Seite 1 von 1

Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:23
von Bilbo
Mich würde mal eure Meinung zu dem Thema interessieren, warum es in höheren Ligen so wenige Abwehrspieler gibt. Generell liegt es natürlich daran, dass es weit weniger Abwehrspieler als Angreifer gibt, klar, aber ich beziehe mich auf die Abwehrspieler die es gibt. Bis Kreisliga oder Bezirksliga findet man doch noch relativ viele, aber wenn man mal höher schaut sind's nur noch ganz wenige. Warum schaffen nur so wenige den Sprung in höhere Klassen (nicht nur als Profi, sondern auch schon Regionalliga) ?

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:55
von Referre
Evtl. weniger Trainingsmöglichkeiten / Trainer. Wer von den guten Angreifern
will sich schon ständig gegen einen Abwehrer den Arm ausreissen und dann bei
Ablagen einen Abschuss nach dem anderen einkassieren, wo er dieses Spiel im
regulären Spielbetrieb nur selten hat ?

Ein Abwehrer braucht mehr Zwit zum Reifen und dann ist er oder sie vielleicht
schon zu alt. ( im Sinne von ... hat Wichtigeres zu tun als quer durch die Republik
zu gurken ( Familie, Beruf, etc. )

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:55
von MaikS
Wir sind ein Verein mit vielen Abwehrspielern, schon zu vielen fürs Training.
Der Grund liegt meiner Meinung nach daran: Die "Autodidakten", die es mit viel Ehrgeiz, ein wenig Talent aber ohne Verbandsförderung in hohe Ligen schaffen, sind alles Angreifer, da ein klassisches Abwehrspiel in der Spielstärke stark nach oben begrenzt ist, und ein modernes Abwehrspiel extrem viel Aufwand und technische Können vorraussetzt. Da sind 3-Ballsysteme vor allem in Verbindung mit guten Aufschlägen viel leichter zu lernen.
Und der Verband fördert halt auch nur wenige Abwehrer, meist nur 1-2 pro Altersgruppe, und oft auch die nur, um entsprechende Sparringspartner für die Angreifer zu haben.

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:18
von Bilbo
MaikS hat geschrieben:Und der Verband fördert halt auch nur wenige Abwehrer, meist nur 1-2 pro Altersgruppe, und oft auch die nur, um entsprechende Sparringspartner für die Angreifer zu haben.


Hierin sehe ich einen wichtigen Grund. Spielen Kids in der Halle ohne ausgebildeten Trainer sondern nur mit einer Art Betreuer, spielen sie naturgemäß offen mit, Kontern oder Schuss. Also einfach hin und her. Zum Abwehren kommt man eigentlich nur mit Trainer und diese ticken, genau wie du beschrieben hast, eher so, dass sie Abwehrspieler nur zum Sparring mit anderen heranzüchten und dann trifft es meist genau die Antitalente im Verein, getreu dem Motto: Wer Talent hat spielt richtig (=Angriff), die anderen spielen irgendwelche Mischformen oder eben aus Sparringsgründen Abwehr. Wenn das stimmt, dann kämen wohl deshalb weniger Abwehrspieler nach oben, weil eben die untalentiertesten auf Abwehr trainiert werden. Ist aber nur eine Vermutung.

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2013, 16:06
von Shrike
Gunter Straub führte in der Hinsicht übrigens Studien durch und stellte fest, dass der prozentuale Anteil an Abwehrspielern über verschiedene Leistungsklassen hinweg bemerkenswert stabil sei.

Quelle:
Straub, G. (2012). Zur Verbreitung und Spielstärke von Abwehrspielern im Wettkampftischtennis. Leistungssport, 42 (5), 36-39.

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2013, 16:54
von Church
Bilbo hat geschrieben:
MaikS hat geschrieben:Und der Verband fördert halt auch nur wenige Abwehrer, meist nur 1-2 pro Altersgruppe, und oft auch die nur, um entsprechende Sparringspartner für die Angreifer zu haben.


Hierin sehe ich einen wichtigen Grund. Spielen Kids in der Halle ohne ausgebildeten Trainer sondern nur mit einer Art Betreuer, spielen sie naturgemäß offen mit, Kontern oder Schuss. Also einfach hin und her. Zum Abwehren kommt man eigentlich nur mit Trainer und diese ticken, genau wie du beschrieben hast, eher so, dass sie Abwehrspieler nur zum Sparring mit anderen heranzüchten und dann trifft es meist genau die Antitalente im Verein, getreu dem Motto: Wer Talent hat spielt richtig (=Angriff), die anderen spielen irgendwelche Mischformen oder eben aus Sparringsgründen Abwehr. Wenn das stimmt, dann kämen wohl deshalb weniger Abwehrspieler nach oben, weil eben die untalentiertesten auf Abwehr trainiert werden. Ist aber nur eine Vermutung.


Ich muss mir für die beiden Abwehrspieler in der Gruppe seperat Übungen ausdenken zb. per direktes zuspiel per Balleimer oder spezielle Übungen die Beinarbeit plus RH Abwehr (LN) und VH Sense vernünftig bedienen!
Wichtig ist auch immer das ich auch qualifizierte Angreifer in der Gruppe habe, die diese "eintönigen" Übungen auch mitmachen.
Viele jugendliche haben auch nicht wirklich die Geduld und Ausdauer die man als Abwehrer benötigt und verwechseln das Abwehrspiel mit Angriffsspiel.

Wichtig meiner Meinung nach:
a. vernünftige Kondition und Ausdauer
b. seperate Technikschulungen
c. gesonderte Trainingseinheiten bzw. es muss auch wirklich Abwehrspiel trainiert werden!
d......

Angreifer sind leichter Auszubilden bzw. in das Standardtraining einzubinden.
Ich mache viel Balleimer mit den Abwehrspielern, einfach auch um eine hohe Frequenz an wiederholungen zu haben, die sie im freien Spiel sonst nicht haben.
Außerdem gilt es zwei Techniken zu vermitteln, einmal NI und zusätzlich LN.

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2013, 21:14
von Rudi Endres
Die Abwehr hat leider ein negatives Image. Also lässt man, wenn überhaupt, die talentfreien Kids abwehren. Die Ergebnisse sind entsprechend, was wiederum die Vorurteile zu bestätigen scheint.
Außerdem beschäftigen sich junge Trainer eher selten mit dem Abwehrspiel.

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. :)

Re: Gute Abwehrspieler

BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2013, 23:09
von Lusor
Vielfach können einem Trainer auch nur das gut beibringen, was sie selber gut können! Und lasst es mich mal so sagen:" Abwehr ist das oftmals nicht!"

Die Trainerdichte ist dafür zu niedrig und es wird auch nicht gezielt gefördert!!
Und autodidaktisch kommt man halt über einen gewissen Level nicht hinweg, wenn man nicht gerade das Jahrhunderttalent ist.

Gruß
Lusor