Aktuelle Zeit: Sa 11. Okt 2025, 20:49


Cogitos Bastelbude

  • Autor
  • Nachricht
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 19. Dez 2015, 13:36

Weide Pur / Code 87

Wurde mittlerweile mit Domination/1,8mm getestet. Die beschriebenen Schwierigkeiten waren wie weggeblasen. Schöner flacher Ballabsprung. Auf der RH kamen in OX zum Einsatz ein Desperado, mit dem ich gar nicht mehr klar kam sowie ein D.TecS. Letzterer erlaubte mir ein Spiel, wobei ich aber feststellen musste, dass ich das LN-Spiel ziemlich verlernt habe. Reinsensen und aktive Bewegungen gingen, aber wenn ich feste bedröhnt wurde, habe ich automatisch nur Hingehalten und mich auf die leider nicht existente SU verlassen - halt GlAnti-mäßig.
Einem noch mit LN aktiven Kollege (TTR 1450) gefiel diese Kombination sehr. Er meinte, da wäre der D.TecS gut drauf zu spielen. Er vermisste nur einen dickeren Schwamm auf der VH. Aber egal bis Ende der Rückrunde werde ich keine LN mehr anfassen.


Code 88

0,6 mm Limba – 3 mm Weide – 0,6 mm WRC - ...

Weide / Code 89

0,6 mm WRC – 3 mm Weide – 0,6 mm WRC - ...

Bei diesem Ansatz habe ich statt Carbon eine dünne Schicht Western Red Cedar genommen, um den Kern zu spalten. Das sollte weicher werden. Wozu ebenfalls der Ponalleim statt des üblichen Fischleims beitragen sollte. Code 88 hat außen Limba bekommen, um eventuell mehr Spin zu generieren.

Beide Laminate trocknen noch und werden Morgen zum Holz weiter verarbeitet. Dabei werde ich wieder mühevoll mit Steiner Drechsleröl versiegeln wiederum im Hinblick auf einen weichen Anschlag
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 22. Dez 2015, 10:05

Gestern beide Varianten (=> leider mit 98 g deutlich schwerer) getestet:
- immer noch dieser etwas härtere Anschlag; Maßnahmen also ohne Effekt
- aber weniger Gefühl (=> ein Hoch auf den Fischleim !!)
- Limba Variante deutlich schlechter
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 23. Dez 2015, 15:05

Es schält sich heraus, dass bei den ganzen Varianten zwei Volltreffer dabei sind:
- das Voila, welches mit Killer und Viper belegt auch dem obersten aller Tester sehr gut gefallen hat. Für seinen Geschmack könnte es nur etwas schneller sein.
- das Weide Pur, dem jetzt jemand attestierte, dass ich dabei mit meinem GlAnti diegleichen Drecksbälle produziere wie ein Vereinskollege mit seinen spiegelglatten LN (auf Wizard). Wobei weniger die SU als die Ekligkeit der Flugkurven gemeint war. Er liebäugelt momentan mit dem Holz.

Ich selber habe mich auch damit eingespielt und stelle eine Abnahme der unforced errors mit dem GlAnti fest.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 25. Dez 2015, 12:28

Ich habe gleich nochmal drei Weide Pur aufgelegt. Aus der Presse genommen stelle ich schon jetzt fest, dass sie sich deutlich weicher dotzen als das vorherige Laminat :horror: . Jetzt rätsele ich an den möglichen Ursachen herum:
- noch nicht versiegelt. Dürfte sich dann später zeigen; glaube ich aber nicht.
- ich habe die dem Carbon zugewandte Seite der Kernhälften vor dem Kleben mit Enolit Lack bestrichen, damit nicht soviel Epoxy von der Weide aufgesogen wird. Also letztlich weniger Epoxyharz. Glaube ich aber auch nicht, weil die missratenen Modelle mit WRC Trennung im Kern gar kein Epoxy hatten und dennoch nicht so weich waren.
- stärkerer Feinschliff (100/150/180/ 240 also 1x Schleifen mehr) sowie weniger Fischleim.

Die Furniere sind alle vom selben Stamm geschält.

Dann habe ich heute noch verklebt:

Code 90

0,9 mm Oregon Pine - 0,7 mm Libanon Zeder - 3 mm Kiri - ....

Code 91

2,25 mm Oregon Pine - Carbon - 2,25 mm Oregon Pine
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 26. Dez 2015, 15:04

Dieses OP ist ein merkwürdiges Holz. Das Code 91 wurde, obwohl nur 4,6 mm dick, so schwer, dass ich es als Standardblatt auslegen musste. Dennoch war es dann mit 92 g rund 10g schwerer als z.B. das gleichzeitig gebaute Weide Pur als Großblatt.

Natürlich habe ich gedotzt und bin ob des Flex des Code 91 fast umgefallen. Obwohl sehr massiv und Standardblatt erinnerte es mich von der Vibration her an die Juic Bratpfanne GHOST. Tempo geschätzt all- (Einschätzung kann sich mit Belägen noch ändern).

Das OP ist also sehr massiv und schwer aber dennoch nicht hart. Ich tendiere jetzt mehr dazu das Zeug als Zwischen- und Außenfurnier einzusetzen. Was natürlich bedeutet, dass ich meine 1,5 und 3 mm Bretter alle auf 0,6 - 1 mm abschleifen müsste :( .
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 15. Jan 2016, 18:30

Die OP Bretter habe ich mir beim Schreiner auf von 3 mm auf 1,3 mm herunterschleifen lassen. Der war ganz begeistert "Hat mich 1 h gekostet." Und mich dann 45 € - pro Blatt 0,90 €. Aber besser als mir zuhause einen Wolf zu schleifen.

Ich habe jetzt mehrere Hölzer mit OP Außenfurnier in der Mache. Von Code 93
- 0,9 mm OP - 0,7 mm Libanon Zeder - 1,25 mm Kiri - Carbon - .... -
meinte ein Gegner (TTR ca. 1490) "Das ist der dreckigste Schläger, mit dem du bisher hier aufgetaucht bist." Mir ist er noch ein wenig zu schnell, daher probiere ich noch 1,1 und 1 mm Halbkerne.

Sodann habe ich für einen völlig Unbegabten :D auf meinen letzten Pappelkern (3er, 2,6 mm) beidseitig 0,9 mm OP montiert. Bei diesem Schläger fiel mir auf, dass sogar ich und mit einem 1,8 mm Domination sehr sicher VH-US-Abwehr spielen konnte. Ein absolutes Novum.

Ich führte das vor allem auf die langsame Auslegung des Holzes zurück. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ich bei allen Hölzern ( < Off-) mit OP außen US-Abwehr zustande bringe. Das scheint eine Eigenschaft des OP zu sein. OP ist ja eher mittelweich aber dennoch sehr schwer, was vermutlich am hohen Harzgehalt dieser Fichtenart liegt. Das könnte sehr gut eindämmen, ohne allzu langsam zu sein. Dazu passt, dass die Hölzer auch alle respektablen Spin erzeugen.

Jetzt habe ich mal Douglasie gekauft, um zu sehen, ob ich damit das teure OP substituieren kann. Douglasie ist ja dasselbe Gewächs nur halt europäischer Herkunft. Die Jahreslinien liegen deutlich weiter auseinander als beim OP. Die Hölzer werden wahrscheinlich etwas anders ausfallen.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 15. Jan 2016, 18:36

:motz: :motz:
Heute kam mein neuestes Spielzeug (=> Excalibur EX 21 CE). Als Sonderangebot war das Fußgestell gratis. Sehr schön, ABER :motz: :banghead: beim Aufbau zeigte sich doch glatt ein falsch gebohrter Träger. Jetzt steht die Säge auf dem Boden, das Gestell halbfertig 'rum, und ich muss bis nächste Woche warten, ehe ich loslegen kann. Das nervt.

Warum passiert das immer mir, dass so ein halbfertiger Kram geliefert wird ? Handelt es sich etwa um ein neues Gebot 2375 aus "Das brandneue Testament" ?
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 16. Jan 2016, 13:00

  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 16. Jan 2016, 13:09

Variatio hat geschrieben:Warum keine kleine CNC-Fräse? ....
....
Oder eine China-Fräse, sieht auch gut aus:
...


Alles Mist. Billig gekauft*, heißt bei Werkzeug zweimal gekauft. Für eine gescheite Portalfräse musst du schon ca. 3000-4000 € hinlegen.

Sodann muss man bei CNC zwingend eine geraume Zeit am PC verbringen, um die Programme zu schreiben. Genauer gesagt: bei CNC ist DAS der Teil, wo man selber arbeitet. Händisch findet nichts mehr statt; das macht die Fräse.
Das ist ein für mich völlig unattraktives Konzept. Für die wahren Freaks, zu denen ich aufgrund mangelnder Fertigkeiten leider nicht gehöre, ist alles Werkzeug jenseits einer japanischen Handsäge schon höchst suspekt (Strom ist des Teufels !)


* Dekupierfräsen gibt es auch schon für 80 € im Baumarkt. Da hätte ich dann 720 € "gespart".
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 16. Jan 2016, 13:24

Cogito hat geschrieben:Alles Mist. Billig gekauft*, heißt bei Werkzeug zweimal gekauft. Für eine gescheite Portalfräse musst du schon ca. 3000-4000 € hinlegen.

Joa ich weiß. Hab' hier mittlerweile auch Festool, Mafell & Co. :)

Andererseits sind die verlinkten Maschinen einen netten Eindruck zum Spielen. Klar - nichts für den professionellen Einsatz, aber so ganz untauglich scheinen sie nicht zu sein. Eine PC-Affinität muss natürlich vorhanden sein. ;)

Andererseits: Ist das Aussägen der Rohlinge so ein befriedigendes Gefühl? Ich finde ja selbst-handwerkern auch besser, aber wenn ich mir eher nervige und sich wiederholende Arbeitsschritte ersparen kann, kann ich die Zeit für die Tätigkeiten nutzen, die mehr Spaß machen.
Da braucht's dann eine Handvoll Vorlagen für die unterschiedlichen Schlägerblätter, anschließend braucht man nur noch auf's Knöpfchen drücken und hat reproduzierbare Ergebnisse.
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 16. Jan 2016, 14:41

Variatio hat geschrieben:.....
Andererseits: Ist das Aussägen der Rohlinge so ein befriedigendes Gefühl?....


Der Weg ist das Ziel ! :ichweisswas:

Aber ich habe jetzt auch Lust auf Anderes als nur Hölzer. Daher auch die Dekupiersäge.

Als Nächstes steht ein schicker Schlägerkoffer an. Er soll gerade mal etwas größer als der Schläger ausfallen. Massiver Korpus mit Höhlung und außen furniert - schließlich habe ich noch zig Furniere 'rumfahren, die wahrscheinlich nie zum Einsatz kommen werden. Und ohne diese beschissenen Scharniere aller käuflichen Varianten.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

EvilScientist

  • Beiträge: 99
  • Reputation: 2
  • Verein: TTC Eppertshausen
  • Spielklasse: BK
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 18. Jan 2016, 11:14

Richtig schicke Schlägerkoffer, in die auch ein Großblatt-Schläger hineinpasst?
Das wäre ja eine echte Marktlücke :thumpsup:
  • 0

Test1: Nittaku Fastarc G1 2,0 | Gewo Zoom Pro | Nittaku Fastarc C1 1,8
Test2: Nittaku Fastarc G1 2,0 | Butterfly Primorac | Nittaku Factive 1,8
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 18. Jan 2016, 12:02

Cogito hat geschrieben:Als Nächstes steht ein schicker Schlägerkoffer an. Er soll gerade mal etwas größer als der Schläger ausfallen. Massiver Korpus mit Höhlung und außen furniert - schließlich habe ich noch zig Furniere 'rumfahren, die wahrscheinlich nie zum Einsatz kommen werden. Und ohne diese beschissenen Scharniere aller käuflichen Varianten.
Oooooh - da formen sich gerade ein paar Bilder in meinem Kopf. Ich hab' ne Idee, wie das aussehen könnte :)

Und guter Punkt - ich brauche unbedingt mal einen Schlägerschrank. Die fliegen bei mir alle in einer Umzugskiste herum. :oops:
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 19. Jan 2016, 13:40

EvilScientist hat geschrieben:Richtig schicke Schlägerkoffer, in die auch ein Großblatt-Schläger hineinpasst?
Das wäre ja eine echte Marktlücke :thumpsup:


Ja, aber nicht von mir. Folgende Arbeitsgänge:

- zwei Kiribretter aufeinanderleimen, damit die richtige Dicke erreicht wird
- in der Nähe von Ecken zwei kleine Magnete versenken (=> Ausbohren, mit Sekundenkleber versehen und Reinkloppen)
- Oberseite furnieren
- Großblattschablone auflegen und die Form mit einem dicken Filzstift abnehmen
- in die Fläche ein dickes Loch bohren, dort das Sägeblatt freischwingend einspannen, mit der Säge zum eingezeichneten Rand hin und an dessen Außenseite (=> so dass die Filzstiftdicke den nötigen Spalt zwischen Schläger und Kasten erzeugt) entlang aussägen
- Unterseite z.B. dünnes Pappelsperrholz aufleimen
- den ganzen Rest furnieren
- ölen und polieren (mehrfach)
- einen ferritischen Edelstahl exakt passend liefern lassen

Das Ganze so knapp und dünn wie möglich.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 19. Jan 2016, 14:09

Wir dann der Schläger über die Fläche, oder über die Stirnseite entnommen?
Das exakte Aussägen spricht für ersteres, bin mir aber nicht ganz sicher ...
  • 0

Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 19. Jan 2016, 17:20

Der liegt flach in der Höhlung und wird oben also über die Fläche entnommen.

Ich werde in der Höhlung in der Mitte der Längs"rille", wo der Griff zum Liegen kommt, ein etwa griffbreites Textilband festnageln, das bis zum Ende der Aussparung reicht plus weitere 10 cm darüber hinaus. Wenn der Schläger hinein gelegt wird, drückt der Griff den vorderen Teil des Bandes platt unter sich, während das freie Ende oben herausragt (und flach oben auf dem Griff liegen wird). Wenn man den Schläger entnehmen will, zieht man einfach an dem freiliegenden Teil des Bandes und der Griff wird nach Oben herausgehoben.

p.s. gerade ist der richtige Träger angeliefert worden. Ich kann aber dennoch nicht weiter das Gestell + Säge montieren, weil meine Frau doch die Ungeheuerlichkeit besitzt, die Waschküche mit zu trocknenden Bettlaken zu blockieren :no: .
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Mastermind

  • Beiträge: 97
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Landesliga
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 20. Jan 2016, 19:06

Cogito hat geschrieben:Ich kann aber dennoch nicht weiter das Gestell + Säge montieren, weil meine Frau doch die Ungeheuerlichkeit besitzt, die Waschküche mit zu trocknenden Bettlaken zu blockieren :no: .

Da hilft nur ein neuer Anbau ans Haus - für die Waschküche der Frau... :hurra:
  • 0

Offline

uli

  • Beiträge: 465
  • Reputation: 9
  • Verein: SC 1920 Niedervorschütz
  • Spielklasse: Bezirksliga 4 Nord
  • TTR: 1673

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 20. Jan 2016, 19:42

Wenn ihr Fragen zur Arbeit mit einer cnc habt - dann los!

So ganz ohne Beaufsichtigung funktioniert das mit dem Budget bei einer cnc nur schwierig. Man benötigt etwas zum Festhalten der Teile - am besten einen vakuumtisch mit Vakuumpumpe - dann sind schon schnell 1500-2000€ Weg!
Dann ein frässmotor mit frequenzumformer - ist man auch schnell 1000€ los.

Ich würde die Teile bei geringer Stückzahl eher per dekupiersäge grob ausschneiden. Dann mit einem frässer mit anlaufeing und einer Schablone arbeiten

Wenn ihr Wissen möchtet was gegen das arbeiten mit opferplatte und einem frässmotor wie eine suhner spricht - kann ich bei Interesse gerne beantworten. Oder ihr fragt im Holzform cnc Forum
  • 0

VH: Waran 1,5mm
Holz: ULMO Safety Def+ (9 Schicht Aufbau)
RH: C+f III ox
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 23. Jan 2016, 15:05

Seufz,

die Excalibur geht zurück. Das Einspannen der Sägeblätter, bei den dünnen Laubsägeblättern ein dauernd vorkommender Arbeitsgang, ist einfach mistig gelöst. Gestern war ein Tischler da, der ein Möbel ausgeliefert hat. Nebenbei derselbe, der mir zu einer Dekupiersäge geraten hat. Den habe ich auch gleich mal ein Blatt wechseln lassen. Sein Kommentar "Also das wäre mir zu nervig."

Jetzt wird es doch eine Hegner. Mit allem drum & dran nochmal +50%. Wenn meine Frau das wüsste :oops: ; initiiert hatte ich den Einkauf mit einer Multicut 1 zu 450 €. Dann war es halt "etwas" teurer:
:motz: "Wieso, ich dachte die kostet 400 € ???°!!!" :motz:
Offiziell muss die Hegner also "etwa gleichteuer" werden.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSo 31. Jan 2016, 20:08

Mein neuestes Vorhaben, ein Großblatt gleichermaßen kontrolliert wie störend bei niedrigem Tempo zu bauen, beschert mir mit LN (=> Desperado/OX) folgende Resultate:

Blatt 164x156 mm (=> Immune OX Maße)

Code 92
0,9 mm OP - 2,6 mm (3er) Pappelsperrholz - 0,9 mm OP
Stört wie Sau, sehr giftig, mir aber noch einen Ticken zu schnell und schwierig

Code 99

0,7 mm Lib.Zeder - 2,8 mm (3er) Pappelsperrholz - 0,7 mm Lib.Zeder
immer noch beachtlicher Störeffekt, superkontrolliert, aber wenn man mal etwas unternehmen will zu weich, zu lahm. Reines Bringerteil.

Blatt 171x160 mm (=> Joola Tactics Maße )

Code 105
0,6 mm OP - 0,6 mm Western Red Cedar - 2,2 mm Cedro - ....
extrem effetreich, aber hoher und tendenziell weiter Ballabsprung aus der RH, Blatt musss extrem geschlossen werden, irgendwie zickig

Code 104
1,4 mm Weide - 0,6 mm WRC - 2,2 mm Cedro - ...
die bisher beste Version, mit sehr viel Effet und gutem Block und Störeffekt, sehr ausgewogen.

Aber ich werde keine Ruhe geben, bis ich nicht etwas Superkontrolliertes UND Superstörendes mittels OP gefunden habe. Offensichtlich darf das OP nicht zu dünn werden - minimal 0,9 mm. Ich werde mal Folgendes versuchen

1 mm OP - 2,2 mm Cedro - 1 mm OP

Die zusätzlichen 0,8 mm OP könnten in etwa die weggefallenen 1,2 mm WRC tempomäßig subsitutieren. Wenn es noch etwas langsamer ausfällt, auch gut. Auf jeden Fall sollte der Störeffekt wieder höher werden.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
VorherigeNächste

Zurück zu Eigenbauerforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste