
- Beiträge: 17
- Reputation: 0
- TTR: 0
Nach Abschluss der regulären Saison beginnt auch in diesem Jahr wieder die „schönste Zeit des Jahres“ die Testphase. So ausführlich wie ich es in diesem Jahr vor habe sind keine Tests wohl noch nie ausgefallen, doch der Reihe nach.
Seit drei Jahren spiele ich Lange Noppen auf der Rückhand und versuche mehr schlecht als recht damit abzuwehren. Da ich nie der Typ Spieler war der auf jeden Ball der lang kommt sofort offensiv reagiert erschien mir diese Spielweise sinnvoll. So konnte ich mich nach und nach auch spielerisch verbessern, war meine Spielstärke zu Beginn noch 1. Kreisklasse hinten, kann ich heute behaupten Kreisliga vorne hoch positiv zu spielen. Natürlich sind das Regionen die, sagen wir mal vorsichtig, amateurhaft sind. Doch ich will mehr, zur kommenden Saison werde ich den Verein wechseln und Bezirksliga hinten spielen. Zudem wird bei uns nun Flächendeckend der Plastikball gespielt, das war bisher auch nicht wirklich der Fall. Vereine die der Celluloidkugel vorzeitig den Rücken gekehrt haben waren eine Seltenheit.
Also, warum nun eine ausufernde Testphase?
Bisher bin ich ohne Schwamm unter der Noppe zwar zufrieden, merke jedoch deutlich das ich gegen höher spielende Gegner meist schlecht aussehe da nicht genug Schnitt im Ball ist und die Störschläge keine Wirkung zeigen. Für mich ergeben sich nun mehrere Optionen die probiert werden wollen:
- Gefährlichkeit der OX Noppe auf Kosten der Kontrolle erhöhen (DTecs?)
- Schwamm unter die Noppe, konsequent weiter weg vom Tisch spielen
- Kurze Noppe, dabei das Spielsystem Richtung Block Konter auf der Rückhand ändern
Erste Ergebnisse gibt es auch schon zu verkünden!
Mit dem Grass OX ist alles etwas gefährlicher geworden als zuvor, dafür passieren ein paar mehr kleine Fehler, also eigentlich alles wie erwartet. Die Zunahme des Störeffentes ist wohl nicht so enorm, dafür ist in der Abwehr merklich mehr Schnitt. Haben meine Trainingspartner je nach Können mehrmals nachgezogen ist das merklich reduziert worden, auch deren Platzierungsmöglichkeiten scheinen sich dadurch eingeschränkt zu haben. Gerade letzteres offenbart viele neue Möglichkeiten.
Mit Schwamm wurde bisher der LSD und der Blitzschlag getestet. LSD hat sich für mich bisher unberechenbar gezeigt, ich hatte das Gefühl eine Wundertüte zu haben, meine Schläge waren bisher nicht reproduzierbar und das bereitete mir große Schwierigkeiten. Der Blitzschlag mit 1.0er Schwamm war auch nicht viel besser, beide sind damit abgehakt.
Dann gab es noch eine Überraschung: durch Zufall bin ich auf einen Boomerang Classic gestoßen. Dieser spielt sich recht sicher und berechenbar, bietet dabei ein bisschen Störeffekt und ausreichend Schnitt aus der Abwehr. Für mich dahingehend überraschend da ich von diesem Belag in den Foren bis heute kaum etwas gelesen habe. Erinnert mich etwas an FL 2.
Stillstand ist ja meistens nicht gut, daher jetzt noch einen DTecs 0,5 geordert, vielleicht ist das die Sau für mich? Bisher geht die Tendenz zum DTecs OX, also wäre es auch nicht dramatisch wenn der 0,5er nix ist dann kommt der Schwamm runter und fertig.
Vielleicht interessiert sich ja der ein oder Andere für mein Werdegang, über Kommentare würde ich mich freuen
Noch ein paar Daten:
Alter: 26
TTR: 1520
Setup 2016/17
VKMO - Flexxon fx - Blitzschlag OX
Grüsse
Seit drei Jahren spiele ich Lange Noppen auf der Rückhand und versuche mehr schlecht als recht damit abzuwehren. Da ich nie der Typ Spieler war der auf jeden Ball der lang kommt sofort offensiv reagiert erschien mir diese Spielweise sinnvoll. So konnte ich mich nach und nach auch spielerisch verbessern, war meine Spielstärke zu Beginn noch 1. Kreisklasse hinten, kann ich heute behaupten Kreisliga vorne hoch positiv zu spielen. Natürlich sind das Regionen die, sagen wir mal vorsichtig, amateurhaft sind. Doch ich will mehr, zur kommenden Saison werde ich den Verein wechseln und Bezirksliga hinten spielen. Zudem wird bei uns nun Flächendeckend der Plastikball gespielt, das war bisher auch nicht wirklich der Fall. Vereine die der Celluloidkugel vorzeitig den Rücken gekehrt haben waren eine Seltenheit.
Also, warum nun eine ausufernde Testphase?
Bisher bin ich ohne Schwamm unter der Noppe zwar zufrieden, merke jedoch deutlich das ich gegen höher spielende Gegner meist schlecht aussehe da nicht genug Schnitt im Ball ist und die Störschläge keine Wirkung zeigen. Für mich ergeben sich nun mehrere Optionen die probiert werden wollen:
- Gefährlichkeit der OX Noppe auf Kosten der Kontrolle erhöhen (DTecs?)
- Schwamm unter die Noppe, konsequent weiter weg vom Tisch spielen
- Kurze Noppe, dabei das Spielsystem Richtung Block Konter auf der Rückhand ändern
Erste Ergebnisse gibt es auch schon zu verkünden!
Mit dem Grass OX ist alles etwas gefährlicher geworden als zuvor, dafür passieren ein paar mehr kleine Fehler, also eigentlich alles wie erwartet. Die Zunahme des Störeffentes ist wohl nicht so enorm, dafür ist in der Abwehr merklich mehr Schnitt. Haben meine Trainingspartner je nach Können mehrmals nachgezogen ist das merklich reduziert worden, auch deren Platzierungsmöglichkeiten scheinen sich dadurch eingeschränkt zu haben. Gerade letzteres offenbart viele neue Möglichkeiten.
Mit Schwamm wurde bisher der LSD und der Blitzschlag getestet. LSD hat sich für mich bisher unberechenbar gezeigt, ich hatte das Gefühl eine Wundertüte zu haben, meine Schläge waren bisher nicht reproduzierbar und das bereitete mir große Schwierigkeiten. Der Blitzschlag mit 1.0er Schwamm war auch nicht viel besser, beide sind damit abgehakt.
Dann gab es noch eine Überraschung: durch Zufall bin ich auf einen Boomerang Classic gestoßen. Dieser spielt sich recht sicher und berechenbar, bietet dabei ein bisschen Störeffekt und ausreichend Schnitt aus der Abwehr. Für mich dahingehend überraschend da ich von diesem Belag in den Foren bis heute kaum etwas gelesen habe. Erinnert mich etwas an FL 2.
Stillstand ist ja meistens nicht gut, daher jetzt noch einen DTecs 0,5 geordert, vielleicht ist das die Sau für mich? Bisher geht die Tendenz zum DTecs OX, also wäre es auch nicht dramatisch wenn der 0,5er nix ist dann kommt der Schwamm runter und fertig.
Vielleicht interessiert sich ja der ein oder Andere für mein Werdegang, über Kommentare würde ich mich freuen

Noch ein paar Daten:
Alter: 26
TTR: 1520
Setup 2016/17
VKMO - Flexxon fx - Blitzschlag OX
Grüsse
