Testberichte sind das eine, ob es dann tatsächlich für das eigene Spiel passt, das andere. Der eine sagt "whoa, super spinnig, geile Topspins", der nächste beim gleichen Belag "viel zu spinempfindlich und zu katapultig". Deshalb halte ich die subjektiven Teile von "Testberichten" für ziemlich irrelevant, die harten Fakten sind da viel aussagekräftiger, um zu entscheiden, ob ein Belag zu mir passt oder nicht.
Die Spielstärke des Testers ist dann auch nur dahingehend bedeutsam, dass man wissen muss, wie man den Tester einzuschätzen hat. Der Testbericht eines sehr spielstarken Spielers (z.B. Oberliga aufwärts) ist für 99% aller Spieler absolut irrelevant, da dieser ganz andere Kriterien an einen Belag stellt, als der normale Kreisligaspieler. Und selbst BOL halte ich für so spielstark, dass die Aussagekraft nur in Grenzen für untere Klassen relevant ist.
Am sinnvollsten finde ich es hierbei, wenn der Tester eine ähnliche Spielstärke hat, wie man selbst, da man dann einschätzen kann, welchen Spielsituationen man gegenübersteht und ob der Belag dann passt. Aber auch das muss man mit Vorsicht genießen, idealerweise hat dann der Tester auch einen ähnlichen Spielstil und eine vergleichbare Technik wie man selbst. Du siehst, da gibt es sehr viele "abers", was einen anonymen Testbericht betrifft.
Am aussagekräftigsten für mich selbst finde ich die Aussagen von befreundeten Spielern und Mannschaftskameraden, deren Spiel ich sehr gut kenne. Dabei gibt es zwei Fraktionen:
- Pro-Indikatoren: Es gibt so 2-3 Spieler, wenn die mir erzählen, dass sie eine tolle VH oder Noppe gefunden haben, dann weiß ich, dass den Belag unbedingt ausprobieren muss, da er dann für mich auch gut passt.
- Kontra-Indikatoren: Ebenso gibt es Spieler, wo ich genau weiß, dass wenn sie mir von einem tollen Belag vorschwärmen, dass das dann nix für mich ist. Vor allem hier in Forum trifft das auf einige Noppenspieler zu - wenn ich da einen euphorischen Testbericht lese, weiß ich, dass ich gar nicht mal dran denken darf, die Noppe zu testen

Was Belag-Beschreibungen angeht, kann ich übrigens die Beschreibungen von
http://www.ttdd.de sehr empfehlen. Diese treffen in den objektiven Kriterien immer erstaunlich gut zu, und anhand dieser kann ich dann auch gut einschätzen, ob ein Belag oder Holz für mich passt.