So, gestern mit einem Plastik-Wettkampfball von Stiga gespielt ...
Fazit: Ja, auch in der ersten Kreisklasse merkt man einen Unterschied, aber der ist so gering, dass ich es erst mal vergleichen würde mit einem Belagwechsel. Knapp 2 Stunden haben wir damit gespielt ... ist auch viel Kopfache dabei.
ich habe die unterschiedlichsten Eindrücke gehört. Mein persönlicher Eindruck war, dass der Ball etwas liniarer fliegt und die Sidetopspins meines Trainingspartners (TTR 1450) nicht ganz so extrem zu Seite weggingen. Fiel mir direkt auf, weil ich bei den ersten Schlägen die Flugbahn anders erwartet habe und der Ball mir dann auf den Körper flog ...
Mein Gegentopspin war hingegen mit einer sehr guten Trefferquote.
Langsames kurz-kurz-Spiel am Tisch war nicht anders als "früher".
Unsere Eins in der 1. KK (TTR 1629) meinte der Ball dotzt vom Tisch anders weg, aber auch für ihn war es nicht das riesen Umstellungsproblem.
Unsere Jungs aus der 3. KK haben gar nicht gemerkt, dass ich ihnen einen neuen Ball gegeben habe ...
Der Ball klang auch nicht irgendwie anders ... also alles in allem habe ich schlimmeres befürchtet und war angenehm überrascht ...
Lustig war die Diskussion im Anschluss: Wir gehen davon aus, dass die Bälle, sobald die Produktion stabil ist, günstiger werden. Meine Frage war ja auch, wann es spezielle Beläge für den neuen Ball gibt. Wir haben aber gestern festgestellt, dass wir keine neuen Beläge brauchen, aber eventuell neue Tische, die das Absprungverhalten ändern ....
So, und jetzt wissen wir auch, wer bei dieser Änderung Kohle macht!!! Nicht die Ball-Hersteller, nicht die Belag- oder Holzhersteller, SONDERN DIE TISCH-HERSTELLER!!!!
Verdammt! Wie erkläre ich meiner Frau, dass ich ab sofort Tische testen will ???
