schnittweiterleitung sind möglich. In der Abwehr können die Bälle gut "gefischt" und sehr kontrolliert platziert werden. Aufgrund der universellen Eigenschaften auch sehr gut geeignet für Spieler, die bisher kurze oder mittellange Noppen gespielt haben, sich aber mehr Störeffekt bei unverändert hohen Kontrollwerten wünschen.

Tempo: 64 / 68 / 73
Kontrolle: 85 / 81 / 76
Störfaktor: 98
Härtegrad: 40°-42°


und was sagt uns das?
wir werden hier testen ob die werbung stimmt.
hier sind so viele fachleute die auch noch das letzte aus dem belag herauskitzeln.
deswegen freue ich mich schon auf das testen.
mal werbung mit realem hintergrund.
  • 0

Offline

sportlersvl

  • Beiträge: 23
  • Reputation: -4
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragSo 2. Dez 2012, 04:39

Habe mir den "Spinbreaker" aus Neugier auch bei Schütt vorbestellt. Spiele zur Zeit den Friendship 755 1,0. Ich weis man hat den sb noch nicht mit Schwamm. Aber kann man einen Vergleich mit dem 755 machen,ist ja auch eine Allroundnoppe. :geil:
  • 0

Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragSo 2. Dez 2012, 17:58

den vergleich kann doch zz noch keiner machen.diesen belag besitzen zz nur drei leute.
varatio,martin und italian .
der belag ist erst ab januar genehmigt und darf ab da auch ausgeliefert werden.
die belage von variatio,martin und italian sind vorabexemplare,die nicht
weitergegeben dürfen und nur zum testen in dem forum oder in nt und tt news.
  • 0

Offline

illusionkiller

  • Beiträge: 1
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Verbandsliga
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragDi 11. Dez 2012, 04:13

bin echt gespannt auf das Teil :)
  • 0

Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 12. Dez 2012, 14:51

warte nur auf den film von varatio.
würde den belag mal gerne an der platte sehen.
habe die beläge auch deswegen hier in dem forum zum testen gegeben,weil es einfach
mal interessant ist,einen belag der noch nicht auf dem markt ist,
an der platte und im spiel zu sehen.
ich warte........................
  • 0

Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 12. Dez 2012, 14:59

Seit dieser Woche bin ich gesund, und habe auch schon zweimal mit dem Spinbreaker trainiert! :-)
Video gibt's dann hoffentlich naechste Woche ...
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 12. Dez 2012, 19:12

danke dir.bin gespannt wie ein flitzebogen.
  • 0

Offline
Benutzeravatar

Defensiv-Anti

  • Beiträge: 357
  • Reputation: 15
  • TTR: 1600

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 12. Dez 2012, 19:59

Steve ist der König. Der treibt nicht die Säue...

... der treibt die Sautreiber !
  • 0

Folivora + 729 + ABS
Offline

Whizzkid

  • Beiträge: 624
  • Reputation: 7
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • TTR: 1518

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 12. Dez 2012, 20:41

König steve der 111. :wink:
  • 0

VS>401 2,0mm | Butterfly Gionis Def | Grass d.tecs 0,5mm
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: IMPERIAL Spinbreaker

BeitragMi 12. Dez 2012, 22:49

danke leute.seit ihr nett.danke,zuviel der komplimente.
werde mich revanchieren.
jetzt mal spaß beiseite.
meine idee ist,werbung ja,aber mit reelem hintergrund und deswegen sollen so viele
wie mir möglich dieses produckt testen.
von diesem,die firma imperial,von der quallität überzeugt ist.
aber überzeugen muss es den kunden.
danke leute.
  • 0

VorherigeNächste

Zurück zu Lange Noppen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast