
- Beiträge: 262
- Reputation: 21
- Verein: TTV Geismar
- Spielklasse: BZL
- TTR: 3000
Hiho an die Schiedrichter unter euch.
Folgendes Szenario:
Spieler A (ich) spielt den Ball zurück, Spieler B spielt den Ball mit dem Schläger und dieser streift sodann sein Trikot bevor er zu mir auf den Tisch zurückspringt.
B wettet um eine Kiste Bier, dass dieser Punkt seiner wäre. Ich sage, dass eine Trikotberührung zwangsläufig als Fehler gewertet wird.
Ich habe in den Regeln nachgeschaut und fand folgendes:
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass damit der Punkt an B geht, denn er hat den Ball mit dem Trikot berührt nachdem er an seinem Schläger war.
Die Regeln sagen aber auch:
und definiert gleichzeitig weiter oben den korrekten Rückschlag folgendermaßen:
Nach meiner Auffassung ist damit schon ein korrekter Rückschlag unter Trikotberührung ausgeschlossen, schon dadurch, dass der Rückschlag direkt zu erfolgen hat, mit der einzigen erwähnten Ausnahme der Netz(garnitur)berührung. Ferner sagt auch 10.1.3 ausdrücklich - wenn auch im Falle des Trikots etwas redundant - dass nichts den Ball berühren darf bevor ein Rückschlag (mit Schläger oder Schlägerhand) erfolgt.
Ferner definiert findet sich in den Regeln unter § 5 auch:
und weiter, wieder unter § 10:
Das wenn in 5. 8 ist hier im Sinne von falls zu verstehen und damit ergibt sich auch, dass hier eine Reihung von Ereignissen beschrieben wird die allesamt als einzelne Ereignisse als Aufhalten definiert sind. [Andernfalls wäre ein Aufhalten ja nur gegeben falls alle diese Dinge alle erfüllt sind.]
Damit ist ein Erzielen eines Punktes mit Trikotberührung erneut ausgeschlossen.
Soweit meine bescheidene Lesart. Was meint ihr?
Ich freue mich auf die Diskussion!
Viele Grüße, Bernhard
Folgendes Szenario:
Spieler A (ich) spielt den Ball zurück, Spieler B spielt den Ball mit dem Schläger und dieser streift sodann sein Trikot bevor er zu mir auf den Tisch zurückspringt.
B wettet um eine Kiste Bier, dass dieser Punkt seiner wäre. Ich sage, dass eine Trikotberührung zwangsläufig als Fehler gewertet wird.
Ich habe in den Regeln nachgeschaut und fand folgendes:
10.1 Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt
wird, erzielt der Spieler einen Punkt,
[...]
10.1.3 wenn der Ball, nachdem er ihn auf- oder
zurückgeschlagen hat, irgendetwas anderes als
die Netzgarnitur berührt, bevor er von seinem
Gegner geschlagen wird;
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass damit der Punkt an B geht, denn er hat den Ball mit dem Trikot berührt nachdem er an seinem Schläger war.
Die Regeln sagen aber auch:
10.1 Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt
wird, erzielt der Spieler einen Punkt,
[...]
10.1.2 wenn seinem Gegner kein korrekter Rückschlag
gelingt;
und definiert gleichzeitig weiter oben den korrekten Rückschlag folgendermaßen:
7.1 Ein auf- oder zurückgeschlagener Ball muss
so geschlagen werden, dass er über die Netzgarnitur
oder um sie herum in das gegnerische
Spielfeld springt oder es berührt, und zwar entweder
direkt oder nach Berühren der Netzgarnitur.
Nach meiner Auffassung ist damit schon ein korrekter Rückschlag unter Trikotberührung ausgeschlossen, schon dadurch, dass der Rückschlag direkt zu erfolgen hat, mit der einzigen erwähnten Ausnahme der Netz(garnitur)berührung. Ferner sagt auch 10.1.3 ausdrücklich - wenn auch im Falle des Trikots etwas redundant - dass nichts den Ball berühren darf bevor ein Rückschlag (mit Schläger oder Schlägerhand) erfolgt.
Ferner definiert findet sich in den Regeln unter § 5 auch:
5.7 Ein Spieler schlägt den Ball, wenn er ihn im
Spiel mit dem in der Hand gehaltenen Schläger
oder mit der Schlägerhand unterhalb des Handgelenks
berührt.
5.8 Ein Spieler hält den Ball auf, falls er oder
irgendetwas, das er an sich oder bei sich trägt,
den Ball im Spiel berührt, wenn dieser sich über
der Spielfläche befindet oder auf sie zufliegt und
sein Spielfeld nicht berührt hat, seit er zuletzt
von seinem Gegner geschlagen wurde.
und weiter, wieder unter § 10:
10.1 Sofern der Ballwechsel nicht wiederholt
wird, erzielt der Spieler einen Punkt,
[...]
10.1.5 wenn sein Gegner den Ball aufhält;
Das wenn in 5. 8 ist hier im Sinne von falls zu verstehen und damit ergibt sich auch, dass hier eine Reihung von Ereignissen beschrieben wird die allesamt als einzelne Ereignisse als Aufhalten definiert sind. [Andernfalls wäre ein Aufhalten ja nur gegeben falls alle diese Dinge alle erfüllt sind.]
Damit ist ein Erzielen eines Punktes mit Trikotberührung erneut ausgeschlossen.
Soweit meine bescheidene Lesart. Was meint ihr?
Ich freue mich auf die Diskussion!
Viele Grüße, Bernhard
- 0