Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 16:05


Martin's TT-Tagebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline

toreschwefer

  • Beiträge: 2
  • Reputation: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 06:13

Cool... Unter einer ln weiß ich es ja.... Aber bei den kn war ich mir nicht sicher...
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 08:49

Ausschnitt aus den Regeln des ITTF zum Schläger:

4 THE RACKET
ITTF hat geschrieben:4.3 A side of the blade used for striking the ball shall be covered with either ordinary pimpled rubber, with pimples outwards having a total thickness including adhesive of not more than 2.0mm, or sandwich rubber, with pimples inwards or outwards, having a total thickness including adhesive of not more than 4.0mm.

tt-tipps.de hat geschrieben:4.3 Eine zum Schlagen des Balls benutzte Seite des Blattes muss entweder mit gewöhnlichem Noppengummi (Noppen nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 2 mm) oder mit Sandwich-Gummi (Noppen nach innen oder nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 4 mm) bedeckt sein.

ITTF hat geschrieben:4.3.1 Ordinary pimpled rubber is a single layer of non-cellular rubber, natural or synthetic, with pimples evenly distributed over its surface at a density of not less than 10 per cm2 and not more than 30 per cm2.

tt-tipps.de hat geschrieben:4.3.1 “Gewöhnlicher Noppengummi” ist eine einzelne Schicht aus nicht zellularem (d. h. weder Schwamm- noch Schaum-) Gummi - natürlich oder synthetisch - mit Noppen, die gleichmäßig über seine Oberfläche verteilt sind, und zwar mindestens 10 und höchstens 30 pro Quadratzentimeter.


Es kann jede Noppe ohne Schwamm gespielt werden, die in der aktuellen LARC des ITTF enthalten ist. Da sind aktuell 208 KN und 132 LN. Da bei der Zulassung einer Noppe überprüft wird, ob die Bestimmung (2 mm Dicke, AR <1.1, 10-30 Noppen pro cm2, nicht-zellulares Material, ...) eingehalten sind, kann unbedenklich jeder nicht-behandelte Noppenbelag ohne Schwamm benutzt werden.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 09:06

Hab heraus gefunden, was die Spieler beim obigen HEATT-Video für ein Belag gespielt haben. In der LARC 34 (1. Juli - 31.Dezember 2013) ist der Hersteller HEATT (Hardbat English Association of Table Tennis) und der Brand hiess "Fair Play". Ab 2014 ist der Belag in der LARC verschwunden.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Vampi

  • Beiträge: 31
  • Reputation: 2
  • Verein: SVA Salzbergen
  • Spielklasse: 1 kk
  • TTR: 1458

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 09:39

Danke fürs raus suchen Martin...
ballbeisser
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 10:13

@Vampi
Vampi hat geschrieben:Danke fürs raus suchen Martin...

Mach ich doch gern, denn es hat mich selbst interessiert. In England spielen die mit einheitlichem Schläger, der auf dem Tisch gelassen wird, so dass die Schläger getauscht werden. Das meint die HEATT mit "fair play". Das gleiche Konzept hat auch die holländische WUTTO (World United Table Tennis Organisation). Es ist etwas schade, dass es im Bereich Hardbat und Sandpapierschläger so viele verschiedene Organisationen gibt. Ein "echter" Weltverband wäre cool. Ich finde die Regeln, wie sie in den USA angewendet werden, recht sinnvoll. Da gibt es eine Liste mit 13 KN, die gespielt werden können: Leyland ("Hock" rubber), Andro Classic, Butterfly Orthodox, Dunlop Barna Original, Friendship RITC "Dr Evil", Gambler Peace Keeper OX, ATP Reisman, ATP "Leland Era", Valor Premier, TSP Millitall, Yasaka A-1-2, A-1 or A2 & Yasaka Cobalt. Leyland, Barna und ATP-Beläge kommen in der LARC des ITTF nicht vor. Die übrigen 10 KN können in den USA sowohl an Hardbat- als auch an "normalen" Wettkämpfen verwendet werden.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Vampi

  • Beiträge: 31
  • Reputation: 2
  • Verein: SVA Salzbergen
  • Spielklasse: 1 kk
  • TTR: 1458

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 10:33

WUTTO sind glaube ich die einzigste die schon in mehreren Ländern aktiv sind... Neben den Niederlanden sind schon Turniere in Deutschland, Spanien, Belgien und Frankreich.... Aber das Ziel das alle die selben Gegebenheiten haben durch das Material, scheint fast überall gleich zu sein.... Was den Sport ehrlich er macht... Und viel interessanter... Da ich an der Grenze zu Holland wohne, werd ich mir dieses Jahr ein paar Turniere dort antun...
ballbeisser
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 11:45

@Vampi
Hey, werde fast ein wenig neidisch :cry: - Wünsch dir auf jeden Fall viel Spass an den WUTTO-Spielen :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Vampi

  • Beiträge: 31
  • Reputation: 2
  • Verein: SVA Salzbergen
  • Spielklasse: 1 kk
  • TTR: 1458

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 12:08

Danke... Meine einzigste Chance jemals Weltranglistenpunkte zu bekommen... Und wenns nur bei der WUTTO ist...

Erhoffe mir auch viel Spaß... Und das es in Zukunft mehr solche Turniere geben wird
ballbeisser
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 15:32

So, das Video ist im Kasten, bearbeitet und hochgeladen:

YouTube

Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Projekt. Mir kommt es so vor, als spielt da eine andere Person wie noch mit NI und LN. Ich wirke viel entspannter und auch konzentrierter im Video. Hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 15:51

Sehr cooles Video! :)

Interessant wird es sicherlich gegen Real-Life-Gegner. Insgesamt ist die Variationsmoeglichkeit mit Hardbat IMHO nicht so gross, wie bei "normalem" Material, so dass es darauf ankommt, wie schnell sich die Gegner auf die recht spinarmen Returns einstellen. Du wirst also vor allem ueber die Sicherheit deines Marterials gehen muessen, zusammen mit schwer ausrechenbaren Offensivaktionen.

Wie empfindest du die Sicherheit und auch Winkel/Spinanfaelligkeit der Kombinationen?
Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 10. Mai 2015, 16:12

@Johannes
Die Anfälligkeit gegenüber Spin ist deutlich kleiner wie mit NI. Was diesen Schläger auszeichnet, ist in erster Linie Sicherheit und mit der KN deutlich mehr Variation in der Abwehr. LN können den Schnitt recht wenig variieren, dafür sind sie deutlich sicherer. Andererseits kann ich mit KN-OX viel gefährlicher angreifen oder blocken. Mit dem Hardbat-Equipment sind einfach auch längere Ballwechsel vorgesehen, weil das Spiel mehr über Sicherheit läuft.

Ich werde wohl ein paar Trainingseinheiten mit meinem Lieblingschinesen Ding Yi einschieben. Er spielt KN mit Schwamm und wird mein Material bestimmt gut verstehen. Ich werde wohl in der ersten Zeit Spiele verlieren, dich ich mit NI/LN noch gewonnen hätte. Mich stört das wenig, denn insgesamt entspricht mir der Hardbat-Schläger einfach mehr und langfristig werde ich damit auch mehr Erfolg haben. Es ist auf jeden Fall ein Experiment. Ich spiele jetzt schon viel häufiger TT, trainiere fleissiger und hab einfach mehr Spass. Es ist eine komplett andere Welt mit viel klareren Rückmeldungen, was meine Schläge betrifft. Wenn was nicht sauber gespielt wird, klappt der Schlag auch nicht und ich weiss, dass da noch eine Baustelle ist. LN und NI verzeihen erst einmal ziemlich viel und ich kann auch mit "unsauberer" Technik spielen. Was ich bis jetzt schon alles mit dem Hardbat-Schläger gelernt habe, liesse sich problemlos auf NI-Beläge übertragen.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 11. Mai 2015, 22:04

Nach der ersten Euphorie mit dem Hardbat-Schläger, sehe ich es mittlerweile gelassener. Der Schläger ist auf jeden Fall gut, um technische Fehler zu korrigieren. Ich kann diese Erfahrung jedem empfehlen, denn der KN-OX verzeiht wenig. ;)

NI-Beläge sind momentan tief unten in meinem persönlichen Ranking. LN-Beläge sind zwar sicher, jedoch ziemlich harmlos, was Schnittvariationen betrifft. Die KN ist einfach ideal für alle Arten von Variationen. Ob es jetzt eine KN mit Schwamm sein wird oder ob ich bei OX bleibe, steht noch in den Sternen. Ich kann mir den Degu gut mit Schwamm vorstellen, wenn mir das was bringt. Ich werde Sandwichbeläge nicht mehr brauchen, um technische Mängel zu kaschieren. Wenn schon Schwamm, dann müssen handfeste Argumente vorliegen. Wenn ich merken sollte, dass ich auf der RH eine KN mit Schwamm brauche, um harte Angriffsbälle kontrollierter zu retournieren, dann kann es auf jeden Fall der Dr. Evil mit Schwamm werden. Ich hab viel Vertrauen zu diesen beiden Belägen...

Am Freitag hab ich Privattraining mit Ding Yi gebucht, dem zweifache Seniorenweltmeister und Olympiafünften im Team Austria in Barcelona. Natürlich wird gefilmt :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

E-Highlander

  • Beiträge: 537
  • Reputation: 7
  • Verein: FV 1912 Wiesental
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • TTR: 1550

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 11. Mai 2015, 22:32

Eben einen Spaßschläger bestellt: Win-Tec DEF Control + 2x Dr. Evil ox ;)
Zitat: "Das Holz ... eignet sich hervorragend zum Testen von Belägen..."
Hätte ich das mal vorher gewusst.
Hauptschläger: Holz: Joola Toni Hold White Spot, VH: Victas VS>401 1,8mm, RH: Grass D'Tecs OX.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 11. Mai 2015, 22:51

@E-Highlander
Wow, die schlappe Euro 7 für das Holz bei Schütt sind ein echtes Schnäppchen. Der Dr. Evil gehört auch nicht dem Hochpreis-Segment an. Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem "Spass-Schläger". Wie schon ein paar Mal geäussert, sollte ein jeder TT-Spieler mit dem Schläger spielen, der so richtig Spass macht. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDi 12. Mai 2015, 07:52

Spielst du auch Sandpapier? Ihr in St. Gallen veranstaltet doch das Schweizer Qualiturnier für den Spaß, richtig? Wollte das über die Sommerpause evtl auch mal spaßeshalber ausprobieren :D
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDi 12. Mai 2015, 08:00

@Coxeroni
Ja, ein paar Wochen vor der Ausscheidung, beginnen die Leute im Club mit den Sandpapierschlägern zu üben. Bisher kam ich nicht gut zurecht. Mit den Hardbat-Erfahrungen wird es wohl etwas einfach werden. So ein Schläger kann über den TTC St. Gallen für Fr. 20 inkl. Porto erworben werden.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Spielsystem mit dem Hardbatschläger

BeitragDi 12. Mai 2015, 22:36

Spielsystem
Heute hab ich klar feststellen müssen, dass der Hardbat-Schläger gegen Sandwich-Schläger in einem offensiv ausgerichteten Spiel unterlegen ist. Ich hab auch nicht in erster Linie vor, mit den KN-OX ein offensives Spielsystem aufzuziehen. Ich hab heute mal eine paar Matches lang nur defensiv gespielt, was mir schon mal gut zusagt. Man darf sich einfach nicht vor Schupfduellen fürchten. Andererseits reines Schupfen und defensives Spielen macht den Abwehrer all zu berechenbar. Abwehr als Grundsystem mit störenden Angriffen ist mit dem Hardbat-Schläger gegen Sandwichbeläge ideal. Mit der defensiven Ausrichtung kommt Ruhe in mein Spiel, ich verliere die Hektik und bewege mich deutlich besser. Abwehren heisst neben dem Beherrschen der Grundschläge auch viel Beinarbeit. Die Schlagtechnik nützt rein gar nix, wenn ich falsch zum Ball stehe. Da gibt es noch einiges zu tun. Ich muss den Ausfallschritt mit dem rechten Bein nach vorne mehr üben. Überhaupt bekommen die Bewegungen in der Tiefe ein viel stärkere Bedeutung...
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Vampi

  • Beiträge: 31
  • Reputation: 2
  • Verein: SVA Salzbergen
  • Spielklasse: 1 kk
  • TTR: 1458

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 13. Mai 2015, 09:15

Hi Martin... Wie wäre es denn mit einer kn mit dünnen Schwamm zumindest auf der Vh... Keine tensor oder fke Noppe... Einen schlichten... Mit dem man kontern, blocken, schiessen usw kann und der relativ schnittunempfindlicher ist... Gibt genug davon... Nen friendship, oder den speedy soft.... Den letzteren habe ich ganz früher mal auf der rh gespielt... Und vor 2 Jahren noch auf der Vh... Fühtle mich recht sicher damit... Auch wenn ich damit in die Abwehr musste... Er ist halt recht gutmütig ... Wobei ich habe das ich nur mit dem schwarzen speedy soft auf der Vh zurecht kam... Hab ihn nur gewechselt weil ich nicht mehr den druck hinbekam aufgrund einer Schulter und Armverletzung.. Wollte deswegen früher schon mal mit links spielen... Katastrophe²... Jetzt ist der Mark v in max drauf... Wollte einfach nicht die ln und das Holz wechseln... Ich werd es bei meiner Brettchensache zumindest wenns nicht klappt mit der schwamm kn antesten... Kn mit Schwamm und ln hat ja früher auch gefunzt
Gruß Tore
ballbeisser
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 13. Mai 2015, 09:27

@Tore
Ich sehe das Thema Schwamm auch so wie du. Durch die Reduktion auf den Hardbatschläger, weiss ich recht schnell, welche KN-OX auf den Schläger passt. Ich hab mir meine aktuellen Beläge mit verschiedenen Schwammstärken bestellt: Dr. Evil mit 1.0 und 1.5 und 1.5 Dämpfungsschwamm (Japsko) und den Degu II, der einen kontrollierten Schwamm hat in den Stärken 0.6, 1.0 und 1.5 mm. Heute teste ich den 802-40 OX und den 802 OX auf einem sehr langsamen Holz, weil das zwei recht flotte KN sind. Wenn mir dieser Schläger mehr zusagt, besorge ich mir die Beläge in unterschiedlicher Schwammstärke. Für mich ist die Reduktion einfach wichtig. Ich bau mein neues Spielsystem so quasi von unter her auf. Ich hab mit NI noch nie gut abwehren können und bin auch immer versucht, TS zu spielen oder von hinten zu liften. Ich möchte jedoch beidseitig abwehren und auf günstige Bälle warten, um selbst angreifen zu können. Mit der KN auf der VH zwinge ich mich dazu, auf der VH konsequent abzuwehren. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Der_Echte

  • Beiträge: 87
  • Reputation: 4
  • Verein: Korea Foreign TTC
  • Spielklasse: Korea Div 3 National
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 14. Mai 2015, 04:02

POUND the like LIKE button repeatedly for this thread of Martin TT. :D
Go FC Bayern!

Nexy KANAPH Tibhar MX-P / Dawei XP 2008 Super Power
Primorac Carbon + Tibhar Aurus und 755 OX (Test Bat for Achumas)
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste