Coxeroni hat geschrieben:Angebot und Nachfrage, ganz normal. Ein iPhone kostet auch nur einen Bruchteil im Einkauf und wird für teuer Geld verkauft. So ist das in der freien Wirtschaft.
Fast treffend, da bei Apple -> IPhone ja noch Eigenleistung / Entwicklung usw. mit intergriert ist.
Der richtige Vergleich wäre, jemand kauft ein iPhone5 für 679,00 Euro.
Dazu kauft er sich für 5 Euro eine Hülle, welche den Empfang/Sendeleistung verbessert (was aber Apple (oder das Strahlungsschutzamt oder wer auch immer) verboten hat, da es die anderen iPhonebesitzer benachteiligt.
Dann bietet er das in die Hülle gepackte iPhone 5 (zwar illegal, aber mit verbesserter Sende/Empfangsleistung) für 5432,00 Euro an.
JETZT passt der Vergleich.
