
- Beiträge: 5
- Reputation: 0
- TTR: 0
Hallo PMB-Experten! [Bin neu hier und grüße einfach mal in die Runde.
]
Es ist sicherlich schon viel diskutiert worden und man findet auch einiges per Suchmaschine dazu, aber mich würde(n) eure Meinung(en) interessieren:
Nach welchen Kriterien würdet ihr einen Schläger zusammenstellen, mit einer langen Noppe (LN) und - zu Offensiv-Zwecken
- mit einem Noppen-innen-Belag (NI)? Eher kunstfaserverstärktes Holz zugunsten des Angriffs mit NI oder für mehr 'Störeffekt' beim LN-Blockspiel am Tisch? Oder lieber ein langsameres (Allround-?)Holz ohne Kunstfaser für ein Plus an Sicherheit mit der Noppe? Oder gar ein Abwehrholz, ggf. mit vergrößertem Schlägerblatt? (Um nur ein paar Beispiele zu nennen.)
Wäre euch wichtiger, dass Holz und NI-Seite harmonieren? Oder muss die LN mit dem Holz unbedingt zusammenpassen?
Selbstverständlich ist alles abhängig davon, wie man selber spielen will. Ob am Tisch oder auch mal lange Abwehr. Ob mehr mit der Noppe oder überwiegend Topspin oder oder... Deshalb könnt ihr auch gerne schreiben, was (warum) zu eurem persönlichen Spielstil besonders gut passt und was euch wichtig ist - ohne es zu verallgemeinern.
Und abschließend noch die Frage, ob die Einführung der Plastik-Bälle eure Ansichten zur Holz-Belag-Kombination grundsätzlich geändert hat: Musstet ihr da viel umstellen oder habt ihr (materialmäßig) evtl. genauso weitergespielt wie zuvor?
Ich selbst habe die letzten zwei, drei Jahre relativ viel experimentiert und bin gespannt, ob sich die Auffassungen der Spieler(innen) sehr unterscheiden oder ob es bei manchen Aspekten sowas wie einen gemeinsamen Nenner gibt.
Freue mich über jeden Beitrag!

Es ist sicherlich schon viel diskutiert worden und man findet auch einiges per Suchmaschine dazu, aber mich würde(n) eure Meinung(en) interessieren:
Nach welchen Kriterien würdet ihr einen Schläger zusammenstellen, mit einer langen Noppe (LN) und - zu Offensiv-Zwecken

Wäre euch wichtiger, dass Holz und NI-Seite harmonieren? Oder muss die LN mit dem Holz unbedingt zusammenpassen?
Selbstverständlich ist alles abhängig davon, wie man selber spielen will. Ob am Tisch oder auch mal lange Abwehr. Ob mehr mit der Noppe oder überwiegend Topspin oder oder... Deshalb könnt ihr auch gerne schreiben, was (warum) zu eurem persönlichen Spielstil besonders gut passt und was euch wichtig ist - ohne es zu verallgemeinern.
Und abschließend noch die Frage, ob die Einführung der Plastik-Bälle eure Ansichten zur Holz-Belag-Kombination grundsätzlich geändert hat: Musstet ihr da viel umstellen oder habt ihr (materialmäßig) evtl. genauso weitergespielt wie zuvor?
Ich selbst habe die letzten zwei, drei Jahre relativ viel experimentiert und bin gespannt, ob sich die Auffassungen der Spieler(innen) sehr unterscheiden oder ob es bei manchen Aspekten sowas wie einen gemeinsamen Nenner gibt.
Freue mich über jeden Beitrag!
- 0
Zuletzt geändert von Lousy de Fence am Mo 6. Jul 2020, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
NITTAKU Best Anti. JOOLA Fever. XIOM Vega Pro