Mi 2. Okt 2013, 08:54
Ich hatte das Teil auch im Januar bestellt und es jetzt geliefert bekommen.
Gestern auf einem Ersatzschläger getestet, leider nur gegen einen Gegner.
Dieser spielt DTecs OX, Balsa Fitter 5.5, Tenergy 1.9
Ich hatte Spinbreaker OX rot, Balsa Fitter 5.5, Rhythm 2.0 schwarz
Vor dem Spiel:
Der Belag hat sehr dicht stehende Noppen, die recht weich sind, also gut knicken. er lies sich gut auf dem Holz verkleben und wirkt recht hochwertig. Der Noppenfreie Bereich zum Griff hin ist sehr klein, man fasst alo immer mit dem Daumen auf die Noppenfläche, daran musste ich mich gewöhnen, da dieser Bereich beim Dtecs wohl doppelt so breit ist.
Aufschlagannahme:
offensive Annahme kein Problem, flippen oder liften klappt super mit gutem Störeffekt, wenn der Schläger gerade oder geschlossen ist. Mit offenem Schlägerblatt zeigte sich allerdings eine überraschende Schnittempfindlichkeit, US-Aufschläge schupfte ich gerne mal ins Netz.
Angriff:
Sehr sicher, für mich sicherer als mit dem Hellfire. Leere Bälle, US und leichte Tops lassen sich angreifen und wegdrücken. Leider muss man schon recht hart duchziehen: Was der Gegner erreicht, kann er auch zurückspielen, der Störeffekt ist nicht so groß wie z.B. beim Dtecs
Block:
Auch sehr sicher, alle nicht zu harten Angriffsschläge lassen sich blocken, auch aktiv mit geschlossenem Schlägerblatt, dies war der effektivste Schlag, den ich bisher zustande brachte. Der Ball lässt sich gut führen und damit platzieren, er taucht schön ab und wird flach und lang. Passiv geblockt lässt sich sehr schön platzieren, kurz, lang, klappt sehr gut. Zu harte Angriffsbälle steigen nach oben.
Abstechblock auch gut machbar, der dabei entstehende US ist allerdings nicht sehr stark, konnte gut nachgezogen werden.
Schupf:
Der normale Schupf ist für mich der Schwachpunkt: Reihenweise habe ich Bälle ins Netz geschoben, trotz fast waagerechtem Schlägerblatt. Nicht nur starken US, auch Bälle von der gegnerischen Noppe. Damit kann ich erst mal gar nichts anfangen.
Druckschupf:
Gut und sicher, aber mehr nicht. Nicht super gefährlich, aber brauchbare Vorbereitung für Offensivaktionen.
Defensiv:
Mittlere Sicherheit bei mittlerer Gefährlichkeit. TS lassen sich gut zurückspielen, der dabei entstehende US ist aber nicht superstark, er lässt sich recht gut nachziehen, der Ball bleibt aber flach genug, um nicht zum sofortigen Abschuss freigegeben zu sein.
Störaktionen:
Dafür soll er gemacht sein und ist er meiner Meinung nach auch. Am meisten konnte ich punkten, wenn ich den Ball in der aufsteigenden Phase nahm und abtropfen lies und verteilte oder früh blockte. Dies ist gegen fast jeden Ball möglich und ist sehr effektiv, da man dem Gegner wenig Zeit lässt und mit dem Spinbreaker die Sicherheit hat, den Ball praktisch überall hin auf der generischen Platte zu verteilen. Insofern könnte man glatt behaupten, man könne GLN-artig spielen. Sieht von aussen bestimmt krökelig aus.
Ergänzung:
Noppe gegen Noppe:
Dies konnte ich gestern natürlich auch testen. Wenn man offensiv dagegenhält, sieht man sehr gut aus, alle Bälle können entweder gedrückt, geliftet oder sogar geschlagen werden. Probleme gibt es wieder beim Schupf: Der ball geht einfach zu gerne ins Netz.
Mein Fazit:
Der Belag ist wirklich für das Störspiel an der Platte gemacht und Blockspiel ist auch gut möglich. Der irgendwo erwähnte "Mörderschnitt aus der Abwehr" war für mich nicht feststellbar, aber vielleicht muss man da noch weiter zurückgehen, als ich es gewöhnlich tue, 1 - 1,5 m hinter der Platte lässt sich der Spinbreaker zwar spielen, ist dabei aber wesentlich uneffektiver als der Dtecs.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut, besser als beim Hellfire, den ich für mich als den schwächeren Belag beurteile.
Ich werde dem Belag noch weitere Chancen geben auf meinem NSD. Der Test kommt nächste Woche.
Zuletzt geändert von
ElPlautz am Mi 2. Okt 2013, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grass d'Tecs ox in rot
Joola Rhyzm 2.0 in Schwarz
JSH verkleinert