Guten Morgen zusammen,
was ist in den letzten beiden Wochen passiert?
Wir sind abgestiegen.
Hatten am vergangenen Wochenende unser Endspiel gegen den direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz. Vor dem Spiel war klar, dass uns ein Unentschieden reichen würde, vorderes Paarkreuz wird sehr schwer, Mitte eher ausgeglichen und hinten sollten wir besser sein.
Vorne tatsächlich ein 0:4, Mitte 4:0, Hinten 1:3 und Doppel 2:2: Ergibt eine 7:9 Niederlage und bedeutet somit den direkten Abstieg. Sollte vielleicht einfach nicht sein. Ich selber habe beide Spiele verloren. Erstes Einzel gegen die Nummer 2 (TTR 1880) mit 9:11 im 5. Satz, hatte 9:7 geführt und eigenen Aufschlag.

. Hätte eine Auszeit nehmen sollen. Der Gegner hat einen Antitop, mit dem er am Tisch blockt (ganzer Tisch), mit der Vorhand greift er an, auf der Rückhand zieht er mit dem NI Topspsin ohne zu drehen. Ist schwierig zu erklären. Er hatte unglaublich gute Aufschläge.
Gegen den zweiten Gegner hatte ich keine wirkliche Chance (TTR 1880). Er hat das sicher gemacht, ich habe es auch nicht geschafft, dass er mehr Risiko gehen muss.
Die Stimmung war nicht überragend wie Ihr euch vorstellen könnt.
Montag im Training ausschließelich 4er Tisch gespielt.

Dicken Balsaprügel und los geht's.
Ab heute Abend beginnen wir mit den Plastik Ball Test. Wollen in der kommenden Saison umstellen, müssen uns aber erstmal ein paar Bälle ansehen und schauen wer wie mit welchem Ball zurecht kommt. Ein Vorschlag hierzu lautete: "Wir trainieren mit dem schlechtesten Ball, dann gibt es keine bösen Überraschungen!" In dem Fall wohl der Butterfly G40+.
Wie geht es mit meinem Material weiter? Da die Saison vorbei ist, kann ich ein bisschen testen und mich rechtzeitig auf eine Kombi einspielen. Meine Hauptfrage hierbei lautet: Mit welcher Noppe gehe ich in die neue Saison?
Ist irgendwie auch die Frage, die ich mir vor jeder Saison stelle.
Die längste Zeit habe ich mit dem D.Tecs verbracht. Ich genieße die Vorteile des Belags (hohes Tempo, gute Notschläge, flache Flugbahn) und hasse auf der anderen Seite die Nachteile (Kontrolle bei leeren Bällen, Kontrolle bei harten Bällen (Schlagspins)). Wer spielt eigentlich den D.Tecs ab Verbandsliga? Oder Landesliga?
Beim Curl habe ich vor allem am Tisch (Schupf, Rückschlag) mehr Kontrolle. Hinter dem Tisch habe ich wenig Vorteile. Ich wehre mit dem D.Tecs besser und sicherer ab als mit dem Curl.
Jetzt gibt es bestimmt noch weitere Noppen. FLII war mir zu schnittanfällig. Nicht mal unbedingt am Tisch, sondern eher hinter dem Tisch, wenn der Topspin sehr viel Effet hatte. FL III konnte ich nie mit umgehen. Viel zu langsam für mich.
Ich denke, dass ich diese Frage als erstes beantworten sollte um zu wissen wie es weitergeht. Das Holz ist natürlich von der Wahl der Noppe abhängig. Mit dem Curl kann ich etwas schnellere Hölzer spielen. Das geht mit dem D.Tecs eher nicht.
Eine meiner erfolgreichsten Zeiten hatte ich mit der Kombination VKM Def, D.Tecs 1,6 und Tenergy 05 1,9mm.
Was stehen an Hölzern zur Auswahl? VKM Def, Donic Defplay, VKM, VKM Spezial und JSH (vermutlich von alngsam nach schnell sortiert). Mit dem Tenergy auf dem Defplay ist mir die Flugbahn auf der Vorhand zu flach, vor allem wenn ich hart ziehe mache ich zu viele Fehler. Benötige hier wohl ein bisschen mehr Bogen.
Warum habe ich das VKM Def zur Seite gelegt? Dadurch, dass es sehr dünn ist, war es bei harten Bällen etwas unkontrolliert. Federt vermutlich bei diesen Bällen.
Damit beende ich mal einen kleinen Einblick was im Moment in meinem Kopf los ist. Die absolute Verwirrung. Nächste Saison eine Liga und vermutlich ein Paarkreuz weiter unten kann neu gestartet werden. Aber mit welchem Material dies geschieht steht im Moment noch in den Sternen. Ich habe auch kein Problem damit viel Zeit und Training zu investieren, aber ich möchte nicht mehr ständig hin und her wechseln. Ein Holz, eine Noppe und ein NI... Wenn das ein 05er ist, dann ist das eben so.
Kein Belag der Welt ist so teuer wie die anhaltende Testeritis.