Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 10:37


Referre - Mein TT-Freundebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Noppen Matthes

  • Beiträge: 510
  • Reputation: 39
  • Verein: Phoenix TTC
  • Spielklasse: Vor Aeonen 'mal Bezirksliga WTTV
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 9. Apr 2015, 17:13

MaikS hat geschrieben:Ich sehe einfach mit Plastik Ball relativ schwarz für Glanti, gerade beim BAD, der so oder so weniger SU hat, dafür einfach der am besten zu kontrollierende Anti ist, den ich je gespielt habe, mit grooooooooooooooooooßem Abstand.

Dann spiel doch einen Glanti, der ordentlich SU macht, wie Dein SP oder ein schoen glatter ABS, da solltest Du dann mit der Plastikflitsche immer noch genug Schnitt im Block haben, dass nicht durchgeladen wird.
Holz: Stiga 2000 Allround '76
VH: DHS H3 Neo 2,1 mm
RH: Dr. Neubauer ABS2 2,3mm

Anti rules!
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 9. Apr 2015, 17:46

image.jpg
image.jpg
image.jpg

:geil: yeah !
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Mastermind

  • Beiträge: 97
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Landesliga
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 10. Apr 2015, 09:33

Noppen Matthes hat geschrieben:
MaikS hat geschrieben:Ich sehe einfach mit Plastik Ball relativ schwarz für Glanti, gerade beim BAD, der so oder so weniger SU hat, dafür einfach der am besten zu kontrollierende Anti ist, den ich je gespielt habe, mit grooooooooooooooooooßem Abstand.

Dann spiel doch einen Glanti, der ordentlich SU macht, wie Dein SP oder ein schoen glatter ABS, da solltest Du dann mit der Plastikflitsche immer noch genug Schnitt im Block haben, dass nicht durchgeladen wird.

Das sehe ich genauso!

@Maik: Vermutest du nur die fehlende SU beim Plastikball, oder hast du es schon selbst erfahren durch ausgiebige Tests?

Außerdem steht zumindest auf der Verpackung, dass der B.A.D. extra für den Plastikball geeignet sein soll. (Ja, ich weiß... Werbeprosa, aber man wird doch noch mal hoffen dürfen...) :dontknow:
Offline
Benutzeravatar

DataCool

  • Beiträge: 141
  • Reputation: 9
  • Verein: Olympia Laxten
  • Spielklasse: Bezirksoberliga
  • TTR: 1771

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 10. Apr 2015, 19:47

@Olli:
Warte gespannt auf Deine Eindrücke zum MX-S ...
Der Test auf meiner Testliste auch ganz weit oben ;-)
Bei Nicht-Gefallen Deinerseits ... melde Dich ;-)

LG Jan
-----------------------------------------------------------------------------
2013/????: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 11. Apr 2015, 00:01

Der MX-S ist der Uber Belag. Fette Empfehlung von mir. Habe in in max. diesen Abend auf dem VKM Def gespielt. Etwas flacherer Absprung als der T05. Ähnlich schnell aber noch einen Tick weniger Katapult. Der Gegentopspin mit dem Lappen ist ein Traum. Reinheben super. Tischferne US Verteidigung sehr gut. Ooooordentlich Suppe drin. Beim Blocken ein Traum.
Der Spectol auf der RH war etwas dicker als 1.5 und mir gingen manche Bälle etwas zu weit raus. Das VKM Def ist auch einen Tick schneller als das x.Series von TSP und etwas kopflastiger. Am Ende kann man mit beiden sehr gut moderne Abwehr zocken, wobei natürlich das x.Series ganz klar Preis/Leistungsieger ist und auf der RH durch den assym. Aufbau etwas mehr dämpft.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 14:18

Nach weiteren zwei Trainingseinheiten muss ich, zumindest was die RH vom VKM DEF angeht, konstatieren, dass sie mir etwas zu hart und (dadurch (?)) zu schnell ist. Das kann am Holz liegen oder an dem etwas dickeren Spectol. Der Laden hatte keinen Dünneren da und ich war im Testrausch :motz: Ergo, das x.Series Sensitive ist neben einem schwer selektierten Balsa 2.5 ( mit normalem Griff ... also nicht Fitter ! ) momentan das Beste für mein Spiel.

Mittlerweile kann ich auch mal auf der RH Seite einfach mitschupfen, wenn der Angreifer nicht will, OHNE das es mich nervt. Hierzu war ein Umdenken notwendig. Angefangen hat es damit, dass ich mir in solchen Situationen vorgestellt habe, es wäre ein Schupftraining. Mit dieser auferlegten Sichtweise konnte ich einigermaßen damit leben :D

Mittlerweile habe ich die nächste Phase eingeläutet: Ich nenne sie jetzt mal die Progressionsphase II. Ich hatte schon mal so eine Zeit, in der ich enorm an Leistung zugelegt hatte. Das "einfachere" Spielsystem - ohne das ganze Drehen ( ausser in ganz einfachen/eindeutigen Situationen ) - hat mir eine tolle Sicherheit für meine Verhältnisse gegeben. Offensichtlich merkt das auch der Gegner, was diesen wiederum zum Angreifen motiviert, da er durch reines Schupfen seine Erfolgsaussichten schwinden sieht und zudem auch noch wenig Spielspaß dabei empfindet.

Die letzten beiden Trainingseinheiten mit unseren LL Spielern waren sensationell. Sie trainieren gerade wie verrückt, weil es darum geht nicht auf den Releplatz abzurutschen UND weil es im letzten Spiel gegen zwei Verteidiger im ersten Paarkreuz geht.

Der Schupf also brav auf den Wechsel oder eben die schwächere Seite und dann konzentriert in der Komforzone verbarrikadieren und schön lange in den Bällen bleiben. Auch bei der AS Annahme - in der Mehrzahl schlagen diese Kaliber gewohnheitsbeding kurz auf - den Return erstmal safe auf den Wechsel oder eher Tischmnitte. In die Ecke geschupft, schlägt es meistens gleich ein und als Abwehrer am Tisch wird es dann schwierig. Lange Aufschläge machen sie bei mir meistens nicht mehr, da ich mit dem Spectol setup manchmal einen Mörderreturnschupf hinbekomme, wo der Ball kaum noch von der Platte abspringt :evil: Also gilt es nach dem evtl. kurz/kurz irgendwann schnell genug nach Hinten zu kommen.... und da bin ich momentan einfach eine Bank ! Auch halblange Schupfe in Mitte sind den meisten zuwider und sie spielen ihrerseits oft schlecht zurück, da sie nicht mit einem Angriff von mir rechnen. Diese schlechten Rückschläge nehme ich dann dankend an... dann auch oft mit gedrehter RH .. und rotz den Ball dann schön durch. In meiner Liga immer ein Punkt. Diese Jungs bringen solche Bälle aber oft dann nochmal zurück und ich muss mich momentan noch zwingen bis zum Punktgewinn aufmerksam zu bleiben.

Es geht echt nochmal bergauf ! :wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Mastermind

  • Beiträge: 97
  • Reputation: 0
  • Spielklasse: Landesliga
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 15:42

Spectokulär hat geschrieben:Auch halblange Schupfe in Mitte sind den meisten zuwider und sie spielen ihrerseits oft schlecht zurück, da sie nicht mit einem Angriff von mir rechnen.

Hm, bei uns kommt dann meist ein schneller TS zurück - zwar kann man dadurch den weiten Winkel in die Ecken verhindern, aber zum eigenen Angriff kommt man so auch nicht...
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 16:37

Halblang bedeutet gerade noch zu kurz zum Anziehen, zumindest mit der VH und Mitte bedeutet oft, dass der Angreifer sich dann zudem erst stellen muss bzw. vor der Entscheidung steht VH oder RH. Wenn Du einen guten RH Topspinspieler vor Dir hast, der auch überm Tisch über ein gutes technisches Repertoir verfügt, dann wird es schwierig :D
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Brandy

  • Beiträge: 420
  • Reputation: 7
  • Verein: TTG Ottrau/Berfa
  • Spielklasse: BZK
  • TTR: 1493

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 17. Apr 2015, 15:22

Muss da Oliver recht geben.
Haben so einen spezialisten im Verien^^
Übern Tisch, im Kurz/Kurz ist er eine Bank, sobald nur ein TS mal zu hoch kommt oder ein Schupfball im Halbfeld landet klatscht er sie rein.

Ich denke als Verteidiger muss man dieses Problem abwiegen was besser ist^^
Friendship Orgin Soft 1,8mm
EIgenbau
Dr. Neubauer Bison 1,8mm
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 20. Apr 2015, 08:55

Luxusprobleme

TSP x.Series Defense mit Spectol 1.5/Tenergy05 max Die Bundesschatzbrief-Rückhand

The one and only. Hiermit bin ich am Besten eingespielt und gefühlt mittlerweile ca. 100 TTR Pkt. stärker als mein aktueller Wert 8-) Diese Kombi ist bestimmt nicht für Jedermann gleichgut geeignet.

Für die folgenden Kombis - wer sich grundsätzlich dafür interessiert - gebe ich uneingeschränkt meine beste Empfehlungen.

Donic Defplay SENSO V3 mit Spectol 1.5/Tenergy05 max gefühlt herrlich leicht

Endlich vom P7 befreit offenbahrt diese Kombi jetzt das volle Potential. Die Gewichtsverteilung ist optimal.
Konter/Block besser als mit dem x.Series. VH mit dem Tenner schön knackig !

TTM Hammer & Sichel mit SSPC2 1.5/Tbhar Evolution MX-S max Alleskönner

Der SSPC2 ( weicher weißer Schwamm ) funktionierte auf dem VKM DEF überhaupt nicht. Auf dem Hammer & Sichel gibt es nix Besseres auf der RH. Schnittabwehr/Konter/Block & Topspin (!) gehen so einfach wie ein Spaziergang bei lauen 20°C. Konter/Block viel besser als mit dem x.Series. Beim Konter/Block entgleisen die Gesichtszüge in folgender Reihenfolge :) ;) :P

Geringere Effet Entwicklung mit dem SSPC2 im Vergleich zu den o.g. Spectolkombis. Zur Verteidigung des SSPC2 muss ich natürlich eingestehen, dass der Spectol mittlerweile seit einem Jahr quasi meine verlängerte Hand ist. Allerdings habe ich auch noch nie so eine KN gespielt, die auf zwei unterschiedlichen Hölzern derart in der Performance variiert hat. Der MX-S geht flach raus und hat ordentlich Power. Das ist die schwerste Kombi.

Das x.Series ist das langsamste und sicherste Holz aus dieser Trilogie. Auch die VH wirkt etwas indirekter und die RH aufgrund des assymetrischen Aufbaus sowieso. Die anderen beiden Komis spielen sich direkter und haben zusätzlich den Vorteil, dass sie im Konter/Block das x.Series weeeeiiit hinter sich lassen. Wer also nicht wie ich nur noch hinten rumtanzt und möglichst safe spielen will, sondern einen Tick mehr allround/Angriff spielt, der sollte IMHO zu den anderen Kombis greifen, was nicht heißen soll, dass man mit diesen nicht ebenso safe hintern raus spielen kann.

:wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Fab

  • Beiträge: 108
  • Reputation: 12
  • Verein: TTSG Weinviertel
  • Spielklasse: Donic-Liga NÖ
  • TTR: 2020

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 20. Apr 2015, 22:21

Da ist sie wieder mal, die subjektive Unterscheidung bei TT Spielern.
Nachdem ich auch Spectol und SSPC 2 getestet habe, bin ich bei mir zu der Überzeugung gekommen, dass der zweitgenannte die bessere Effet Entwicklung hat.
Das ist mal wieder sehr interessant!
http://www.wernerschlageracademy.com/tischtennis-schule.html
https://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademy

Moderner Abwehrspieler

Meine Bratpfanne:
- VH: BTY Tenergy 05, 2,1, rot
- RH: TSP Curl P4, 1,5, schwarz
- Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDi 21. Apr 2015, 13:32

Heute Abend werde ich die zwei Alternativkombis nochmal ausgiebig testen. Es hat sich mittlerweile ein guter Spieler zum Training angemeldet. Früher wäre ich ich vermutlich nicht so anspruchsvoll gewesen und hätte einfach prompt z.B. auf das H&S gewechselt, wobei mir das Gewicht dieser Kombi evtl. auf Dauer zu hoch wäre oder eben auf das Defplay. Jetzt bin ich etwas vorsichtiger geworden und versuche nicht das zu spielen, was toll ist, sondern die Kombi, die zu meinem Spielsystem und Ü40-Fähigkeiten ;) passt. Denn was bringt mir der Hammerblock, wenn ich ihn eigentlich nie spiele ? :ichweisswas: Wenn es heute Abend optimal läuft und der Partner zu Videoaufnahmen zustimmt, dann mache ich Aufnahmen von allen drei Kombis von der Seite... also keine Spiele sondern nur Angrif auf RH/VH US-Verteidigung/Gegenzieher. Pro Kombi vielleicht 1-2 Minuten, damit man sich das Ganze auch anschauen kann. :bravo:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 22. Apr 2015, 06:33

YouTube

paar Abwehrbälle von der Seite mit den drei o.g. Kombis

1. Platz : x.Series & Spectol : damit bin ich momentan am besten eingespielt
2. Platz : Donic Defplay Senso V3 mit Spectol : steifer und etwas schneller, druckvollere Vorhand
3. Platz : H&S mit SSPC2 : Ich glaube, der weiche Schwamm liegt mir nicht wirklich : mal zu langsam, dann wieder zu katapultig und in der Schnittentwicklung hinter dem Spectol, was der Trainingspartner bestätigt hat.

Bis zum 10.Mai rühr ich jetzt nix mehr anderes an und spiele brav meine Standardkombi. Dann rocke ich hoffentlich die Bezirksrangliste und danach wird die Kombi vom 2. Platz nochmal rausgeholt.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 23. Apr 2015, 19:23

aehm.. :oops: Cronsen hat mich auf die Idee gebracht....Jetzt habe ich mir doch noch eine weitere Kombi geholt.

TSP x.Series Defense ( 73 gr. )
TSP Spectol Speed Sponge 1.8 rot
Tibhar Evolution MX-S max schwarz

Er hatte vier MX-S zur Auswahl. Alle waren incl. Verpackung exakt 115gr. schwer.
Der Dotztest an Ort und Stelle war schon mal ziemlich :2thumps:
Morgen wird gegen eine OL Dame getestet :hurra:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Bilbo

  • Beiträge: 293
  • Reputation: 19
  • Spielklasse: VL
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 24. Apr 2015, 17:40

Sag mal, wird dein Gehalt gleich bei gewissen TT Händlern einbehalten oder musst du doch noch von Hand überweisen?! :D
Offline
Benutzeravatar

cronsen

  • Beiträge: 162
  • Reputation: 0
  • Verein: omega ostkreuz
  • Spielklasse: bezirksklasse
  • TTR: 1542

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 24. Apr 2015, 21:46

hoffe doch du bist schon duschen, ich lauer hier schon auf dein speed sponge testbericht :roll:
vkmo, tenergy 05fx 2,1 - donic slice 40 cd 1,8
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 24. Apr 2015, 22:58

Ganz enge Kiste. Ich trau mich in diesem Fall keine klare Reihenfolge zu nennen. Er ist schon viel härter als der normale Spectol aber auf dem x.Series nicht sooo viel schneller. Habe den ganzen Abend damit gespielt ohne hin und her zu wechseln. Die Ballkontaktzeit ist gefühlt etwas kürzer und ich glaube, ich bevorzuge nach einem Abend Training, den normalen Spectol, da ich mit dem einfach eingespielt bin. Ich denke, dass ich mit dem härteren Spectol Speed Sponge auf Dauer auch gut zurecht kommen könnte.... aber das ist jetzt kein Grund für mich zu wechseln.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDi 28. Apr 2015, 17:50

BTW: Bald ist deine Beitragszahl hier identisch zu deinem TTR!
Da heißt es - entweder stetig besser werden, oder aber irgendwann aufhören zu posten, damit das so bleibt! ;)
Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline

Whizzkid

  • Beiträge: 624
  • Reputation: 7
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • TTR: 1518

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 29. Apr 2015, 12:38

Spectokulär hat geschrieben:Tibhar Evolution MX-S max schwarz

Er hatte vier MX-S zur Auswahl. Alle waren incl. Verpackung exakt 115gr. schwer.
Der Dotztest an Ort und Stelle war schon mal ziemlich :2thumps:
Morgen wird gegen eine OL Dame getestet :hurra:

Wieviel wiegt denn dein zugeschnittener Belag auf ca. VKM-Größe?
Mein VS 401 2,0mm hat satte 60 gramm.
VS>401 2,0mm | Butterfly Gionis Def | Grass d.tecs 0,5mm
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 29. Apr 2015, 15:20

Ich habe den Belag nicht geschnitten gewogen, da der Händler ihn direkt auf das x.Series montiert hat.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron