Du hast vollkommen Recht!
Mit griffigen LN kann man mehr Effet generieren. Egal aus welcher Position. Die Variabilität ist bei gr LN deutlich höher.
Aber wie du auch sagst, mit dem und dem Belag hat euer Abwehrspezi die größte Sicherheit und gleichzeitig den besten Effet. Wenn es so kommt, optimal. Die von dir beschriebene Subjektivität und die eigenen Fähigkeiten sind das entscheidende Kriterium.
Ich selbst spiele so im TTR Bereich zwischen 1650 bis 1850 Punkten. Im Training darf ich auch schon mal gegen Gegner bis knapp an die 2000 ran. Ich kann mit keinem Belag so viel US produzieren, wie die besten Angreifer in ihren Topspin hereinbekommen. Das liegt vielleicht am Schlag an sich, also US Bewegung vs. TS Bewegung, mit Sicherheit aber an meiner mangelhaften Technik. Also kann ich theoretisch mit einer glatten Noppe (sogar) aus der langen Verteidigung bei entsprechend vorausgegangenem Schlag des Angreifers mehr Effet auf die Platte spielen als mit jedem griffigen Belag. Das liegt nat. an mir und meinen bescheidenen Mitteln und nat. an den Fähigkeiten des Gegners. Wenn der die gl LN leer anspielt, bleibt der Ball leer, logo.
Aber noch mal: im Zweifelsfall spiele ich (als Abwehrer) den Ball lieber 100 Mal ungefährlich auf den Tisch und warte auf des Gegners Fehler, als dass mir die Sicherheit fehlt und ich zwar maximalen Schnitt oder Störeffekt erziele, aber vor dem Angreifer den Fehler mache. Dabei könnte eine gl LN hilfreich sein und wenn der Ball eben immer zurück kommt, dann sind gl LN auch in der Abwehr hui.
Und auch noch mal: ist so oder so eine Sache des Trainings und des pers. Geschmacks. Es gibt im TT nicht umsonst schier unendliche Kombinationsmöglichkeiten des Materials, der Technik, Taktik usw.
Das jeder ein individuelles Urteil fällen muss, bleibt unabdingbar. Wichtig bleibt, sich trotz individueller Unterschiede auf einer netten und sachlichen Ebene zu unterhalten und daraus das eine oder andere für sich zu lernen.

Und das klappt hier wirklich super
Gruß Frank