
- Beiträge: 143
- Reputation: 7
- TTR: 0
Aus verschiedenen Gründen hatte ich in der letzten Zeit öfter Anlass darüber nachzudenken, was eigentlich bestimmend für die Spielstärke ist.
An dieser Stelle möchte ich meine Gedanken dazu mit euch diskutieren, welche Faktoren die Spielstärke beeinflussen und wie man diese verbessern kann. Eure Meinung ist mir sehr willkommen.
- Ich kenne Spieler, die weder schnell oder effetreich ziehen noch besonders viel Schnitt erzeugen können, auch ihre Aufschläge sind nicht besonders. Trotzdem spielen sie erfolgreich viele Klassen höher als ich. Wie machen die das?
- Wie schaffe ich es als ein inzwischen älterer Spieler, der sich Abwehrer nennt, mich in meiner Klasse meist mit Angriff gegen Offensiv-Spieler durchzusetzen? Immerhin trainieren viele davon deutlich mehr als ich, können jeden Angriffsschlag schneller, sicherer und schnittreicher ausführen und besonders die Jüngeren sind beweglicher und schneller als ich.
- Wie machen es die guten Spieler, ohne auffällig große oder hektische Bewegungen richtig zu stehen?
- Wie kommen die hochklassigen Abwehrer in die Situation, abwehren zu können? Immerhin sind ihre Gegner ja auch nicht blöde und wissen, dass man mit leeren und langsamen Bällen defensive Materialspieler ärgern kann - und hätten die spielerischen Möglichkeiten, dies umzusetzen? Warum klappt das bei mir nicht (Stichwort "Angriffsverweigerer")?
- Was lässt die sogenannten Trainings-Weltmeister im Spiel versagen?
An dieser Stelle möchte ich meine Gedanken dazu mit euch diskutieren, welche Faktoren die Spielstärke beeinflussen und wie man diese verbessern kann. Eure Meinung ist mir sehr willkommen.
- 0
Zuletzt geändert von 0x556c69 am Mi 2. Sep 2020, 14:00, insgesamt 3-mal geändert.
- Abwehr mit Zwischenangriffen -