Dein Post vom 11. und 13.12. hätte auch von mir sein können. Dein Fazit bzw. Strategie teile ich jedoch nur teilweise.
- Ich drehe kaum noch NI auf RH ! ( obwohl ich das eigentlich sehr gut kann )
- Ich trainiere mittlerweile Schupfen
... ja, muss sein.
( schon einige Matches gesehn, wo hochklassige Gegner ( > 2000 TTR ) Abwehrer nur mit Schupfen auseinander genommen haben, weil sie mit Angriff weniger Chancen gehabt hätten )
1.) Distanz zum Tisch ist das A & O
2.) Länge der Bälle ist das Alpha & Omega
3.) Schnittvariation ist das Salz in der Suppe
Wenn Du Abwehr spielst bzw. spielen willst, dann machst Du die Punkte aus der Abwehr heraus.
1.) Durch Fehler des Angreifers
2.) Durch Deinen Gegenangriff , aber nur auf schlechte Ablagen ( aufgrund Deines Schnittwechsel )
( Hier kannst Du auch drehen, wenn Du mit der RH-NI besser den Punktschlag drauf hast )
3.) Evtl. auch durch Gegenziehen mit der VH, wenn Du das kannst
Drehen, RH-Topspin etc. bringt im Spiel auf Dauer garnix. Falls Du das kannst, dann drehe mal bei der Aufschlagannahme. Das machen die Profis auch manchmal.
Zuviel Drehen, wenn ich damit nicht sofort den Punkt mache, bringt mich aus der Balance..... und wenn es knapp daneben geht, denke ich, beim nächsten Mal muss ich nur besser stehen etc.......Vergiss es ! Ball platziert mit einem Schupf auf die Platte und gut is !
Neulich habe ich mein ersten Spiel ( im 4. Satz mit 17:15 ) nur durch Schupfen gewonnen. Der Gegner saß danach 5 Minuten mit dem Händen vor dem Gesicht auf der Bank..... tja, hätte er mal mehr angegriffen
. Bisher, war es bei solchen Spielen eher umgekehrt... ich saß danach auf der Bank und dachte.... hätte ich blos weniger angegriffen
Wie hab ich das nur ausgehalten ? Anstatt mich aufzuregen, dass das ja kein Tischtennis sei etc. habe ich das Spiel als Trainingseinheit "Schupfen" für mich angenommen ... und dann ... wie pervers
... hat es sogar Spass gemacht
Viel Erfolg noch !
- Ich drehe kaum noch NI auf RH ! ( obwohl ich das eigentlich sehr gut kann )
- Ich trainiere mittlerweile Schupfen
( schon einige Matches gesehn, wo hochklassige Gegner ( > 2000 TTR ) Abwehrer nur mit Schupfen auseinander genommen haben, weil sie mit Angriff weniger Chancen gehabt hätten )
1.) Distanz zum Tisch ist das A & O
2.) Länge der Bälle ist das Alpha & Omega
3.) Schnittvariation ist das Salz in der Suppe
Wenn Du Abwehr spielst bzw. spielen willst, dann machst Du die Punkte aus der Abwehr heraus.
1.) Durch Fehler des Angreifers
2.) Durch Deinen Gegenangriff , aber nur auf schlechte Ablagen ( aufgrund Deines Schnittwechsel )
( Hier kannst Du auch drehen, wenn Du mit der RH-NI besser den Punktschlag drauf hast )
3.) Evtl. auch durch Gegenziehen mit der VH, wenn Du das kannst
Drehen, RH-Topspin etc. bringt im Spiel auf Dauer garnix. Falls Du das kannst, dann drehe mal bei der Aufschlagannahme. Das machen die Profis auch manchmal.
Zuviel Drehen, wenn ich damit nicht sofort den Punkt mache, bringt mich aus der Balance..... und wenn es knapp daneben geht, denke ich, beim nächsten Mal muss ich nur besser stehen etc.......Vergiss es ! Ball platziert mit einem Schupf auf die Platte und gut is !
Neulich habe ich mein ersten Spiel ( im 4. Satz mit 17:15 ) nur durch Schupfen gewonnen. Der Gegner saß danach 5 Minuten mit dem Händen vor dem Gesicht auf der Bank..... tja, hätte er mal mehr angegriffen
Wie hab ich das nur ausgehalten ? Anstatt mich aufzuregen, dass das ja kein Tischtennis sei etc. habe ich das Spiel als Trainingseinheit "Schupfen" für mich angenommen ... und dann ... wie pervers
Viel Erfolg noch !
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]

und ich hab damit viele Punkte gemacht. Ich hab ein ziemlich langsames, weiches und elastisches Holz. Der schwere Belag zerstört jeglichen Katapult von meinem Holz. Ich hab lange angenommen, dass ein eher harter und sehr griffiger bis klebriger Belag perfekt für das Holz ist und hab mich darin getäuscht. Das NSD ist ein ganz anderes Kaliber und ich kann mir gut vorstellen, dass es viel besser mit dem 999 harmoniert. Diese schweren Chinabeläge brauchen imho ein eher steifes und hartes Holz. Der Superdefense 40 1.9 mm harmoniert schon recht gut mit meinem Holz. Testen werde ich noch: XIOM MUSA 2.0 (heute bestellt), GEWO Mega Flex Control 1.8 mm, DONIC Akkadi Taichi 2.0 mm, BTY Flextra 2.1 mm, JUIC Spinspiel Ultima max und STIGA Neos Tacky 2.1 mm. Die Tests sollen mir zeigen, welche Härte bzw. Weichheit des Belags für mein Holz passend ist. Mit den LN schaut es genau umgekehrt aus. Der Superwall mit seinen eher unelastischen Noppenhälsen passt in OX super auf mein Holz.Der BTY Flextra 2.1 mm fühlt sich unheimlich weich und gefühlvoll an, bin echt gespannt auf den Test mit diesem Belag.