Man man immer diese Pendelei zwischen Material... zwei Beiträge vorher hab ich noch das 7p.2a-df über den Schellenkönig im Vergleich zum VKM gelobt. Nach kurzem Intermezzo bin ich jedoch wieder zurück beim VKM...
Gründe:
Ich habe mit dem VKM einfach mehr Gefühl in der Abwehr. Ich denke das liegt einerseits am niedrigerem Tempo, andererseits an der ausgeprägteren Vibration. Als ich das VKM das erstmal wieder in der Hand hatte, dachte ich ich halte eine Flex, oder etwas ähnlich vibrierendes. Das scheint allerdings mehr Gefühl für die Abwehr zu geben. Ich habe das Gefühl, den Ball richtig lange führen zu können. Bestes Abwehrgefühl überhaupt, ich verstehe schon, warum im ooak einige das VKM als das beste Abwehrholz überhaupt sehen.
Vom Material abgesehen, habe ich mich auch entschieden meinen Griff wieder zu ändern. Die nächste ständige Baustelle

Nachdem ich bisher immer mit VH-Griff agiert habe, spiele ich jetzt permanent RH-Griff (Daumen auf den VH-Belag). Mir kommt mein Schlag dadurch deutlich stabiler vor, dazu passt das z.B. beim TS besser zum Rest der Bewegung. Schwer zu beschreiben. Abwehr kommt damit beidseitig sicher und für den TS habe ich auch genug Power. Einzig der RH-Aufschlag ist durch weniger Handgelenkeinsatz schwieriger, evtl. greife ich dafür um, lässt sich ja machen.
Da die Saison ja bald losgeht, versuche ich nun standhaft zu bleiben, was Material und Griff angeht. Die Chancen stehen gut, dass das so bleibt

Edit: Möglicherweise verwechsle/vermische ich Vibration und Biegefestigkeit. Bin ich mir nicht ganz sicher.