NetzKanteWeg hat geschrieben:steve111 hat geschrieben:
stimmt.aber wir haben ja nur über den spinbreaker gesprochen und
ich habe mit imperial nix zu tun.bin dort nicht beschäftigt.
Ich denke DIR macht hier keiner einen Vorwurf.
Was ich aber als verwerflich bzw. schon fast semi-kriminell empfinde ist das Verhalten von Schütt.
Denn die haben den Belag ziehmlich offensiv beworben (ich erinnere da einen Flyer so um die Weihnachtszeit) und den Vorbestellern sogar schon das Geld dafür abgeknöpft.
Da kann nun jeder drüber denken, wie er will. Ich für meinen Teil empfinde das als minder-seriös und frech.
aha,jetzt ist die firma auch noch semi-kriminell.du kennst doch gar nicht die hintergründe
und auch nicht die zusagen der ittf.
komisch finde ich nur,auch andere firmen hatten dieses problem,nur wurden die nicht semi-kriminell bezeichnet.
das geld was der kunde für die ware bezahlt hat,kann er doch wieder zurückverlangen.
glaube schon das imperial sich korrekt verhalten hat.
wen nicht,wäre ich der erste der abspringen würde.
semi-kriminelle eigenschaften wären meinem status im beruf, nicht hinnehmbar.
ok.nochmals,es gab zusagen von seitens der ittf,die nicht umgesetzt wurden.
deswegen auch die terminierung.
mit problemen hatte man gerechnet(gehärtete noppenköpfe)dadurch bis an die grenze des machbaren
reibungswertes.
nur das ging sofort durch.womit man nicht rechnete war die rote farbe bei den roten belägen.
so das ist der stand der dinge.
imperial würde den belag viel lieber dem kunden verkaufen und geld damit verdienen,als sich mit der ittf um die zulassung zu streiten und jedesmal hohe prüfgebühren für die vorlage zu bezahlen.
frohe ostern aus dem vogelsberg.werde heute mit meiner frau schlitten auf dem hoherrotskopf fahren.
hier ist verdammt viel schnee.