Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 13:10


Martin's TT-Tagebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 17:15

moertelsaeckchen hat geschrieben:Ich bin auf deinen Musa gespannt. Weiß gar nicht mehr wieso ich den nicht mehr Spiele.

Irgendwas wird gefehlt haben :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 15. Mär 2015, 13:26

Steve

steve111 hat geschrieben:martin,versuche dochmal den globe999


Hab verschiedene Exemplare des 999 geordert. Die T-Version mit den verlängerten Noppen hat mir schon immer gut gefallen. Danke für den Tipp :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 15. Mär 2015, 17:03

martin,ich glaube der lehrgang hat dir viel gebracht.nur dir oder anderen zu raten sich besser zu bewegen,wäre ja bei mir irre.bin selber nicht ganz schlank und die knie.habe den radius einer briefmarke.grins.das alter.
wie gesagt die tipps von dem lehrgang ,hätte ich dir auch gegeben.
man muss aber immer vorsichtig sein,es ist ein video.um dir gute tipps zu geben müsste man dich live sehen.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 15. Mär 2015, 17:42

steve

Ich hab's im letzten Training mit dem Superdefense 40 gemerkt. Wenn ich einen vernünftigen VH-Belag spiele, mit dem ich sicher bin, mach ich automatisch mehr und bewege mich besser.

Es gibt da noch ein völlig anderes Kriterium, was mehr emotionaler und mentaler Natur ist. Ich hab mich immer irgendwie versucht, zu spezialisieren und mein Heil darin erhofft. Ich glaub, es geht vielen von uns TT-Verrückten ähnlich. Ich hab dieses Thema nun auf einer mehr emotionalen und rationalen Ebene zu verarbeiten begonnen. Im Grunde genommen war ich noch nie ein Spezialist und viel mehr Allrounder. Mir das einzugestehen fällt nicht leicht. Dieser schleichende Prozess dauert nun schon ein paar Jahre und es ist gut möglich, dass ich diese mentale Blockade überwunden habe.

Ich bin mittelmässig, na und...! Ich bin kein besonders talentierter TT-Spiel, na und...! Ich bin alles andere als körperlich fit, na und...! Ich werde älter und träger, na und...!

Beim letzten Training hab ich mich super gefühlt, musste nix beweisen, hab einfach gespielt, Dinge ausprobiert, war im Reinen mit mir, ... Es war ein gutes Training und es gab tolle Matches. :hurra:
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

hebel_st

  • Beiträge: 503
  • Reputation: 4
  • Verein: SV 1965 Gläserzell
  • Spielklasse: Kreisliga
  • TTR: 1458

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 15. Mär 2015, 18:23

Kenn ich wenn man emotional ausgeglichen ist geht es wie von selbst.
Hab gestern nach 6 Wochen Pause (krank) ohne Training ein Punktspiel bestritten.
Doppel und beide Einzel gewonnen.
Ich war völlig befreit, die Mannschaft hat sich gefreut. Vorher war abgesprochen, dass ich schenken kann.
und das Beste: Durch meine Punkte haben wir 9:6 gewonnen nachdem unser 1er verletzungsbedingt raus war.
Mein aktuelles Material:
Andro Fibercomp def Der Materialspezialist Rebellion Ox CTT National Strike 2,0mm Gewicht: 1?? Gramm

Sonstiges:
Einige Hölzer mit diversen Noppen und Antis
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDi 17. Mär 2015, 16:21

Hab noch weitere Kandidaten zum Testen in die Liste aufgenommen: AIR Scirocco 25 Max, AIR Illumina alpha Max und Sauer&Troeger Secret Flow Max. Heute Abend ist der Spinspiel Ultima Max an der Reihe. Bin ja sowas von gespannt. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

JUIC Spinspiel Ultima Max

BeitragMi 18. Mär 2015, 00:26

Heute Abend an einem Meisterschaftsspiel kam der Hardcore-Test mit dem JUIC Spinspiel Ultima Max. Ich hab es befürchtet, dass der nicht mit meinem Holz harmoniert. Der butterweiche Schwamm und das kompakte, klebrige OG bremsen sehr stark ab. Da mein Holz etwas wenig Eigenkatapult mitbringt, war das ein Schuss in den Ofen mit dem Spinspiel. Trotzdem hat mir der Test sehr viel gebracht, denn ich weiss jetzt schon viel besser, was für ein Typ Allroundbelag ich brauche für mein Holz. Der Schwamm muss auf jeden Fall genug hart bzw. katapultig sein, damit Spin und Speed entstehen. Blocken, Kontern und Schiessen geht mit dieser Kombi recht gut und das bei einem kontrollierten Tempo. Die Rotationstopspins wurden von den Gegnern reihenweise ins Netz geblockt, wo die Blocks auf meinen TS mit einem härteren Belag und elastischen OG meist zu lang geraten. Die Note von 1-5 für den Belag auf meinem Holz beträgt ca. 3.4 und es hat kaum Spass gemacht, damit anzugreifen. Mein idealer Belag für mein Holz (wenig Katapult und sehr elastisch) ist ein katapultstarker Schwamm kombiniert mit einem hochelastischen OG, was nicht hochgriffig oder gar klebrig ist. Wenn ich mit sehr griffigen Belägen auf meinem elastischen Holz spiele, kann ich zwar guten Schnitt erzeugen, bin jedoch selbst sehr schnittempfindlich. Der nächste Belag, der ins Raster passt, ist der Akkadi Taichi Max. Gehe morgen zum Training mit dem Belag und sehe weiter...
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

E-Highlander

  • Beiträge: 537
  • Reputation: 7
  • Verein: FV 1912 Wiesental
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • TTR: 1550

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 18. Mär 2015, 09:02

Hatte eine zeitlang den Friendship Focus 3 Snipe gespielt. Das OG ist "sehr griffig, aber nicht klebrig und sehr elastisch" und der Schwamm etwa 40-42° hart/weich. Liegt im unteren Preissegment und wäre vielleicht einen Versuch wert. Gibt es bei ttdd.de allerdings nur in 2,1 mm. In der Bucht gibt es 2 für 20€ in drei Schwammstärken mit deutlich längerer Versanddauer.
Hauptschläger: Holz: Joola Toni Hold White Spot, VH: Victas VS>401 1,8mm, RH: Grass D'Tecs OX.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 18. Mär 2015, 12:46

Hab früher mal Focus III drauf gehabt. War soweit ein günstiger Allroundbelag, der mir damals etwas zu langsam war. Meine Ansprüche in Sachen Tempo sind jedoch gesunken. Mal schauen, ob ich mir den Focus 3 Snipe gönne, weil ich mittlerweile eine ganze Menge Beläge zu testen habe. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

DONIC Akkadi Taichi 2.0 mm

BeitragFr 20. Mär 2015, 23:17

Nach dem Spinspiel Ultima mit dem sehr weichen Schwamm war heute der Akkadi Taichi mit harten Schwamm und klebriger Oberfläche dran. Spass sieht anders aus und ich hab mich echt schwer getan mit diesem Belag "Made in China". Klebrige und hochgriffige Beläge kommen mir nicht mehr auf mein Holz, das passt einfach nicht. Der Superdefense 40 1.9 mm hat so viel mehr Spass gemacht, weil der in allen Schlägen eine hohe Sicherheit vermittelt. Mit dem Akkadi muss ich richtige Schwinger landen, damit ich Druck in die Bälle kriege und nicht mal dann sind die Schläge sicher. Klar, beim Schupf und AS krieg ich sehr viel US in die Bälle rein. Rotationstopspins gegen viel US ist echt kräftezehrend. Mein Holz ist einfach zu soft und zu elastisch für klebrige Beläge. Ich vermute mal, dass harte Hölzer mit einem hohen Eigenkatapult genau richtig sind für solche Beläge. Der Donic Akkadi Taichi auf meinem Holz kriegt die Note 3.8 von maximal 5.0 Punkten.

Nächster wirklich interessanter Test wird der S&T Secret Flow mit 2.1 mm Schwamm sein. Der poröse Schwamm ist gar nicht mal so weich, tendiert eher etwas gegen medium hart. Das OG ist wie beim SD 40 sehr elastisch jedoch nicht hochgriffig oder gar klebrig.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

SAUER & TRÖGER Secret Flow Max

BeitragMi 25. Mär 2015, 00:10

Kalt-Test an einem Meisterschaftsspiel. Bei den Spielen hab ich sehr viel Schnitt beim Schupf und beim AS fest gestellt. Kontern und blocken ging ganz gut. Topspins waren jetzt nicht so das Gelbe vom Ei, weil der Schwamm trotz maximaler Schwammstärke wenig Katapult entwickelt. Rotationstopspins gehen angenehm gut, sind jedoch nicht so gefährlich was Tempo und Spin betrifft. Gegentopspin ist ziemlich unmöglich mit diesem Belag. Beim Schiessen besteht das Problem, dass der Schwammkatapult nicht linear ist. Schlage ich fest, entsteht ein komplett anderer Ball als wenn ich dosiert angreife. Abwehr ging so weit sehr gut, auch wenn da nicht immer super viel Schnitt drin ist.
Der Schwamm scheint das Problem des SF zu sein. Ursprünglich soll ein härterer Schwamm unter dem OG montiert gewesen sein. Alles in allem ist das ein guter ALL-Belag, wenn man keine Spitzen in Sachen Spin oder Tempo erwartet. Von mir erhält er immerhin die Note 4.0 von maximal 5.0 Punkten. Im Vergleich zum Superdefense 40 1.9 mm fällt er ab. Am SD 40 mag ich sein lineares Verhalten, was ein erhöhte Sicherheit in allen Schlägen ermöglicht. Nächster Testkandidat wird der XIOM Musa 2.0 mm. Es ist ebenfalls ein reinrassiger ALL-Belag mit einem im Vergleich zum Schwamm mehr elastischen OG und einem ca. 40° harten Schwamm.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

XIOM Musa 2.0 mm

BeitragDi 31. Mär 2015, 23:12

Letztes Meisterschaftsspiel der Saison mit dem Musa 2.0 mm. Der Belag hat sich als total sicherer Lappen entpuppt. Es geht jeder Schlag. Der grosse Nachteil dieses reinrassigen ALL-Belags ist das Fehlen von Gefährlichkeit. Es fehlt sowohl an gefährlichem Spin als auch an gutem Speed. Alles wirkt so aufgeräumt, nix fehlt aber auch nix Überragendes ist zu erkennen. Ich gebe dem Musa 2.0 mm auf meinem Holz die Note 4.1 von 5.0 möglichen Punkten. Damit stufe ich ihn einen Ticken besser wie den S&T Secret Flow ein, weil das Verhalten gutmütiger und linearer ist. Nächster Test mach ich mit dem GLOBE 999T mit dem 2.0 mm dicken und 43°harten Schwamm. Bis jetzt hat der TIBHAR Superdefense 40 mit dem 1.9 mm dicken Schwamm mit 4.3 Punkten die Nase vorn.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

GLOBE 999T 2.0 mm Schwamm

BeitragMi 1. Apr 2015, 21:58

Heute mit dem Teil trainiert und nicht sonderlich begeistert. Der Belag ist auf Topspin ausgerichtet, obwohl Abwehr recht gut zu spielen ist. Der Belag ist nicht sonderlich schnell und verlangt lange Armbewegungen. Gerade am Tisch ist das schwierige beim Nachziehen auf einen schnellen Blockball. Die Eröffnung macht viel Rotation ist soweit gefährlich. Im AS und RS verhält er sich sehr kontrolliert, wenn auch nicht sonderlich gefährlich. Am meisten hat mich das Verhältnis zwischen Input und Output gestört. Ich muss sehr viel Kraft aufwenden und trotzdem ist der Output eher mittelmässig. Die Version mit dem harten Schwamm (43-45°) ist schon sehr schwer auf dem Holz. Insgesamt gebe ich dem Belag die Note 4.0 von möglichen 5.0 Punkten. Für ein auf Rotation ausgerichtetes Spiel aus der Halbdistanz mit langen Bewegungen find ich den Belag gut, dass ist es dann auch. In vielen anderen Punkten ist er bloss "mittelmässig". Der Schwamm müsste natürlich getunt werden, was ich jedoch nicht vorhabe. Allgemein passt schwere Beläge nicht sonderlich auf mein Holz, was auch für die Tenergy-Familie gilt. Also, zum nächsten Belag... Morgen nach dem Training weiss ich vielleicht wieder etwas mehr. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

STIGA Neos Tacky Max

BeitragDo 2. Apr 2015, 22:56

Heute bin ich leicht euphorisch vom Training heimgekommen. Der Neos Tacky hat es mir angetan. Er scheint ziemlich perfekt für mein Holz zu sein, nicht zu schwer mit sehr griffigem OG. Was mir am besten gefallen hat, ist die grosse Sicherheit bei allen Schlägen gepaart mit guten Offensivmöglichkeiten. Es gibt mit dem Belag Luft nach oben, was das Tempo betrifft. Ich kam auf Anhieb gut zurecht mit dem Neos Tacky, selbst die Abwehr war nicht von schlechten Eltern. Mit dem Teil kann ich mein Spiel entwickeln, was auch für den NI-Angriff auf der RH-Seite gilt. Einerseits kann ich mit viel Rotation anziehen und andererseits auch schnellere Angriffsbälle starten. Ich stufe den Belag so ca. OFF- ein, was wohl das ideale Tempo für mein Spiel auf der VH ist. Bis jetzt ist das der beste Belag für mein Holz und mein Spiel. Er erhält die Note 4.5 von maximal 5.0 Punkten. Beim Tibhar SD 40 ist mit Angriff nicht viel mehr möglich, wie der Lappen hergibt. Beim Neos Tacky hab ich das Gefühl, ich kann einen Ticken aggressiver und gefährlicher angreifen. Bin gespannt auf die nächsten Beläge, denn ich schiesse mich momentan auf OFF- Beläge ein. ALL-Beläge sind einfach zu harmlos im VH-Angriff und eignen sich wohl für eine sehr sichere RH.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragFr 3. Apr 2015, 19:02

Gut, dass ich mit dem Neos Tacky mal einen vernünftigen VH-Belag gefunden haben. In den nächsten Tagen und Wochen werde ich die folgenden Beläge testen und dann wird hoffentlich Schluss sein. Ich tendiere momentan zu OFF- Belägen, die sich mit viel Rotation spielen lassen.

GEWO Mega Flex Control 1.8 mm
GEWO nanoFlex FT 40 2.1 mm
ANDRO Impuls Speed 2.2 mm
JOOLA Rhyzm 375 Max
DONIC Quattro 2.0 mm
BTY Sriver G3 FX 2.1 mm
BTY Tenergy 80 FX 2.1 mm
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

arrigo

  • Beiträge: 278
  • Reputation: 13
  • Verein: SV Mindelzell
  • Spielklasse: Bezirksklasse A
  • TTR: 1322

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 07:31

Hallo Martin,

mit den Anforderungen die du an deinen VH-Belag stellst, solltest du unbedingt den Adidas P7 in deine Liste mit aufnehmen! Ich habe noch keinen Belag gespielt der so ausgewogen ist und eine so gute Spinentwicklung bei absolut moderatem Katapult hat wie der P7.

Gruß

Harald
Vega Tour 1.8mm NSD 84Gramm Hellfire OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 09:01

Harald

Wie steht es mit der Haltbarkeit des P7?
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

arrigo

  • Beiträge: 278
  • Reputation: 13
  • Verein: SV Mindelzell
  • Spielklasse: Bezirksklasse A
  • TTR: 1322

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 09:41

Die Haltbarkeit ist m.M.n. überragend für einen ESN Belag. Die Oberfläche hat nach einer Halbrunde kaum Abnützungserscheinungen und die Dynamik ist schwammtechnisch auch nach mehreren Monaten immer noch sehr gut. Ich finde das Preis- Leistungsverhältnis ist beim P7 sehr gut (musst mal Suchfunktion eingeben, das wird auch von anderen Usern bestätigt).

Gruß Harald
Vega Tour 1.8mm NSD 84Gramm Hellfire OX
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 10:49

Meinen Segen hat er auch; zumindest in 1.8 mm.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 11:03

Ok, ihr habt mich überzeugt. Werde also noch den P7 2.0 mm und den Grips S Europe Soft 2.0 testen. Irgendwann hab ich dann wirklich genug von dem vielen testen. :puke
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste