Aktuelle Zeit: Sa 11. Okt 2025, 23:21


Cogitos Bastelbude

  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Noppen Matthes

  • Beiträge: 510
  • Reputation: 39
  • Verein: Phoenix TTC
  • Spielklasse: Vor Aeonen 'mal Bezirksliga WTTV
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 22. Sep 2014, 21:56

Cogito hat geschrieben:
Noppen Matthes hat geschrieben:..
Die sehen ziemlich lecker und sehr gut verarbeitet aus...


Heiazacka, das ist optisch Ross Leidy Niveau aber deutlich unter dessen Preisen.

Ich habe keine Ahnung wer sich dahinter verbirgt, aber Du koennest ja mal ein Holz bestellen und dann berichten.
  • 0

Holz: Stiga 2000 Allround '76
VH: DHS H3 Neo 2,1 mm
RH: Dr. Neubauer ABS2 2,3mm

Anti rules!
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 23. Sep 2014, 11:55

Noppen Matthes hat geschrieben:... aber Du koennest ja mal ein Holz bestellen und dann berichten.


Falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest: ich bestelle kein Hölzer, ich baue Hölzer.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Whizzkid

  • Beiträge: 624
  • Reputation: 7
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • TTR: 1518

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 26. Sep 2014, 13:23

Ich habe meinem Test, auf anraten von Peter, einen eigenen Thread gewidmet.


http://www.pimp-my-blade.de/viewtopic.php?f=20&t=2628

Danke an Peter, hat echt Spaß gemacht Dein Holz zu testen.
  • 0

VS>401 2,0mm | Butterfly Gionis Def | Grass d.tecs 0,5mm
Offline
Benutzeravatar

Noppen Matthes

  • Beiträge: 510
  • Reputation: 39
  • Verein: Phoenix TTC
  • Spielklasse: Vor Aeonen 'mal Bezirksliga WTTV
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 14. Okt 2014, 17:46

Hallo Cogito, schau doch mal hier, da gibt es auch einige sehr schicke Eigenbauten:
http://mytabletennis.net/forum/forum_posts.asp?TID=67332&PN=1#832350
  • 0

Holz: Stiga 2000 Allround '76
VH: DHS H3 Neo 2,1 mm
RH: Dr. Neubauer ABS2 2,3mm

Anti rules!
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 10. Nov 2014, 17:15

Bingo !

Das Fotoproblem scheint gelöst: auf die Dauer hilft nur Power !

Ich habe mir 4 Röhren (5400 K) zu insgesamt 48 W unter dem Fototisch spendiert und die Rolladen herunter gelassen.

Voilà die Rote Zora als Testobjekt

zora.jpg


- keine Schattenränder mehr
- hinreichend gleichmäßiger Helligkeitsverlauf
- Weiss ist Weiss

p.s. perfekt würde es wahrscheinlich, wenn ich mir noch weitere 48 W unter den Tisch legen würde und auch die von Oben leuchtenden Funzeln gegen stärkere Röhren austauschen würde. Aber so reicht es mir erstmal.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Magic_M

  • Beiträge: 159
  • Reputation: 25
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 11. Nov 2014, 08:17

Na, das ist doch schon deutlich besser. :thumpsup:
Mit Hilfe von Photoshop (Tonwertkorrektur) kann es dann innerhalb 1 Minute so aussehen:
  • 0

zora.jpg

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 11. Nov 2014, 21:22

Photoshop ham wa nich.

mit Gimp (=> Farbton/Sättigung dort Helligkeit hoch)

zora2.jpg


Wenn ich jetzt die Helligkeit so hoch nehme, dass auch die Bildecken komplett Weiß sind, dann wird das Blatt zu Hellrot.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Magic_M

  • Beiträge: 159
  • Reputation: 25
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 12. Nov 2014, 09:20

Für die von mir vorgenommenen Änderungen müsste auch das ganz normale (und relativ günstige) Photoshop Elements reichen. Dort gibt es dann die Möglichkeit, mit Hilfe dreier Pipetten (schwarz, grau, weiß), einzelne Bereiche (z.B. bei dir den "weißen" Hintergrund) zu korrigieren). Aber sicherlich gibt es auch andere (möglicherweise sogar kostenlose) Programme, mit denen so etwas möglich ist.

Grundsätzlich hast du aber Recht: stärkere Leuchten würden dein Problem ebenfalls lösen. Du könntest aber auch versuchen, deine 4 Röhren unter dem Fototisch anders zu platzieren. Es sieht so aus, als ob alle Leuchten zu sehr die Mitte ausleuchten.
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 12. Nov 2014, 12:14

Magic_M hat geschrieben:... Es sieht so aus, als ob alle Leuchten zu sehr die Mitte ausleuchten.


Die 4 Röhren sind in einem Gehäuse ca. 25x20 cm. Bei dem geringen Abstand zwischen Tisch und Unterseite des Foto Table wird das immer punktförmig.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Fuddler

  • Beiträge: 262
  • Reputation: 21
  • Verein: TTV Geismar
  • Spielklasse: BZL
  • TTR: 3000

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 12. Nov 2014, 13:46

Magic_M hat geschrieben:Für die von mir vorgenommenen Änderungen müsste auch das ganz normale (und relativ günstige) Photoshop Elements reichen. Dort gibt es dann die Möglichkeit, mit Hilfe dreier Pipetten (schwarz, grau, weiß), einzelne Bereiche (z.B. bei dir den "weißen" Hintergrund) zu korrigieren). Aber sicherlich gibt es auch andere (möglicherweise sogar kostenlose) Programme, mit denen so etwas möglich ist.

Grundsätzlich hast du aber Recht: stärkere Leuchten würden dein Problem ebenfalls lösen. Du könntest aber auch versuchen, deine 4 Röhren unter dem Fototisch anders zu platzieren. Es sieht so aus, als ob alle Leuchten zu sehr die Mitte ausleuchten.



Dafür reicht sicher auch das kostenfreie GIMP!
  • 0

Offline

uli

  • Beiträge: 465
  • Reputation: 9
  • Verein: SC 1920 Niedervorschütz
  • Spielklasse: Bezirksliga 4 Nord
  • TTR: 1673

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 13. Nov 2014, 10:00

Die 4 Röhren sind in einem Gehäuse ca. 25x20 cm. Bei dem geringen Abstand zwischen Tisch und Unterseite des Foto Table wird das immer punktförmig.


Hi Peter,

wieso nimmst du Röhren? Versuch doch mal einen LED Strip. 5 m in IP20 sollten reichen und kosten nicht viel. Ich habe gerade 5m in IP65 gekauft - das lag bei ca. 27€.

Dén 5m Strip kannst du dann auf der kompletten Grundfläche deines Kasten anordnen und so solltest du bei etwas abstand zur Oberseite eine vernünftige und kostengünstige Beleuchtung haben.

Gruß Uli
  • 0

VH: Waran 1,5mm
Holz: ULMO Safety Def+ (9 Schicht Aufbau)
RH: C+f III ox
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 13. Nov 2014, 16:21

uli hat geschrieben:....

wieso nimmst du Röhren? ...


Weil die 100,- € billiger waren als LED Leuchten. Die Strips muss ich mal anschauen. Haben die auch 5300 K ?
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

uli

  • Beiträge: 465
  • Reputation: 9
  • Verein: SC 1920 Niedervorschütz
  • Spielklasse: Bezirksliga 4 Nord
  • TTR: 1673

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 13. Nov 2014, 17:19

Strips finde ich nicht mit exakt Tageslichtweis 5300k. Tageslichtweis ist 3300-5300k
1) LED Strip
4500 kelvin
http://www.amazon.de/Proled-Kelvin-neut ... B00BKKFCLQ

Alternativ 6000k als Deckenleuchte (Leuchtfläche)

http://www.amazon.de/WOFI-Deckenleuchte ... 300+kelvin

Habe immer mal wieder mit dem Thema LED Beleuchtung zu tun. Soll ich mal nachfragen nach einer LED Flächenleuchte welche gut preis/leistung hat und im Bereich deiner geünschten Leuchtstärke kommt? Braucht dann nur noch ein Netzteil und dann kannst du die Leuchte über Dimmer in der Helligkeit steuern.

Fläche muss dann ca. A4 sein

Gruß Uli
  • 0

VH: Waran 1,5mm
Holz: ULMO Safety Def+ (9 Schicht Aufbau)
RH: C+f III ox
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 13. Nov 2014, 17:45

@uli

Danke, aber momentan reicht mir die Qualität der Bilder.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSo 7. Dez 2014, 13:34

Produktionsausfall !

Da man Talent bekanntlich nicht erwerben kann, Muskelmasse aber schon, gehe ich seit geraumer Zeit ins Fitnesstudio. Seit diesemJahr sogar verstärkt. Ich hatte ja keine Ahnung in welche herkulische Dimensionen meine Kräfte gewachsen waren. Leidtragende dieser Entwicklung war meine arme Presse:

rahmen.JPG
ring.jpg


p.s. all diejenigen, die sich hier mir gegenüber despektierlich und unbotmäßig verhalten, sollten sich die Bilder zu Herzen nehmen !!!!!!!!!!!!!!!!
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Mastermind

  • Beiträge: 97
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Landesliga
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 8. Dez 2014, 08:26

Alte Handwerkerregel:

Nach "fest" kommt "ab". ;)
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 9. Dez 2014, 18:48

Das dürfte auch mir standhalten. Vor allem kann ich jetzt mit genauem Druck arbeiten

  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

uli

  • Beiträge: 465
  • Reputation: 9
  • Verein: SC 1920 Niedervorschütz
  • Spielklasse: Bezirksliga 4 Nord
  • TTR: 1673

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 10. Dez 2014, 09:20

Davon habe ich auch 2 im Keller stehen.

Du musst aber noch größere Stahlplatten haben um den Druck zu verteilen. Ich habe ca. 1cm dicke A4 Platten verwendet. Wenn ich mit 10 bar Druck gearbeitet habe hat sich das sonst in die Küchenarbeitsplatte rein gedrückt :!:

Ist auc nicht verkehrt wenn die 2 Lagen Arbeitsplatten verwendest um den Druck zu verteilen.

Gruß Uli
  • 0

VH: Waran 1,5mm
Holz: ULMO Safety Def+ (9 Schicht Aufbau)
RH: C+f III ox
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 10. Dez 2014, 11:29

uli hat geschrieben:....
Du musst aber noch größere Stahlplatten haben um den Druck zu verteilen. Ich habe ca. 1cm dicke A4 Platten verwendet. Wenn ich mit 10 bar Druck gearbeitet habe hat sich das sonst in die Küchenarbeitsplatte rein gedrückt :!:
....


Das verstehe ich jetzt nicht so ganz: wo ist da eine Küchenarbeitsplatte ? Der Druck bleibt doch innerhalb des Rahmens ?

Bisher verwende ich zwei Aluminiumplatten (30x20x1,5 cm). Obwohl Alu etwas weich ist, wollte ich die dennoch erstmal nehmen, da ich mit 1 atü arbeiten will, was bei einer Laminatfläche von ca. 500 cm2 einem insegesamt anzulegenden Druck von 0,5 Tonnen entspricht - also weit unterhalb des Maximums von 10 To. Ross Leidy arbeitet z.B. mit einer Vakuumpresse, die maximal 1 atü meist aber nur 0,8 atü schafft.

Vielleicht besorge ich mit noch eine kleinere Stahl-/Eisenplatte von ca. 10x10 cm, um den Druck der kleineren Stempelfläche etwas großflächiger auf das Alu aufzubringen.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

uli

  • Beiträge: 465
  • Reputation: 9
  • Verein: SC 1920 Niedervorschütz
  • Spielklasse: Bezirksliga 4 Nord
  • TTR: 1673

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 10. Dez 2014, 11:52

Die habe ich zusätzlich verwendet. Ich habe 2 dieser Pressen in Reihe aufgebaut und mit bis zu je 10t Druck gearbeitet und 0,5 m² Platten (bis zu 40t/m²) ;) - meine Pressen gehen sogar bis 20t - wäre dann auf 80t/m² gekommen :!:

Den Druck musste ich auf die Fläche verteilen, daher habe ich dann nochmal Arbeitsplatten Reste, sowie mehrere Arbeitsplatten verwendet um den Druck zu verteilen.

Schau auf dem Bild sind unten 2 graue Teile - die sind 3..5 cm dick. Die kann man verwenden um den Druck erst mal etwas zu verteilen. Diese Teile habe ich auch und diese Teile habe ich in die Arbeitsplatte rein gedrückt :klatsch:

Daher habe ich dann A4 Stahlplatten zwischen den mit bei der Presse gelieferten Platten und den Küchenarbeitsplatten gelegt. :thumpsup:

Mach das wie du es möchtest - ich wollte dir nur den Tipp geben noch mal etwas dazwischen zu legen wie eine Arbeitsplatte um den Druck besser zu verteilen.

Der Rohling trocknet schneller wenn du einige Löcher zur Belüftung in die Alu Platten machst (Diffusionsoffen) ;)

Uli
  • 0

VH: Waran 1,5mm
Holz: ULMO Safety Def+ (9 Schicht Aufbau)
RH: C+f III ox
VorherigeNächste

Zurück zu Eigenbauerforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron