Die habe ich zusätzlich verwendet. Ich habe 2 dieser Pressen in Reihe aufgebaut und mit bis zu je 10t Druck gearbeitet und 0,5 m² Platten (bis zu 40t/m²)

- meine Pressen gehen sogar bis 20t - wäre dann auf 80t/m² gekommen
Den Druck musste ich auf die Fläche verteilen, daher habe ich dann nochmal Arbeitsplatten Reste, sowie mehrere Arbeitsplatten verwendet um den Druck zu verteilen.
Schau auf dem Bild sind unten 2 graue Teile - die sind 3..5 cm dick. Die kann man verwenden um den Druck erst mal etwas zu verteilen. Diese Teile habe ich auch und diese Teile habe ich in die Arbeitsplatte rein gedrückt
Daher habe ich dann A4 Stahlplatten zwischen den mit bei der Presse gelieferten Platten und den Küchenarbeitsplatten gelegt.
Mach das wie du es möchtest - ich wollte dir nur den Tipp geben noch mal etwas dazwischen zu legen wie eine Arbeitsplatte um den Druck besser zu verteilen.
Der Rohling trocknet schneller wenn du einige Löcher zur Belüftung in die Alu Platten machst (Diffusionsoffen)
Uli