Seite 1 von 1

Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 10:45
von MaikS
Moin!
Einen "Eisenarm" hatte ja jeder TT Spieler schonmal. Mir geht das seit Jahren immer mal wieder so, dass ich Spiele oder Tage haben, wo ich ausschließlich auf der Anti Seite keine 2 Bälle hintereinander treffe.
Auf der NI Seite, oder auch gedreht auf der RH Seite, kein Problem. Aber wehe ich muss einen Anti Ball spielen, der geht einen Meter hinter den Tisch :puke
Nun habe ich seit Samstag diesen "Zustand".(daher auch der Test mit der Folie) Ich kann es nicht erklären. Auf einmal kommt mir der Anti viiiiel zu schnell vor, viel zu unkontrolliert, wie frischgeklebt. Neu aufzukleben hat nichts gebracht.
Der Anti war die ganze Saison halt nicht super, aber durch die offensive Spielweise der gegner ist das gar nciht so zum Tragen gekommen, denn Block geht immer irgendwie :twisted:
Kennt ihr solche länger anhaltenden Kotz-Phasen?

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 11:56
von Noppennoob
Ich habe das Problem seit jetzt ungefähr 4 Jahren.

Nie Probleme damit gehabt, komme aus der Sommerpause stell mich an die Platte und bin nicht mehr in der Lage mich einzukontern!!! (Bei mir ist die VH das Problem)

Ein Gefühl, als ob der Arm gar nicht zu mir gehören würde. Ich brauche dann einen geduldigen Einspielpartner und nach ca. 10 Minuten ist es dann so, als ob nie was gewesen wäre.

Habe schon alles ausprobiert, anders aufwärmen, Balltechnikübungen vorher usw. aber nichts hilft.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, nur doof, wenn ich mal spät bei einem Meisterschaftsspiel dran bin und mich nicht mehr 10 Minuten einspielen kann, dann ist der 1. Satz vom Doppel zu 100 % weg.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 12:06
von MaikS
Bei mir bleibt das Problem komplett. Blocken geht wie gesagt immer(zumindest auf ein bisschen Überschnitt), auch Schupf auf Unterschnitt ist eigentlich immer ok. Aber wenn ich im Spiel dann mal 2 leere spielen muss, oder Block auf heber....gerade vor 40,50 Zuschauern fühle ich mich dann wie ein super Anfänger.
Und wie gesagt, nur auf der doofen Materialseite.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 12:41
von Variatio
MaikS hat geschrieben:Nun habe ich seit Samstag diesen "Zustand".(daher auch der Test mit der Folie) Ich kann es nicht erklären. Auf einmal kommt mir der Anti viiiiel zu schnell vor, viel zu unkontrolliert, wie frischgeklebt.
...
Kennt ihr solche länger anhaltenden Kotz-Phasen?

Laenger anhaltend bisher gottseidank nicht! ;)

Hast du evtl. was an deinem Griff geaendert? In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass mein Spiel darauf recht sensibel reagiert. Einerseits bzgl. der Grifform an sich, und andererseits, wie ich den Schlaeger in die Hand nehme, und evtl. einen leichten VH- oder RH-Griff erziele.

Noch in meiner Jugend hatte ich an einem Verbandsspiel das sehr seltsame Erlebnis, dass ich den VH-Konter verlernt zu haben schien. Beim Warmspielen war noch alles in Ordnung, beim Einkontern mit meinem Gegner musste ich mich 3min lang andauernd entschuldigen, weil ich wirklich JEDEN Ball verschlagen habe. Als ob der Arm nicht mehr zum Koerper gehoert - evtl. genau wie bei Noppennoob.

Das war aber bisher das einzige derartige Erlebnis - ansonsten gibt es eben gute und schlechte Tage - meistens oszillierend.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 13:07
von MaikS
Mhm. Das habe ich tatsächlich vor ein paar Wochen. Ich habe auf einen starken VH Griff umgestellt (wo es sich auch absolut bezahlt macht), da ich für den Anti so oder so etwas umgreifen muss.
Interessanter Gedanke, vielen Dank!

Re: AW: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 15:46
von Coxeroni
Griffprobleme hab ich auch immer wieder. Letztens habe ich von VH-Griff auf RH-Griff umgestellt, um mehr Sicherheit in der Abwehr zu haben. Hat auch geklappt. Allerdings hab ich seitdem viel VH hinten raus gezogen, weil das Blatt aufrechter ist als beim VH-Griff. Dazu war die RH-Abwehr recht zahnlos aufgrund des weniger mobilen Handgelenks. Also wieder zurück zum VH-Griff und hoffen, dass im Spiel nicht wieder der Sichetheitseinbruch kommt...

Griffänderungen haben mehr Einfluss, als einem manchmal lieb ist...

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 17:34
von tstollen
Könnte bei Dir auch am Fitnessstudio liegen. Ich hatte ähnliche Effekte früher wenn ich zu viel Bizeps trainiert habe. Hat dann ungefähr 1 Woche gedauert bis ich wieder normal spielen konnte. Mache jetzt mehr Trizeps und weniger Bizeps fürs TT.

Wenn es das nicht ist und sich nur irgendwelche Änderungen in die Technik eingeschlichen haben, habe ich früher (zu GLN Zeiten) immer mal 30 Min mit einer anspruchsvollen griffigen Noppe trainiert. Danach habe ich auch bei den GLN wieder mit "sauberer" Technik gespielt. (Ist mit Glatt Anti wohl schwer umsetzbar.

Die Toni Hold Dämpfungsfolie habe ich in Verbindung mit Holds Anti zusammen mit dem Peter Krenzer vor ein paar Jahren bis zum erbrechen probiert. Das hat alles nichts gebracht. Erst der ABS Schwamm vom Neubauer hat da Kontrolle und Gefährlichkeit ins Glattantispiel gebracht.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2012, 18:04
von MaikS
Ich werde, da die Folien heute Mittag da waren, heute mal im Training ein bisschen kombinieren.

a) Dämpfungsfolie und ABS
b) Dämpfungsfolie und Grizzly ABS 1,5

Fitness glaube ich nicht, aber ist trotzdem ein guter Hinweis. Bizeps lasse ich immer ein bisschen raus, da ich meist einige Übungen mache, die auch die Arme mit trainieren wie Klimmzüge und Dips. Danach ist mein Bizeps meist schon schlapp genug^^
Ich bin gespannt.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Fr 16. Nov 2012, 11:10
von Shrike
Bei Dips dient der Bizeps doch lediglich als Stabilisator, schlapp dürfte der davon also nicht werden.

Den Bizeps weniger zu trainieren als seinen Gegenspieler halte ich auch für falsch.
So ein Ungleichgewicht kann zu Schmerzen führen und die Verletzungsanfälligkeit erhöhen.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Sa 17. Nov 2012, 08:55
von Slick
I know similar problems after intense practicing the direct day before a match. However, in your case I doubt this is the reason. I would think about a mental problem which might be self-energizing. Maybe you should first try some stress-relaxation techniques such as autogenic training.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2012, 09:23
von Uwe
Hallo!

Nachdem ich mich jetzt ca. 1 Jahr mit dem NM eingespielt habe und Leistungen konstanter werden hatte ich das MaikS-Problem an einem Doppelspieltag und habe dann 0:4 gespielt :roll: !

Ich weiß auch nicht warum. Totale Unsicherheit auf der Materialseite, die dann auch die VH angesteckt hat. Habe dann gar keinen VH-TS mehr getroffen, der Schläger schien viel zu flott zu sein etc. ! Wahnsinn.

Am nächsten WE war dann aber alles wieder Bestens.

Re: Eisenarm auf der Materialseite

BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2012, 14:46
von Cogito
Bei mir kommt das daher, dass ich vor lauter Schiss zu zaghaft in die Bälle gehe, den Schlag nicht zu Ende führe. Je nach Ball führt das dazu, dass ich ihn ins Netz tropfen lasse oder er mir hinten hinaus springt.