Auch bei mir musste neues Spielzeug her:

Statt des Polierbocks benutze ich meinen Festool Bohrer als Antrieb für die Welle und habe das ersparte Geld für eine integrierte Absaugung ausgegeben

- 707434_01_p_we_8-handgriff_mit_staubsauger-anschluss_f_r_kirjes_schleifsystem_200x200.jpg (9.4 KiB) 17533-mal betrachtet
Sodann reichen mir für die filigrane Arbeit an den Griffschalen die kleineren Schleifhilfen - Zylinder 2x1,2 cm und Halbkugel 1,2 cm.
Damit kann ich die Endanpassung der verleimten Schalen an den Griff wesentlich leichter und genauer vornehmen als mit meinen Schleifklötzen. Auch geht das Anbringen eines Daumenschliffes deutlich einfacher vonstatten.
Zugleich habe ich mich auf das Abenteuer Tanne eingelassen und für

260 €

ein kleines Stäpelchen Sägefurnier (Riftschnitt, relativ feinjährig, 1,4 mm) zugelegt. Die ersten beiden Hölzer, mit denen ich mich mal an die Fichtenaufbauten von Soulspin angehängt habe, gingen gleich mal in die Hose. Die 16 Brinell der Tanne vs. den 12 Brinell der Fichte verlangen wohl einen anderen Einsatz.
Aber schon das dritte Modell gefiel mir nach kurzem Test so gut, dass ich es nur schweren Herzens zu "meinem" weitaus qualifizierteren Def-Tester geschickt habe.
Zum Ausgleich habe ich gleich mal ein viertes Modell gefertigt sowie eine Modifikation des EKLIG mit UDC Gelege statt 1KC und Tanne statt OP - ruhen gerade beide in der Presse.
So kurz vor Saisonbeginn natürlich ein ungünstiger Zeitpunkt für so einen labilen Charakter wie mich

.