
- Beiträge: 1
- Reputation: 0
- Spielklasse: 2.KK
- TTR: 1300
Hallo Tischtennisgemeinde,
ich wollte mir demnächst ein neues Holz kaufen und eventuell auch meine Beläge anpassen. Derzeit spiele ich die Joola Samba + auf VH in max und RH 2.0 auf dem Gewo Holz Power System 4.0 Maximum Control, ein älteres Allround Holz, das ich seit meinen Anfängen vor 6,7 Jahren spiele. Ich spiele in der 2. Kreisklasse und habe ca 1300 Punkte. Gegen meine Gegner im ähnlichen Punktebereich bin ich meistens derjenige, der Druck macht. Wenn ich verliere, passiert es leider viel zu oft, dass ich mich selbst besiege wegen zu hoher Fehlerquote oder zu wenig Druck mache und es an entsprechender Qualität in den Schlägen mangelt.
Ich habe oft das Gefühl, auch im Training, dass ich nur, wenn vieles stimmt (Technik, Bewegung), mein Spiel durchbringen kann. Wenn ich mal nicht in optimaler Form bin, fehlt einfach der Zug und ich kriege kaum Schnitt in die Bälle.Jetzt, nachdem ich die Beläge eine halbe Saison drauf habe, beginnt so langsam die alljährliche Phase des Technik-in-Frage-Stellens, weil bei frischen Belägen die Bälle teilweise wie von alleine kommen, und ich nun viel mehr investieren muss, um einen ähnlichen Effekt zu haben.
Ich hab mich nun schon ein bisschen im Internet schlau gemacht und hab dabei festgestellt, dass der Samba + an sich meinen Vorstellungen entspricht; er ist soft, soll viel Ballgefühl geben, was für mich wichtig ist, und hat eine relativ hohe Sicherheit, sodass er auch mal kleinere Fehler verzeihen kann.
Deshalb hab ich mal nach passendem Holz Ausschau gehalten, weil ich das noch nie so beachtet habe und ich meins auch gar nicht mehr im Internet finde. In einigen Foren gab es positive Reaktionen, wenn man den Samba + auf einem härteren bzw. Carbon Holz spielt. In den meisten Fällen war das so ein OF-, z.B. das Donic Holz Persson Powerplay. Was haltet ihr davon bzw. was könnt ihr mir empfehlen? Gerne sonst auch andere Beläge vorschlagen, wenn ihr darin eine bessere Lösung seht. Ich kann mir auch vorstellen, von der Dicke mit einem Of-Holz etwas runter zu gehen, auf 2.0 VH und 1,8 RH. Wäre super, wenn ihr mir da was vorschlagen könntet! Gruß
ich wollte mir demnächst ein neues Holz kaufen und eventuell auch meine Beläge anpassen. Derzeit spiele ich die Joola Samba + auf VH in max und RH 2.0 auf dem Gewo Holz Power System 4.0 Maximum Control, ein älteres Allround Holz, das ich seit meinen Anfängen vor 6,7 Jahren spiele. Ich spiele in der 2. Kreisklasse und habe ca 1300 Punkte. Gegen meine Gegner im ähnlichen Punktebereich bin ich meistens derjenige, der Druck macht. Wenn ich verliere, passiert es leider viel zu oft, dass ich mich selbst besiege wegen zu hoher Fehlerquote oder zu wenig Druck mache und es an entsprechender Qualität in den Schlägen mangelt.
Ich habe oft das Gefühl, auch im Training, dass ich nur, wenn vieles stimmt (Technik, Bewegung), mein Spiel durchbringen kann. Wenn ich mal nicht in optimaler Form bin, fehlt einfach der Zug und ich kriege kaum Schnitt in die Bälle.Jetzt, nachdem ich die Beläge eine halbe Saison drauf habe, beginnt so langsam die alljährliche Phase des Technik-in-Frage-Stellens, weil bei frischen Belägen die Bälle teilweise wie von alleine kommen, und ich nun viel mehr investieren muss, um einen ähnlichen Effekt zu haben.
Ich hab mich nun schon ein bisschen im Internet schlau gemacht und hab dabei festgestellt, dass der Samba + an sich meinen Vorstellungen entspricht; er ist soft, soll viel Ballgefühl geben, was für mich wichtig ist, und hat eine relativ hohe Sicherheit, sodass er auch mal kleinere Fehler verzeihen kann.
Deshalb hab ich mal nach passendem Holz Ausschau gehalten, weil ich das noch nie so beachtet habe und ich meins auch gar nicht mehr im Internet finde. In einigen Foren gab es positive Reaktionen, wenn man den Samba + auf einem härteren bzw. Carbon Holz spielt. In den meisten Fällen war das so ein OF-, z.B. das Donic Holz Persson Powerplay. Was haltet ihr davon bzw. was könnt ihr mir empfehlen? Gerne sonst auch andere Beläge vorschlagen, wenn ihr darin eine bessere Lösung seht. Ich kann mir auch vorstellen, von der Dicke mit einem Of-Holz etwas runter zu gehen, auf 2.0 VH und 1,8 RH. Wäre super, wenn ihr mir da was vorschlagen könntet! Gruß
- 0