Hallo zusammen,
nach ca. 1 1/2 Jahren (Wahnsinn wie die Zeit vergeht) schreibe ich mal wieder einen Eintrag in mein TT Tagebuch. Beim Durchlesen der letzten Beiträge ist mir aufgefallen, dass sich eigentlich nichts geändert hat. Ich spiele nach wie vor moderne Abwehr und suche nach dem "perfekten" Material. Gibt es das perfekte Material? Keine Ahnung...
In den ersten 15 Monaten dieser 1 1/2 Jahre hat sich auf der Materialseite gar nicht so viel getan, ich habe tatsächlich die längste Zeit das Butterfly Innershield mit MX-S und FLIII 1,3mm gespielt und war zufrieden, mein TTR stand irgendwo bei 1750, die Abwehr stand für meine Verhältnisse gut und Offensiv war je nach Tagesform auch in Ordnung.
Mit diesem Material bin ich dann auch in die Saison gestartet... Allerdings mit einer 1:7 Bilanz (Landesliga Mitte). Es ging gefühlt gar nichts mehr, ich kann aber auch nicht mal sagen wieso das so war. Die Sicherheit, die den FLIII ausmacht war weg, Returns haben nicht mehr funktioniert, leichte Fehler und keine Ahnung wieso... Dazu kam, dass sich das Furnier der Rückhandseite des Innershield mit jedem Kleben mehr und mehr verabschiedet hat (Trotz Versiegelung und verschiedener Versuche. Also ein neues Innershield (neue Generation) gekauft und beklebt, ab in die Halle und ran an den Tisch... Dann der Schock, null Gefühl, keine Rückmeldung, kein Vergleich bis bisherigen Innershield…
Da es ja eh gerade schlecht lief direkt mal ein neues Holz und somit neues Setup gesucht. Fix war nur der MX-S, den mag ich
Ich habe auch gar nicht viel getestet, sondern bin recht schnell beim Butterfly Diode V gelandet und habe folgende Noppen getestet:
- FLIII --> ging wiederholt nichts, Bälle zu hoch, kaum Schnitt, keine Sicherheit
- D.Tecs -->

(dazu sage ich lieber gar nichts, ich bin froh niemanden verletzt zu haben (obwohl ich viele viele Jahre D.Tecs gespielt habe)
- Stiga V55 --> flache Flugbahn, gute Länge, Schnitt ok
- Stiga H55 --> Sehr guter Schnitt, Kontrolle ok, Block ganz gut
Mit dem Stiga H55 1,0mm habe ich dann auch in ein paar Spiele bestritten (Bilanz 1:5). Das hat sich irgendwie echt gut angefühlt, der Schnitt war sehr gut und die Möglichkeiten Schnittwechsel zu spielen war sehr gut. Aber so richtig warm bin ich damit auch nicht geworden... Also ich spiele gut, aber ich verliere meine Spiele (die ich aber auch nicht verlieren muss).
Mittlerweile bin ich bei einem TTR von 1680 angekommen und mache mir Gedanken wie es weitergeht. Wie so oft...

Ich hätte gerne ein Setup mit dem ich mich so wohl fühle, dass ich damit durch dick und dünn gehen kann

Also auch mal ein kleines Tief überwinde. Das Diode gefällt mir von der Balance her ganz gut, der MX-S mit 2,0mm Schwamm ist auch gesetzt.
Gestern Abend bin ich Pokalspiel gefahren, also ab in den Keller und mal schauen was so rumliegt (im Zweifel ist fast alles da

). Meine beiden Diode habe ich mit einem Curl P1 1,5mm und einem FLIII 1,3mm bestückt (ohne damit trainiert zu haben). Ich bin dann auch mit dem Curl zum Einspielen an den Tisch gegangen und habe den ganzen Abend den Curl gespielt.
Da die Gegner ca. 100 Punkte weniger hatten als ich sind die ersten Erfahrungen mit der Kombi vielleicht nicht ganz aussagekräftig, aber der erste Eindruck war echt gut. Super Schnitt in der langen Abwehr, gutes Gefühl beim Return und am Tisch...
Ich habe alle drei Einzel mit 3:0 gewonnen (Ball war ein Joola Prime), leider hat nur ein Einzel gezählt, aber die Eindrücke kann ich ja mal mitnehmen.
Wenn sich die ersten Eindrücke verstärken bleibe ich mal bei der Kombi. Am Mittwoch werde ich vermutlich noch das Diode mit dem FLIII in die Hand nehmen... Mal schauen

Was spielt ihr für Übungen als moderner Abwehrspieler? Was ist eure Lieblingsübung?
Grüße