
- Beiträge: 7
- Reputation: 4
- TTR: 0
Warum (moderne) Abwehr?
Weil es ein Kindheitstraum ist...
Zu mir:
40 Jahre (Baujahr 1974)
179 cm
Rechtshänder
ca. 185 kg mit chronischer Reizung im linken Knie seit 1,5 Jahren
TT mit vielen Pausen seit dem 9 Lebensjahr
C-Lizenz Trainer
Vor 4 Jahren Kreisliga oben ausgeglichen mit LN auf RH bei ca. 150 kg gespielt
Momentan übrig geblieben ein LivePZ-Wert: 1367, sollte wohl TTR 1300 entsprechen
ist aber momentan auch eher nicht so wichtig (zumindest für mich).
Wo möchte ich hin?
Beim TT:
Bei eigenem Aufschlag mit dem 3.Ball den Punkt machen, falls nicht gelungen in ein US-Abwehrspiel am Tisch oder dicht am Tisch gelangen, falls der Gegner nicht in den Angriff geht, selbst durch Schnittvariationen einen erneuten Angriffsball vorbereiten, andernfalls verteidigen (Schnittwechsel), eventuell Rhythmus durch Gegentopspins u.ä. stören.
Beim gegnerischen Aufschlag falls möglich angreifen (wobei ich eher mit weniger Tempo und mehr über Platzierung/Rotation spiele), auch mit RH (drehen), ansonsten einen Rückschlag spielen, der mir nicht sofort um die Ohren gezogen wird, so daß ich in die Abwehr gelangen kann. Aber nicht so offensiv, wie bei eigenem Aufschlag.
Rest wie Absatz zuvor.
Schwerpunkt: Sicherheit, Rotation, Qualität der Bälle (z.B. Balllänge, Platzierung)
Kann mich aus meiner Kindheit an jemanden wie Engelbert Hüging erinnern, schwitzend, kämpfend die Bälle zurückbringend!
Das Problem: mangelnde Beweglichkeit mit daraus folgend Technikprobleme
Problemlösungsansätze:
Seit Dez. 2014 Ernährungsumstellung
Seit Jan.2015 3-4 die Woche ins Fitnesscenter, Muskulatur aufbauen
Seit Feb.2015 mal wieder einen TT-Schläger in die Hand genommen
Möchte selbst wieder ca. 3 mal die Woche trainieren, werde deshalb einem 2.ten Verein Beitreten, wo einmal wöchentlich ein A-Trainer Systemtraining gibt.
Lese seit Jahren in den TT-Foren, sehe meinen eigenen körperlichen Zustand und weiß daher, daß dies unter Langzeitprojekt fällt, sprich ein Fazit (wie weit ich damit gekommen bin) in 3.5 bis 4.5 Jahren realistisch ist, falls ich vorher nicht aufgebe...
Planungen für 2015:
Material
Kenne den Testvirus aus meiner OX LN Zeit, daher bewußt gegensteuernd.
Werde mit dem Curl P1r in Rot auf RH spielen, liegt mir vom Gefühl gut, muß die Schwammstärke festlegen, ob 0,5, 1,0 oder 1,5 mm. Wahrscheinlich wird es 1,0 mm werden.
VH spiele ich in Schwarz entweder einen Armstrong Hikari SR 7 mit 40 Grad Schwamm in 1,8 mm oder den Victas 401 in 1,8 mm, werde aber dem Adidas P7 in 1,8 mm nochmal eine Chance geben, denke aber bei meinem hohen US Anteil, wird er herausfallen, ist mir wahrscheinlich auch noch zu katapultig.
Tenergy 05 in 1,7 mm fällt wegen des Preises (und da mir bei abbauender Kondition die "kleinen" Fehler stark zunahmen) raus.
Holz
BTY JSH/Def II zu schnell, Matsushita Pro zu langsam
BTY Spark in der Offensive ganz gut, aber ich spiele wahrscheinlich nicht offensiv genug...
Donic Defply Senso
VKM
eines von beiden wird es wohl werden,
aber VKM Off und BTY Gionis Def. bekommen auch noch eine (wahrscheinlich kurze) Chance.
(Viele Hölzer bereits in der Vergangenheit getestet, daher hier nicht weiter erwähnt)
Setup sollte bis Ende Mai 2015 stehen.
Körperlich hat die Gewichtsabnahme Priorität, jedoch nichts mit "Pülverchen" oder sonstigen Diäten, was dann wieder nach einer Abnahme zurückschlägt und extra Kilos hinterläßt. Lieber gleichmäßig, wenn auch langsamer, möglichst viel Sport/Bewegung einbauen.
Ziel bis Ende 2015 2 Hosengrößen weniger / um 155-150 kg
Im Bereich Technik/ TT-spezifische Bewegungen will ich mir momentan keine weiteren Vorgaben/Ziele stecken,
da zuviel von meiner Kondition und dem Problem: Knie abhängt.
3 eventuell 4 mal die Woche selber trainieren, allerdings, wenn es geht, systematisch (2-3 mal die Woche Kindertraining), TT eher kürzer trainieren, um Rücken und Knie nicht zu stark zu belasten, Muckibude und ansonsten Spaziergänge/Walken...
wenn ich im Sommer/Herbst sagen kann, daß ich das tatsächlich mache und durchhalte, dann bin ich mit mir hoch zu frieden!
Punktspiele werde ich wohl in der Saison 2015/2016 in der 3.KK bestreiten.
Ohne Training, ohne Bewegung habe ich bei 2 Einsätzen im Februar 2015 dort 5:0 gespielt, so daß ich das als Möglichkeit sehe, mein offensiveres Spiel zu üben.
Updates werden realistischerweise so alle 3 Monate von mir kommen.
Grüße
Michael
Weil es ein Kindheitstraum ist...
Zu mir:
40 Jahre (Baujahr 1974)
179 cm
Rechtshänder
ca. 185 kg mit chronischer Reizung im linken Knie seit 1,5 Jahren
TT mit vielen Pausen seit dem 9 Lebensjahr
C-Lizenz Trainer
Vor 4 Jahren Kreisliga oben ausgeglichen mit LN auf RH bei ca. 150 kg gespielt
Momentan übrig geblieben ein LivePZ-Wert: 1367, sollte wohl TTR 1300 entsprechen
ist aber momentan auch eher nicht so wichtig (zumindest für mich).
Wo möchte ich hin?
Beim TT:
Bei eigenem Aufschlag mit dem 3.Ball den Punkt machen, falls nicht gelungen in ein US-Abwehrspiel am Tisch oder dicht am Tisch gelangen, falls der Gegner nicht in den Angriff geht, selbst durch Schnittvariationen einen erneuten Angriffsball vorbereiten, andernfalls verteidigen (Schnittwechsel), eventuell Rhythmus durch Gegentopspins u.ä. stören.
Beim gegnerischen Aufschlag falls möglich angreifen (wobei ich eher mit weniger Tempo und mehr über Platzierung/Rotation spiele), auch mit RH (drehen), ansonsten einen Rückschlag spielen, der mir nicht sofort um die Ohren gezogen wird, so daß ich in die Abwehr gelangen kann. Aber nicht so offensiv, wie bei eigenem Aufschlag.
Rest wie Absatz zuvor.
Schwerpunkt: Sicherheit, Rotation, Qualität der Bälle (z.B. Balllänge, Platzierung)
Kann mich aus meiner Kindheit an jemanden wie Engelbert Hüging erinnern, schwitzend, kämpfend die Bälle zurückbringend!
Das Problem: mangelnde Beweglichkeit mit daraus folgend Technikprobleme
Problemlösungsansätze:
Seit Dez. 2014 Ernährungsumstellung
Seit Jan.2015 3-4 die Woche ins Fitnesscenter, Muskulatur aufbauen
Seit Feb.2015 mal wieder einen TT-Schläger in die Hand genommen
Möchte selbst wieder ca. 3 mal die Woche trainieren, werde deshalb einem 2.ten Verein Beitreten, wo einmal wöchentlich ein A-Trainer Systemtraining gibt.
Lese seit Jahren in den TT-Foren, sehe meinen eigenen körperlichen Zustand und weiß daher, daß dies unter Langzeitprojekt fällt, sprich ein Fazit (wie weit ich damit gekommen bin) in 3.5 bis 4.5 Jahren realistisch ist, falls ich vorher nicht aufgebe...
Planungen für 2015:
Material
Kenne den Testvirus aus meiner OX LN Zeit, daher bewußt gegensteuernd.
Werde mit dem Curl P1r in Rot auf RH spielen, liegt mir vom Gefühl gut, muß die Schwammstärke festlegen, ob 0,5, 1,0 oder 1,5 mm. Wahrscheinlich wird es 1,0 mm werden.
VH spiele ich in Schwarz entweder einen Armstrong Hikari SR 7 mit 40 Grad Schwamm in 1,8 mm oder den Victas 401 in 1,8 mm, werde aber dem Adidas P7 in 1,8 mm nochmal eine Chance geben, denke aber bei meinem hohen US Anteil, wird er herausfallen, ist mir wahrscheinlich auch noch zu katapultig.
Tenergy 05 in 1,7 mm fällt wegen des Preises (und da mir bei abbauender Kondition die "kleinen" Fehler stark zunahmen) raus.
Holz
BTY JSH/Def II zu schnell, Matsushita Pro zu langsam
BTY Spark in der Offensive ganz gut, aber ich spiele wahrscheinlich nicht offensiv genug...
Donic Defply Senso
VKM
eines von beiden wird es wohl werden,
aber VKM Off und BTY Gionis Def. bekommen auch noch eine (wahrscheinlich kurze) Chance.
(Viele Hölzer bereits in der Vergangenheit getestet, daher hier nicht weiter erwähnt)
Setup sollte bis Ende Mai 2015 stehen.
Körperlich hat die Gewichtsabnahme Priorität, jedoch nichts mit "Pülverchen" oder sonstigen Diäten, was dann wieder nach einer Abnahme zurückschlägt und extra Kilos hinterläßt. Lieber gleichmäßig, wenn auch langsamer, möglichst viel Sport/Bewegung einbauen.
Ziel bis Ende 2015 2 Hosengrößen weniger / um 155-150 kg
Im Bereich Technik/ TT-spezifische Bewegungen will ich mir momentan keine weiteren Vorgaben/Ziele stecken,
da zuviel von meiner Kondition und dem Problem: Knie abhängt.
3 eventuell 4 mal die Woche selber trainieren, allerdings, wenn es geht, systematisch (2-3 mal die Woche Kindertraining), TT eher kürzer trainieren, um Rücken und Knie nicht zu stark zu belasten, Muckibude und ansonsten Spaziergänge/Walken...
wenn ich im Sommer/Herbst sagen kann, daß ich das tatsächlich mache und durchhalte, dann bin ich mit mir hoch zu frieden!
Punktspiele werde ich wohl in der Saison 2015/2016 in der 3.KK bestreiten.
Ohne Training, ohne Bewegung habe ich bei 2 Einsätzen im Februar 2015 dort 5:0 gespielt, so daß ich das als Möglichkeit sehe, mein offensiveres Spiel zu üben.
Updates werden realistischerweise so alle 3 Monate von mir kommen.
Grüße
Michael