Aktuelle Zeit: Sa 11. Okt 2025, 23:24


Cogitos Bastelbude

  • Autor
  • Nachricht
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 20. Mär 2015, 11:14

Gestern das erste Mal mit der D Version gespielt:
- deutlich bessere Kontrolle sowohl RH als auch VH
- natürlich vermindertes Tempo
- im direkten Vergleich habe ich keine Unterschiede in der SU feststellen können; allerdings konnte ich das nicht gründlich testen
- Störeffekt durch Flugverhalten (=> Stehenbleiben, Wegsacken, Nach-Unten-Ziehen) wie bei der normalen Version

Ich werde mal eine 6,0er Version für den Meister fertigen. Mal sehen, was der sagen wird.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Mastermind

  • Beiträge: 97
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Landesliga
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 27. Mär 2015, 14:24

Cogito hat geschrieben:Nach dem Pressen ( ca. 3 kg/cm2) hat die Moosgummischicht das Holz um 0,6 mm verdickt. Es war also eine Kompression um 40% erfolgt.

Hm, ich würde sagen das ist nicht erlaubt:
TT-Regeln A 4.2 S.3: "Sie darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke oder mehr als 0,35 mm ausmachen - je nachdem, was geringer ist."

Mir ist dabei klar, dass es evtl. etliche Serienhölzer gibt, die (auch aus anderen Gründen) nicht den Regeln entsprechen. Von daher ist die Sinnhaftigkeit dieser Regel (insbes. hinsichtlich einer Überprüfung des Schlägers) ohnehin strittig.
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 27. Mär 2015, 14:45

Mastermind hat geschrieben:...
Hm, ich würde sagen das ist nicht erlaubt:...


Da schei... ich drauf - mit großem Genuß :mrgreen: .
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Mastermind

  • Beiträge: 97
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Landesliga
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 27. Mär 2015, 16:38

Cogito hat geschrieben:
Mastermind hat geschrieben:...
Hm, ich würde sagen das ist nicht erlaubt:...


Da schei... ich drauf - mit großem Genuß :mrgreen: .

Das mache ich ja auch, ebenfalls mit Genuss! :mrgreen: Allerdings ist die folgende Aussage dann nicht mehr so ganz richtig:
Cogito hat geschrieben:Alles regelkonform.
:mrgreen:
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 28. Mär 2015, 14:43

Mastermind hat geschrieben:...: Allerdings ist die folgende Aussage dann nicht mehr so ganz richtig:
Cogito hat geschrieben:Alles regelkonform.
:mrgreen:


Stimmt. Ich hatte nur die 7,5% auf dem Radar, was bei ca. 7,9mm und ca. 0,6mm so gerade noch hingekommen wäre.

Zum Holz (RK 6 D):
diesmal habe ich das Holz erstmal selber gespielt, bevor ich es an Herbert geschickt habe. Als ich es bei der Postfiliale abgab, standen mir :cry: Tränen in den Augen. Das war an dem Abend zuvor nämlich der Hammer :hurra: . Bin gespannt, ob er das auch so sieht; er ist extrem kritisch. Bisher war stets das RK 6 sein Top Favorit.
Die VH war im Angriff super, aber leider für den VH-Block trotz des an sich gutmütigen Naviagtor 1,8mm doch zu schnell. Die RH war nahezu perfekt. Damit konnte ich vor allem leeres Gekrökel angreifen wie nie zuvor. Alles was mir mit dem RK 6 hinter den Tresen gegangen wäre, landete hier noch auf dem Tisch.
Dennoch habe ich mir jetzzt erstmal flugs ein RK 5,3 D gebastelt also die Mitte zwischen dem 4,5 und dem 6,0. Im Training geht ja höheres Tempo immer schön locker vom Hocker weg, während unter Wettkampfstress eine Reduktion dann doch sinnvoll ist.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 19. Jun 2015, 08:14

Ist das RK6 D der Gral ?
  • 0

Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Claus

  • Beiträge: 180
  • Reputation: 4
  • Verein: TSV 1860 Ansbach
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 19. Jun 2015, 08:38

nein, andere technologie bei der Dämpfung ....
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 19. Jun 2015, 09:35

Spectokulär hat geschrieben:Ist das RK6 D der Gral ?


Nein, diese Version hatte Moosgummi als Dämpfung. War schon ganz gut, aber die Dämpfung ging doch zu Lasten des Störeffektes. Hier musste ich Herbert Recht geben.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 20. Jun 2015, 10:26

Bin bis Ende Juli in Urlaub !
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 9. Nov 2015, 12:36

Ähem,
es gibt mich noch. :wink:

Kant

Eines Tages geschah es Kant,
daß er keine Worte fand.

Stundenlang hielt der den Mund,
und er schwieg nicht ohne Grund.

Ihm fiel absolut nichts ein,
drum ließ er das Sprechen sein.

Erst als man zum Essen rief,
wurd' er wieder kreativ,

und er sprach die schönen Worte:
“Gibt es hinterher noch Torte?”

(Robert Gernhardt, 1998)

Nun bin ich nicht Kant, aber geschwiegen habe ich hier, weil ich zwar den Gral gefunden habe, das mistige Stück aber nicht bauen wollte, wie man meinen diversen Äußerungen vielleicht schon entnommen hat. Das wird auch nicht besser, wenn ich mir die neueste Charge meines Ching Chang Rosenholzfurniers betrachte (s. Bild die hübschen Risse im Furnier :( ).

IMGP3219.JPG


Tja, womit habe ich mir die Zeit vertrieben ?

Balsaland

Zunächst mit einem Ausflug ins Balsaland, wo ich mittels Stirnholzbalsa, Basaltfaser und CCRo Furnier auf den Spuren der bewährten TSP Balsa Serie gewandelt bin.

balsa.JPG


Das Stirnholzfunrier sieht schon abenteuerlich aus :horror: . Das linke ist leichtes Balsa, das rechte schweres Balsa. Letzteres ist das interessantere, denn es dämpft deutlich ein. Wesentlich angenehmerer und milderer Katapult.

Die Hölzer sind angenehm leicht – knappe 70 g – und spielen sich recht knackig, aber im Grunde auch nicht besser als die TSP Originale. Dann kann ich es auch bleiben lassen.



O je BBC

Bei Noppentest fiel mir ein Verkaufsangebot auf, in dem seit geraumer Zeit ein 7-9-7 angeboten wurde. Verklärt lächelte ich, hatte ich doch seinerzeit recht passabel damit gespielt. Allerdings im Zustand der Testeritits verblödet, dann doch gewechselt.
Nun hatte ich natürlich nicht vor, dieses Holz zu kaufen. Aber mein Auge hatte in der Signatur des Anbieters ein Palatinus Immune OX entdeckt. Das wiederum bot ich seit 2 Monaten wie Sauerbier an. Da beide Hölzer ungefähr den gleichen NP haben, bot ich einen Austausch unserer Mauerblümchen an. Denn etwas dem Immune OX Äquivalentes kann ich selber bauen, ein 7-9-7 eher nicht.
Der Verkäufer witterte Morgenluft und bot mir noch ein zweites 7-9-7 an. Ich konterte mit einem Gral, welches ich ihm getrost empfehlen konnte, da er Doppelnopper ist und auf der VH KN spielt. Dafür ist das Gral perfekt. Er testete zunächst ein Mängelexemplar und hat dann zwei neue bestellt, wenn ich sein BBC in Zahlung nehme, worauf ich derart gerne einging, dass ich ihm dafür sogar den NP + Versand gut geschrieben habe. Völlig zurecht, denn die beiden BBC waren absolut neuwertig. Nebenbei hat der Gute , entgegen meinen Empfehlungen (=> warnendes Stichwort „Anfangseuphorie“), aufgrund seiner Spielergebnisse gleich noch drei Gral gekauft, womit die Familie Klingler ihren Status als größter Abnehmer erst einmal los ist.
Doch zurück zum 7-9-7. Wo die Schindeln schon an der Wand hingen, wollte ich sie wenigstens mal mit GlAnti testen. Auweia, mit Tränen in den Augen musste ich feststellen, dass ich damit noch besser als mit dem Gral zurechtkomme:
- Zwar weniger brutale SU und nicht ganz so großer Störfaktor
- Aber bessere Kontrolle und die deutlich bessere VH für eine normale NI-VH
Am nächsten Tag noch gleich ungeschlagen durch ein Zweier-Mannschaftsturnier. Da habe ich kapituliert.


Der gespaltene Kern

Natürlich ätzt dieses Fremdgehen dem Hölzlebauer in mir die Seele aus dem Leib.

Die Sache steht und fällt mit dem „American Hinoki“. In diversen Beiträgen von Eigenbauern wird darauf abgehoben, dass für Hinoki Douglasie der beste Ersatz sein und zwar am besten Oregon Pine.
Also habe ich meinen Lieblingslieferanten, Espen (Bad Vilbel) kontaktiert. Dieser hat u.a. eine auf Tonholz spezialisierte Abteilung. Tonholz = qualitativ besonders hochwertige Hölzer für den Instrumentenbau. Jawohl die hatten langjährig abgelagertes und feinliniges Oregon Pine (OP) auf Lager und konnten mir sogar die für mich optimalen Abmessungen – ca. 16-17cm breit, ca. 120cm lang, ca. 2,5mm dick zurechtsägen. Preis der Dinge war eine entsprechende Abnahme – 365 €.

Als die Lieferung ankam, nahm mein Gesicht eine etwas längliche Form an, denn das war definitiv kein „Charlie-Holz“ (s. Bild). Zwar feinlinig und sehr regelmäßig, aber verglichen mit dem BBC noch eine grobe Maserung.

vergleich.JPG



Was soll‘s, es wurde ein 7-9-7 mit 3K Carbon und dem OP gefertigt. Obwohl ich sparsam mit dem Epoxy umgegangen war, wog das fertige Holz 115g ! Und das bei 156x150mm Blatt. Das 7-9-7 wog bei wesentlich größerem 166x156mm Blatt hingegen nur 91g. Daher selbstverständlich auch spielerisch kein Vergleich. Viel zu schnell und wenig gefühlvoll.

Um das Gewicht zu drücken, baute ich erst einmal folgendes Holz:

CCRo – 1,5mm OP – Carbon – 1,5mm OP – Limba (88g)

Also ein Holz, dessen Kern nicht von zwei Carbonschichten ummantelt sondern von einer Carbonlage gespalten war.

Das Holz war leider aufgrund des asymmetrischen Aufbaus nicht plan, wurde aber dennoch getestet:
- Viel (mir vom Gefühl her zuviel) Flex
- Sehr langsam
- Sehr viel Spin
- Super Kontrolle
Damit habe ich dann gleich einen bewährten Trainingspartner (TTR + 300 !!!!), der sich mittlerweile derart auf meinen GlAnti eingestellt hatte, dass er mich im letzten halben Jahr jedesmal regelrecht abgefertigt hatte, mit 3:1 bedient.


Also gleich noch zwei Hölzer gebaut, die etwas steifer ausgelegt sein sollten. Diesmal symmetrisch, damit kein Verzug auftritt:

Variante 1 CCRo – Carb – 3mm OP – Carb – CCRo (91g)
Variante 2 CCRo – 2mm OP – Carb – 2mm OP – CCro (97g)

Zu meiner größten Verblüffung erwies sich das leichtere Holz mit dem dünneren Kern im Dotztest als deutlich schneller und härter im Anschlag. Das widersprach jeder Erfahrung, da bei (annähernd) gleichem Material das schwerere Holz stets das schnellere ist.

Das zweite Holz wurde getestet und für hervorragend befunden: Tempo All, extrem viel Spin.

Leider war es handwerklich verpfuscht, da der Fräser am Rand arg gewütet hatte. Also baute ich enthusiastisch gleich drei neue Varianten (alle mit CCRo Außenfurnieren):

1,8mm OP – Carbon – 1,8mm OP
1,8mm OP – Basalt – 1,8mm OP
1,3mm OP – 0,6mm Ipe – 1,3 OP

Ich hatte die Dicke etwas reduziert, um Gewicht zu sparen, was leider nicht klappte; alle Hölzer lagen zwischen 93-97g. Wahrscheinlich zuviel Epoxy. Viel schlimmer war jedoch, dass alle drei Modelle spielerisch floppten. Entweder lag es am „Zuviel Epoxy“ oder an der Reduzierung des OP von insgesamt 4mm auf 3,6mm. Weiterer Erkenntnisgewinn: Basalt deutlich schlechter als Carbon; Ipe eigentlich am besten. Aber Letzterem traue ich nicht so ganz.

Daher unternahm ich drei weitere Versuche:
(Code 78) Eukalyptus – 2mm OP – Carb – 2mm OP – Eukalyptus

eukal.JPG

Eukal_S.JPG


(Code 79) Limba – Zeder – 1,2 mm OP – Carb – 1,2 mm OP – Zeder – Limba

7ply.JPG

7pl_S.JPG


(Code 80) CCRo – 3mm Kiri – Carbon – 3mm Kiri – CCRo

rk_S.JPG


Die Überlegungen hinter diesen Ansätzen:
- Eukalyptus statt CCro aus Gewichtsgründen mit Euk. Bei ca. 16g und CCro bei ca. 22g im fertigen Blatt.
- Der 7ply Aufbau, um an das allererste asymmetrische Holz anzuschließen, aber eben symmetrisch und durch 7ply mit weniger Flex
- Der letzte Ansatz ist unschwer als Spaltvariante des Rosenkavalier 6,0 zu erkennen.
  • 4

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Claus

  • Beiträge: 180
  • Reputation: 4
  • Verein: TSV 1860 Ansbach
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 9. Nov 2015, 13:17

schön :2thumps:
  • 0

Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 9. Nov 2015, 14:30

365.- Tacken erst mal für ein erhofftes Topfurnier auf den Tisch zu blättern muss schon mit einer gewissen Leidenschaft aufgewogen werden. Es scheint Dir dabei aber gut zu gehen. Der Gral war ja wohl ein Volltreffer... und wie viele Volltreffer hat man wohl als Holzbauer ? Das mit dem gespaltenen Kern habe ich so bei konventionellen Hölzern noch nicht so oft gesehen...... aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :ichweisswas:
  • 0

Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 9. Nov 2015, 20:42

Insgesamt decken die sporadischen Verkäufe in etwa die laufenden Kosten für neues Material und Ersatzteile.
Das reicht mir. Die Anfangsinvestitionen waren für mich ohnehin stets "verlorenes" Geld.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

uli

  • Beiträge: 465
  • Reputation: 9
  • Verein: SC 1920 Niedervorschütz
  • Spielklasse: Bezirksliga 4 Nord
  • TTR: 1673

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 10. Nov 2015, 11:17

Insgesamt decken die sporadischen Verkäufe in etwa die laufenden Kosten für neues Material und Ersatzteile.
Das reicht mir. Die Anfangsinvestitionen waren für mich ohnehin stets "verlorenes" Geld.


Das kommt mir irgendwie doch sehr bekannt vor! Habe jetzt einiges Material liegen und leider keine Zeit was zu bauen :banghead:
dennoch kann ich mich von vielen Sachen nicht trennen - schon gar nicht verschleudern. Wird zum Glück ja nicht schlecht wenn man Furniere mal ein paar Jahre liegen lässt ;)
Ich will dir damit nur sagen - hab ein Auge auf dein Materiallager! Nachher hast du da richtige Werte liegen und kommst nicht mehr zum Verarbeiten :roll:

Freut mich das du gute Aufbauten gefunden hast und Spaß beim Bauen! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg dabei :geil:

Uli
  • 0

VH: Waran 1,5mm
Holz: ULMO Safety Def+ (9 Schicht Aufbau)
RH: C+f III ox
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 10. Nov 2015, 16:14

Zwischenfazit nach zwei Testabenden:


Code 78 (Eukalyptus)
spielt sich gewohnt gut, ohne aber Spektakuläres zu bieten

Code 79 (7ply Limba)
sehr interessant. Sehr sehr viel Effet, hervorragende Kontrolle. Aber der RH mit dem Buffalo fehlt der Biss. Alles sehr sicher, aber wenig Fehler provozierend. die Bälle fliegen zu geradlinig in den Gegner hinein.

Code 80 (Rosenkavalier 2x3,0)
Der Hammer. Aber auch nur für Leute, die einen Hammer schwingen können. Es macht wahnsinnig viel Spaß, damit zu spielen, obwohl das Teil für mich eindeutig zu schnell ist. Tempo in etwa wie RK 6,0. Das heißt, die Temporeduktion durch den Spaltkern wurde durch die zusätzliche Carbonschicht wieder ausgeglichen. ABER die Kontrolle ist spürbar besser als mit dem 6,0er Kern. Höhepunkt des Tests waren mehrere "Max-Klingler-RH-Flatschen" mit dem Buffalo. So was habe ich zuvor noch nie hinbekommen. Die VH ist auch NI-Spin kompatibler als die des RK 6,0, ohne allerdings diesbezüglich Normalniveau zu erreichen.

Was nun ?

Code 80 wird weiter verfolgt mit natürlich dünnerem Kern.

Code 79 wird mit CCRo Außenfurnieren gebaut. Die beiden Kernfurniere werden ich um 0,1mm abspecken, um etwas Gewicht zu machen.

Sodann schwebt mir ein Modell mit Kiri-Kern und 0,9 mm OP Zwischenfurnier und hartem Außenfurnier vor.

A propos Kiri-Kern. Anfangs hatte ich eine 18mm starke Tischplatte (120x60cm) aus Kiri in drei 120x20cm Streifen geschnitten und mir die Bretter dann von einem Bekannten mit der Kreissäge spleissen lassen in je zwei Bretter zu ca. 9mm. Die wurden dann in 27 cm Abschnitte zersägt, welche ich mit dem Breitbandschleifer auf die gewünschte Dicke abgetragen hatte.

Dies Kern zeigten aber z.T. deutlichen Verzug, so daß ich mich dann entschloss, von einem Tischler mir die 18mm Platte mittels Abricht- und Dicktenhobel auf 6mm abtragen zu lassen. Natürlich hatte ich so nur die Hälfte an Kernen und musste nochmal 25 € für den Tischler bezahlen. Aber die Kerne waren ohne Verzug, was mir die 4 € pro Kern wert war.

Aber jetzt 18mm auf 3mm abtragen zu lassen, geht garnicht. Nicht nur, dass dann der Kern auf 8 € käme. Vielmehr widerstrebt es mir, 15mm Holz einfach zu vernichten :x .
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Claus

  • Beiträge: 180
  • Reputation: 4
  • Verein: TSV 1860 Ansbach
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 10. Nov 2015, 16:51

muss ich jetzt copyright rechte verlangen :cheers: :2thumps:
  • 0

Offline

Brandy

  • Beiträge: 420
  • Reputation: 7
  • Verein: TTG Ottrau/Berfa
  • Spielklasse: BZK
  • TTR: 1493

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 11. Nov 2015, 01:39

Wegen deinen Hinoki Ersatz.
Ich meinte irgendwo mal aufgeschnappt zu haben, dass Fichte teilweise in die Richtung geht, ob es stimmt kann ich leider nicht sagen.

Wenn ich so deine neuen Hölzer angucke, gebe ich die Hoffnung auf meinen Traumholz noch nicht auf.
VH vom Yinhe T6 und die RH vom RK :clap:
  • 0

Friendship Orgin Soft 1,8mm
EIgenbau
Dr. Neubauer Bison 1,8mm
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 11. Nov 2015, 10:35

Cogito hat geschrieben:Als die Lieferung ankam, nahm mein Gesicht eine etwas längliche Form an, denn das war definitiv kein „Charlie-Holz“ (s. Bild). Zwar feinlinig und sehr regelmäßig, aber verglichen mit dem BBC noch eine grobe Maserung.
Ich glaube, da liegt auch ein gewisser Zielkonflikt vor. Irgendwo habe ich im Hinterkopf, dass gutes Tonholz i.d.R. eine breite, gleichmäßige Maserung besitzt. Irgendwie scheint das dem Schwingungsverhalten und den Resonanzen gut zu tun, ich kann mir vorstellen, dass eine enge Maserung dagegen da eher dämpft.

Bzgl. der Stabilität und Härte wollen wir im TT aber eher eine enge Maserung - von daher solltest du vielleicht nach dem Tonholz-Ausschuss kucken? ;)
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 11. Nov 2015, 10:41

Ah ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)

"Vorwiegend wird Holz verwendet, welches langsam gewachsen ist und dadurch enge Jahresringe hat"
https://de.wikipedia.org/wiki/Klangholz ... umentenbau)
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 11. Nov 2015, 16:34

Das OP ist schon ein schönes Holz mit interessanten Eigenschaften. Leider aber scheisseschwer.

Hier liegt die Herausforderung: etwas im Bereich 88-92g zu bauen.

Momentan grübele ich über eine Verwendung als ca. 1mm Zwischenfurnier nach. Außen dann für GlAnti & anderes Dreckzeug ein hartes Furnier (1. Kandidat das verhasste CCRo). Aber welcher Kern ? Der muss leicht sein, damit ich im Gewichtslimit bleibe. Vielleicht dünnes Kiri (3mm ?). Zwischen den relativ harten Hölzern würde das OP dann eine leichte Dämpfungsfunktion übernehmen. Oder weiche Weide ? Das wäre dann insgesamt ein langsames Holz mit härterem Anschlag.

Mal ein paar Daten zur Gewichtsproblematik. Ein Laminatrohling hat ca. 27 x 16 cm. Grob abgeschätzt wird das fertige Blatt 45% des Rohlings wiegen (dazu sind dann +18 g für die Schalen zu addieren). Jeweils 2 Blatt in Laminatgröße wiegen:
Limba 28 g (=> 13 g)
Bubinga o. Eukalyptus 33g (=> 15 g)
CCRo 46 g (=>21 g)
Ipe 55 g (=> 25 g)

Jeder sieht sofort, wie das CCRo ins Gewicht geht. Und dann noch das schwere OP :roll: .
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
VorherigeNächste

Zurück zu Eigenbauerforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron