Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 00:39


Referre - Mein TT-Freundebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 11:39

Danke für die Links. Ich habe jetzt mal einen TSP Triple Power Chop mit einem fetten 1.0er Schwamm geordert. :mrgreen:

"Sie sind ein Verteidigungs- und Allroundstratege und versuchen, Ihre Gegner mit extremen Rotationsbällen und überraschenden Angriffsschlägen zur Verzweiflung zu bringen? Wir haben den perfekten Belag für Sie entwickelt: Den TSP Triple Power Chop! Bei sämtlichen Defensivaktionen können Sie sich auf das extrem griffige Obergummi verlassen. Durch den dynamischen, etwas härter ausgelegten Schwamm sind darüber hinaus überraschende Offensivaktion überhaupt kein Problem mehr."


:geil:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

arrigo

  • Beiträge: 278
  • Reputation: 13
  • Verein: SV Mindelzell
  • Spielklasse: Bezirksklasse A
  • TTR: 1322

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 11:56

Auf deinen Eindruck vom Power Chop bin ich auch gespannt, den wollte ich auch schon lange mal ausprobieren, habe mich aber aufgrund des dünnen Schwammes nicht herangetraut; da zweifle ich die Topspintauglichkeit stark an :roll:
Vega Tour 1.8mm NSD 84Gramm Hellfire OX
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 12:22

Tsp triple spin oder so spielt glaube ich chtchetinine ( in 1,7 oder 1,8 ).
Wenn du unbedingt einen langsamen schinken willst, dann nimm doch das def save wieder raus. Das soll doch eines der langsamsten Bretter sein.
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 13:27

Das Def Safe ist dem TSP 2.5 sehr ähnlich. Das Chtchetinine den Triple Spin spielt habe ich auch schon gelesen. Die Frage bleibt in welcher Schwammstärke un mit welchem Schwamm. Ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass es wirklich ein dünner Schwamm wäre ... also < 1.5 mm.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 15:45

Nein. Ich hab aus erster Hand, dass der Schwamm mitteldick ist. So um die 1,8 ( ich weiß leider nicht mehr, ob 1,7 oder 1,9 deshalb der Mittelwert ;) )
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 17:49

Also mit 1.0er Schwamm wirst du in der Offensive nicht viel reissen. Alles andere als Schuss wird schnarchlangsam und zur Qual werden. Aber beweisse mir ruhig das Gegenteil :D
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 6. Feb 2015, 11:35

Yessss ! :) Gestern konnten wir endlich mal wieder ein Spiel gewinnen. Ich musste gegen eine Penholderspieler ran und tat mich mit seinen Schlagspins und überlegtem Spiel recht schwer. Er hatte ein sehr gutes Coaching von einem Spieler, der mich gut kennt! 0:2 hinten war ich und hasste alles an der Situation :D Dann habe ich mich nochmal zusammengerissen und zum 2:2 ausgeglichen. Im 5. Satz hat er dann Ma Lin mäßig begonnen und ich lag segr schnell 1:4 zurück :cry: TIMEOUT und psychologische Ersthilfe von unserem Einser ... Dann : The Rise of the Phenix :D ... und das Ding noch 11:8 heimgebracht. Das zweite Spiel war von viel Geduld und Taktik geprägt. Eine unangenehme Doppelnoppe stand mir gegenüber mit einem erbarmungslosen VH KN Schuss ... Mann-Mann-Mann :roll: Das war zum Teil echt bitter, wie die Bälle an mit vorbeigezischt sind. Letzendlich habe ich ihn aber trotzdem geknackt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war das Drehen meines 1.7er T05 auf die RH und damit ein nachfolgender fieser schnell-schnittiger Schupf auf Grundlinie-Wechselpunkt...aehmmm ich glaube dieser Schupf ist mit der TSP 2.5 Kombi schneller als mein Topspin :hurra: Am Ende stand es 3:1 für mich. Optisch war das natürlich kein Leckerbissen. Mit einem schnelleren setup hätte ich evtl. verloren :o :gaehn: Egal.. ich stehe jetzt 4:0 in der RR und wir haben uns gestern eine Platz höher in der Tabelle gekämpft.... Raumzeit: 1713 !
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 6. Feb 2015, 17:46

Coxeroni hat geschrieben:Also mit 1.0er Schwamm wirst du in der Offensive nicht viel reissen. Alles andere als Schuss wird schnarchlangsam und zur Qual werden. Aber beweisse mir ruhig das Gegenteil :D


Habe gerade einen 1.3er geklebt. Mir lief dabei das Wasser im Munde zusammen, was wahrscheinlich der Grund dafür war, dass ich mich beim Dotztest daran verschluckt habe und quasi fast im Keller qualvoll verendet wäre 8-) Aber warum stockte mir das Wasser ? Der Dotztest offenbarte die Langsamkeit des Seins und die Beständigkeit des Wandels:

:motz: :motz: Der Ball dotzte nicht ! :motz: :motz:

Der weiße Drecksack blieb einfach auf dem Belag liegen und konnte nur mit Gewalt zum Dotzen gebracht werden.
Das kann ja heiter werden :clap:

Ich bin froh, dass ich das THWS dafür auserkoren hatte. Mit dem TSP hätte mich das setup wahrscheinlich in Grund und Boden gedrückt :mrgreen:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Doppelkurznopper

  • Beiträge: 293
  • Reputation: 0
  • Verein: MTV Vorsfelde
  • Spielklasse: Bezirksliga
  • TTR: 1663

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 6. Feb 2015, 22:06

Wenn der Ball nicht übers Netz kommt,nimmst beide Hände wie beim Baseball... :D :dontknow: 8-)

Bin gespannt wie der Test verläuft...

Habe auch schonmal einen TSP Triple Spin Chop 1,0 getestet.. :gaehn:
Zwar gut Schnitt...,aber der Gegner hat dann viel Zeit sich zu stellen. :roll:
Holz: Tibhar cos3


VH: Tibhar superdefence 40 0,9

RH: Yasaka Antipower
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 7. Feb 2015, 09:54

Ich bin überrascht :horror: Obwohl der Dotztest sehr eindeutig ausfiel, spielte sich der Belag recht gefällig. Man konnte ohne Probleme damit einkontern. Es war nicht so, dass einem der Ball damit ins Netz fiel, so wie mit anderen lansameren Belägen ( mit dickeren Schwamm, z. b Tibhar Vari Spin ). Das liegt vermutlich an dem harten Schwamm. Das hat mich allerdings den ganzen Abend auch etwas verunsichert. Ich dachte bei manchen Fehlern, die ich damit machte öfters, dass das eigentlich mit diesem Belag nicht passieren sollte. Z.B senste ich doch ab und zu über den Tisch. Es lies sich mit dem Belag auch problemlos Topspin ziehen, am Tisch Gegenziehen und auch einen Meter hinter dem Tisch konnte man einen ordentlichen Topspin spielen :roll: etc. Nur der absolute Maximalschnitt, den ich mir erhoffte, blieb leider aus. Das Gegenteil war sogar oft der Fall, so dass ich sagen muss, dass der T05 in 1.7 viel mehr Schnitt erzeugte auf dem TSP 2.5 als der Triple Spin Power Chop auf dem THWS. Mittlerweile denke ich, dass das THWS evtl. etwas normalere Beläge brauch als die Extreme, die ich bis dato darauf gespielt habe. Gestern habe ich auch endlich mal einen 1.0-1.3 Spectol ausprobiert; auch auf dem THWS. Sehr sicher, aber auch aufgrund des dünnen Schwammes sehr knackig und damit mit meiner Technik weniger Effet. Dafür waren die Blocks ekliger als mit einem dickeren Spectol. Aufgrund der Klebrigkeit, sah der Belag auch nach wenigen Minuten recht unansehlich aus :ichweisswas: Der Belag benötigt definitiv mehr Einspielzeit als andere Lappen ! Vielleicht ist er auch so ein Einprügelkandidat :dontknow:

Vorläufiges Fazit:

- nicht sooo langsam, wie man es aufgrund der dünnen Schwammstärke ( ~1.2-1.3 ) erwarten würde. Vermutlich wegen dem kompakten Schwamm. Einkontern problemlos möglich.
- klebrige Belagoberfläche, aber nicht so klebrig wie die extremeren Chinabeläge in dieser Kathegorie.
- max. Effetgenerierung erfordert wohl den Einsatz von mehr Handgelenk.

Ich klebe ihn ( und den dünnen Spectol mal auf ein verkleinertes TSP Balsa Fitter 2.5 um.

Meine aktuelle Kombi : altes TSP Balsa 2.5 , 1.7 T05 und Spectol 1.5 rockt !

:wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 7. Feb 2015, 16:48

Das mag auch dadran liegen, dass du bei deinem Topspin selten den Nordpol des Balles triffst und auch eine sehr Bogenförmige Bewegung hast ( von offen zu geschlossen ). Wenn der Belag langsamer ist, nehme ich mal an, dass du den Ball eher in der offenen Phase triffst. Für spieler wie mich, die ein eher geschlossenes Schlägerblatt beim Topspin haben, wäre der 1.3er Schwamm vermutlich der Tod.
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 7. Feb 2015, 19:11

Heute drei Schläger mit dem Bandschleifer verkleinert ( Balsa 2.5, Balsa 3.0 und Amsir Def ) und jedes aufspectolisiert und auch ein nettes VH Kleidchen verpasst :) Danach noch den Schläger von unserem Einser bzw.. seine alten Beläge neu geklebt und dabei eine wenig aufgefrischt. ;)

OffTopic: Anzeigen
Ausserdem habe ich heute beschlossen innerhalb der nächsten vier Monate mal einen Monat ohne Auto auszukommen :motz:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Doppelkurznopper

  • Beiträge: 293
  • Reputation: 0
  • Verein: MTV Vorsfelde
  • Spielklasse: Bezirksliga
  • TTR: 1663

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 19. Feb 2015, 22:11

:wink:

Habe den Spectol in 1,0 auf meinem Balsa 8,5 getestet,war mir etwas zu holzig... :dontknow:

Werde mal den Tibhar speedy soft in 2,0 probieren...

Hoffe Deine Kombi funzt noch....!?!?
:klatsch:
Holz: Tibhar cos3


VH: Tibhar superdefence 40 0,9

RH: Yasaka Antipower
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 20. Feb 2015, 11:59

Der dünne Spectol auf dem 8.5er Balsa kann ich mir gut vorstellen. Aufgrund der dünnen Schwammstärke kann ich auch das von Dir beschriebene holzige Gefühl vorstellen. Ich dachte nur, daß das holzige Gefühl auch irgendwie in Richtung Kontrolle/Präzision führt....

Jo, bisher in der RR noch ungeschlagen ( 6:0 , TTR = 1717 ) mit meiner Kombi, wobei ich derzeit einen dünneren Spectol ( ~ 1.5 ) auf dem TSP Blasa 2.5 spiele. Ich bin damit ganz zufrieden, weil meine derzeitigen Gegner ( mittl. Pk 2. Bzl. ) oft auch noch recht unkonventionell daherkommen und momentan dadurch für einen Sieg vor allem Sicherheit zählt. Ich sag mal, dass ich normalerweise an dieser Poition kein Spiel verlieren darf... deshalb ist meine aktuell gute Bilanz nicht überzubewerten. Immerhin habe ich im Vergleich zu den meisten Gegner 50-100 TTR Punkte mehr .... naja, aber diese Spiele muss man halt trotzdem gewinnen und mit voller Motivation jeden Ball spielen... das lerne ich gerade, bisher ohne Schaden... aber es war auch schon recht knapp, wenn dann die Angriffsverweigerer auftauchen und ich mit meinem jetzt recht langsameren Setup meine, die Initiative ergreifen zu müssen, was dann nicht immer a) funktioniert : Eigenfehler b) funktioniert aber nicht mit genügend Druck und der Gegner dann zurückblockt/schlägt und mich in einer tischnahen Situation ungünstig erwischt. Heute Abend teste ich nochmal meine verkleinerten Hölzer, darunter ein neues TSP Balsa Fitter 2.5 mit dem 1.3 TSP Triple Power Chop und einem 1.8er Spectol. Die ersten Test mit diesen drei Hölzer waren gut aber nicht besser als meine aktuelle Kombi, was vor allem aber an der Wahl des jeweiligen VH Kleidchen lag, da ich jetzt auch nicht beliebig viele T05 1.7 Zuhause rumliegen hatte und somit der Vergleich zum Teil ziemlich hinkte.

Das neue TSP Balsa Fitter 2.5 und das alte TSP Balsa 2.5 ( aus einer Grabbelkiste für 12 € geschossen ) unterscheiden sich übrigens extrem. Das alte ist steifer und gefühlt schneller. Deshalb habe ich auch das Neue verkleinert.

Schönes Wochenende !
:wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 21. Feb 2015, 10:47

Glücklich über den neu erworbenen roten 1.8er P7 Laser schritten wir in die heimischen Katakomben. Dort angekommen bemerkten wir die Präsenz des Spectols in allen Ecken. Wir holten das TSP 2.5 Mutterschiff aus dem Hangar und erschraken.
Zu unserem Erstaunen war der T05 Laser darauf nicht rot, sondern schwarz :horror: Nach einem kurzen Moment des Selbsthasses und einem markdurchdringenden Schrei wühlten wir im Munitionsdepot hektisch nach einem in der Größe angemessenen Spectol. Es musste doch noch einer da sein :motz:

Ein Blick auf die Uhr lies nur eine Marschrichtung zu : Es war bereits Ladenschluss und der leckere schwarze P7 ging dort im Regal ins verdiente Wochenende :yesbad:

Da ! Da war was ! Mit zittrigen Händen legten wir den schwarzen 1.4-1.7 Findling aufs Mutterschiff : Heureka ! Er passte !
Also eine ordentliche Portion voc Kleber für den Spectol und das Schiff und das Abwehrschild war fertig. Der rote P7 wurde brav mit Latex installiert und dann stand es vor mir: Spiel mich, spiel mich jetzt. Nein, dotz mich, dotz mich sofort schien es zu rufen. Gehört, getan, eingepackt und losgefahren in Richtung heimischer Kolonie.

Dort den ersten Dude geschnappt und die Schlacht konnte beginnen. Der Dude(k) war aus der Regionalliga Würtemberg und konnte ziemlich gut fighten. Wir haben uns auf ein kurzes Training geeinigt, ohne die Punkte zu zählen, da er bereits verabredet war. Nach 15 Minuten Dauerbeschuss wurden wir von einem heimischen Aggressor herausgefordert ( LL vorne ). Wir mussten ihm ein ungefährdetes 3:0 verpassen :geil: und das nach bisher 23 verlorenen Sätzen gegen ihn in Folge 8-)

Was lernen wir daraus :

1) Merke Dir die Farbe Deiner Beläge oder hab immer genug Ersatz im Haus xd
2) Klebe einen 1.4-1.7 Spectol nicht mit Voc.... Der war nämlich danach zu schnell aber für den Angriff/Schuss: Leider Geil !
3) Der 1.8er P7 ( 32€...nach Rabatt ) ist gefühlt einen kleinen Tick lebendiger/schneller/weicher als ein 1.7er T05 und spielt sich dabei wirklich einfacher und günstiger ;) Er kann in Sachen Effet mithalten ist in dieser Kathegorie aber nicht wirklich besser als der gute alte Tenner.
4) Mein Gegner hatte enorme Probleme mit meinem VH P7 Aufschlag, der zugegebenermaßen zur Zeit ( dank WSA ) echt gut ist. Gestern wurde mir das aber nach dem Spiel zum ersten Mal respektvoll verbal bestätigt. Ob das nun am P7 lag oder ob ich einfach einen besonders guten Aufschlagtag hatte, kann ich nicht eindeutig unterscheiden.
5) Gegentopi aus der Halbdistanz geht mit dem 1.8 P7 besser als mit dem 1.7 T05
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Frasimo

  • Beiträge: 35
  • Reputation: 1
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 21. Feb 2015, 11:31

Hallo Spectokulär!

Hört sich doch nett an. Die Sache mit den Aufschlägen, jaaaaa, da mache ich auch meistens viele Punkte.
Wobei, gestern Abend habe ich zwei schöne Packungen bekommen. Okay, zugegeben, beide Gegener hatten rund 100 Punkte mehr, aber das heißt sonst nix. Meine Aufschläge waren einfach zu lang und ich konnte oft direkt sammeln gehen. Habe jedoch auch seit September letzten Jahres nicht mehr trainiert :cry:
Freut mich auf jeden Fall, dass du mit dem P 7 Spaß hattest. Ihr werdet euch bestimmt weiter anfreunden, bei mir brauchte es im 2-3 Trainings, bis der P 7 sein volles Potential entfaltet.

Weiter so und Gruß von Frank.
Septear mit schwarzem 1,7/1,8 mm MX-S und rotem Curl P 1 r 0,5 mm
Offline
Benutzeravatar

cronsen

  • Beiträge: 162
  • Reputation: 0
  • Verein: omega ostkreuz
  • Spielklasse: bezirksklasse
  • TTR: 1542

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 21. Feb 2015, 12:16

ich wußte es doch, dachte erst ich hätte mich verkuckt: https://www.youtube.com/watch?v=lDr3Rs6nJsU

was haben se dir zu deinem spiel gesagt, würde mich echt interessieren...

ich werde wohl oder übel meinen vh belag wechseln müssen, ich möchte mehr optionen haben auch mal einen zu sägen und lange aufschläge mit ner vh säge zu beantworten.
bei meinem fett geboosterten h3 gibts leider nur eins - ziehen, alles andere landet im nirgendwo.
einen kurzen moment hatte ich auch wieder überlegt mit Ln abzuwehren und wieder mehr zu drehen, da ich immernoch nicht gescheit mitm spectol angreifen kann.

nach so langer zeit ist mein rh ni topspin immernoch welten besser als mein kn schuss, obwohl ich den nun seit 2 jahren nicht mehr trainiere.

eigentlich müßte ich von der anlage spielen wie tomas mikutis, das einzige was mich davon abhält, ist meine große bewunderung für hou, von dem ich mir kein spiel mehr anschauen könnte, wenn ich der kn abwehr den rücken kehren würde.

schlau ist das nicht was ich da mache, aber ich bin haltn krasser hero xd

ps: sorry aber wenn ich erstmal ins schreiben komme...
vkmo, tenergy 05fx 2,1 - donic slice 40 cd 1,8
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 21. Feb 2015, 13:22

was haben se dir zu deinem spiel gesagt, würde mich echt interessieren...


Bin damals zur WSA mit nem fetten DTecs angereist, obwohl ich eigentlich schon auf P4 umgestiegen war.
Das Feedback war:

- zu chaotisch, ungeduldig
- keine wirkliche Spielstrategie
- ich bin überall ( vorne, hinten, seite ) aber nicht wirklich im hier und jetzt
- Aufschläge fanden sie gut. Schlager fand meinen RH AS sogar hervorragend.

An den ersten drei Punkten habe ich gearbeitet. Der RH Aufschlag ist gleich geblieben.
Der VH Aufschlag ist mittlerweile sehr gut geworden. Ich treffe, den Ball jetzt sehr oft
für meine Verhältnisse richtig auf Netzhöhe und schaffe neben der richtigen Länge, die Bälle
auch wirklich flach über das Netz zu spielen. Alles Übungs-/Konzentrationssache. Wer meint, ohne
ab und zu AS Training zu machen guten AS spielen zu können irrt gewaltig.

Ich achte seit dem Lehrgang mehr auf Länge/Platzierung und spiel danach auch weiter ;) Wenn ich mich recht erinnere
bin ich danach auf KN umgestiegen und verlasse mich mittlerweile, von schnellen Hölzern wieder weg,
auf langsamere Schindeln.

Besonders die richtige Distanz zum Tisch hat viel gebracht und gegen manche Spieler die eher schnittarme
KN Abwehr, dafür trotzdem lang und von der Platzierung abwechselnd.

Natürlich vergesse ich das eine oder andere hin und wieder, weil ich einfach ein Spielkind bin xd .
Wenn ich es aber richtig beherzige, sind angriffswillige Spieler mit zum Teil 100-150 TTR mehr als ich,
gefärdet nur knapp gegen mich zu gewinnen oder zu verlieren. Gegen Angriffsverweigerer und Kampfschupfer
dagegen tu ich mich manchmal schwerer und verlier auch mal ein Spiel gegen jemand mit 50-100 Punkten weniger,
weil ich meine auf Angriff umsteigen zu müssen :hurra:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Fab

  • Beiträge: 108
  • Reputation: 12
  • Verein: TTSG Weinviertel
  • Spielklasse: Donic-Liga NÖ
  • TTR: 2020

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDi 24. Feb 2015, 03:27

Gern geschehen ;-)
Wir haben aber auch mittlerweile alle anderen Videos von Richard Prause hochgeladen, in denen er über die einzelnen Themen, die er bei besagtem Aufschlag-Rückschlag-Lehrgang gefragt worden ist, spricht.
WSA Table Tennis Channel auf YouTube ;-)
http://www.wernerschlageracademy.com/tischtennis-schule.html
https://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademy

Moderner Abwehrspieler

Meine Bratpfanne:
- VH: BTY Tenergy 05, 2,1, rot
- RH: TSP Curl P4, 1,5, schwarz
- Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
Offline

MaikS

  • Beiträge: 1029
  • Reputation: 32
  • Verein: Torpedo Göttingen
  • Spielklasse: OL
  • TTR: 2020

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDi 24. Feb 2015, 16:21

Schon alle fleißig geliked ;-P
Stark wäre natürlich irgendwann die Szenen mit Werner, gern auch als Kauf Video, wobei sowas natürlich schwer ist.
Ich konnte von dem WSA Lehrgang leider die Aufschläge nicht in mein Spiel einbauen. Unser Trainer hat so lange gemeckert, dass ich bei dieser Bewegung nicht in den Ball gehen würde, dass ich irgendwann entnervt aufgegeben habe.
Aber die Prinzipien sind einfach überragend und ich kann so einen Kurs wirklich nur jedem, vor allem Spielern, die sonst nicht mit Trainern arbeiten, unglaublich ans Herz legen, weil es nachhaltig zum erfassen des eigenen Systems beiträgt.
Ganz zu schweigen von der Erfahrung, in dieser klasse Halle zu stehen und mit weltbekannten TT Spielern quasi Tisch an Tisch zu klickern.
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste