Gestern konnte ich wieder ein gutes
TSP 2.5 Training absolvieren. Ein sehr guter Gastspieler hatte zugesagt ( offiziell schon zweimal gegen ihn verloren ) und wir haben 19 Sätze gespielt... am Ende stand es 10:9 für mich. Danach noch mit unserem Einser ( 3. Mannschaft ) gezockt und einmal 2:3 und einmal 3:2 gespielt. Nachdem ich das TSP ja schon letztes WE in der LL gespielt habe, bin ich fit damit auch in meiner eigen Liga zu starten. Gestern ist mir noch aufgefallen, dass diese Kombi wieder
geschwindigkeitssymmetrisch ist; d.h. ich kann mit der Noppe gedreht auf die VH sehr gut US-Verteidigung spielen.

Gestern stellte sich auch wieder mehr und mehr das Gefühl ein, auch auf der VH Seite ziemlich safe in der Abwehr zu sein. Auch hat sich der Aha-Effekt aus dem vorherigen Training nochmals bestätigt, dass kurze Bewegungen beim VH Gegentopspin bzw. beim Reinheben bei dieser Kombi langen Bewegungen vorzuziehen sind.Ich denke, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, wo ich gleich gut mit diesem setup spiele wie mit dem alten und ab sofort ein Stärkezugewinn aufgrund der höheren Kontrolle möglich ist.
Deweiteren - man mag es kaum glauben - da ich dachte die Geometrie als Wissenschaft verstanden zu haben - positioniere ich mich bei eigenem VH Aufschlag etwas mehr seitlich vom Tisch. Dadurch sind eklig kurze Aufschläge möglich, die sich weitestens in der Mitte von der gegnerischen Tischhälfe zur Seite verabschieden......wenn diese dann auch noch flach sind und womöglich halblang (

) dann ist das ein sogenannter Aufschlag bei dem nix passieren kann, ausser ein normaler bis schlechter Rückschlag : Eine sichere Bank also für enge Spielstände
Es wird Zeit für eine Wiederholung bzw. für ein Update:- Den eigenen AS dazu nutzen ins Spiel zu kommen. Direkte AS Punkte braucht ein guter Verteidiger nicht unbedingt.
Sollte der Gegner jedoch eine schwaches Rückschlagspiel haben, so sollte man dennoch alle Register ziehen.
- Die richtige Distanz zum Tisch muss unbedingt rechtzeitig eingenommen werden.
- Ablagen, die nicht angegriffen werden können, schupft der schnittige Verteidiger platziert auf des Gegners Grundlinie oder legt clever selbst zurück ab.
- Kurze Einwurfaufschläge können auch mal kurz zurückgelegt werden, wenn man diesen Schlag beherrscht. Es reicht auch einen Ballwechsel später, in die tischferne Verteidigung zu gehen
- Ein zu erwartender schnittiger VH Topspin auf die eignen VH kann ruhig mal mit Material auf VH gedreht verteidigt werden. Das geht besonders gut bei geschwindigkeitssymmetrischen Kombis.
- Bei einem knappen Spielstand am Satzende darf bei der AS Annahme auch mal NI auf RH gedreht und der Gegner mit einem sauberen RH Topspin überrascht werden. ( wenn man das beherrscht und gut trainiert hat ! )
- Bei der Aufschlagannahme ist es besser, etwas weiter vom Tisch zu stehen als zu nahe am Tisch zu kleben. Ist ein VH Topspin eine mögliche Option bei der Aufschlagannahme, ist eine eher VH orientierte Ausgangsstellung förderlich. Kommt der Ball dann doch in die RH kann immernoch besser geschupft werden als parallel stehend ein VH Topspin ziehen zu müssen.
- Lass Dir beim VH Topspin Zeit; sprich den Ball nicht am höchsten Punkt ziehen sondern etwas fallen lassen. Lieber sogar mehr fallen lassen als den Ball zu hoch treffen.
- Leichtes Wippen/Federn vor der Aufschlagannahme und Schläger in Brusthöhe erhöht die Konzentration/Beweglichkeit.
- Eine Zwischenbewegung während der Abwehr eröffnet einem neue Möglichkeiten im Stellungsspiel.
- Bessere Winkel beim VH Aufschlag erreicht man durch etwas mehr Abstand zum Tisch/ zur Seitenlinie.
Ich hoffe, dass diese Regeln interessant für euch sind.
