Seite 1 von 1

Platte selbst bauen

BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:22
von henny6882
Hallo Zusammen,

es ist vollbracht, wir ziehen um. Die neue Wohnung gibt es inkl. einem großen Keller und ich konnte meine Frau überreden, eine Platte reinzustellen.

So, nun zum Problem: Zum Keller muss man eine Treppe runtergehen. Der Winkel von der Treppe zur Kellertür lässt es allerdings nicht zu eine Platte oder auch nur eine Plattenhälfte durch zu bekommen.

Was mache ich nun?

Über lege eine Platte in Eigen-Regie zu bauen. Aber wie beschichte ich diese? Wie bekomme ich die Oberfläche hin?
Im Netz konnte ich nichts dazu finden. Habt ihr eine Idee oder evtl. so etwas schon einmal selbst getan?

Alternative wäre drei Midi-Tische aneinander, aber ob das so dolle ist, ist eine andere Frage...

Freue mich auf Antworten!

Re: Platte selbst bauen

BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:59
von Noppenfreak72
He Henny,
schau mal in Deinen Mailpostkorb ... ich hab da eventuell ne Platte (Originalgröße), die wir verunstalten könnten ... wir brauchen nur einen guten Tipp, wie ich eine Platte (ca. 40 Jahre alt, aber gut erhalten) zersäge ohne dass das Deckfunier in Mitleidenschaft gezogen wird ... (ist auf jeden Fall billiger als drei Miditische ... und bestimmt lustiger!!! ^^)

Re: Platte selbst bauen

BeitragVerfasst: Fr 29. Nov 2013, 13:05
von Weltklasse
...also vor fast 10 Jahren stand ich vor dem selben Problem...großer Keller aber zu enger Treppenaufgang. Ich habe damals die Tischhälften von einen Rollomat abgebaut und dann den Holzrahmen vom Imperialtisch entfernt. Dann beide Tischhälfte im oberen drittel (so nahe im Netzbereich wie möglich) mit einer Kreissäge durchgesägt. Eben so, daß die Tischhälften noch durch die Kellertreppe getragen werden können. In Netznähe stört die Schnittkante am wenigsten da so kurz nur sehr wenige Bälle gespielt werden. Anschließend dann im Keller eine Holzplatte unter der Schnittline geschraubt und das ganze dann wieder zusammengefügt und auf dem Gestell geschraubt. Hat bestens geklappt, konnte keine wesentlichen Beeinträchtigungen im Spielverlauf feststellen, außer natürlich wenn der Ball mal auf die Schnittkante getroffen ist. Aber wie gesagt in der Praxis war das zu vernachlässigen da kaum Bälle in diesen Bereich flogen.