Irgendwie werde ich das alles nie verstehen.
Mein Gegner (und dessen Fan-Anhang) kann von mir aus sich die Seele aus dem Leib schreien - egal ob bei Kantenbällen, Netzrollern oder einem "dummen Fehler" von mir.
Hat mich nie gestört und wird mich auch nie stören. Das kann ich problemlos ausblenden.
Auch das oft zu hörende "Pssssst" oder "Ruhe" vor einem Ballwechsel versteh ich nicht ganz. Von mir aus kann in der Halle die Dorfkombo volles Rohr spielen und die Spielerfrauen Polonaise tanzen.

Stört mich nicht.
Meine Devise: immer (und zu jeder Zeit!) ruhig bleiben.
Das entnervt nämlich die meisten Gegner: wenn Sie meinen, ich müsste doch so langsam nach z.B. dem 13ten Kantenball den Schläger ins Eck schmeißen. Never ever!
Von mir kommt kein Choooo, kein Kommentar zu irgendeinem Geschehen, einfach nichts.
Ok. das kann sicher nicht jeder. Wenn ich technisch den gleichen Level hätte wie mental, dann hätte ich mit Sicherheit auch locker 500 TTR Punkte mehr
Aber ich komme halt aus einer Sportart, bei der die Psyche eine sehr hohe Rolle spielt - das "Ruhigbleiben" ist da bei mir nach über 25 Jahre in Fleisch und Blut übergegangen.
Und im übrigen bin ich Kummer gewohnt - bin ja schließlich verheiratet
Achso: als Zuschauer halte ich mich auch äusserst zurück, was das Beklatschen von Fehlern Anderer angeht. Das finde ich, hat aber auch was mit Anstand zu tun....
Gruß Asterix
PS: im Training allerdings kann ich zur Sau werden, wenn ich selbst einen Stiefel spiele. Aber das hat dann nichts mit dem Gegner zu tun, sondern ich beschimpfe mich selbst...