Unwissenheit Anti - GlAnti
Im gestrigen Spiels unserer Ersten, war beim Gegner ein Akteur mit GlAnti unterwegs (Spielklasse ist die Landesliga Berlin). Ich als "Materialexperte" konnte mich dabei über die Unwissenheit quasi aller meiner Vereinskollegen nur wundern. So gut wie keiner wusste überhaupt, dass es "normale" und glatte Antis gibt, geschweige denn, wie so ein GlAnti eigentlich funktioniert. Unser Mann lag dann auch schnell 0:2 hinten und wunderte sich, warum er den zweiten TS reihenweise quasi unter den Tisch zog. Erst als ich ihm ein paar Tipps gab (ich habe leider auch so gut wie keine aktive Erfahrung gegen GlAnti) und er seinen Kopf einschaltete, konnte er die Partie noch 3:2 drehen.
Über die Unwissenheit meiner Kollegen war ich doch sehr überrascht. Man muss dazu sagen, dass wir im Verein genau Null Spieler mit Anti haben (weder normal noch glatt) und mir in Berlin gerade mal drei GlAnti Akteure bekannt sind. Außerdem wäre mein Wissen vermutlich auf einem ähnlichen Level, hätte ich nicht mit LN angefangen und mich in diversen Foren angemeldet
Mir drängen sich da zwei Fragen auf: Wie ist das in euren Vereinen? Kennen die Leute GlAntis und den Unterschied zu normalen Antis? Und warum spiele ich nicht auch sowas, wenn sich keiner damit auskennt?
Über die Unwissenheit meiner Kollegen war ich doch sehr überrascht. Man muss dazu sagen, dass wir im Verein genau Null Spieler mit Anti haben (weder normal noch glatt) und mir in Berlin gerade mal drei GlAnti Akteure bekannt sind. Außerdem wäre mein Wissen vermutlich auf einem ähnlichen Level, hätte ich nicht mit LN angefangen und mich in diversen Foren angemeldet
Mir drängen sich da zwei Fragen auf: Wie ist das in euren Vereinen? Kennen die Leute GlAntis und den Unterschied zu normalen Antis? Und warum spiele ich nicht auch sowas, wenn sich keiner damit auskennt?
) und trotzdem kapieren es die Leute einfach nicht, selbst sehr hochklassige Spieler.