Moin,
habe gestern nochmals den Hellfire getestet, allerdings diesmal auf dem Keyshot!
Auf dem Defence II habe ich die Testbemühungen mit dem Hellfire eingestellt, er ist dafür einfach etwas zu langsam und entwickelt auch weniger Schnitt in der langen Abwehr, so kann er den DTecs nicht verdrängen, also kurzentschlossen umgenagelt und aufs Keyshot drauf und die Spielweise auf "offensiv" umgestellt.
Tja, das war schon wesentlich besser!
Druckschupfs kamen sehr sicher, schnell und flach abtauchend und man konnte sie in alle Richtungen sehr sehr sicher ansetzen. Linie runter, diagonal oder auf den Körper gespielt, egal, alles sicher und drauf!
Leere Bälle muss ich noch üben (Dafür Lehrgang mit Sebastian am Wochenende in Lindhorst, auf dem Seitwischer liegt mein Hauptaugenmerk!), aber ich habe die gestern einfach mal kurz reingeblockt und kurz und flach hinters Netz gelegt, das war ne gute Option oder auch einfach mit etwas weniger schmackes gedruckschupft und auch die kamen rauf und segelten nicht ins Nirwana.
Also zur Vorbereitung des Abschlusses mit der Vorhand eine gute Option, auch lange Abwehr ging leidlich gut, aber auch hier fehlte mir letztendlich etwas mehr Unterschnitt und ich hatte gestern nicht besonders gute Topspin-Spieler dabei, so dass ich davon ausgehe, dass die mich bei passiven Spiel durch die Halle jagen. Will damit sagen, der Hellfire muss aktiv am Tisch gespielt werden. Entweder Endschlag mit Druckschupf oder zur Vorbereitung des VH-Schlagtopspins oder Schusses.
Die Frage ist, ob ich das will...........
Habe mein Spiel eigentlich die letzten Jahre immer passiver gestaltet und bin damit sehr gut gefahren, ab und zu mal ne sichere VH rein gezogen, um den Gegner unter Druck zu setzen und dann auf seine Fehler auf meine Abwehr gewartet. Das hat spaß gemacht..... und gestern muss so ein Heini beim Training sagen: "Endlich spielst Du mal wieder offensiver, dann bist Du noch viel stärker!"

Bullshit!!!!
Also, jetzt erst mal zum Lehrgang und dann werde ich weitersehen....
Gruß
Lusor
to be continued...