
- Beiträge: 44
- Reputation: 25
- TTR: 0
http://www.laola1.tv/en-int/mvideo/r6-m ... 47984.html
So lange so etwas auf internationaler Ebene möglich ist, wundert mich nichts mehr.
Da lässt sich doch beinahe Verständnis finden für Hobbyspieler die Gleiches tun und die Argumentation dagegen wird außerhalb des Appells an sportliche Fairness wirklich schwer.
Druckschupfs die daherkommen wie der "geölte" Blitz und bei den Blocks geht die "Sonne" auf.
Unfassbar!
Ich allerdings merke, wie ich solches Spiel nur noch achselzuckend verfolge, ohne die sportliche Leistung wertzuschätzen. Allerdings nehme ich z.B. leichtathletische Topleistungen aus ähnlichen Gründen ebenfalls bestenfalls zur Kenntnis. Ob Körper oder Gerät unzulässig gepimpt werden ist mir rechtschaffen egal.
Zum Ballstreichtest:
Das funktioniert erstaunlich gut! Semiglatte und glatte Noppen fielen beim Selbsttest zuverlässig durch, alles andere bestand ebenso sicher. Swing Back IF wäre ein Problem, stimmt. Meines Wissens gibt es eben solche Noppen aber ja nicht. Wer da eine zuverlässige Methode entwickelt hätte, wie man einer semiglatten Noppe am Ende wieder dauerhaft griffige Köpfe verschaffen könnte, hätte den Nachbehandlungsmarkt bei eBay wohl bald für sich. Selbst wenn wären diese Noppen zwar leicht spielbar, böten aber nichts wirklich böses.
Guter Ansatz also die Konstruktion, wenngleich nur als Indiziensammler nutzbar.
Von zufriedenstellend ist die Regelung der Materialfrage im TT immer noch ähnlich weit entfernt wie die Noppe des Polen von griffig.
Gruß, Tom.
So lange so etwas auf internationaler Ebene möglich ist, wundert mich nichts mehr.
Da lässt sich doch beinahe Verständnis finden für Hobbyspieler die Gleiches tun und die Argumentation dagegen wird außerhalb des Appells an sportliche Fairness wirklich schwer.
Druckschupfs die daherkommen wie der "geölte" Blitz und bei den Blocks geht die "Sonne" auf.
Unfassbar!
Ich allerdings merke, wie ich solches Spiel nur noch achselzuckend verfolge, ohne die sportliche Leistung wertzuschätzen. Allerdings nehme ich z.B. leichtathletische Topleistungen aus ähnlichen Gründen ebenfalls bestenfalls zur Kenntnis. Ob Körper oder Gerät unzulässig gepimpt werden ist mir rechtschaffen egal.
Zum Ballstreichtest:
Das funktioniert erstaunlich gut! Semiglatte und glatte Noppen fielen beim Selbsttest zuverlässig durch, alles andere bestand ebenso sicher. Swing Back IF wäre ein Problem, stimmt. Meines Wissens gibt es eben solche Noppen aber ja nicht. Wer da eine zuverlässige Methode entwickelt hätte, wie man einer semiglatten Noppe am Ende wieder dauerhaft griffige Köpfe verschaffen könnte, hätte den Nachbehandlungsmarkt bei eBay wohl bald für sich. Selbst wenn wären diese Noppen zwar leicht spielbar, böten aber nichts wirklich böses.
Guter Ansatz also die Konstruktion, wenngleich nur als Indiziensammler nutzbar.
Von zufriedenstellend ist die Regelung der Materialfrage im TT immer noch ähnlich weit entfernt wie die Noppe des Polen von griffig.
Gruß, Tom.