Aktuelle Zeit: Sa 11. Okt 2025, 23:21


Cogitos Bastelbude

  • Autor
  • Nachricht
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 8. Aug 2014, 13:36

Da ich mit der VH des Rosenkavalier bzgl. Tempo und Katapult so meine Problem hatte, habe ich über Alternativen nachgedacht. Die erste ist dieses

Menthol

menthol.jpg


Im Prinzip derselbe 3ply Aufbau wie beim Rosenkavalier nur statt Rosenholz beidseitig Eukalyptus. Veränderte Eigenschaften:
- leichter ( 70 g )
- ein klein wenig langsamer
- besser bzw. leichter zu kontrollieren
- angenehmere VH obwohl auch hier downseizing der Beläge angezeigt war; mit Apollo Sound /1,8 mm war es OK. Der Victas 401/1,8 ist als nächster Kandidat an der Reihe.

Das Menthol habe ich jetzt 4x gespielt. Ein weiteres Exemplar des Holzes wird bereits von meinem Cheftester bespielt, der als weitere Varianten desselben Bauprinzipes erhalten hat:

- Nussknacker (über das Außenfurnier darf spekuliert werden 8-) )
- Padouk
- Ipe

Das Ipe befand er als zu schnell für die Blocks aber hervorragend für Konterangriffe mit GlAnti.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

NetzKanteWeg

  • Beiträge: 383
  • Reputation: 32
  • Verein: Preetzer TSV
  • Spielklasse: Kreisliga
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 8. Aug 2014, 13:48

Du bist ein SAUSACK, Peter !

Bisher konnte ich immer noch sagen: Dein "Mist" ist zu schwer für mich.

So langsam fängt das Kopfkino aber an zu arbeiten (mit sinkenden Gewichtsangaben ;-) ).
  • 0

... this is my rifle, this is my gun, this is for killing and this is for fun:

TT-Manufaktur: AntiHero | VH: Tibhar Evolution FX-p 1.9mm | RH: Dr. Neubauer Bison 1.5mm

Oder wahlweise auch:

TT-Manufaktur: Aggressor | VH: Tibhar Evolution FX-p 1.9mm | RH: Dr. Neubauer Bison 1.5mm
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 8. Aug 2014, 14:05

Angesichts der niedrigen Gewichte, z.B. das Padouk wiegt nur 68 g, kam mir die Idee mal einen 5ply Aufbau zu versuchen. Heraus kam als Erstes das

MS Grübel

MS Grübel.jpg


MS Grübel2.jpg


Bei diesem Holz habe ich wieder einmal auf einen versetzten asymmetrischen Aufbau zurückgegriffen:

Start: 0,8 Rosenholz - 0,8 Douglasie - 4,5 Kiri - 0,8 Rosenholz - 0,8 Douglasie

Da ich den Zwischenfurnieren sowie dem Kern einen Feinschliff Korn 80/150/220 verpasst und den Außenfurnieren auf der Innenseite ebenfalls sowie Außen noch zusätzlich 320 ergibt sich mit der Meßlupe

0,5 Rosenholz - 0,65 Douglasie - 4,2 Kiri - 0,65 Rosenholz - 0,5 Douglasie

Was eine Dicke von 6,5 mm ergeben sollte. Tatsächliche Dicke ist 6,6 mm.

Als Standardblatt mit jap. Zederngriffen wiegt das Holz 94 g - also kein Leichtgewicht.

Nun zu den Spieleigenschaften: hervorragend ! Getestet wurde mit ABS / 1,2mm und Domination / 1,8 mm. Ich schildere nur mal die Ergebnisse des gestrigen Abends:

Gegner 1
Nachwuchsspieler. Offenes Spiel mit Topspin. Ca. 100 TTR weniger. Dahin gemetztelt :mrgreen: . Gegen Rosenkavalier hatte er noch klar gewonnen, gegen Menthol knapp verloren.

Gegner 2
+ 200 TTR. Reinrassiger beidseitiger Topspinangreifer, zwar nicht der stärkste Spieler im Verein aber sicher der mit der besten Technik. Bei 2:1 und 10:7 alle Matchbälle vergeben, ebenso im 5. Satz bei 11:10 und 12:11. Scheisse, die Stärkeren gewinnen dann doch immer :banghead: . Aber er hat Blut & Wasser geschwitzt und fürchterlich geflucht :mrgreen: .

Gegner 3
meine Spielstärke, Angreifer. Chancenlos abgefieselt. Irgendwann während dieser Massage dachte ich unwillkürlich "Das ist ja wie früher mit dem Superblock". Seine Kommentar hinterher: "Das war sauanstrengend, diese wegfallenden Dinger zu ziehen. Ich bin völlig fertig." Sowie "Das war eine ganz andere Nummer als die letzten 2 Monate. Du warst ja sowas von sicher."

Gegner 4
etwa meine Spielstärke, Leger, Konterspieler, recht effetlos. Der Drecksack wartete ab, bis ich mein Bier intus hatte :o . Was ihm aber nichts nutzte, 3:0.

Sollte sich dieser galaktische Abend bestätigen, habe ich mit Sicherheit eine Kombination für die Saison.

Was wird jetzt noch variiert:
- Grizzly / 1,5 mm ABS Schwamm
- mit dem 5Q mal einen moderneren katapultigeren VH-Belag ausprobieren sowie mit dem Apollo Sound eine Chinamöhre

Welche Bauvarianten sind jetzt noch erwägenswert ? Leider recht viele:
- dünnerer Kern dafür das schnellere und noch härtere Ipe statt Rosenholz
- Eukalyptus statt Rosenholz bei gleiche Kerndicke
- sowie abhängig vom Urteil des Cheftesters evtl noch die anderen Furniere

p.s. ich würde jetzt einschätzen, dass der Rosenkavalier eher für Spieler geeignet ist, die auch auf der VH "Material" spielen wie z.B. mein Cheftester oder zumindest ihren VH-NI überwiegend nur für Endschläge einsetzen.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 14. Aug 2014, 16:30

Sodele,

hier noch mal 2 richtig hübsche Exemplare des MS Grübel; diesmal mit Mahagoni Griffen. Dies fallen ca. 5-6 g schwerer aus als die Jap. Zeder, so dass die Exemplare 88 g (=> mit 3,9 mm Kern) bzw. 92 g (=> mit 4,5 mm Kern) wiegen.

Hierbei wurde mir noch die Problematik des Zwischenschliffes der Furniere vorgeführt: eigentlich wollte ich für meinen Cheftester nochmal dasgleiche Holz bauen wie im vorigen Beitrag. Das fällt aber 6,6 mm dick aus, während der Nachbau 7,2 mm hatte :oops: . Der Kern ist bei beiden gleich - 4,5 mm. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und noch eine KK-Variante mit 3,9 mm Kern gebaut.
  • 0

MSGrübel.jpg

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Brandy

  • Beiträge: 420
  • Reputation: 7
  • Verein: TTG Ottrau/Berfa
  • Spielklasse: BZK
  • TTR: 1493

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 14. Aug 2014, 16:39

Moie,
mich würde ja mal nen etwas härteres All/All- Holz reizen.
KN auf der VH Glanti auf der RH^^

Weil merke grad bei etwas härter spielende Gegner, das mir teilweise leicht selektrierte Off- Hölzer zu schnell sind.
  • 0

Friendship Orgin Soft 1,8mm
EIgenbau
Dr. Neubauer Bison 1,8mm
Offline

Fuddler

  • Beiträge: 262
  • Reputation: 21
  • Verein: TTV Geismar
  • Spielklasse: BZL
  • TTR: 3000

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 15. Aug 2014, 12:19

Peter, das sieht immer besser aus! :) Schick und schlicht.

Hast du mal das Koto/Okume/Sapeli verbaut?

VG Bernhard
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 15. Aug 2014, 19:45

Nein. Da ist mir noch keine Inspiration gekommen. Bubinga und Libanon Zeder jucken mich auch noch ohne konkrete Vorstellung. Was die Kerne angeht, bin ich momentan auf Kiri fixiert. Danach werde ich wieder Cedro und Engelmann Fichte aufgreifen.

Ähem, wer soll das alles bloß spielen :dontknow: :roll: ?
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Erik07

  • Beiträge: 88
  • Reputation: 0
  • Verein: DJK Bingen-Büdesheim
  • Spielklasse: Kreisliga
  • TTR: 1526

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 30. Aug 2014, 15:05

IMG_0501.JPG
Cogito,
tolle Hölzer die Du da baust. Sieht aber so aus, als seien sie vorrangig für Def.-Spieler oder Materialspieler.
Ich habe ein altes Schöler Holz von Imperial. Da sind leider noch Belag- und Kleberreste drauf, die ich nicht entfernen kann.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, wie ich das schaffe.
  • 0

Offline
Benutzeravatar

Magic_M

  • Beiträge: 159
  • Reputation: 25
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 30. Aug 2014, 16:44

Erik07 hat geschrieben:
IMG_0501.JPG
Cogito,
tolle Hölzer die Du da baust. Sieht aber so aus, als seien sie vorrangig für Def.-Spieler oder Materialspieler.
Wie kommst du denn da drauf? Ich habe von Cogito z.B. ein 7-schichtiges Holz gekauft, mit Lima-Deckfurnier und Ipe als Sperrfurnier. Das ist ganz bestimmt kein Abwehrholz. ;)
Top Gefühl, gute Kontrolle, ausreichend Power. Das Ding ist richtig gut. :2thumps:

Aktuell teste ich drei weitere seiner Hölzer, wovon eins (dreischichtig) in der Tat zu langsam ist für mich, die anderen beiden sind ebenfalls mindestens mit All+ einzustufen. Wenn du ihm sagst, was du suchst, kann er dir jede Art von Holz bauen.

Erik07 hat geschrieben:
IMG_0501.JPG
Ich habe ein altes Schöler Holz von Imperial. Da sind leider noch Belag- und Kleberreste drauf, die ich nicht entfernen kann. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, wie ich das schaffe.
Da musst du schon mit chemischen "Waffen" dran gehen. Unter Aceton oder Nitroverdünnung läuft da gar nichts. ;)
Schön dick mit Nitro-Verdünnung einkleistern. Das ganze in einer verschlossenen Plastiktüte eine Nacht liegen lassen und dann am nächsten Tag runter mit dem Zeug, aber bitte vorsichtig und nicht mit zu scharfen oder spitzen Werkzeugen, damit das Deckfurnier nicht beschädigt wird.
  • 0

Offline

Fuddler

  • Beiträge: 262
  • Reputation: 21
  • Verein: TTV Geismar
  • Spielklasse: BZL
  • TTR: 3000

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSo 31. Aug 2014, 00:25

In aller Regel reicht schon Waschbenzin. Die Reste bekommst du mit einem Insektenschwamm fürs Autofenster gut runter. Danach glatt schmirgeln, fertig.
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDi 2. Sep 2014, 18:24

Neue Hölzer

und zwar 3 Stück. Eines ist ein Rosenkavalier DB, wobei D für dünn (=> Kern 5 mm statt 6 mm) und B für Bubinga Rosenholz (=> Ching Chang Rosenholz) steht. Das Bubinga ist 0,6 mm statt 0,8 mm dick, feinliniger und insgesamt elastischer als das Ching Chang. Ich habe es gestern mit Apollo Sound / 1,8mm und ABS/1,2mm bzw. Grizzly/1,5mm ABS Schwamm probiert:

- für mich deutlich leichter zu spielen als das Original; vor allem die VH entwickelt einen schönen Spinbogen mit viel Effet.
- bei VH Endschlägen ist natürlich weniger Dampf drin als mit dem dickeren Bruder
- erstaunlich war für mich, dass der Grizzly fast die gleiche Kontrolle hatte wie der ABS nur mit mehr Störfaktor (=> Bälle ziehen stärker nach Unten weg)

Ich werde wohl nicht darum herum kommen zu validieren, inwieweit das auf die einzelnen Veränderungen zurück zu führen ist. Also steht auf dem Programm:
- dünnerer Kern mit Ching Chang
- dickerer Kern mit Bubinga

Sodann

GLA

GLA1.jpg


GLA2.jpg


Ein Modell, das nach Aussage meines Cheftesters hervorragende Angriffsoptionen mit GlAnti bietet - besser als Rosenkavalier - aber auf Kosten der Beherrschbarkeit von Block auf Topspin. Somit scheidet das für mich vorne herein aus. Aber es könnte für die Klientel interessant sein, die mit griffigen LN (Schwamm), KN oder normalem Anti Druck macht. Hier suche ich einen Tester*.

Blatt: HxB 157x151 mm, 6,4 mm dick
Griff: 105 mm, gerade Jap. Zeder
Gewicht: 85 g
Aufbau: 0,8 Douglasie – 0,6 Ipe – 3,5 - Kiri – 0,8 Douglasie – 0,6 Ipe
Tempo: Off-/ Off

Zu guter Letzt

Fuddlers

fuddler1.jpg


Fuddlers2.jpg


So genannt, da ich hier die von ihm abgekauften Furniere mal ausprobiert habe. Quasi ein Holz in memoriam :mrgreen: .

Blatt: HxB 157x151 mm, 6,35 mm dick
Griff: 105 mm, gerade Jap. Zeder
Gewicht: 69 g
Aufbau: 0,5 Okume – 0,5 Sapeli – 4,3 Kiri -0,5 Okume – 0,5 Sapeli
Tempo: All+/Off-

Ich habe es kurz getestet und kann nur sagen, dass mir die VH (Okume, das helle Furnier ?) sehr gut gefiel. Sehr gefühlvoll mit schönem Spin. Auch hier Tester* gesucht.


* Tester =>
- übernehmen lediglich die Versandkosten - versichert Hin und Zurück also 10,- € - bei UNBESCHÄDIGTEM Holz
- liefern mir einen möglichst detaillierten Testbericht
- bekommen dafür die Option, es bei Gefallen für 39,- € (+ 5,- € Versand) zu erwerben.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Fuddler

  • Beiträge: 262
  • Reputation: 21
  • Verein: TTV Geismar
  • Spielklasse: BZL
  • TTR: 3000

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 4. Sep 2014, 22:48

In memoriam, danke für diese Widmung :D

Sieht nach einem klassischen fünfschichtigen Aufbau aus. Wenn nicht die Serie bald anfangen würde und ich heute das erste mal mit meinem Neu-Holz (Boll Spirit) trainiert hätte, dann würde ich liebend gerne testen.
Passt auch leider gar nicht in mein Profil rein...
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 5. Sep 2014, 18:24

Ich glaube, das Modell ist zu elastisch für dich (steifen Knochen :P ).
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragFr 5. Sep 2014, 23:30

Heute habe ich mein flugs gebasteltes
Rosenkavkalier DC
ausprobiert und musste feststellen, dass
- das Ching Chang Rosenholz für das GlAnti-Spiel dem Bubinga deutlich überlegen ist.
- der dünnere Kern meinem gegenüber dem Cheftester doch deutlichst schwächeren Spiel förderlicher ist als das 6 mm Trumm
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSa 13. Sep 2014, 18:56

Weiter mit der Suche nach dem Heiligen Gral.

Der nächste Ansatz erbrachte den

Rosenstrauß

So genannt weil

0,6mm CC-Rosenholz - 0,55mm B-Rosenholz - 4mm Kiri ....

also 4 Furnierblätter Rosenholz: das elastischere Bubinga als Zwischenfurnier, diesmal zur Erhöhung der Steifigkeit quer gesetzt, das derbere Ching-Chang Rosenholz wieder als Außenfurnier.

RS2.jpg


Wie man sieht, sieht das auch nicht anders aus als die anderen CC-Hölzer :mrgreen: .

Aber schwerer ist es: 90 g. Und knackig schnell. Daher habe ich es nur kurz angetestet (mit ABS/1,2mm):
- RH-Bälle ziehen nicht ganz so flach weg wie beim RK; dafür zeigen sie einen ausgesprochen ekligen "Stehenbleiben-Weg-bin-ich Effekt". Das sorgte für einige Flüche auf der anderen Tischseite
- die VH ist eine ganz andere Liga als die des RK, richtig schön

Dieser Testeindruck wurde auch vom Cheftester bestätigt: viel bessere VH, RH gut aber der Störeffekt käme nicht an den des RK heran. Ob des Letztgenannten entbrannte dann eine Diskussion. Ich wies darauf hin, dass er mit dem Grizzly jeden Ball ankontert, gegenkontert. Für dieses agressive Spiel ist das flache Wegtauchen natürlich essentiell besonders mit dem Grizzly, bei dem die Bälle flach nach hinten wegmarschieren. Ich hingegen drücke, schiebe, presse und versuche, möglichst fies und kurz abzulegen und zwar mit dem ABS. Da scheint mir das RS besser. Ergebnis der Diskussion: er wurde verdonnert, beide Hölzer mal mit einem ABS zu spielen.

Da mir das RS doch zu schnell war, habe ich ein Exemplar mit 3,4mm Kern gebaut. Das fühlte sich zwar gut an, zeitigte aber eine deutlich höhere Fehlerquote als das RK-DC. Mir kommt es letztlich zu elastisch vor.

Was tun ? Kerndicke statt 3,4mm bzww. 4mm jetzt 3,7mm ? Scheint mir wenig zielführend - zu geringe Unterschiede. Stattdessen habe ich gerade aufgelegt:

0,6mm CC-Rosenholz - 0,4mm Ipe - 3,4mm Kiri ....

Alles längs verleimt. Test wahrscheinlich nächsten Dienstag oder Donnerstag.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

moertelsaeckchen

  • Beiträge: 736
  • Reputation: 2
  • Verein: WTTV
  • Spielklasse: 2. Bezirksliga
  • TTR: 1400

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMi 17. Sep 2014, 20:40

Einfach Geil :)
Irgendwann möchte ich auch mal ein Holz mit so einem coolen Namen ;) :thumpsup:
  • 0

Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragDo 18. Sep 2014, 09:07

Cogito hat geschrieben:0,6mm CC-Rosenholz - 0,4mm Ipe - 3,4mm Kiri ....

Alles längs verleimt. Test wahrscheinlich nächsten Dienstag oder Donnerstag.


Das Teil hat eine Hammer VH mit einem Apollo Sound 1,8mm ! Leider aufgrund allgemeiner Mattigkeit nur kurz angetestet.
Schon beim Übungsaufschlag - VH US von der RH aus - fiel mir auf, dass ich ohne besondere Konzentration den Ball 2-3 mal auf der gegnerischen Seit aufticken lassen konnte nebst Zurückrollen in Richtung Netz.

Der Block auf Topspin war bombensicher und eigene Topspins hatte sehr viel Rotation. Dabei konnte das Tempo sehr gut dosiert werden. Auch die RH mit ABS 1,2mm war eine Wucht in Tüten mit sehr viel SU im Tempo aber recht flott.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich
- bei der RH nicht weiß, wieviel davon auf das Holz und wieviel auf die Aushärtung des ABS Schwammes mit Sekundenkleber zurück zu führen ist.
- bei der VH den Effekt auch nicht genau zwischen Apollo und Holz auftrennen kann, da in letzter Zeit bei mir immer der Domination als Referenz gedient hat.

Da Holz wiegt 92g und zeigt leider an einer Stelle - so 2 cm von 11:00 Uhr entfernt nach Innen - eine Blase im Außenfurnier von ca. 3x3 mm , wo sich das Rosenholz vom Ipe gelöst hat. Für das Spiel irrelevant aber dennoch ärgerlich. Das Problem kommt zum einen vom CC Rosenholz, was recht derb, riffelig und auch wellig ist. Die Riffel schleife ich weitgehend ab aber die Welligkeit bleibt und kann dafür sorgen, dass das Furnier abhebt, wenn die Verleimung nicht hundertprozentig ist. Mein Sohn meinte, dass ich die Furniere nur grob abschleifen soll also max. Korn 100, weil gerade bei sehr harten Hölzern ein feiner Schliff die Poren derart wegnimmt, dass das Verleimen ein Problem wird.

Da ich mit dem intensiven Schliff natürlich Masse von den Furnieren nehme, werde ich bei geringerem Schliff dafür den Kern dünner auslegen müssen, damit das Tempo nicht zu sehr hoch geht. Mit off-/off ist das Teil schon schnell genug.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline
Benutzeravatar

Noppen Matthes

  • Beiträge: 510
  • Reputation: 39
  • Verein: Phoenix TTC
  • Spielklasse: Vor Aeonen 'mal Bezirksliga WTTV
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragSo 21. Sep 2014, 20:32

Hallo Cogito, schau doch mal die Selbstbauhoelzer in diesem Fred:

http://mytabletennis.net/forum/forum_posts.asp?TID=54588&title=fs-new-rubbers-handmade-blades

Die sehen ziemlich lecker und sehr gut verarbeitet aus. Da gibt es sogar etwas, das in die Richtung Deines Rosenkavaliers geht.
  • 0

Holz: Stiga 2000 Allround '76
VH: DHS H3 Neo 2,1 mm
RH: Dr. Neubauer ABS2 2,3mm

Anti rules!
Offline

Cogito

  • Beiträge: 2414
  • Reputation: 85
  • Spielklasse: 1. KK
  • TTR: 1392

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 22. Sep 2014, 18:04

Noppen Matthes hat geschrieben:..
Die sehen ziemlich lecker und sehr gut verarbeitet aus...


Heiazacka, das ist optisch Ross Leidy Niveau aber deutlich unter dessen Preisen.

Irgendwie pfupfert mich das jetzt allmählich :o . Ich muss "griffdesignmäßig" nochmal Anlauf nehmen.
  • 0

einfache Sätze
während ich stehe fällt der Schatten hin
Morgensonne entwirft die erste Zeichnung
Blühn ist ein tödliches Geschäft
ich habe mich einverstanden erklärt
ich lebe
(Heißenbüttel)
Offline

Claus

  • Beiträge: 180
  • Reputation: 4
  • Verein: TSV 1860 Ansbach
  • TTR: 0

Re: Cogitos Bastelbude

BeitragMo 22. Sep 2014, 18:36

also mir ist die Funktion wichtiger als die Optik, vor allem wirds dann meistens teurer :cry:
  • 0

VorherigeNächste

Zurück zu Eigenbauerforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron