Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 16:23


Martin's TT-Tagebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

arrigo

  • Beiträge: 278
  • Reputation: 13
  • Verein: SV Mindelzell
  • Spielklasse: Bezirksklasse A
  • TTR: 1322

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 14:11

:thumpsup: für den P7, bin auf dein Urteil gespannt!
Vega Tour 1.8mm NSD 84Gramm Hellfire OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

BTY Tenergy 05 FX 2.1 mm

BeitragSa 4. Apr 2015, 16:32

Da ich grad nix besseres zu tun habe, lasse ich mal Revue passieren. Hab lange Zeit den T25 2.1 mm gespielt und zum Spass mal den T05 FX getestet. Für FX ist das Teil immer noch anständig schwer. Das Teil macht einen schönen Bogen beim Topspin, hat ein gutes Tempo und macht Schnitt wie :pig: .
Der Schnitt war es auch, der mir zu schaffen machte. Auf meinem weichen und elastischen Holz hab ich schon in den Aufschlägen sehr viel Schnitt, bin jedoch auch super schnittempfindlich. Ich muss nur schon beim Schupf die Schlägerneigung extrem anpassen. Kommt viel US daher, muss ich sehr flach schupfen. Kommt wenig Schnitt, muss ich weniger öffnen bzw. mehr schliessen. So ähnlich ist es auch beim TS. Gegen US sehr stark öffnen und gegen OS stärker schliessen. Auf einem etwas härteren und steiferen Holz ist der T05 FX bestimmt ein toller Belag. Auf meinem Holz verdient er trotzdem immer noch die Note 4.2 von 5.0 möglichen Punkten. Für moderne Abwehr ist der T05 FX nur bedingt zu empfehlen, weil ein entsprechender Belag nicht derart schnittempfindlich sein darf.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

BTY Sriver G3 2.1 mm

BeitragSa 4. Apr 2015, 17:47

Der Belag liegt schon lange bei mir herum, hab ihn nur kurz mal angetestet. Ich weiss nicht mehr, was mich damals gestört hat. Er hat einen flacheren Ballabsprung wie z.B. T05 oder T25 und ist auch etwas langsamer. Für Abwehr müsste die flache Flugkurve eigentlich gut sein. Ich gebe dem Teil nochmals eine Chance und teste ihn im Training.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 20:39

@martin Warum versuchst du nicht einen Tenergy in 1.7? Bei Tensoren sind zwischen Schwammstärken teilweise Starke Unterschiede in Sachen Tempo und damit auch Schnittempfindlichkeit.
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 4. Apr 2015, 21:09

@Deserteur

Ich hab ein super weiches und eher langsames Holz. Ich hab Tenergy 05 und 25 schon mit 1.9 mm Schwamm getestet und fand, dass es überhaupt nicht passt. Ich mag diese Testerei zwar nicht besonders und doch komme ich damit meinem idealen VH-Belag immer einen Schritt näher. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

XIOM Omega IV Europe Elite 2.1 Max

BeitragMo 6. Apr 2015, 09:38

Diesen Belag hab ich ziemlich lange gespielt, da er ziemlich gut mit meinem Holz harmoniert hat. Stärken sehe ich im eher schnellen und geraden Spiel mit super Kontrolle bei Block, Konter und Schuss. Topspin geht sehr gut, egal ob gegen OS oder US. Mich hat der Belag oft dazu verleitet, mit wenig Spin anzugreifen. Im Gegensatz zu hochgriffigen oder klebrigen OG war der Spin zwar passabel jedoch nicht überragend. Trotzdem war beim Schupf und AS immer noch ein relativ guter Spin drin. Bei härteren Schlägen hat dann wohl der Katapult des Belags zu dominieren begonnen. Im Nachhinein gebe ich dem Belag eine Note von ca. 4.2 von 5.0 möglichen Punkten. Ich sehe die stärken des Belags auf der RH mit sehr guten Möglichkeiten im kontrolliertem und aktivem Blockspiel und bei harten Endschlägen mit der RH. Auf der VH macht er mir persönlich etwas zu wenig Spin bzw. eine zu flache Flugkurve. VH-Abwehr ging soweit ganz gut, da er nicht sehr schnittempfindlich ist. Die flache Flugkurve ist erst einmal ein Vorteil, erweist sich langfristig jedoch auch als Kontrollbremse in der langen Verteidigung. Ich hab es verpasst, den Belag mit dünnerem Schwamm zu testen, wo ich mir insgesamt etwas mehr Rotation vorstellen kann.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

BTY Roundell 2.1 mm

BeitragMo 6. Apr 2015, 11:17

Den Roundell hab ich auch mal kurz angetestet. Der Belag hat sich damals als ziemlicher Flop entpuppt. Der Schwamm ist ziemlich weich und hat im Vergleich zur Tenergy-Familie einen eher geringen Katapult. Das OG ist umso kompakter. Was bei diesem Belag imho nicht gestimmt hat, war das schlechte Verhältnis zwischen Input und Output. Viel Aufwand war notwendig, um Spin und Speed zu generieren. Bei zentral getroffenen Schlägen war das noch ok. Spinnige Schläge waren einfach sehr aufwendig zu spielen, egal ob Rotationstopspin oder US-Abwehr. Der Ballabsprung war eher flach und erschwerte dabei die Kontrolle. Das war definitiv kein Belag für meine soften und elastischen Stigahölzer. Ich gebe dem Belag 4.0 von maximal 5.0 Punkten. Der Belag braucht definitiv viel Holzkatapult und passt wohl auf eher auf die harten und schnellen Prügel alla BTY Schlager Carbon OFF+ oder Yinhe T-1.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

Grobmotoriker

  • Beiträge: 161
  • Reputation: 4
  • Spielklasse: Kreisliga
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 6. Apr 2015, 11:42

@Martin: Ich spiele den Roundell in 1,9 mm seit 3-4 Jahren auf der VH und stimme mit dir nur insofern überein, dass er in niedrigen Schwammstärken aus der weiten Distanz zu wenig Power hat. Am Tisch und 1-2m dahinter ist er voll und ganz ausreichend und es sind sehr schnelle und spinnige Bälle möglich, die Spitzen der Tenergies werden dabei aber nicht erreicht. Gespielt habe ich ihn erst lange Zeit auf einem ALL+ Holz und jetzt seit knapp einem Jahr auf dem Innerforce AL. MMn. sollte das Holz nicht zu weich sein. Kontrolle und Haltbarkeit sind bei dem Belag sehr gut. Der Absprungwinkel ist eher über- als unterdurchschnittlich, bestimmt jedoch niedriger als bei manchen katapultstarken ESN-Tensoren in hohen Schwammstärken. IMHO ermöglicht der Roundell eine sehr sichere und doch rotationsreiche Eröffnung bei gefühlt langer Kontaktzeit und auch der Effet im AS ist klasse. Ich finde den Belag im Allgemeinen eher unterschätzt.
Holz:BTY Innerforce AL (vorher: BTY VSG Twist 1 (All+))
VH:BTY Roundell 1,9 mm
RH:Sriver G3 FX 1,7 mm
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 6. Apr 2015, 11:58

Moin, muss meinem Bruder teilweise zustimmen. Bei mir klebt der Roundell in 1.7 seit 2 Jahren auf der Rückhand ( einmal auf dem Buran CCF, ca. All+ ; jetzt auf dem Viscaria light ). Stärken sind die Allroundfähigkeiten des Belages, da sowohl die geraden Schläge ( Block, Konter, Schuss ) wie auch die spinnigen relativ einfach gehen, auch mit sehr kurzen Bewegungen. Der Vorteil des Belages ist seine Kontrolle trotz seiner Frischklebenatur die natürlich auf Kosten von Tempo und Spin gehen. Geschwindigkeits-und spinmäßig kommt er natürlich nicht an den Tenergy heran, was aber auch in beiden Punkten kein Belag tut.

MMn. ein Belag für die Rückhand, der Tischnah bis maximal 2-3 Meter hinter dem Tisch einsetzbar ist.
Für Abwehr solltest du vielleicht die Hardversion ins Auge fassen, da ich persönlich meine, dass Abwehr mit weichen Belägen ( im Speziellen der Schwamm ) auf Kosten des Spins geht.

Edit:
Noch eine Bemerkung zu deinem Bewertungsssystem: Wenn du einen Flop mit 4.0 bewertest, stimmt doch deine Skala nicht! Die geht in Wahrheit von 4.0-5.0!
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 6. Apr 2015, 12:07

@Deserteur

Flop darum, weil die Erwartungen an den Belag wesentlich höher waren. 4.0 heisst für mich guter ALL-Belag mit keinen wesentlichen Stärken.

Das Problem ist bestimmt mein super weiches und elastisches Holz. Der Roundell verträgt sich einfach nicht mit diesem Holz. Ich sehe die Allround-Fähigkeit des Belags, kann jedoch keine Spitzen in Sachen Spin erkennen. Ich brauche Spin, weil ich mit meinem weichen Eröffnungstopspin oft den Punkt mache. Der Neos Tacky ist zwar langsamer wie der Roundell, harmoniert wesentlich besser mit meinem Holz und bietet mir dieses Mass an gefährlichem Spin.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

GEWO Nanoflex FT40 2.1 mm

BeitragDi 7. Apr 2015, 10:24

Neu Lieferung ist angekommen. Nach dem Begutachten der vier Beläge hab ich spontan den Nanoflex FT40 auf mein Holz geklebt. Ich hab mit Google etwas recherchieren wollen, jedoch kaum etwas über den Belag gefunden. Gefühlt spielt er sich etwas schneller als der Neos Tacky Max. Der Schwammkatapult scheint etwas grösser zu sein. Der Schwamm ist sehr kompakt und ziemlich grobporig. Ich attestiere dem Schwamm eher eine mittlere Schwammhärte, so um die 40° kommt in etwa hin. Das Obergummi sitzt ziemlich straff und generiert sehr schnell Rotation. Überhaupt scheint die Abstimmung OG und Schwamm sehr gelungen. Erster Test an der Ballmaschine lassen hoffen. Der Belag vermittelt eine tolle Kontrolle, generiert von Natur aus Rotation und verfügt in Sachen Speed selbst auf einem etwas langsameren Holz Reserven. Mich hat überrascht, dass US-Abwehr sehr sicher zu spielen ist und das bei einer medium-gebogenen Flugkurve. Egal ob Schupf oder Topspin gegen US, es funzt alles sehr sicher. Heute Abend wird das Teil im Training getestet und ich bin jetzt schon neugierig, ob sich der Test an der Ballmaschine bestätigt.

1. Training mit dem Nanoflex FT40
Der Eindruck an der Ballmaschine hat sich im Training bestätigt. Es geht alles mit dem Belag, egal ob mit viel oder wenig Tempo und mit viel oder wenig Spin. Bis jetzt ist das der Belag, der mir und meinem Allroundspiel am meisten entgegen kommt. US-Abwehr geht soweit gut, obwohl ich noch an der Technik dieses Schlags arbeite. Wichtig ist auch, dass sich der VH-Belag mit der OX-Noppe auf der RH verträgt. Ich spiele mit dem Superwall OX mittlerweile super sicher und das möchte ich auch mit dem VH-Belag erreichen. Ich gebe dem Belag 4.6 von möglichen 5.0 Punkten und mein momentaner Schläger mit dem Superwall OX erhält von mir 4.7 Punkte. Ich überlege mir, ein etwas schnelleres Hornet zu nehmen, damit ich mit der VH etwas mehr Druck machen kann. Ansonsten ist das bis dato wohl der beste Schläger ever für mein Spiel.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

JOOLA rhyzm 375 Max

BeitragDi 7. Apr 2015, 11:51

Hab den rhyzm 375 kurz an den Ballmaschine angetestet. Der Belag ist ziemlich schnell für die ca. 37.5° Schwammhärte. Kontern und Blocken funzen wie eine Eins. Das Teil will aktiv gespielt werden, immer schön nach vorne spielen und Gas geben. Schnitt generiert er nicht extrem viel, ist dadurch auch nicht so anfällig gegen Schnitt. Gegen US ziehen klappt tiptop. Rein vom Spielgefühl her, ist das ein toller Belag. Für ein spinniges Spiel mit Rotationstopspins und Schnittabwehr dürfte der Belag etwas zu wenig griffig sein. Trotzdem erhält er von mir schon mal 4.4 von 5.0 Punkten.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

Whizzkid

  • Beiträge: 624
  • Reputation: 7
  • Spielklasse: Bezirksklasse
  • TTR: 1518

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 8. Apr 2015, 07:55

Hallo Martin,

eine Auflistng der getesteten Beläge mit den entsprechenden Noten würde glaube ich jetzt Sinn machen.

Gruß W.
VS>401 2,0mm | Butterfly Gionis Def | Grass d.tecs 0,5mm
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 8. Apr 2015, 08:12

Und vielleicht wieder mal ein Entzerren der Skala: Nutzte Martin früher auf einer Skala von 0-100 den Bereich 90-100, so erhalten nun alle seine Beläge von 0-5 mindestens 4 ;-)
Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 8. Apr 2015, 08:25

@ Whizzkid
Ich erwarte noch den T80 FX, P7 und testen will ich noch Donic Quattro, Andro Impulse Speed, BTY G3 und BTY G3 FX, ...

Vorläufiges Ranking für spinnige OFF- Beläge:
  1. BTY T80 FX 2.1 mm 4.7
  2. TIBHAR Grips-S Europe Soft 2.0 mm 4.6
  3. GEWO Nanoflex FT40 2.1 mm 4.6
  4. ANDRO Impuls Speed 2.2 mm 4.5
  5. STIGA Neos Tacky Max 4.5
  6. BTY G3 FX 2.1 mm 4.4
  7. JOOLA rhyzm 375 MAX 4.4
  8. XIOM Omega IV Europe Max 4.2
  9. BTY Tenergy 05 FX 2.1 mm 4.2
  10. DONIC Quattro 2.0 mm 4.2
  11. XIOM Musa 2.0 mm 4.1
  12. BTY Roundell 2.1 mm 4.0
  13. SAUER & TRÖGER Secret Flow Max 4.0
  14. GLOBE 999T 2.0 mm 4.0
  15. BTY G3 2.1 mm 3.9
  16. DONIC Akkadi Taichi 2.0 mm 3.8
  17. JUIC Spinspiel Ultima Max 3.4
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

BTY Tenergy 80 FX 2.1 mm

BeitragMi 8. Apr 2015, 09:04

Heute ist der T80 FX mit der Post gekommen. Das Verhältnis zwischen Schwamm und OG fühlt sich sehr gut an. Sehr elastisches und spinniges OG mit etwa der gleichen Härte wie der Schwamm. Will heissen, dass sich beim Fingerdrucktest von beiden Seiten gefühlt eine ähnliche Härte festzustellen ist. Ich mag diese Beläge nicht, wo das OG deutlich härter wie der Schwamm ist. Bin schon ziemlich gespannt auf den ersten Test an der Ballmaschine...

Test an der Ballmaschine
Ups, das wird eng werden. Der T80 FX auf dem langsamen und elastischen Hornet spielt sich sehr kontrolliert. Ähnlich wie mit dem Nanoflex FT40 geht jeder Schlag. Gefühlt spielt sich der T80 FX einen Ticken sicherer, explodiert weniger und spielt sich ganz leicht linearer. Ich muss den Belag unbedingt auf einem etwas schnelleren Holz testen, denn mein weiches Holz behindert ein wenig den Schwammkatapult, der bei den Tenergys viel zur Rotation beiträgt. Gefühlt kann ich ca. 4.7 von 5.0 Punkten vergeben, traue der Geschichte wegen des suboptimalen Holzes jedoch noch nicht ganz.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

BTY G3 FX 2.1 mm

BeitragMi 8. Apr 2015, 13:13

Kurztest an der Ballmaschine
Ich war angenehm überrascht beim Kurztest. Stärke des Belags ist das Spiel in Tischnähe. Block, Konter und Schuss sind sehr kontrolliert, VH-Abstecher über Tisch gelingen sehr kontrolliert und haben viel US, der Schupfball generiert sehr viel US, der Schlagspin hat gutes Tempo. Je weiter ich mich nach hinten bewege, umso mehr lässt die Kontrolle nach. Sowohl Abwehrbälle als auch Gegentops vertragen keinen all zu flachen Schlägerwinkel und das OG greift nicht so dolle. Für das Spiel in Tischnähe ist das ein sehr gelungener Belag mit ausreichend Tempo und sehr gutem Schnitt. Auch hier gehört der Belag auf ein etwas schnelleres und härteres Holz. Es fällt schwer, den Belag mit einer Gesamtnote zu bewerten, weil er am Tisch extrem gut ist und in der Halbdistanz abfällt. Ich denke da an so ca. 4.4 von 5.0 Punkten. Im Spiel am Tisch gebe ich ihm locker 4.6 Punkte.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

ANDRO Impuls Speed 2.2 mm

BeitragMi 8. Apr 2015, 18:02

Wow, das ist wirklich auch ein kleiner Alleskönner: Linearer Speed, guter Bogen, schöner Spin und allgemein sehr hohe Kontrolle. Der Impuls Speed ist ein feiner Allroundbelag, der schon auf langsamen Hölzern mächtig was hergibt. Ich kann insgesamt kaum Schwächen erkennen. Klar, er hat nicht den Spin und den Speed von Tenergys, ist dafür nicht so schnittempfindlich. Mich hat überrascht, wie gut sich der RH-TS spielt und dabei anständig Tempo entwickelt. Ich finde ihn was die Distanzen betrifft ausgewogener wie der G3 FX. Den Belag kann ich allen ans Herz legen, die mit langsamen Hölzern und Material sicher unterwegs sind und eine variablen VH-Belag suchen, der viel in Sachen Speed und Spin zu bieten hat. Ich gebe dem Belag gefühlte 4.5 von 5.0 Punkten.

Der Hersteller hat geschrieben:Der Impuls SPEED besitzt deutlich mehr Tempo und Spin als der erfolgreiche Impuls Belag - ohne Verlust an Ballkontrolle! Er vereint zwei Belagtypen: mit seinem sehr weichen Schwamm absorbiert er beim passiven Kontroll- und Blockspiel das Tempo des gegnerischen Schlages hervorragend. Beim aktiven Spiel setzt er im Treffpunkt des Balles jetzt noch mehr Energie frei. Der starke Sound und ein verbessertes Ballabsprungverhalten beeindrucken sofort. Seine extra hohe Flugkurve ermöglicht ein größtmögliches Trefferfenster und sorgt für weniger leichte Fehler. Der Impuls SPEED kann auch mit geringem Trainingsaufwand problemlos gespielt werden. Für Spieler mittlerer bis unterer Spielklassen


Dem Text kann ich zu 100% zustimmen. Schön, dass eine Firma Beläge für mittlere bis untere Spielklassen produziert. Als Belag für moderne Abwehr sehe ich den Impuls Speed auf eher weichen Hölzern auch in höheren Klassen.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Noppen Matthes

  • Beiträge: 510
  • Reputation: 39
  • Verein: Phoenix TTC
  • Spielklasse: Vor Aeonen 'mal Bezirksliga WTTV
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 8. Apr 2015, 18:40

Martin, hast Du mal den Dr. N Domination Speed getestet? Der koennte was fuer Dein Spiel sein: weiches OG, mittelharter Schwamm, guter Spin, wenig schnittempfindlich, mittleres Tempo und sehr hohe Kontrolle. Allerdings ist er nocht so dynamisch wie ein T05 oder T05fx aber dafuer auch wesentlich einfacher zu spielen.
Holz: Stiga 2000 Allround '76
VH: DHS H3 Neo 2,1 mm
RH: Dr. Neubauer ABS2 2,3mm

Anti rules!
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 8. Apr 2015, 22:19

@ Noppen Matthes
Danke für den Tipp. Ich hab langsam aber sicher genug vom vielen testen. Bis jetzt hat der T80 FX die Nase vorne und mir ist inzwischen klar geworden, dass ich genügend Tempo und Rotation brauche, um mit der VH zu punkten. Zu Beginn hab ich mit Allroundbelägen begonnen zu testen und schnell gemerkt, dass mir die pure Kontrolle nicht langt. Ich spiele eher kontrollierte Hölzer und da darf der NI-Belag einiges hergeben. Gut am kontrollierten Holz ist die erhöhte Sicherheit mit der LN in OX und für das Tempo auf der VH muss der Belag sorgen. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste