
- Beiträge: 7
- Reputation: 1
- TTR: 0
Update, siehe Beitrag #14.
Hallo zusammen!
Ich heiße Thomas und komme aus dem schönen Bayern. Ich spiele Tischtennis jetzt seit rund 10 Jahren, TTR steht gerade bei rund 1250-1300 und damit spiele ich positiv in der 3. Kreisliga vorne bzw. in der 2. KL hinten. Bisher war ich hier nur stiller Mitleser, aber jetzt muss ich mich erdreisten und auch eine Frage fragen.
Mein jetziger Schläger besteht aus folgendem:
Holz: Tibhar IV-L
VH: Stiga JMS Evo 1 1,8mm rot
RH: Tibhar Vari Spin 1,8mm schwarz
Mein Spiel:
Mein Spiel ist ein tischnahes Allroundspiel, Tendenz geht aber etwas in's Defensive (Block) bzw. Ekelspiel. Ich mache auf beiden Seiten alle Schläge: Schupf, Konter, Block, Topspin (selten), Schuss, manchmal auch Hackblock (primär VH). Gegnerische Aufschläge schupfe ich grundsätzlich (egal ob Über- oder Unterschnitt).
Schupf ist der Standardschlag und wird immer und überall gemacht, meist mit viel Unterschnitt. Bei gegnerischen Angriffen kann ich ziemlich gut und ekelhaft (kurz, flach und leer hinter's Netz) beidseitig blocken. Die Blockbewegung ist da teilweise bei mir senkrecht nach unten. Auf leichte/billige Topspins in die VH kommt oft ein meist tödlicher Hackblock (die Flugbahn ist einfach nur geil
) oder kurzer nomaler Block.
Angreifen kann ich eigentlich ganz gut, mache ich aber meist nur, wenn kein Weg daran vorbei führt (3m hoch, leer, Schupfduell, etc.). VH mehr Schuss als Topspin (aber beides wird gemacht), RH mehr Topspin als Schuss. Ansonsten lebt mein Spiel von viel/ungewohntem Effet und vor allem von schnellen und platzierten Aufschlägen mit viel Effet.
Probleme habe ich bisher mit total leeren Bällen. Die kann ich weder sicher schupfen, noch angreifen. Kommt mal ein einzelner leerer Ball, kann ich den meistens schon irgendwie rüberbringen. Aber lullert mich ein Gegner voll, habe ich ein riesiges Problem, da ich nix dagegen machen kann. Gegen einige Anti-Gegner aus meiner Liga konnte ich bis heute nicht gewinnen, während ich z. B. gegen LN keine allzugroßen Probleme habe, solange genug Schnitt im Spiel ist.
Zu meiner aktuellen Kombination:
Das größte Problem ist in meinen Augen das Holz: 1. ist es nun rund 8 Jahre alt und durch viele Kantentreffer aus meiner Jugendzeit rundherum ausgefranst und hat eine Druckstelle in der Mitte. Nicht mehr toll. 2. habe ich leider extrem viele Kantentreffer. In manchen Sätzen gleich 3-4 Stück, was eindeutig zu viel ist (auch wenn manchmal tolle Flugbahnen bei rauskommen).
Der Tibhar Vari Spin ist gebraucht, der Schwamm ist an einigen Stellen in der Mitte bereits eingerissen. Jede Schlägerkontrolle würde mich vermutlich durchfallen lassen, aber sowas gibt's in meiner Liga ja nicht (aber da wären noch einige andere Schläger fällig...). Durch die abgenudelten Kanten vom Holz löst sich der RH-Belag meist innerhalb von 1-2 Monaten sichtbar ab.
An sich bin ich aber mit dem Spielgefühl vom Schläger extrem zufrieden. Geschwindigkeit ist genau richtig und vor allem mit dem Vari Spin auf der RH habe ich eine exzellente Kontrolle. Vorher hatte ich den JMS Evo 1 in 1,8mm ebenfalls auf der RH, der war mir aber gefühlt etwas zu schnell und unkontrolliert. Friendship 729 RITC 1,8mm gefiel auch immer ziemlich gut, vor allem der brachiale Schnitt, aber viel zu viele leichte Fehler damit. Irgendwie unkontrolliert, zumindest in der Kombination.
VH habe ich jetzt schon rund 6 Jahre den Stiga JMS Evo 1 und komme damit auch ziemlich gut klar.
Was ich mir zukünftig wünschen würde:
Neues Holz mit etwas größerem Schlägerblatt (wg. Kantentreffer), anatomischer Griff. Ansonsten möglichst gleiches Spielverhalten und das möglichst mit einem günstigen Holz und zwei neuen, günstigen Belägen. 30€ für den Vari Spin ist in meinen Augen schon arg teuer. Den spiele ich gerade nur, weil ich ihn geschenkt bekommen habe. Sowas wie der Stiga JMS Evo 1 (18€) ist noch im Rahmen, billiger ist gerne gesehen. Holz sollte auch in der Preisklasse vom Tibhar IV-L liegen. VH wieder rot, RH schwarz.
Dieses oder spätestens nächstes Jahr ist auf jeden Fall ein neuer Schläger fällig. Vielleicht stelle ich budgettechnisch ziemlich hohe Anforderungen, aber mal schauen, was es da so gäbe. Chinaware bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt, solange sie taugt.
Hättet ihr da vielleicht Tipps für mich? Vielen Dank!
Freundliche Grüße
PS: Ganz schön viel Text geworden...
Update, siehe Beitrag #14.
Hallo zusammen!
Ich heiße Thomas und komme aus dem schönen Bayern. Ich spiele Tischtennis jetzt seit rund 10 Jahren, TTR steht gerade bei rund 1250-1300 und damit spiele ich positiv in der 3. Kreisliga vorne bzw. in der 2. KL hinten. Bisher war ich hier nur stiller Mitleser, aber jetzt muss ich mich erdreisten und auch eine Frage fragen.

Mein jetziger Schläger besteht aus folgendem:
Holz: Tibhar IV-L
VH: Stiga JMS Evo 1 1,8mm rot
RH: Tibhar Vari Spin 1,8mm schwarz
Mein Spiel:
Mein Spiel ist ein tischnahes Allroundspiel, Tendenz geht aber etwas in's Defensive (Block) bzw. Ekelspiel. Ich mache auf beiden Seiten alle Schläge: Schupf, Konter, Block, Topspin (selten), Schuss, manchmal auch Hackblock (primär VH). Gegnerische Aufschläge schupfe ich grundsätzlich (egal ob Über- oder Unterschnitt).
Schupf ist der Standardschlag und wird immer und überall gemacht, meist mit viel Unterschnitt. Bei gegnerischen Angriffen kann ich ziemlich gut und ekelhaft (kurz, flach und leer hinter's Netz) beidseitig blocken. Die Blockbewegung ist da teilweise bei mir senkrecht nach unten. Auf leichte/billige Topspins in die VH kommt oft ein meist tödlicher Hackblock (die Flugbahn ist einfach nur geil

Angreifen kann ich eigentlich ganz gut, mache ich aber meist nur, wenn kein Weg daran vorbei führt (3m hoch, leer, Schupfduell, etc.). VH mehr Schuss als Topspin (aber beides wird gemacht), RH mehr Topspin als Schuss. Ansonsten lebt mein Spiel von viel/ungewohntem Effet und vor allem von schnellen und platzierten Aufschlägen mit viel Effet.
Probleme habe ich bisher mit total leeren Bällen. Die kann ich weder sicher schupfen, noch angreifen. Kommt mal ein einzelner leerer Ball, kann ich den meistens schon irgendwie rüberbringen. Aber lullert mich ein Gegner voll, habe ich ein riesiges Problem, da ich nix dagegen machen kann. Gegen einige Anti-Gegner aus meiner Liga konnte ich bis heute nicht gewinnen, während ich z. B. gegen LN keine allzugroßen Probleme habe, solange genug Schnitt im Spiel ist.
Zu meiner aktuellen Kombination:
Das größte Problem ist in meinen Augen das Holz: 1. ist es nun rund 8 Jahre alt und durch viele Kantentreffer aus meiner Jugendzeit rundherum ausgefranst und hat eine Druckstelle in der Mitte. Nicht mehr toll. 2. habe ich leider extrem viele Kantentreffer. In manchen Sätzen gleich 3-4 Stück, was eindeutig zu viel ist (auch wenn manchmal tolle Flugbahnen bei rauskommen).
Der Tibhar Vari Spin ist gebraucht, der Schwamm ist an einigen Stellen in der Mitte bereits eingerissen. Jede Schlägerkontrolle würde mich vermutlich durchfallen lassen, aber sowas gibt's in meiner Liga ja nicht (aber da wären noch einige andere Schläger fällig...). Durch die abgenudelten Kanten vom Holz löst sich der RH-Belag meist innerhalb von 1-2 Monaten sichtbar ab.
An sich bin ich aber mit dem Spielgefühl vom Schläger extrem zufrieden. Geschwindigkeit ist genau richtig und vor allem mit dem Vari Spin auf der RH habe ich eine exzellente Kontrolle. Vorher hatte ich den JMS Evo 1 in 1,8mm ebenfalls auf der RH, der war mir aber gefühlt etwas zu schnell und unkontrolliert. Friendship 729 RITC 1,8mm gefiel auch immer ziemlich gut, vor allem der brachiale Schnitt, aber viel zu viele leichte Fehler damit. Irgendwie unkontrolliert, zumindest in der Kombination.
VH habe ich jetzt schon rund 6 Jahre den Stiga JMS Evo 1 und komme damit auch ziemlich gut klar.
Was ich mir zukünftig wünschen würde:
Neues Holz mit etwas größerem Schlägerblatt (wg. Kantentreffer), anatomischer Griff. Ansonsten möglichst gleiches Spielverhalten und das möglichst mit einem günstigen Holz und zwei neuen, günstigen Belägen. 30€ für den Vari Spin ist in meinen Augen schon arg teuer. Den spiele ich gerade nur, weil ich ihn geschenkt bekommen habe. Sowas wie der Stiga JMS Evo 1 (18€) ist noch im Rahmen, billiger ist gerne gesehen. Holz sollte auch in der Preisklasse vom Tibhar IV-L liegen. VH wieder rot, RH schwarz.
Dieses oder spätestens nächstes Jahr ist auf jeden Fall ein neuer Schläger fällig. Vielleicht stelle ich budgettechnisch ziemlich hohe Anforderungen, aber mal schauen, was es da so gäbe. Chinaware bin ich grundsätzlich nicht abgeneigt, solange sie taugt.

Hättet ihr da vielleicht Tipps für mich? Vielen Dank!
Freundliche Grüße
PS: Ganz schön viel Text geworden...
- 1
Zuletzt geändert von Friendship am So 26. Apr 2015, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.