Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 00:40


Referre - Mein TT-Freundebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

EvilScientist

  • Beiträge: 99
  • Reputation: 2
  • Verein: TTC Eppertshausen
  • Spielklasse: BK
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 10. Jan 2015, 14:04

Ich habe Liang Geliang noch Live spielen sehen, irgendwann in den 80zigern gegen Grubba. Das war Allround-Tischtennis vom Allerfeinsten. Angriff und Abwehr in fließendem Übergang, ein absoluter Augenschmaus. Damit hat das heutige Bumm-Bumm-Tischtennis nichts mehr gemein.
Liang Geliang hatte angeblich die Idee mit der Metallschraube im Griff um den Schwerpunkt des Schägers je nach Spiellaune justieren zu können. Interessante Idee eigentlich ...
Test1: Nittaku Fastarc G1 2,0 | Gewo Zoom Pro | Nittaku Fastarc C1 1,8
Test2: Nittaku Fastarc G1 2,0 | Butterfly Primorac | Nittaku Factive 1,8
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 10. Jan 2015, 14:25

Liang Geliang hat eine Zeit in München gelebt und einige Leute aus meinem Verein hatten regelmäßig mit ihm gespielt.
Er hat sogar in dem Laden gejobbt, aus dem ich diese Hölzer habe. Mit hoher Wahrscheinlichkeit, sind diese Prachtstücke durch seine eigenen Pranken gewandert. Er war damals wohl ein leidenschaftlicher Noppenbehandler und experimentierte viel herum.

Gestern haben ich von 18:30 bis 23:30 durchgespielt und dabei 7 (!) Kombis ausprobiert. Die letzte Stunde dann nicht mehr ganz ernsthaft begleitet von Hallenbier. :) Heute bin ich dadurch etwas schlaff..... :gaehn:

Alle 7 Kombis waren/sind spielbar und ich konnte gegen den gleichen Trainingspartner zocken, der uns leider verlassen wird, da er sich beruflich neu orientiert und dadurch München den Rücken kehren muss.

Tja, was soll ich sagen: I'm coming home oder alte Liebe rostet nicht !

TSP Balsa 2.5 is back :wink:

Ich weiß selbst nicht warum das jetzt auf einmal so gut mit KN ( natürlich Spectol ! )
funktioniert :dontknow: Da propagiere ich monatelang, steife Hölzer für KN zu verwenden
und gestern Abend hätte ich Pink Floyd als Bühnenspieler bei The Wall begleiten können.

Die Kombi ist unglaublich kontrolliert auf der VH klebte ein 401 in 1.8 und ich schwöre Euch:
Die Luft hat geflimmert bei gut getroffenen VH US Abwehrbällen. Bei "Parabolsensen" á la
Evgeni Chtchetinine sind damit Bälle zustande gekommen, die weder abgelegt,geschweige denn
gezogen werden konnten.

Der KN Schuss mir der RH hatte durch die Flex von der Kombi trotzdem eine ziemliche Durchschlagkraft
und die Blocks kamen seeeehr eklig :evil:

Mehr dazu in einem der nächsten Videos :wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Brandy

  • Beiträge: 420
  • Reputation: 7
  • Verein: TTG Ottrau/Berfa
  • Spielklasse: BZK
  • TTR: 1493

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 11. Jan 2015, 21:22

Wahnsinn dein Materialwandel :D
Bei mir kommt zwar jede Halbserie ein neuer Schläger, komm meinen Spielstil wieder etwas mehr feinschliff zu geben.
Ich gucke jedes mal die Halbserie nochmal an bzw weiß ja was gut und was schlecht war, passe dadrauf dann mein Material und Training an.
Aber bei dir scheint es ja so zu sein, das du nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder so die Schläger wechselst.

Hast du eigentlich mittlerweile mal den FS 802 gespielt?
Unserer Abwehrer geht so ein Saft darein, das es die wahre Pracht ist^^
Geheimtipp was KN Hölzer angeht sind: Avalox P700, Stiga Clipper^^
Friendship Orgin Soft 1,8mm
EIgenbau
Dr. Neubauer Bison 1,8mm
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 11. Jan 2015, 21:44

@brandy Nein, der legt sein Geld bloß sicher in Hölzern an ;)
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline

Brandy

  • Beiträge: 420
  • Reputation: 7
  • Verein: TTG Ottrau/Berfa
  • Spielklasse: BZK
  • TTR: 1493

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 11. Jan 2015, 21:49

Dann würde ich eher in olle Stiga investieren :D
Friendship Orgin Soft 1,8mm
EIgenbau
Dr. Neubauer Bison 1,8mm
Offline

2xkurzenoppe

  • Beiträge: 52
  • Reputation: 2
  • Verein: TTC Rottweil
  • Spielklasse: Landesklasse
  • TTR: 1735

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 11. Jan 2015, 22:19

Brandy hat geschrieben:Geheimtipp was KN Hölzer angeht sind: Avalox P700, Stiga Clipper^^


Das ist kein Geheimtipp, sondern allgemein bekannt ;) Allerdings sind 7-schichtige Hölzer zuweilen sehr anspruchsvoll, was den Balltreffpunkt angeht...
Ich komme nicht klar darauf. Ich spiele mittlerweile das Tibhar Samsonov Premium Contact alte Version. Schwer selektiert vibriert es wirklich kaum, ist aber eine wahre Blockmaschine! Nie so gut geblockt. Befinde mich -auch dank dieses Holzes- im Moment im starken Aufwärtstrend.
Achja: spiele es auf RH mit dem Spectol in 1,5 ;)
Holz: t.h.c.b. ähnlich Stiga Rosewood V
VH: Waran
RH: Waran
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 12. Jan 2015, 09:58

Das Stichwort heisst Entschleunigung :twisted: Normalgewichtige Clipper und P700 halte ich für moderne Abwehr mit KN für gänzlich ungeeignet. Hier ein Video von gestern zum Thema. Ich werde es, wenn das zweite Video ( gleiches Spiel ) aus einer anderen Perspektive fertig ist, im entsprechenden Thread nochmal posten. Für die fleissigen Tagebuchleser also schon mal ein pre release ;)

YouTube
(Diego Rodriguez Egocheaga vs Jens Kurkowski)

Gestern Abend bin ich dann selbst auch noch zum Spielen gekommen und habe zwei neue TSP 2.5 Kombis ausgetestet.

A) normaler Griff mit T05 1.7 und Spectol 1.5
B) Fitter Griff mit 402 Double Density 2.0 und Spectol 1.8

Beide Kombis spielen sich sehr flexibel. Das liegt bestimmt nicht jedem und erfordert eine ziemliche Umstellung; vor allem beim Topspin ! B) mit dem 402 spielte sich bei Frontal getroffenen Bällen sehr katapultig und durch den Fittergriff (?) bei allen anderen Schlägen etwas langsamer ( "Klonk" ) ( Ich habe das Gewicht der Hölzer nicht verglichen ! ). A spielte sich durch den dünneren VH & RH Belag ausgewogener. Beide VH US Sensen sind extrem eklig für den Gegner.
Die RH Seite war super safe und auch seeehr schnittig ! Habe voll Bock im nächsten Training, mich weiter damit einzuspielen ( Vermutlich mit Version A) und werde damit am Samstag in der LL aufschlagen :evil:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Doppelkurznopper

  • Beiträge: 293
  • Reputation: 0
  • Verein: MTV Vorsfelde
  • Spielklasse: Bezirksliga
  • TTR: 1663

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 14. Jan 2015, 20:40

Habe mir schonmal ein Abwehrschläger geordert....

Soll so aussehen:

Donic Defplay senso V3

VH: Tibhar superdefence soft 1,6

RH: Spectol 1,5

Freu mich aufs ausprobieren..... :clap:
Holz: Tibhar cos3


VH: Tibhar superdefence 40 0,9

RH: Yasaka Antipower
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 14. Jan 2015, 23:35

Ein weiteres, erfolgreiches TSP 2.5er Training ist absolviert.
Ich habe einen neuen Lieblingsspielzug :geil:
Ich widme ihn mal großzügig Chtchetinine und benenne ihn auch mal so :evil:

Chtchetinine-Sequenz

- Flacher Schupf in die Tiefe VH des Rechtshänder Aggressors :cheers:
- Danach rechtzeitig nach mitte/hinten. Schläger in freudiger Verteidigungshaltung in Brusthöhe. :mrgreen:
- Begrüßung des VH Topsins mit einer ausladenden VH Sense, die sich gewaschen hat.
- Körperaufrichtung und Übergang in die interessierte Beobachtungshaltung xd

Bei gut retournierten Bällen mit halbwegs guter Länge ( ab ca. letztes Drittel der gegnerischen Tischhälfte )
ist Schicht im Schacht. Witzigste Höhe dabei = Halbhoch ~ doppelte Netzhöhe :hurra:
Perfekt wäre die Platzierung auf die RH Seite des Gegners

a) Gegner versucht zu Ziehen oder zu Schiessen oder irgendwas dazwischen
b) Gegner versucht abzulegen

Also ich sag mal 99%+ sind danach am Fluchen :clap:

Schönen Abend noch !

:wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 15. Jan 2015, 01:54

Wie wäre es, wenn du jetzt noch lernst nachzusetzen ;) .
Dadran scheitert nämlich der Herr Chtchetinine in aller Regelmäßigkeit und bei dir habe ich die Stärke bisher auch nicht in den Angriffsschlägen entdeckt. Im Gegenteil: Bei dir ist die Abwehr auf viel höherem Niveau als dein Angriff. Super Schnitt, sehr lang und auch meistens gut platziert. Wenn die Ablage dann aber liegt ...
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 15. Jan 2015, 10:08

Wie wäre es, wenn du jetzt noch lernst nachzusetzen ;) .


Ohja, wichtiger Punkt den ich gerne mal unerwähnt lasse :roll:
Also im unwahrscheinlichen Fall, dass so ein Ball doch zurück
kommt, z.B. als Ablage, muss ich selbst kämpfen, dass ich das
Ei noch auf die Platte bekomme. :twisted:

Oft kommt da nämlich ein ziemlicher Schnittsalat zurück. Mit der
Noppe gerade Richtung Tischmitte drunterfahren hilft aber meistens.

Ansonsten lauer ich mittlerweile eher nach einer leeren Verteidigung
auf die wirklich höheren Ablagen und dann Schuss !

Zu lange Ablagen nach normaler US-Abwehr versuche ich natürlich
mit der VH anzuziehen....aber da muss ich wirklich noch üben
und auch mutiger sein. Viele legen nämlich auf meine RH Seite ab
und ich muss dann umlaufen :bravo: ... Wenn ich den Ball dann
einigermaßen rüberbekomme, kommt der tiefe Block in die VH :banghead:

Naja,... wenn ich das alle checken würde, dann spielte ich auch in der
Bayernliga und nicht in der Bezirksliga :ichweisswas:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

doppelgenoppelt

  • Beiträge: 10
  • Reputation: 0
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 15. Jan 2015, 10:58

Eine Videosequenz mit "Körperaufrichtung und Übergang in die interessierte Beobachtungshaltung" mit "anschliessendem Fluchen des Gegners" wäre noch die Krönung ;-) ... immer wieder amüsant Deine Beiträge :bravo:
Joola Rossi Emotion - VH: Spectol < 1.5 / RH: Joola Rhyzm 2.0
Offline
Benutzeravatar

Der_Echte

  • Beiträge: 87
  • Reputation: 4
  • Verein: Korea Foreign TTC
  • Spielklasse: Korea Div 3 National
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragDo 15. Jan 2015, 16:56

Haha, tolles Screen Name...

dopplegenoppelt = "I'm DOUBLE Pimpled-Out Pimp Player U Joker Who R U"

Go get' em with Ur TSP Tiger Spectacular...
Go FC Bayern!

Nexy KANAPH Tibhar MX-P / Dawei XP 2008 Super Power
Primorac Carbon + Tibhar Aurus und 755 OX (Test Bat for Achumas)
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 17. Jan 2015, 09:20

Ein ganzes Training mi dem TSP 2.5

YouTube
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline

Doppelkurznopper

  • Beiträge: 293
  • Reputation: 0
  • Verein: MTV Vorsfelde
  • Spielklasse: Bezirksliga
  • TTR: 1663

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSa 17. Jan 2015, 21:21

Schönes Video!

Man sieht das du Spaß hast mit deiner Kombie.Auch wenn noch der ein oder andere Fehler passiert,wo du den Ball vor Wut in Richtung Kamera hämmerst :D

Hatten gestern Punktspiel wo ich mit meiner Off-Kombi (Balsa 8,5+Blaze spin 2,0) knapp im5ten Satz verloren habe... :cry:
Bälle teilweise schön vorbereitet, und dann die Türme verhämert :banghead:
Bin auch oft auf der Rückhand festgenagelt worden....Zu unkontrolliert.

Möchte nach vielen Off-Pleiten nun gleich umsteigen in meine kontrollierte Kombi(Defplay senso+super defence 40+spectol 1,5).Ich weiß das die Umstellung eine Zeit dauern wird,aber die Zeit werde ich mir nehmen...Möchte einfach Kontrolle in mein Spiel bringen. :ichweisswas:

Nächste Woche Freitag ist nächstes Punktspiel,ich werde berichten.....

Hoffe das Punktspiel bei dir heute war erfolgreicher :cheers:
Holz: Tibhar cos3


VH: Tibhar superdefence 40 0,9

RH: Yasaka Antipower
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 18. Jan 2015, 00:57

YouTube


Heute in der LL 1:1 gespielt... Und wie es der Zufall wollte hat der Spieler vom letzten Video auch Ersatz gespielt :roll:
Da hatte er natürlich ein gutes Training vor zwei Tagen gegen mich :banghead: ....was solls er hat verdient gewonnen. Dafür habe ich den anderen 3:0 geschlagen.....die Kombi ist o.k. und ich blicke damit zuversichtlich auf das erste Spiel in der RR am nächsten Donnerstag mit meinem eigenen Team.... Allerdings wieder mit drei Ersatz :yesbad:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Harvey Wallbanger

  • Beiträge: 20
  • Reputation: 3
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 18. Jan 2015, 13:30

Hallo,
wärst du vielleicht mal so nett und würdest das TSP 2.5 mit dem TTM Definition Safe vergleichen?
Sie sollen ja recht ähnlich sein, aber wo liegen die Unterschiede?
Kenne das TTM, aber nicht das TSP.
Rentiert es sich es zu testen oder sind die Unterschiede nur gering?
Danke.
„Extra Bavariam non est vita, et si est vita, non est ita.“
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragSo 18. Jan 2015, 14:02

Sie sind in der Tat recht ähnlich; durch den dünnen
Furnieraufbau. TTM verwendet als Kunstfaser etwas
carbonartiges und TSP setzt auf Glasfaser. Desweiteren verwenden
beide unterschiedliche Furniere. Bei diesen
dünnen Hölzern macht das Gewicht einen großen Unterschied.
Ich empfehle, schwer zu selektieren, sonst wird das ganze sehr
wabbelig/katapultig. Die Armbewegung beim VH Toppi kann bei diesen
flexiblen Hölzern sehr kurz gehalten werden. Langer Armzug kann
aufgrund des geringen Gewichtes/hoher Flexibilität leicht die Schlagebene
verlassen.
Selbst die Grifform und das Material der Griffe wirkt sich
auf die Spieleigenschaften aus. Testen lohnt sich immer, wenngleich
ich in dieser Frage bestimmt kein gutes Vorbild bin :)

Diese dünnen Hölzer sind kleine Diven. Entweder man mag sie oder
man hasst sie.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

Harvey Wallbanger

  • Beiträge: 20
  • Reputation: 3
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMo 19. Jan 2015, 22:42

Danke.

Werde es aber dann nicht testen wenn die Unterschiede nicht großartig sind.
Hätte eigentlich darauf gehofft das es zwar genauso vibriert aber weniger flext.

Schönen Gruß.
„Extra Bavariam non est vita, et si est vita, non est ita.“
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Spectokulär - Mein TT-Tagebuch

BeitragMi 21. Jan 2015, 13:57

Gestern konnte ich wieder ein gutes TSP 2.5 Training absolvieren. Ein sehr guter Gastspieler hatte zugesagt ( offiziell schon zweimal gegen ihn verloren ) und wir haben 19 Sätze gespielt... am Ende stand es 10:9 für mich. Danach noch mit unserem Einser ( 3. Mannschaft ) gezockt und einmal 2:3 und einmal 3:2 gespielt. Nachdem ich das TSP ja schon letztes WE in der LL gespielt habe, bin ich fit damit auch in meiner eigen Liga zu starten. Gestern ist mir noch aufgefallen, dass diese Kombi wieder geschwindigkeitssymmetrisch ist; d.h. ich kann mit der Noppe gedreht auf die VH sehr gut US-Verteidigung spielen. :) Gestern stellte sich auch wieder mehr und mehr das Gefühl ein, auch auf der VH Seite ziemlich safe in der Abwehr zu sein. Auch hat sich der Aha-Effekt aus dem vorherigen Training nochmals bestätigt, dass kurze Bewegungen beim VH Gegentopspin bzw. beim Reinheben bei dieser Kombi langen Bewegungen vorzuziehen sind.Ich denke, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, wo ich gleich gut mit diesem setup spiele wie mit dem alten und ab sofort ein Stärkezugewinn aufgrund der höheren Kontrolle möglich ist. :clap:
Deweiteren - man mag es kaum glauben - da ich dachte die Geometrie als Wissenschaft verstanden zu haben - positioniere ich mich bei eigenem VH Aufschlag etwas mehr seitlich vom Tisch. Dadurch sind eklig kurze Aufschläge möglich, die sich weitestens in der Mitte von der gegnerischen Tischhälfe zur Seite verabschieden......wenn diese dann auch noch flach sind und womöglich halblang ( :evil: ) dann ist das ein sogenannter Aufschlag bei dem nix passieren kann, ausser ein normaler bis schlechter Rückschlag : Eine sichere Bank also für enge Spielstände :geil:

Es wird Zeit für eine Wiederholung bzw. für ein Update:

- Den eigenen AS dazu nutzen ins Spiel zu kommen. Direkte AS Punkte braucht ein guter Verteidiger nicht unbedingt.
Sollte der Gegner jedoch eine schwaches Rückschlagspiel haben, so sollte man dennoch alle Register ziehen.
- Die richtige Distanz zum Tisch muss unbedingt rechtzeitig eingenommen werden.
- Ablagen, die nicht angegriffen werden können, schupft der schnittige Verteidiger platziert auf des Gegners Grundlinie oder legt clever selbst zurück ab.
- Kurze Einwurfaufschläge können auch mal kurz zurückgelegt werden, wenn man diesen Schlag beherrscht. Es reicht auch einen Ballwechsel später, in die tischferne Verteidigung zu gehen
- Ein zu erwartender schnittiger VH Topspin auf die eignen VH kann ruhig mal mit Material auf VH gedreht verteidigt werden. Das geht besonders gut bei geschwindigkeitssymmetrischen Kombis.
- Bei einem knappen Spielstand am Satzende darf bei der AS Annahme auch mal NI auf RH gedreht und der Gegner mit einem sauberen RH Topspin überrascht werden. ( wenn man das beherrscht und gut trainiert hat ! )
- Bei der Aufschlagannahme ist es besser, etwas weiter vom Tisch zu stehen als zu nahe am Tisch zu kleben. Ist ein VH Topspin eine mögliche Option bei der Aufschlagannahme, ist eine eher VH orientierte Ausgangsstellung förderlich. Kommt der Ball dann doch in die RH kann immernoch besser geschupft werden als parallel stehend ein VH Topspin ziehen zu müssen.
- Lass Dir beim VH Topspin Zeit; sprich den Ball nicht am höchsten Punkt ziehen sondern etwas fallen lassen. Lieber sogar mehr fallen lassen als den Ball zu hoch treffen.
- Leichtes Wippen/Federn vor der Aufschlagannahme und Schläger in Brusthöhe erhöht die Konzentration/Beweglichkeit.
- Eine Zwischenbewegung während der Abwehr eröffnet einem neue Möglichkeiten im Stellungsspiel.
- Bessere Winkel beim VH Aufschlag erreicht man durch etwas mehr Abstand zum Tisch/ zur Seitenlinie.

Ich hoffe, dass diese Regeln interessant für euch sind.

:wink:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste