Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 00:37


Referre - Mein TT-Freundebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 21. Jan 2015, 17:26

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch für dich: Achte beim Vorhandtopspin wesentlich mehr auf deinen Ballkontakt.
Du triffst den Ball oft sehr hart, was deine Sicherheit vermindert. Versuche mal lieber auch Bälle mit einem sher weichen Vorhandtopspin auf den Tisch zu bringen. Bestes Beispiel ist Joo: Der berherrscht den weichen Topspin genauso gut und sicher wie seine Granaten, was ihm auch ermöglicht eine Ablage, die bereits unter Netzhöhe ist giftig anzugreifen.

Du wirst sehen: du wirst sicherer und ich meine auch, dass es die meisten mehr ärgert, wenn sie einen "leichten" langsamen Topspin nicht auf den Tisch geblockt bekommen.
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 21. Jan 2015, 18:45

Bis auf das Wippen würde ich das so auch unterschreiben :)
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

arrigo

  • Beiträge: 278
  • Reputation: 13
  • Verein: SV Mindelzell
  • Spielklasse: Bezirksklasse A
  • TTR: 1322

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 21. Jan 2015, 19:52

Hallo Oli,

Ich bin versucht das 2.5 auch mal mit dem Curl P1r 1.0mm anzutesten ;) . Hast du auf dem 2.5er den Victas VS-401 drauf oder den T05? Wollte den 401 schon lange mal ausprobieren, da ich aber denke dass das 2.5 langsamer ist als mein Defplay Senso :?: :!: habe ich die Befürchtung dass der 401 in der Halbdistanz zu langsam sein könnte.

Gruß

Harald
Vega Tour 1.8mm NSD 84Gramm Hellfire OX
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 21. Jan 2015, 20:02

Habe den T05 in 1.7 drauf. auf einem zweiten Setup
Habe ich den 402 Double Extra 2.0 drauf .... Das ist dann
bei frontal getroffenen Bällen dann recht flott. Der
401 in 2.0 dürfte in der Tat etwas langsam dafür sein.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 21. Jan 2015, 22:00

Der 401 sollte für das meiste schnell genug sein. Durch seine Härte und sein Gewicht bringt er auch ne hohe Stabilität für die Noppe mit.
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

badu

  • Beiträge: 242
  • Reputation: 2
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 22. Jan 2015, 16:34

Mal ne Frage...
Dass die Kombination TSP Balsa 2.5 / T05 1.7 sehr gut harmoniert ("Spinmonster") hatte ich früher auch schon festgestellt.
Damit war selbst mit meiner Garagen-TT-KK-Technik :oops: ein Spin wie vor 25 Jahren mit den alten Friendship Belägen möglich.

Andererseits soll für KK-Spieler i.A. der Tenergy 64 die bessere Wahl sein, fehlerverzeihender und so.
Meine Bedenken sind, dass der T64 auf dem Balsa-Holz zu katapultig werden könnte, auch wenn der Balsa-Effekt vom 2.5er imho nicht so ausgeprägt ist. Das kann ich überhaupt nicht einschätzen, da ich einen T64 noch nie gespielt habe.

Wie ist deine Einschätzung, lohnt sich ein Versuch mit T64 1,7, oder evtl. mit 1,9mm, oder doch besser beim T05 1,7 bleiben?
Abwehr spiele ich mit dem NI-Belag nicht, mit dem LN-Belag auch eher selten.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
2019-?: Friendship Battle II 1.8 / Jonyer Hinoki / Giant Dragon 612 1.5 "Back to the roots"
2017-2019: Donic Baracuda 1.8 / Andro Temper Tech All+ / Dr. Neubauer Diamant 1.3
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 22. Jan 2015, 16:41

Der T64 in 1.7-1.9 dürfte das Nonplusultra auf diesem Holz sein...Wenn ich mich recht erinnere habe ich das damals sogar so gespielt. Hau rein !
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 23. Jan 2015, 02:01

Heute mit drei Ersatz 7:9 verloren :( .. Selbst alles gewonnen :| Beide Einzel 3:0, allerdings gegen zumindest ttr-mäßig viel schwächere Gegner. Doppel war genial. Habe im Zweierdoppel gespielt und mit dem Ersatzmann das gegnerische Einserdoppel bezwungen. Mein Spielpartner hat sie konsequent lang angespielt und ich habe hinten mit der Sense gewartet, was dann quasi jedes Mal ein Punkt für uns war :evil: Der Unterschnitt mit dem dünnen T05 ist erschreckend gut :mrgreen:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 26. Jan 2015, 15:26

Verschiedene Spielsysteme funktionieren nur mit dem richtigen Material und der entsprechenden Taktik richtig gut.
Zudem ist auf ein effizientes Stellungsspiel zu achten. Verschiedene Spielsysteme erfordern unterschiedliche Komfort-Abstände zum Tisch und zum Teil ein sehr gutes Antizipationsvermögen.

Beispiele:

Klassische Verteidigung geht nicht, wenn man am Tisch „klebt“. Hierbei wichtig : Die Vor/Rückwärtsbewegung
und Standardschläge/Reaktionen; z.B. wird ein zu hoch abgelegter Ball eines Angreifers entweder mit einem Gegenangriff beantwortet ( moderne Verteidigung … VH oder RH Angriff ) oder kurz und platziert zurückgelegt damit kein harter Angriff durchgeführt werden kann, solange der Verteidiger nicht in seine Komfortzone ( = Hinten ! ) zurückgekehrt ist. Ein Verteidiger spielt selbst auch besser lange Bälle bis an die Grundlinie um extreme Winkel zu vermeiden.

Nach einem langen Aufschlag kommt meistens ein langer Ball zurück. Hat man das Ziel den Rückschlag anzugreifen, muss man nach dem Aufschlag etwas vom Tisch zurückweichen um dann gut in den Ball gehen zu können. Schlägerhaltung auf Brustbeinhöhe.

Nach einem kurzen Aufschlag muss man auch mit einem kurzen Rückschlag rechnen :D


Binsenweisheiten:

Effetreiche Aufschläge werden oft auch mit Effet zurück kommen.
Diagonale Bälle werden zu 70% diagonal zurückgespielt.
Aufschläge auf den Wechselpunkt werden oft passiv/halblang bis lang zurückgespielt.
Ein kurzer Aufschlag muss erst lang auf der eigene Spielseite aufkommen.
Ein langer Aufschlag trifft die eigene Spielhälfte im vorderen 1/4, also naher der eigenen Grundlinie.
Ein Aufschlag der zur Seite raus soll muss in der Verlängerung der Grundlinie, neben der Seitenlinie eingeleitet werden.
Effetreiche RH Schupfbälle erreicht man mit langen Bewegungen vor dem Körper. Am Ende der Bewegung ist der Arm gestreckt.
Zu lang geratene werden mit kurzen Topspinbewegungen angegriffen. Startpunkt der Bewegung liegt auf Tischniveau
Bei einem druckvollen Gegentopspin trifft man den Ball am höchsten Punkt. Hier hilft es auch die Netzkante anzupeilen.
Bei einem Topspin - z.B. Eröffnung auf US - trifft man den Ball in der fallenden Phase.
Einen sog. Schlagspin spielt man am höchsten Punkt der Ballflugkurve oder nur kurz danach.

Verteidigung
    - klassische Verteidigung ( kein Gegenangriff mit Ausnahme von wirklich einfachen hohen/kurzen Bällen )
    -moderne Verteidigung ( mit Gegenangriff aus Halbdistanz )
    -tischnäher ( ohne Schwamm auf der „Materialseite“ )
    -tischferner ( mit Schwamm auf der „Materialseite“ )
    -DEF Hölzer, eine Seite Noppen ( KN oder LN ), eine Seite NI Belag ( 1.5 – 1.9 )
    -Hier muss man Geduldig sein ! Schnittvariationen verunsichern den Gegner.
    -Gegner sollte zum Angriff verleitet werden.
Störspiel ( am Tisch )
    - mit (Gl)Antitop
    - lange Noppen ohne Schwamm
    - steife Hölzer mit kurzem Ballkontakt
    - All bis Off- Hölzer
    - Auch dieser Spielstil erfordert Geduld, Konzentration und eine geringe Eigenfehlerquote
    - Gegner sollte zum Angriff verleitet werden. Kurze Ballwechsel. Eigene Attacken nach gutem Aufschlagspiel mit sofortigem Punktgewinn.
    - Dem Gegner wird es schwer gemacht, einen Rhythmus zu finden.
Störspiel ( Halbdistanz )
    - mit (Gl)Antitop
    - lange Noppen ohne Schwamm
    - steife Hölzer mit kurzem Ballkontakt
    - All bis Off- Hölzer
    - Dieser Spielstil erfordert Geduld, Konzentration und eine geringe Eigenfehlerquote
    - Gegner sollte zum Angriff verleitet werden.
Allround
    - von allem etwas
    - selbst hat man keine Vorlieben oder besondere Stärken… man spielt das, was dem Gegner weh tut.
    - Sicherheit & Platzierung geht vor Geschwindigkeit. All Hölzer und max. 1.9 mm Schwammdicke. Gefühlvolle Hölzer aus dem Flex- bis Mediumbereich.
    - hier kommen auch KN zum Einsatz
    - Bietet sich eine gutes Chance sucht der Spieler den Punkt ! Effizienz vor Eleganz !
    - Man spielt so, dass der Gegner nicht einfach eröffnen kann oder nur dann, wenn man dieses danach zum eigenen Nutzen verwertet.
Blockspiel
    - sprichwörtlich alles abblocken.. am Besten auf den Wechselpunkt oder dahin, wo der Ball nicht erwartet wird 
    - Der Gegner muss ständig im Bewegung oder aus der Balance gebracht werden.
    - Auf den Angriff/ die Spieleröffnung des Gegners warten und Ausspielen/-blocken
    - Material sollte nicht zu extrem gewählt werden. Medium bis steifes Holz und medium Beläge im mittleren Effetbereich
    - hier kommen oft KN zum Einsatz. Gute Antizipation/Beobachtungsgabe notwendig. Spiel geht über Geschwindigkeitsvariation und Platzierung
    - Gegner sollte mit halblangem AS zum Angriff verleitet werden.
Angriff
    - Man zieht sein Angriffsspiel durch. Basta !
    - Der Angriff wird über ein cleveres Aufschlag/Rückschlagspiel am Tisch eingeleitet… danach wird das Spiel eröffnet,
    meistens ein zwei Schritte weiter weg vom Tisch.
    - Hier sind schnelle Reflexe und körperliche Fitness besonders hilfreich
    - All+ bis Off+ Hölzer
    - Eher harte und spinnige Beläge mit 1.9 bis max. Schwammdicke
    - Kurze AS leiten den Angriff ein. Kurze Ablagen verhindern den Angriff des Gegners.


Für was soll man sich als TT-SpielerIn also entscheiden ?

Das hängt u.a. von den körperlichen Voraussetzungen und auch etwas vom Charakter ab. Paradebeispiel : Ein ungeduldiger Spieler wird selten ein
toller Abwehrspieler werden. Ein Spieler mit wenig Antizipationsvermögen ist als Blockspieler am Tisch verloren. Ein Angriffsspieler
ohne Sidesteps und guter Rumpf/Beinmuskulatur wird selten die notwendige Durchschlagskraft entwickeln.

Viel Spass beim Entdecken der eigenen Vorlieben, Stärken und Schwächen.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

doppelgenoppelt

  • Beiträge: 10
  • Reputation: 0
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 30. Jan 2015, 14:36

Kompliment zu dieser Zusammenfassung. Da kann ich einiges daraus entnehmen. Bei mir ist es so, dass wenn ich vor und während dem Spiel zu viel nachdenke (Taktik, Spielweise etc.), dann spiele ich meistens schlechter, als wenn ich "frei von der Leber" mit einer Portion Spass spiele. Bei knappen Sätzen ist dann natürlich der Kopf entscheidend. Suche immer noch den gesunden Mix. Einige Deiner Ratschläge habe ich mir aber hinters Ohr geschrieben.
Joola Rossi Emotion - VH: Spectol < 1.5 / RH: Joola Rhyzm 2.0
Offline
Benutzeravatar

doppelgenoppelt

  • Beiträge: 10
  • Reputation: 0
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 30. Jan 2015, 15:14

nur noch ne kurze Frage zum TSP Balsa 2.5: würde sich darauf eine LN OX spielen (denke da an einen Curl P1R ox) und auf der VH z.B. T64 1.9?
Joola Rossi Emotion - VH: Spectol < 1.5 / RH: Joola Rhyzm 2.0
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 30. Jan 2015, 15:26

doppelgenoppelt hat geschrieben:nur noch ne kurze Frage zum TSP Balsa 2.5: würde sich darauf eine LN OX spielen (denke da an einen Curl P1R ox) und auf der VH z.B. T64 1.9?


Ich habe das noch nicht ausprobiert ... aber warum nicht ? :dontknow:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragFr 30. Jan 2015, 16:02

doppelgenoppelt hat geschrieben:Kompliment zu dieser Zusammenfassung. Da kann ich einiges daraus entnehmen. Bei mir ist es so, dass wenn ich vor und während dem Spiel zu viel nachdenke (Taktik, Spielweise etc.), dann spiele ich meistens schlechter, als wenn ich "frei von der Leber" mit einer Portion Spass spiele. Bei knappen Sätzen ist dann natürlich der Kopf entscheidend. Suche immer noch den gesunden Mix. Einige Deiner Ratschläge habe ich mir aber hinters Ohr geschrieben.

Solche Taktiken musst du ja auch im Training lernen, um sie dann im Spiel automatisiert abrufen zu können. Gedanken machen ich mir während des Spiels zwischen den Ballwechseln oder in der Satzpause. Die Analyse des gegnerischen Spiels und wie man selbst darauf reagiert ist ein wichtiger Baustein für eine gute taktische Einstellung. Wie ich auf gewisse Spielertypen reagiere habe ich mir allerdings vorher schon angeeignet/zurecht gelegt.
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 31. Jan 2015, 09:23

YouTube

...zwei Spiele... Eins für mich, eins für ihn 8-)
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Doppelkurznopper

  • Beiträge: 293
  • Reputation: 0
  • Verein: MTV Vorsfelde
  • Spielklasse: Bezirksliga
  • TTR: 1663

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 2. Feb 2015, 12:17

Meine Def-Kombi (Defplay senso+superdefence 1,6+spectol 1,5) muß noch etwas warten bis nach Saisonende.
Denke die Umstellung in der Saison wäre zu krass... :ichweisswas:

Möchte meine Off Kombi TSP Balsa 8,5 auf meiner schwächeren Rückhand mit dem Spectol 1,0 versuchen...
Mit der Rückhand vorbereiten,und mit der Vorhand versenken :mrgreen:

Meinst du das könnte funktionieren?
Holz: Tibhar cos3


VH: Tibhar superdefence 40 0,9

RH: Yasaka Antipower
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 2. Feb 2015, 13:31

Möchte meine Off Kombi TSP Balsa 8,5 auf meiner schwächeren Rückhand mit dem Spectol 1,0 versuchen...
Mit der Rückhand vorbereiten,und mit der Vorhand versenken :mrgreen:


Das Balsa 8.5 ist unter den schnelleren Hölzern eines der Kontrolliertesten. Die Kombi mit dem Spectol in 1.0 dürfte ziemlich eklig für Deine Gegner werden. Der VH Schuß mit diesem Prügel ist eigentlich über alles erhaben. Ein Mannschaftskollege spielt das auch. Einzigartiges Holz ! Hau rein ! :cheers:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 00:53

Fazit des heutigen Trainings Toni Hold White Spot ( 79 gr. ) ist schneller und weicher als mein ( altes ) TSP Balsa 2.5 .
Dieses THWS ist sicherlich ein gutes Holz, wer es weicher mag, aber es ist überhaupt nicht schnarchlangsam, wie man sonst teilweise in den Foren liest. Mein TSP schlägt es in Sache Kontrolle, Präzision und Effet um Längen. Das war also ein Schuss in den Ofen, da ich eigentlich ein noch langsameres Holz ausprobieren wollte.
Zuletzt geändert von Referre am Mi 4. Feb 2015, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

arrigo

  • Beiträge: 278
  • Reputation: 13
  • Verein: SV Mindelzell
  • Spielklasse: Bezirksklasse A
  • TTR: 1322

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 08:26

Spectokulär hat geschrieben: ...da ich eigentlich ein noch langsameres Holz ausprobieren wollte.


Da werfe ich mal einen "Geheimtipp" in den Raum: Das TSP Reflex Defensive und TSP Award Defensive. Die Hölzer hat TSP leider aus dem Europasortiment herausgenommen, gibt es aber noch bei iruiru.com in Japan zu bestellen. Beides sehr kontrollierte (Reflex-Dämpfungsschicht im Griff) und langsame Def Hölzer und nicht teuer (4800 Yen, sind ca. 35EUR). Hab ich mir auch schon überlegt zu testen, aber nachdem der Test mit dem 3.5er Balsa Glasfiber + VS401 1.8mm und Curl P1r 1.0mm derart positiv verläuft, bin ich noch etwas unentschlossen :roll:

Link TSP Defensive Reflex (slow +)
http://iruiru.com/goods_page.php?ct=B&mk=B&gd=BB003

Link TSP Award Defensive (slow)
http://iruiru.com/goods_page.php?ct=B&mk=B&gd=BB087 (slow)

Gruß

Harald
Vega Tour 1.8mm NSD 84Gramm Hellfire OX
Offline
Benutzeravatar

cohan

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 08:44

NSD 74g, Gesamtgewicht 154g
Andro Rasanter R50 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5

NSD 80g, Gesamtgewicht 157g
Andro Rasanter R47 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 4. Feb 2015, 10:28

Haha viel Auswahl ist da ja nicht nach unten ;)
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste