Seite 1 von 2
User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 15:49
von Coxeroni
Die Kollegen vom OOAK Forum hatten die einmalige Gelegenheit den weltbesten Verteidiger zu interviewen. Für alle interessierten, es hier zu finden:
http://ooakforum.com/viewtopic.php?f=56&t=22125Edit;
Interessante Antwort zum Plastikball:
*Based on your experience, due to the changes in the equipment rules, how would you advise a youngster now starting the game who wants to be a defender? Would you suggest that they play with long pips, or should they turn to double inverted and attacking play? Would your answer be different depending on what standard of play they were aiming to achieve?
It's very challenging to be a defensive player. In order to win, you need to practice both offense and defense. It's really difficult to win with defense alone, so it's necessary to play offense - not just offense, but at the same level that the offensive players perform. Moreover, my guess is that long pips will be less beneficial when the ball changes to plastic in 2014. I've used it, and found that much less spin is produced.
*What impact did ITTF decisions (like the 38mm ball) have on top level table tennis, and what influence do you think the new PVC balls will have (in particular for defenders and defensive style)?
The decision can benefit some players while hindering others. The players are somewhat weary because they have to make adjustments (in response to the frequent changes in the rules). Also, the PVC ball doesn't spin very well. Again, it's likely that the new ball will be a hinderance for long pip users.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 18:52
von Bilbo
Dabei ist doch gerade das Abwehrspiel gegen Angriff mit das Interessanteste Spiel überhaupt. Dieses Gekrökel am Tisch oder Rumgedresche der Chinesen mit ihren kurzen Noppen ist doch total uninteressant für einen Zuschauer.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 19:37
von Rudi Endres
Welcher Chinese macht das denn? Zumindest die Spitzenspieler ziehen mit NI direkt auf den Punkt, was aus Zuschauersicht auf das gleiche hinausläuft.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 20:21
von Bilbo
Rudi Endres hat geschrieben:Welcher Chinese macht das denn? Zumindest die Spitzenspieler ziehen mit NI direkt auf den Punkt, was aus Zuschauersicht auf das gleiche hinausläuft.
Das würde ich aber so nicht sagen. Bei Topspin gegen Topspin kommen schönere Duelle zustande als bei diesem Noppengeprügel. Aber in einem gebe ich dir vollkommen recht, die Geschwindigkeit sollte drastisch reduziert werden, damit kaum eine Möglichkeit besteht, direkt mit dem zweiten oder dritten Ball so einfach durchzukommen. Aber stattdessen wird mal wieder das Abwehrspiel rasiert...
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 20:37
von Nimzo
welcher Topchinese spielt denn kurze Noppen?
Ich denke auch da heisst es wieder: Kaffeetrinken und abwarten.
Zumindest für den Grossteil der Spieler macht der Ball nach einigen Monaten sicherlich keinen grossen Unterschied mehr aus.
Ich zumindest bin weder durch den 40mm Ball, noch durchs Frischklebeverbot, noch durchs Aufschlagverdeckenverbot noch durch die Sätze bis 11 besser oder schlechter geworden. In den unteren und mittleren Breiten wird das denke ich alles überbewertet. Und:! wie auch bei allen anderen Neuerungen wird entweder die Industrie nachhelfen, oder die Industrie wird nachhelfen. Wenn das nichts hilft, hilft halt die Industrie nach.
Ich mache mir zumindest keine Sorgen um meinen Spass an diesem Sport.
Viele Grüsse
Benjamin
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 22:17
von Coxeroni
Jungs hier geht es um's Interview, Balldiskussionen im anderen Thread

Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
So 24. Feb 2013, 22:39
von Rudi Endres
Beides hängt zusammen. Es soll uns nicht gehen wie Amelie Solja, deren Material verboten wurde. Wer jetzt Abwehrer ausbildet, muss sich aufgrund der gemachten Aussagen Gedanken machen. Kommt das Ende der LN? Stirbt die Abwehr aus, weil der Schnittwechsel an Wirkung verlieren wird?
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 09:21
von Bilbo
Genau das ist der Punkt, ohne Schnittwechsel stirbt die Abwehr. Im Vergleich zu früher gibt es ja bereits heute schon viele Spielgattungen nicht mehr, denken wir nur mal an Wilfried Lieck oder Johnny Hilton. Die werden viele heute schon gar nicht mehr kennen. Da hilft auch die Industrie nicht viel.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 10:19
von cohan
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 13:12
von DeadPoetic
Sehr schönes Interview.
Mit interessanten Fragen.
Ich würde das (kommende) Ball-Problem mit dem fehlenden Schnitt nicht einfach so wegwischen. Denke da ist was dran.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 13:21
von Coxeroni
Geht hier übrigens etwas unter: unser guter Joo will 2015 seine Karriere an den Nagel hängen. Er wäre dann "erst" 35, findet sich aber schon jetzt zu undynamisch im vergleich zu früher. Soll er mal mit Persson Fitnesstraining machen...
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 13:42
von 4 MD!
Coxeroni hat geschrieben:Soll er mal mit Persson Fitnesstraining machen...
Er ist aber ernsthaft erkrankt.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 13:48
von Coxeroni
4 MD! hat geschrieben:Coxeroni hat geschrieben:Soll er mal mit Persson Fitnesstraining machen...
Er ist aber ernsthaft erkrankt.
Ja das stimmt, zwischenzeitlich hieß es, er habe das gröbste überstanden. Aber wer weiß, inwiefern ihn die Krankheit negativ beeinflusst.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 13:53
von Bilbo
Ja klar spielt Lieck noch, aber er war mal einer der besten Deutschen in der Bundesliga. Das der sich mit unheimlich viel Erfahrung immer noch halten kann ist wohl selbstverständlich. Aber seine Art zu spielen wäre doch heute nicht mal mehr 2.Liga tauglich. Es ist schon so wie Rudi Endres geschrieben hat, es wird nur noch auf den 3. Ball gespielt. Das ist total einseitig und für Zuschauer vollkommen unattraktiv, deshalb sollten (müssen) längere Ballwechsel erzwungen werden. Unter diesem Gesichtspunkt finde ich es eben den falschen Weg, ständig diejenigen Spielarten zu beschneiden, die noch für längere Ballwechsel und damit für so etwas wie einen Kampf sorgen.
Ich verstehe aber zurzeit die Diskussion auch nicht so ganz. Ich dachte der Plastikball würde aus produktionstechnischen Gründen den Zelluloidball ablösen. Versucht man denn jetzt gleichzeitig, das als Anlass für eine Änderung der Spieleigenschaften zu nehmen, oder kriegt man das einfach nicht mehr hin, die gleichen Eigenschaften des Zelluloidballs zu kopieren?
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 14:03
von Coxeroni
Klar versucht man, gleichzeitig auf die Spieleigenschaften Einfluss zu nehmen. Weniger Spin ist das, was die Obrigen wollen. Siehe 40 mm Ball. Darauf wird jetzt ganz nebenbei beim neuen Ball noch mal Einfluss genommen.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Mo 25. Feb 2013, 14:19
von Bilbo
Spin allein genügt aber dann nicht, dann müsste auch die Geschwindigkeit reduziert werden. Ich fand einen Vorschlag der hier im Forum gemacht wurde, sehr zielführend. Einfach die Netze erhöhen, dann bräuchte weder an den Balleigenschaften geschraubt zu werden und es wären alle Spielarten machbar. Ebenfalls wäre man damit auch vor zukünftigen Materialentwicklungen etwas gefeit, ansonsten wird es ja doch wieder nur ein Hase-Igel Spiel.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Di 26. Feb 2013, 02:01
von tommes
Bilbo hat geschrieben:Spin allein genügt aber dann nicht, dann müsste auch die Geschwindigkeit reduziert werden. Ich fand einen Vorschlag der hier im Forum gemacht wurde, sehr zielführend. Einfach die Netze erhöhen, dann bräuchte weder an den Balleigenschaften geschraubt zu werden und es wären alle Spielarten machbar. Ebenfalls wäre man damit auch vor zukünftigen Materialentwicklungen etwas gefeit, ansonsten wird es ja doch wieder nur ein Hase-Igel Spiel.

Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Di 26. Feb 2013, 10:57
von Rudi Endres
Bilbo hat geschrieben:Spin allein genügt aber dann nicht, dann müsste auch die Geschwindigkeit reduziert werden. Ich fand einen Vorschlag der hier im Forum gemacht wurde, sehr zielführend. Einfach die Netze erhöhen, dann bräuchte weder an den Balleigenschaften geschraubt zu werden und es wären alle Spielarten machbar. Ebenfalls wäre man damit auch vor zukünftigen Materialentwicklungen etwas gefeit, ansonsten wird es ja doch wieder nur ein Hase-Igel Spiel.
Es gab ja schon Tests. Vor einiger Zeit schlug die Arbeitsgruppe Primorac der ITTF eine Erhöhung um 1 cm vor. Ein Regionalligist testete und man merkte keinerlei Unterschied. Man müsste schon um 5 cm erhöhen und das ist nicht durchsetzbar. Also wird es, wenn überhaupt, nur zu kosmetischen Änderungen kommen.
Außerdem könnte eine Netzerhöhung eventuell die Abwehrer benachteiligen. Denn sie können nicht mehr aggressiv lang schupfen.
Nach meinen Eindrücken will man die scheinbar leichten Fehler einschränken. Und das geht über die Reduzierung des Effets. Der Laie würde dann verstehen oder zu verstehen glauben, was vor sich geht.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Di 26. Feb 2013, 11:09
von Defensiv-Anti
Ich bin der Meinung, man soll uns unterklassige Spieler endlich mal in Ruhe lassen. Nur weil die Profis mit ihren selektierten und endgetunten maximal dicken Raketenbelägen kein schönes Spiel hinbekommen, muss man nicht ständig den 99,9% Amateuren die Regeln ändern.
Wenn das Spiel da oben zu schnell ist, dann begrenzt den erlaubten Maximalspeed der Beläge: Ball mit 100 Km/h auf den Belag schießen und er darf nur mit X* Km/h wieder abspringen. Das wird sich wohl messen lassen
*Referenz ist ein 2,0mm Tenergy, 4 Wochen ausgelüftet vom Laden an der Ecke.
Re: User-Interview mit Joo Saehyuk

Verfasst:
Di 26. Feb 2013, 11:24
von Rudi Endres
Auch den Vorschlag gab es schon. Ein Tüftler hatte sogar ein Messgerät erfunden.
Jede Einschränkung im Sinne einer Positivliste würde Neuentwicklungen stark behindern oder sogar unmöglich machen. Das wollen die Firmen nicht.
Nicht die Regeländerungen haben das Spiel entscheidend verändert, sondern die Materialentwicklung.