Da heute nationaler Feiertag ist und ich den ganzen Tag eine Unmenge an Zeit hatte, hab ich mich entschlossen, den KN-OX durch Tests an der Ballmaschine noch etwas näher auf den Zahn zu fühlen. Seit ich mit KN-OX spiele, gibt es für mich bloss noch vier Grundschläge: Push, Drive, Loop & Chop. Push und Drive sind tischnahe Schläge mit eher zentralem Treffpunkt. Loop und Chop sind tischferne Schläge mit eher tangentialem Treffpunkt. Ich hab zehn KN-OX auf diese vier Grundschläge hin getestet und zwar so, dass ich jeden Schlag 15-20 Mal wiederholt und jeweils eine Note bis 5 vergeben habe. Irgendwann hab ich für mich die Frage beantworten müssen, für welches Spielsystem denn so ein Teil gut ist? Das führte zu einem neuen Bewertungssystem. Der wichtigste Schlag erhält die 4-fache Punktzahl des ermittelten Wertes, der zweitwichtigste Schlag die 3-fache Punktzahl, ... In meinem System steht CHOP für den Wert der langen Abwehr, PUSH für den Wert des Druckschupfs, DRIVE für den Wert des Konters und LOOP für den Wert des Topspins.
DEF (Klassische Abwehr mit gelegentlichem Angriff mittels Schüssen)
4 x CHOP, 3 x PUSH, 2 x DRIVE, 1 x LOOP
DEF+ (Moderne Abwehr mit häufigen Angriffen mittels Topspin)
4 x CHOP, 3 x LOOP, 2 x DRIVE und 1 x PUSH
DIS (Störspiel bzw. tischnahes passives Spiel mit Schuss als Angriffswaffe)
4 x PUSH, 3 x DRIVE, 2 x LOOP, 1 x CHOP
OFF (Angriffsspiel mit viel Topspin und Schuss bzw. Schlagspins)
4 x LOOP, 3 x DRIVE, 2 x PUSH, 1 x CHOP
Getestet habe ich: FRIENDSHIP 799; 802; 802-1; 802-40; Dr. Evil; ANDRO Classic, SPINLORD Degu; YASAKA Cobalt @; YASAKA A-1.1 A1; YASAKA A-1.1 A2; Dank Excel lässt sie die Berechnung super einfach programmieren und so sieht nun die Tabelle mit den getesteten Belägen aus:

Ich hab den 802-1 mit doch relativen harten und kurzen Noppen das erste Mal gespielt und war erstaunt, dass sich der sicherer spielt wie der 802. Degu und 802-1 haben in der Defensive die Nase vorne und der Dr. Evil in der Offensive.
Das gleiche Bewertungssystem hab ich auf meine Hölzer angewendet. Also alle Beläge abgezogen und nur mit dem puren Holz den gleichen Test gemacht. Endlich habe ich ein Tool zur Verfügung, mit dem ich auch Hölzer testen, vergleichen und einem geeigneten Spielsystem zuordnen kann. So was schaut dann so aus, wobei H das Kürzel für meine Stiga Hornets ist und GS das Kürzel für ein Stiga Gold Star ist. Dieses Hölzer stammen aus den 50ern des letzten Jahrhunderts und zeichnen sich durch eine extreme Kontrolle plus guten Angriffsoptionen aus.

Es ist gut möglich, dass ich irgendwann alle meine Noppenbeläge und Hölzer auf diese Art und Weise testen werde
DEF (Klassische Abwehr mit gelegentlichem Angriff mittels Schüssen)
4 x CHOP, 3 x PUSH, 2 x DRIVE, 1 x LOOP
DEF+ (Moderne Abwehr mit häufigen Angriffen mittels Topspin)
4 x CHOP, 3 x LOOP, 2 x DRIVE und 1 x PUSH
DIS (Störspiel bzw. tischnahes passives Spiel mit Schuss als Angriffswaffe)
4 x PUSH, 3 x DRIVE, 2 x LOOP, 1 x CHOP
OFF (Angriffsspiel mit viel Topspin und Schuss bzw. Schlagspins)
4 x LOOP, 3 x DRIVE, 2 x PUSH, 1 x CHOP
Getestet habe ich: FRIENDSHIP 799; 802; 802-1; 802-40; Dr. Evil; ANDRO Classic, SPINLORD Degu; YASAKA Cobalt @; YASAKA A-1.1 A1; YASAKA A-1.1 A2; Dank Excel lässt sie die Berechnung super einfach programmieren und so sieht nun die Tabelle mit den getesteten Belägen aus:

Ich hab den 802-1 mit doch relativen harten und kurzen Noppen das erste Mal gespielt und war erstaunt, dass sich der sicherer spielt wie der 802. Degu und 802-1 haben in der Defensive die Nase vorne und der Dr. Evil in der Offensive.
Das gleiche Bewertungssystem hab ich auf meine Hölzer angewendet. Also alle Beläge abgezogen und nur mit dem puren Holz den gleichen Test gemacht. Endlich habe ich ein Tool zur Verfügung, mit dem ich auch Hölzer testen, vergleichen und einem geeigneten Spielsystem zuordnen kann. So was schaut dann so aus, wobei H das Kürzel für meine Stiga Hornets ist und GS das Kürzel für ein Stiga Gold Star ist. Dieses Hölzer stammen aus den 50ern des letzten Jahrhunderts und zeichnen sich durch eine extreme Kontrolle plus guten Angriffsoptionen aus.

Es ist gut möglich, dass ich irgendwann alle meine Noppenbeläge und Hölzer auf diese Art und Weise testen werde
Cheers, Martin
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX

- Gegen tiefer klassierte Gegner schaut es komplett anders aus, denn da kommt weder ordentliches Tempo noch viel Spin. Beides ist ein K.O.-Kriterium für Noppenbeläge. Ich muss die Ballmaschine wohl auf leichten US einstellen, um mehr realistische Werte zu erhalten. 





