Seite 1 von 3

Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:55
von Killerspin85
Servus,

welche Kleber könnt ihr mir empfehlen bzw. nutzt ihr?

Aktuell nutze ich alte VOC-haltige Kleber, da mich die Preise der neueren nicht ansprechen, sowie diese Klümpchenbildung beim Abziehen.

Wichtig wäre mir ein fester Halt, sowie das einfache Entfernen des Klebers vom Belag ohne die Schwämme zu beschädigen.

Der Nittaku Finezip scheint beliebt, habe aber keine Ahnung, wo ich den beziehen kann?!

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 23:33
von mollee
Kleber von "Der Sportler".
Gibt es nicht oft, wird wohl in kleinen Stückzahlen ( 1 Literdosen) gemischt, Firma aus Essen. gekauft im TT-Shop in
Wuppertal: http://www.kingpong.de/service.php
Ich hatte schon Vulkan-Champion / + das polnische Plagiat davon (stinkt extrem)
Contra-Normal (ist zu dickflüssig / später selbst verdünnt mit Nitro)

und nun zum 2ten mal den oben genannten, welcher nicht zu dünn oder zu dickflüssig ist,
geringe Ausdünstung = geruchsmild, kann mit Reinigungsbenzin verdünnt werden (aber nur sehr wenig nehmen ! )
Das Holz braucht nur wenig Kleber und er hinterlest bei mehrfachen Wechsel fast nix !

Dünn geklebte Beläge brauchen 2 oder mehr Schichten, bevor man sie bequem abrubbeln kann.

Ich bin kein Frischkleber, nur überkommt mich ab und an die Testneugier und
ich klebe neue + gebrauchte für meine Schüler und Jugend.
Grüße
Wolfgang SG+Wuppertal

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 05:33
von sabby
joola zoom

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:13
von Variatio
Fuer OX-Noppen nehme ich seit einiger Zeit ausschliesslich den TT50 von Imperial. Hat den Vorteil, dass man Holz/Noeppchen beim Umkleben nicht immer neu einstreichen muss, der haftet dauerhaft, obwohl er insgesamt sehr duenn auftraegt. Leider ist der nicht fuer gekruemmte NI-Belaege mit haerterem Schwamm geeignet, da die maximale Haftwirkung zu gering ist.

Fuer derartige NI nehme ich Cogitos Porno-Kleber (Latex ;-) ), der im Grossen und ganzen sehr unkompliziert ist, wenn man sich mal dran gewoehnt hat. Zudem mit 8Euro/500ml konkurrenzlos guenstig.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:30
von Coxeroni
Dein TT50 ist auch ein Latex-Kleber :P

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:39
von Variatio
Echt??? Der hat so gar nix von Latex an sich ... :horror:

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:47
von Coxeroni
Vielleicht auch nicht, dachte weil auf Wasserbasis = Latex. Ist es keine weiße Tunke?

Edit: Laut Montageanleitung ist es eine weiße Suppe, damit auch ein Latexkleber.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:48
von Variatio
Ist ein weisses Zeug, hat aber nach dem Trocknen nix Latex-artiges an sich. Fuehlt sich dann eher an wie die Klebe-Seite von Gaffa-Tape. ;)

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:50
von Variatio
Coxeroni hat geschrieben:Edit: Laut Montageanleitung ist es eine weiße Suppe, damit auch ein Latexkleber.

Es gibt doch noch mehr Dispersionen, die weiss sind und nicht auf Latex basieren. Milch beispielsweise - wobei da natuerlich eine gewisse chemische Aehnlichkeit besteht. ;)

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:51
von Coxeroni
Wie fühlt sich denn der andere an?

Der Begriff Latex bedeutet nur, dass das Polymer in einer wässrigen Suspension vorliegt, ähnlich wie beim Saft des Kautschukbaums (=Latex). Das "Gegenteil" ist, wenn es gelöst vorliegt, so wie bei den guten alten VOC-Klebern.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:53
von Variatio
Der Porno-Kleber trocknet glasklar aus, und ist dann von einem aufgeschnittenen Verhueterli kaum zu unterscheiden. Sprich, man kann die sehr dehnbare Kleberschicht dann komplett in einem Zug abziehen.

Hier gilt dann auch: Haftung ist irreversibel, denn dann loest sich die Schicht von Holz oder Belag, und klebt nicht mehr.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:55
von Coxeroni
Dann sind das vermutlich zwei unterschiedliche (Co)-Polymere, deshalb das andere Verhalten. Ändert nichts daran, dass beides Latexkleber sind.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 09:58
von Variatio
Das hoert sich plausibel an! :-)

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 10:14
von 4 MD!
Also von so einer dauerklebenden Pampe wie Imperial TT50 oder Tibhar clean fix würd ich abraten, versaut man sich nur das Holz damit und alles klebt.
Bei den Latexklebern ist der joola Lex ( ammoniakfrei) der mit dem besten Preisleistungsverhältnis, ansonsten eben der der von Latexline.
Baugleich zum Nittaku finezipp ist der Stiga Atach Powerglue, fast die konsistenz von Zahnpasta und hohe Haftkraft.
Recht dickflüssig und gute Haftkraft hat der Donic Blue contact, ist aber blau eingefärt, für rote ox-Noppen schonmal nicht zu gebrauchen.
Ansonsten ist der voc-Normalkleber von Imperial noch gut und günstig und ebay tauschen auch imemr wieder grosse, güsntige Gebinde von voc-haltigen Klebern auf.
Momentan klebe ich nur noch mit Joola Lex, auch Ox-Noppen.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 12:48
von Addyflint
Also ich klebe ja immernoch mit dem guten Bastelkleber
Versteckt: Anzeigen
http://www.amazon.de/Meyco-Bastelkleber-1000g/dp/B001K3G0LO/ref=sr_1_sc_1?s=officeproduct&ie=UTF8&qid=1372761938&sr=1-1-spell&keywords=bastelkleber+mayco


Der ist mit 11€ pro Liter / Kilo unschlagbar und funktioniert gut.
Wo liegen denn die Unterschiede zum Latex? Ist der vielleicht noch besser? Da mein Meyco nämlich bald leer ist, würde ich dann vllt umsatteln.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 14:03
von sabby
Cogitos Porno-Kleber


Wo gibt es den zu kaufen ?

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 14:20
von Variatio

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 14:23
von 4 MD!
Der klebt gut, allerdinsg hatte ich damals welchen mit Ammokiak, den hab ich schnell weiterverhökert, Geruch ist widerlich.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 16:18
von Fuddler
Ich habe mich damals über den günstigen Kleber gefreut. Ammoniak ist auch nicht so schlimm, schnell verflogen.

Re: Kleberempfehlung

BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2013, 16:45
von 4 MD!
Fuddler hat geschrieben:Ich habe mich damals über den günstigen Kleber gefreut. Ammoniak ist auch nicht so schlimm, schnell verflogen.



Stimmt der ging an dich. Mittlerweile wär's mir wohl auch egal, aber waren erste Gehversuche mit Latex, danach hab ich ertsmal noch ne Weile mit voc geklebt , bei den neuen, grossporigen Schwämmen ist voc-frei aber besser und Joola Lex ist ammoniakfrei. :thumpsup: