Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 16:21


Martin's TT-Tagebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 12. Apr 2015, 23:55

@faster Ich bin noch nicht so alt, wie ihr zwei. Ich habe erst die 20 geknackt, also geht da noch etwas, obwohl ich leider mit ein paar Blessuren zu kämpfen habe.
Wenn du heute so etwas unterhalb der 2000 TTR hast, wie gut warst du dann früher? 1./2. Liga in Ungarn?
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline

Faster

  • Beiträge: 57
  • Reputation: 3
  • Spielklasse: Landesliga 2.
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 13. Apr 2015, 00:08

Deserteur

Mit 12 und halb Jahr TT begonnen und mit 15 und halb aufgehört TT zum spielen wegen Motorradunfall, alles war vor 33 Jahren.

Mfg Ferenc
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 13. Apr 2015, 00:15

Nein, ich meine: Was war dein Level, als du verunglückt bist?
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline

Faster

  • Beiträge: 57
  • Reputation: 3
  • Spielklasse: Landesliga 2.
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 13. Apr 2015, 01:25

Zweitbester in meiner Altersgruppe bei unsere Verein.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

TIBHAR Grips-S Europe Soft Max

BeitragMo 13. Apr 2015, 17:02

Back to the roots...

VH-Belag
Der Grips-S Europe Soft Max ist heute eingetrudelt. Es war die richtige Entscheidung, obwohl ich mich erst einmal an das weichere Gefühl gewöhnen musste. Ich hab den Belag einfach etwas straffer ausgeklebt und momentan stimmt's perfekt. Mein Schläger wiegt inkl. Griff- und Kantenband 184 Gramm, mein absolutes Idealgewicht. Der Unterschied zwischen der relativ dünnen 2.0 mm und der maximalen Schwammstärke beträgt auf meinem Grossblatt (170x158mm) satte 10 Gramm. Selbst mit dem neuen Polyball macht der immer noch sehr viel Spin und der etwas härtere neue Ball passt ausgezeichnet zum Katapult des Schwamms.

Schlagtechnik
Im Prinzip ist es ganz einfach, ich muss mir mehr Beschleunigung aus dem Unterarm angewöhnen. Beim VH-Topspins immer schön nach oben und vorne, wobei ich mit fast gestreckten Arm aushole. Bei den Abwehrschlägen und dem RH-TS ist es genau umgekehrt, denn da will ich mir angewöhnen, den Schlag ganz auszuführen, bis der Arm gestreckt ist. Es macht Spass, dieses Technik-Korrektur-Zeug, weil ich merke, dass dadurch mehr Stabilität und auch Tempo in meine Schläge kommen. :hurra:
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Mein Spielsystem #1

BeitragMi 15. Apr 2015, 12:20

Ich schau mir mal in der nächsten Zeit Videos mit Abwehrspielern an, um durch vergleichen zu ermitteln, wie mein ideales Spielsystem ausschaut.

Passive Bälle in die RH
Ich finde es unglaublich, dass es für die Angreifer so einfach sein kann, dem Abwehrer lediglich in die RH zu schupfen, weil der da i.d.R. nur passiv spielt oder mit hohem Risiko umläuft, um mit der VH direkt zu punkten. Da sind die Abwehrer imho zu berechenbar. Für mich gibt es nur eine wirklich gute Lösung für das Problem, nämlich zu drehen und mit dem NI-Belag RH-TS zu spielen. Es muss nicht zwingend jeder passive Ball in die RH angegriffen werden, dieses berechenbare Element muss weg. Der Angreifer darf einfach nicht wissen, ob der Abwehrer schupft oder angreift. Der Angriff mit gedrehter RH will ich tendenziell parallel spielen, damit ich mit der VH weiter angreifen kann. Ziehe ich diagonal, kommt der Ball meist diagonal zurück. Der RH-TS soll als Eröffnung dienen, abgeschlossen wird mit der VH.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 13:20

Paralleler Angriff hat halt dein Nachteil, der wenig sichere von beiden zu sein. Ansonsten gebe ich dir Recht: man muss nicht alles angreifen, im Gegenteil. Da kommt es einfach drauf an, was der Gegner macht. Schupft er schlechter als du, schupf ihn tot. Lümmelt er dir drei Bälle auf die LN und knall dann durch, dann solltest du dir überlegen wie du das unterbinden kannst, was auf viele Arten geht. Wenn dein RH-TS gut ist und du schnell genug drehst, mach den ruhig oft. Wenn nicht, überleg dir was anderes ;)
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

EvilScientist

  • Beiträge: 99
  • Reputation: 2
  • Verein: TTC Eppertshausen
  • Spielklasse: BK
  • TTR: 0

Re: Mein Spielsystem #1

BeitragMi 15. Apr 2015, 13:45

martinspinnt hat geschrieben:Passive Bälle in die RH
Ich finde es unglaublich, dass es für die Angreifer so einfach sein kann, dem Abwehrer lediglich in die RH zu schupfen, weil der da i.d.R. nur passiv spielt oder mit hohem Risiko umläuft, um mit der VH direkt zu punkten.

Wenn der Abwehrer wirklich nur mit der Noppe/Anti schupft, dann ist das tatsächlich zu passiv. Der Abwehrer sollte auf jeden Fall den Passivball (Schupf) variabel zu gestalten. Mit der Schwanmmnoppe kann man z.B. aggressiv und mit viel oder wenig Schnitt zurückschupfen oder ganz leer zurücklegen. Zusätzlich besteht die Option zu drehen und einen stark unterschnittenen Ball zurückzuschupfen. Das beinhaltet wesentlich weniger Risiko, als ein sofortiger Angriff und macht das Spiel für den Angreifer schwer ausrechenbar, da der Ball jedesmal anders abspringt. Je nach RH-Belag kann man auch aggressiv druckschupfen oder Seitwischer spielen. Im Passivspiel sollte der Abwehrer aufgrund des Materials dem Angreifer immer überlegen sein. Die Krönung ist dann imer noch der überraschende Angriffsball mit der Noppe oder der NI-Topspin.
Test1: Nittaku Fastarc G1 2,0 | Gewo Zoom Pro | Nittaku Fastarc C1 1,8
Test2: Nittaku Fastarc G1 2,0 | Butterfly Primorac | Nittaku Factive 1,8
Offline

Frasimo

  • Beiträge: 35
  • Reputation: 1
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 15:03

Hallo Martin,

das von dir bechriebene Problem des "Indierückhandschupfens" liest man ja, wie auch das "Anlullern" auf die Noppen, in vielen Berichten der Forenmitglieder. Die von dir angestrebte Spielumstellung, dies nicht mit einem Schupfball ebenfalls passiv zu beantworten, halte ich für sehr ambitioniert. Es gibt nicht viele (Welt)Klassespieler, die dies beherrschen. Filus ist da eine große Ausnahme. Aber betrachte seine Spielweise genau. Die RH Topsins, die er spielt, sind oft regelrechte Endschläge mit unheimlich viel Risiko. Wie seine Quote dabei ist (???)? Sehr stark dagegen ist sein Platzierungsspiel, die Variation des gespielten Noppenballs.
Den RH Topspin in unseren Dimensionen mit wenig Training zu realisieren, um einigermaßen Sicherheit für das eigene Spiel zu haben, halte ich für sehr, sehr schwierig.
Rudi Endres hat zu diesem Thema mal geäußert, dass ein Minimum an Schlagrepertoire, dieses aber in entsprechenden Variationen, sehr viel effektiver und die Spielstärke darüber zu generieren sei. Er hielt sogar den VH Topspin von Abwehrspielern als nicht notwendig bzw. überbewertet. Die sichere Abwehr, der sichere Schupfball und der sichere Schuss aus der VH seien ausreichend, um sehr erfolgreich zu sein.
Mit dieser Aussage hat er nicht ganz unrecht, wenn es um die Leistungssteigerung geht.
Der Spaß am TT ist eine andere Sache.

Wünsche dir viel Erfolg beim Üben und Grüße von Frank
Septear mit schwarzem 1,7/1,8 mm MX-S und rotem Curl P 1 r 0,5 mm
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 15:40

Danke für die Inputs :D

Drehen ist schon mal gut, ob ich jetzt damit schupfe oder angreife. Ich hab vor, das Testen von Material etwas herunter zu fahren und dafür mehr Systemtraining zu machen. Ich finde nur schon für den Rückschlag des gegnerischen AS das Drehen als sehr geeignet. Oft erkenne ich genug früh, ob der AS in meine VH oder RH kommt und drehe unter Tischniveau. RH-TS mag ich darum, weil damit ziemlich viel Rotation erzeugt werden kann und ich mag Rotation. Ich spiele nicht in erster Linie, um Erfolg zu haben, sondern um Spass zu haben. Ich bin momentan nicht auf dem Kurs von Rudi Endres, dessen Einstellung ich kenne. Diese Generation hat noch ein fast reines Defensivspiel im Hinterkopf und tötet den Ballwechsel im Angriff mit einem kernigen Schuss. Die Zeiten sind schon längst vorbei und heute gibt es sehr viele verschiedene Defensivsysteme. Joo, Gionis, Muramatsu, Filus und Shiono, die aktuell in den Top 50 der Welt platziert sind, spielen ein variables Abwehrspiel, wobei Gionis und Filus selten mit der VH abwehren. Filus und Muramatsu greifen schon auch mal hart mit der RH an. Mir geht es bloss darum, ein System zu spielen, was mir selbst Spass macht und ich muss nix damit reissen. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 17:36

Lass den Angreifer angreifen. Wenn er Schupfen will, dann schupf mit und betrachte es als Schupftraining. Du brauchst auch keine wilden Schupfvariationen machen. Einfach flach auf den Tisch/Wechselpunkt. Fertig ! Wenn Du magst, schupf in die Mitte oder tiefer VH. Den Angreifer möchte ich sehen, der dann aus der VH Seite mochmal in Deine RH mit einem VH Schupf sicher ;) spielt. Du bleibst dabei schön in Deiner Komfortzone und erwartest stoisch den Angriff oder den schlechten Schupf in Deine VH und den ziehst Du ihm dann um die Ohren.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 17:46

@Oliver

Ich schupf nicht gerne, wehre jedoch gerne ab, aber danke für den Tipp, in die VH oder zu Tischmitte zu schupfen. Klar, Platzierungen sind auch eine Variable. Trotzdem, ich greif auch gerne mit der RH an und bin grundsätzlich für ein sehr variables Spielsystem. RH-Angriff geht mit LN in Form eines Flips vs US oder Schuss von höheren Bällen. Den Rest erledige ich lieber mit dem NI-TS auf der RH.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 20:54

Ich schau mir zig Videos an. Es ist immer das Gleiche, wo der Angreifer den Abwehrball mit der LN in die RH des Abwehrspielers schupft, der Abwehrer zurück schupft und der Angreifer alle Zeit der Welt hat, abzudrücken. Timo ist einer der wenigen, die jeden Abwehrball ziehen. Ma Long z.B. schupft den LN-Abwehrball gegen Joo gerne in die RH zurück und der nächste Angriffsball von Ma Long ist oft tödlich. Ab einem gewissen Level ist dieser LN-Schupf des Abwehrspielers eine absolute Einladung für einen harten TS, da hilft weder Platzierung, Flugkurve noch Schnitt. Das Argument, dass wir Amateure ja nicht auf dem Level spielen, kann ich nicht gelten lassen, denn so läuft es oft auch schon in tieferen Klassen.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

Deserteur

  • Beiträge: 517
  • Reputation: 6
  • Spielklasse: 1. Kreisliga 1. PK
  • TTR: 1500

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 15. Apr 2015, 21:37

Der Knackpunkt ist, dass die Bälle auch schwer anzugreifen sind, da die meisten Abwehr spieler den Ball erst in der fallenden Phase zu fassen bekommen. In der fallenden Phase einen Topspin aus der Rückhandecke zu ziehen kommt fast einem Selbstmord gleich, da der Blockball entweder postwendend ins Material zurückkommt und der nächste Ball scheppert ( da dem Abwehrspieler noch weniger Zeit zum abhacken bleibt ) oder der Topspin gleich verwandelt wird.
Dass der Rh-Schupf ein großes Problem im Abwehrspiel ist, ist nichts neues. Dennoch greifen selbst die aggressiven Abwehrspieler wie Chen weixing und Filus nur den Ball an, wenn sie ihn am Höchsten Punkt oder in der aufsteigenden Phase treffen. Joo ist einer der wenigen Abwehrspieler, die abunzu auch einen Rotationsspin auf den fallenden Ball ziehen. Das liegt aber daran, dass Joo immer noch vermutlich über eine der besten Vorhände der Welt verfügt.
Normaler Schläger: VH: Tenergy 80 1.9 RH: Roundell 1.7 Viscara light
Ersatzschläger: VH: Sriver G3 1.9 RH: Roundell 1.7 Holz Buran CCF
Spaßprügel: VH: Sriver L 1.7 RH: Feint Long III 0.5 Oh Sang Eun Medium
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 08:48

@Deserteur
Es ist doch die Frage, was einem mehr liegt. Ich ziehe den Schupf in die VH auch mit Rotation an, nur nicht den Schupf in der RH, weil ich einfach zu langsam bin. Als bleibt doch nichts anderes übrig, als zu drehen und mit der RH einen weichen Topspins zu spielen. Der Unterschied ist einfach der, ob jemand ein VH-orientierter Angreifer oder ein beidseitig orientierter Angreifer ist. Ich hab schon immer gerne auch mit der RH angegriffen. Natürlich braucht das mehr Training, wenn's Spass macht, warum auch nicht.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

ferring

  • Beiträge: 154
  • Reputation: 8
  • Verein: Wyker TB
  • Spielklasse: KL-Nord-NF
  • TTR: 1438

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 10:22

Allein durchs Drehen spielst Du zum Teil extreme Schnittwechsel. Der Angreifer hat es also ungleich schwerer sein Offensiv-Spiel über Deine RH aufzubauen.
Die "guten" Def.Spieler wissen warum der eigene RH Off-Ball möglichst Endschlag-Charakter haben sollte,
kommt der vom Verteidiger am Tisch gespielte, offensive Ball nämlich zurück, steht der Verteidiger denkbar schlecht für seinen nächsten Ball.
Klar, aus Spass kann man den spinnigen TS auf den Schupfball spielen, aber auf dem Return von solchen Bällen baut der Off-Spieler normaler Weise sein Spielsystem auf.
ferring
-nordisch by nature-

TT-Manuf. Hammer u. Sichel RH: Materialspezialist BEAST 1,2 mm VH: SpinLord Degu II, 1,5 mm
TT-Manuf. Hammer u. Sichel RH: Dr. Neubauer Buffalo 1,2 mm VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm
TT-Manuf. KDF Adv.spez RH: MSP BEAST, 1,2 mm VH: Sword LongCan, 2,0 mm

Re-Impact Taipan RH: Grizzly/ABS 1,2 mm VH: SpinLord Degu II 1,0 mm
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 11:19

@ferring
Ist genauso riskant, wie mit der VH einen weichen Topspin zu ziehen. Ich sehe es sehr oft, dass genau diesen weichen TS dem Angreifer mehr Probleme bereiten als die harten TS von einem ALL-Schläger. Selbst der Gegentopspin ist ein Risiko, denn auch der gehört zum Spiel des Angreifers. Angriffe am Tisch als Abwehrspieler ist irgendwie immer Risiko, weil die Wohlfühlzone Halbdistanz verlassen wird. Es braucht im passiven Spiel diesen Zwischenschlag, so eine Art kurze Abwehr, um wieder in die Halbdistanz zu gelangen. Andererseits, wenn schon Angriff, dann halt so lange, bis der Punkt gewonnen oder verloren ist. No risk, no fun :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

Faster

  • Beiträge: 57
  • Reputation: 3
  • Spielklasse: Landesliga 2.
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 11:25

Hi Martin
Ich habe vor 2 Jahre, nach kurze wie ich mit LN OX begonnen habe, 2-3 Wochen lang umgekehrt, mit LN OX auf VH Seite gespielt, bevor meine Schläger wehrend eine Spiel gedreht hätte. Natürlich sehr unangenehm, wenn eine Störspieler seine Schlagerblatt dreht und mit NI von RH Seite angreift oder schnelle Blockball spielt, aber wesentlich unangenehmer das, wenn man VH Seite mit LN OX Blockt. Wenn man es richtig trainiert, kann ruhig mit Spieler über 2000 TTR spielen, weil dagegen die hätten auch kaum Heilmittel, da die müssten gegen diese Schlagart genau so viel trainieren, wie eine Störspieler zum ausführen diese Schlag. Und welche NI Angreifer macht solche Training?? :dontknow: Mit verkehrte Blatt verunsichert man seine Gegner, oder dazu zwingt, etwas vorsichtiger und langsamer zu spielen, oder vom Tisch sich zu entfernen. :2thumps: Glaube mir Martin, nach VH OX Kontenball kommt fast nicht zurück. Hier ist einiger solche Schlägen mit VH: https://www.youtube.com/watch?v=TGIYypUG4hg
Zwei Wochen lang ich spielte sogar beidseitig mit Dornenglanz OX, :puke womit ich nicht def Spiel geübt habe, sondern die aktives schnelles Spiel. Diese Spielart von mir war wirklich zum kotzen, aber erfolgreich, da nach 2 Wochen Training ich habe mit diese Setup eine Turnier vor 2 Liga höher spielender gewonnen.

RH TS auf US Ball sehr sinnvoll so trainieren für eine Störspieler, in System, wo man die möglicher kontern TS von Partner mit LN OX von VH gegen-kontert.

"No risk, no fun " So ist es genau, aber wenn man fleißig übt, dann es wird wenig mit Risiko zu tun haben, sondern mit geübte Schlagarten. :2thumps:

Mfg Ferenc
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 15:08

Hi Ferenc

Passiert mir manchmal, dass ich den Schläger nach dem Drehen vergesse wieder zurück zu drehen und mit der LN ziehe. Das ist dann jeweils ein sehr sicherer Punkt für mich. Ich muss das wieder einmal in mein Training einbauen, einfach eine Weile "verkehrt" spielen. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Variatio

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragDo 16. Apr 2015, 15:46

Deine NI-Topspinbewegung mit einer OX-Noppe trifft den Tisch??? Respekt! :yes:
Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159

'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)

Variatio auf 500px
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast