Seite 1 von 1

Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 14:41
von E-Highlander
Ich habe einen (ur)alten Grass D'Tecs hier, der aufgrund von Wellenbildung im Schriftbereich nur durch Einschneiden und Fixieren auf Klebefolie immer noch spielbar ist.
Mittlerweile lösen sich diese Schnitte/Risse mehr oder weniger an ihren Rändern auf. Zudem ist das Gummi des Belags so verhärtet, dass aufgestochene Luftblasen, die nach dieser Fixierung entstanden sind, nicht verschwinden.

Habt ihr eine Idee wie ich diesen alten Belag noch einmal flott bekomme?

PS: Ich habe hier 4 weitere, teilweise alte, D'Tecs hier. Ich wollte aber meinen allerersten nicht in die Tonne treten.

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 14:47
von Variatio
Schonmal ausprobiert, was passiert, wenn du das Gummi sehr kurz mit Pflanzen-Oel oder Terpentin behandelst? Dann sollte es etwas weicher werden.

Ich wollte aber meinen allerersten nicht in die Tonne treten.

Alternative: Rahmen und an die Wand haengen! ;)

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 14:52
von E-Highlander
Also entweder Nachbehandeln mit (Baby)Öl oder Gold-Spray und einrahmen ;)

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 17:03
von badu
Vielleicht hilft dir dieser Tipp weiter ;)
YouTube
YouTube

Ulli

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:10
von destroy11
badu hat geschrieben:Vielleicht hilft dir dieser Tipp weiter ;)
YouTube
YouTube

Ulli


haste es doch gefunden :D :geil:

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:40
von Noppov
kleine off topic Frage: bei meinem alten dtecs ist jetzt in der Trefferzone genau eine Noppe ausgefallen. Ist er so noch erlaubt oder muss ich am Rand eine abschneiden und in die Mitte kleben :)

Re: AW: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:00
von Coxeroni
Ist erlaubt.

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:05
von Lusor
Noppov hat geschrieben: Ist er so noch erlaubt oder muss ich am Rand eine abschneiden und in die Mitte kleben


Moin,

meines Wissens nach wie folgt:

1. Es müssen mindestens 10 Noppen pro cm² vorhanden sein.

2. Es dürfen maximal 4 unmittelbar benachbarte Noppen fehlen, ab 5 ist vorbei....

Gruß
Lusor

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 07:20
von E-Highlander
Der Tipp ist zwar gut, hilft mir aber nicht weiter.
Wie bekomme ich die alte Klebefolie vom Belag? Aceton und Wattestäbchen?

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 08:09
von Variatio
Entweder so, oder mit Feuerzeugbenzin. Alles sehr sparsam, sonst loest sich deine Antiquitaet vermutlich von alleine auf. ;-)

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 08:16
von E-Highlander
Mal den Nagellackentferner meiner Frau rauskramen... ;)

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 11:41
von HELSEN
E-Highlander hat geschrieben:Der Tipp ist zwar gut, hilft mir aber nicht weiter.
Wie bekomme ich die alte Klebefolie vom Belag? Aceton und Wattestäbchen?

Nur zur Info:
Wenn du die Klebefolie vom alten D´Tecs abziehst, hast du keinen "alten D´Tecs mehr", jedenfalls nicht mehr die genialen Eigenschaften!
Zudem schrumpft er ein gutes Stück zusammen, so das er ohne zusätzliche physikalische Einwirkung nicht mehr auf dein altes Holz passen wird.

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 12:15
von E-Highlander
Naja, die Noppengeometrie ist schon eine andere als der neue D'Tecs!

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 12:40
von HELSEN
Machts aber kaum aus.
Die eigentlich "Macht" des alten D´Tecs kommt von den überlangen Noppen, sowie der Vorspannung, welche durch die Klebefolie erreicht wird.
Wenn du dir mal (Ur-)alte D´Tecs Threads ausgräbst, wirst du sofort finden, das durch abziehen der Folie (oder des damaligen D´Tecs Spezial, welcher einfach keine Klebelfolie hatte) dem D´Tecs schon die meisten Zähne gezogen wurden.
Aber du kannst natürlich gerne selber entsprechende Erfahrungen sammeln :-)

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 12:46
von E-Highlander
Könnte ja den Belag erneut spannen und das Holz kleiner machen ;)

Re: Alten Dtecs restaurieren

BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2013, 12:57
von The Crow
Mein alter D-Tecs ist von 165 auf 150 geschrumpft nachdem ich die Folie abgezogen hatte.
Und war danach so zahm wie ein Feint...