Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 13:02


Martin's TT-Tagebuch

Hier könnt ihr euch ein Tagebuch einrichten und selbst verwalten.
  • Autor
  • Nachricht
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 14. Dez 2014, 12:15

Dein Post vom 11. und 13.12. hätte auch von mir sein können. Dein Fazit bzw. Strategie teile ich jedoch nur teilweise.

- Ich drehe kaum noch NI auf RH ! ( obwohl ich das eigentlich sehr gut kann )
- Ich trainiere mittlerweile Schupfen :roll: ... ja, muss sein.
( schon einige Matches gesehn, wo hochklassige Gegner ( > 2000 TTR ) Abwehrer nur mit Schupfen auseinander genommen haben, weil sie mit Angriff weniger Chancen gehabt hätten )
1.) Distanz zum Tisch ist das A & O
2.) Länge der Bälle ist das Alpha & Omega
3.) Schnittvariation ist das Salz in der Suppe

Wenn Du Abwehr spielst bzw. spielen willst, dann machst Du die Punkte aus der Abwehr heraus.

1.) Durch Fehler des Angreifers
2.) Durch Deinen Gegenangriff , aber nur auf schlechte Ablagen ( aufgrund Deines Schnittwechsel )
( Hier kannst Du auch drehen, wenn Du mit der RH-NI besser den Punktschlag drauf hast )
3.) Evtl. auch durch Gegenziehen mit der VH, wenn Du das kannst

Drehen, RH-Topspin etc. bringt im Spiel auf Dauer garnix. Falls Du das kannst, dann drehe mal bei der Aufschlagannahme. Das machen die Profis auch manchmal.

Zuviel Drehen, wenn ich damit nicht sofort den Punkt mache, bringt mich aus der Balance..... und wenn es knapp daneben geht, denke ich, beim nächsten Mal muss ich nur besser stehen etc.......Vergiss es ! Ball platziert mit einem Schupf auf die Platte und gut is !

Neulich habe ich mein ersten Spiel ( im 4. Satz mit 17:15 ) nur durch Schupfen gewonnen. Der Gegner saß danach 5 Minuten mit dem Händen vor dem Gesicht auf der Bank..... tja, hätte er mal mehr angegriffen ;-). Bisher, war es bei solchen Spielen eher umgekehrt... ich saß danach auf der Bank und dachte.... hätte ich blos weniger angegriffen ;)

Wie hab ich das nur ausgehalten ? Anstatt mich aufzuregen, dass das ja kein Tischtennis sei etc. habe ich das Spiel als Trainingseinheit "Schupfen" für mich angenommen ... und dann ... wie pervers :D ... hat es sogar Spass gemacht 8-)

Viel Erfolg noch !
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 14. Dez 2014, 12:31

Oliver

Ja, Schupfen braucht unendlich viel Geduld. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Coxeroni

  • Beiträge: 1180
  • Reputation: 21
  • Verein: SpVgg Thalkirchen
  • TTR: 1467

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 15. Dez 2014, 10:33

Spectokulär hat geschrieben:- Ich drehe kaum noch NI auf RH ! ( obwohl ich das eigentlich sehr gut kann )

Ist mit KN wahrscheinlich auch weniger nötig. Ich drehe auch regelmässig um gegen Gegner, welche auf die leeren Bällen aggressiv drauf gehen, nicht jedes Mal das Nachsehen zu haben. Bei dir wird der US von der KN wahrscheinlich schon reichen um zu verhindern, dass es direkt einschlägt.

Wilde RH-TS Orgien würde ich auch nicht abziehen. 1 mal pro Satz drehe ich für die Annahme um schnelle AS zurück kontern oder ziehen zu können, sonst nur wenn ich mit der RH schiessen muss. Für mich reicht das völlig.
P1 1.8 | Darker 7p.2a-df | P1R 1.1
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 28. Dez 2014, 13:10

Bin aktuell für vier Tage an einem Lehrgang in Schwabhausen nähe Dachau. So ein Lehrgang ist schon was Tolles. Ich hab Zeit, mich intensiv mit den Aspekten des Tischtennis und meines Spielsystems zu beschäftigen. Dazu kommen noch nützliche Tipps von Trainern. Damit ich nicht alles wieder vergesse nach ein paar Wochen, schreib ich täglich meine Gedanken zum Lehrgang, wo zwei Mal zwei Stunden pro Tag trainiert wird.

Am Balleimer bekam ich für den VH-TS den Rat, den Arm nicht zu nahe am Körper zu halten. Das geschieht dann, wenn der Ball tendenziell zum Körper gespielt wird. Ich muss zwingend besser zum Ball stehen, bzw. mich besser bewegen. Beim Block mit der LN auf der RH sollte ich keine RH-TS-Bewegung machen. Bloss die Schlägerspitze nach vorne bewegen reicht.

Bei der Abwehr muss ich zuhause unbedingt Übungen für die Beinarbeit machen. Es geht um den Wechsel Schupfball mit Ausfallschritt nach vorne und den anschliessenden Abwehrball mit Ausfallschritt nach hinten. Für die Abwehr braucht es diese sicherer Neutralposition, aus der sich der Körper zum Ball hin bewegt, nach vorne, nach hinten und auf die Seiten. Wenn immer möglich und sinnvoll sollte diese Neutralposition immer wieder gesucht werden.

Bei der Abwehr in Tischnähe, z.B. bei einem Blockball des Gegners brauche ich kürzere Bewegungen. Auch diese Differenzierung muss geübt werden.

Beim RH-TS mit dem NI-Belag muss ich unbedingt immer viel Handgelenk nutzen. Es klappt schon ganz gut mit dem Drehen von hinten, weil ich genügend Zeit habe.

Mein System sieht beidseitig Abwehr und Angriff mit NI vor. Ich will da variabel bleiben und z.B. auch mal mit der LN angreifen bzw. einen Noppentopspin spielen.

Allgemein spiele ich sicherer, wenn ich mich bei der Beinarbeit mit den Füssen nahe am Boden bleibe. Damit stehe ich beim Schlag sicher auf beiden Füssen. Auch der Treffpunkt vor dem Körper ist für viele Schläge gut.

Ich werde zuhause Übungen für die Beinarbeit vom Lehrgang mitnehmen und diese den Trainern verklickern.

Mein aktuelle Material (Superwall OX/VS<401 1.8 mm) spielt sich super toll. Mit beiden Belägen kann ich sowohl kontrolliert abwehren als auch angreifen. Der 401 ist imho ein einzigartiger Belag für moderne Abwehr. Der Katapult erzeugt genug Tempo und Rotation bei den Angriffsbällen und die Abwehr spielt sich vergleichsweise sehr sicher und mit genügend Schnitt. Der aktuelle Schläger mit dem alten Hornet, was elastisch und weich im Anschlag ist, ist wohl was vom besten, was ich je gespielt habe.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

Referre

  • Beiträge: 2343
  • Reputation: 20
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSo 28. Dez 2014, 17:34

Cool, ist bei mir um die Ecke ( ca. 50 km ) !
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [Meister Yoda]
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMo 29. Dez 2014, 14:34

Liebes Tagebuch

Heute ist der dritte Tag im Lehrgang. Mir ist klar geworden, dass ich um variable zu spielen, nicht in die lange Abwehr nach hinten gehen möchte. Distanz zwischen 1 und 2 Meter hinter dem Tisch ist ideal für mich. Ein wenig ändert das die Abwehrbewegung. Es ist weniger der ganze Arm daran beteiligt als viel mehr Unterarm und Handgelenk. Ich fahre grundsätzlich besser, wenn die Schläge locker ausgeführt werden. Locker heisst für mich ein gutes Verhältnis zwischen Input und Output bzw. gute Dosierung der Kraft. Zu Beginn des Trainings hab ich auf guten Bodenkontakt geachtet während der Schläge, also immer mit beiden Beinen auf dem Boden und mit Gewichtsverlagerung.

Ein Punkt gab mir zu denken, denn es betrifft unterschiedliche Aussagen zweier Trainer. Es geht um den Schupfball aus der Abwehr heraus. Eine Trainerin meinte, ich soll ihn eher im höchsten Punkt spielen und mit Druck nach vorne. Dazu muss ich jedoch ziemlich nahe zum Tisch (Ausfallschritt nach vorne). Das Problem ist jedoch, dass ich Mühe habe, wieder nach hinten zu kommen. Ich hab einen anderen Trainer angesprochen und ihm erzählt, dass ihm mich wohler fühle, wenn ich den Ball spät treffe. Er hat mir diese Haltung bestätigt, denn aus der Abwehr heraus, bis du so viel schnell wieder in der Neutralstellung. Aus der Halbdistanz komme ich mit einem Schritt nach vorne und kann denn Ball schupfen, sofern er nicht kurz zurück gelegt wird. Mit einem Schritt zurück bin ich wieder in der Neutralposition. Auch diesen Punkt werde ich in Übungen zuhause berücksichtigen.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 31. Dez 2014, 10:02

Liebes Tagebuch

Bin wieder zuhause und übrig bleiben viele offene Baustellen. Du dringst an einem Lehrgang tiefer in die Materie ein und erkennst immer mehr Aspekte. Ich kann mit dem Superwall OX super kontrolliert spielen, ausser ich komme gegen Gegner, die hart ziehen oder schiessen. Ich hab fast keine Chance solche Bälle mit der OX-Version zu zähmen. Ich komm wohl nicht herum, einen (dünnen) Schwamm zu montieren, der die Ball/Schläger-Kontaktzeit etwas verlängert.

Offene Baustellen nach dem Lehrgang
  1. Wie spiele ich gegen passiv agierende Gegner?
  2. Unterarmbeschleunigung bei allen Schlägen ist noch ausbaufähig.
  3. Wie spiele ich gegen Schussspieler?
  4. Beinarbeit in Verbindung mit der Ausführung des Schlags ist noch unklar.
  5. Es gibt viele Dinge, die ich zwar weiss, jedoch noch nicht automatisiert sind (Gewichtsverlagerung, richtige Distanz, Handgelenk,...)
  6. Angriffsbälle müssen härter werden, um zu punkten (RH und VH)
  7. ...
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

Brandy

  • Beiträge: 420
  • Reputation: 7
  • Verein: TTG Ottrau/Berfa
  • Spielklasse: BZK
  • TTR: 1493

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 31. Dez 2014, 13:25

Hab mal ne kurze zwischenfrage
Was für ein Belag, ist der Superwall
Friendship Orgin Soft 1,8mm
EIgenbau
Dr. Neubauer Bison 1,8mm
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragMi 31. Dez 2014, 15:19

Superwall ist die die neue LN vom Materialspezialisten. Den Lappen gibt es wohl erst im Frühjahr im Handel.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

TIBHAR Superdefense 40 1.9 mm

BeitragFr 13. Mär 2015, 23:10

Nach dem der Superwall für die nächste Zeit definitiv gesetzt ist, geht's an die nächste Baustelle. Ich brauch unbedingt einen passenden NI-Belag auf der VH. Ich hab viel China-Zeugs und einige Tensorbeläge gespielt. Meistens spielte ich mit eher harten und griffigen bis klebrigen Belägen, die eher schwierig zu kontrollieren waren.

Ich werde in den nächsten Trainings je einen Abend einen anderen ALL-Belag auf mein Holz kleben, trainieren und ein paar Spielchen machen. Nach jedem dieser Abende gibt es eine Bewertung für das Teil "and the winner is ..."

Heute war ich schon mal super erstaunt, wie sicher ich mit dem Superdefense 40 mit 1.9 mm Schwamm spielen konnte. Egal ob Schupf, Konter, langsamer oder schneller Topspin, Abwehr oder Schuss, alles gelang mit einer grossen Sicherheit. Kein Vergleich zum Victas VS > 401, den ich mit 1.8 mm Schwamm gespielt habe. Der Superdefense 40 ist dem 401 in punkto Sicherheit auf meinem langsamen Holz um Welten überlegen. Ich hatte wieder richtig Spass am VH-Spiel und fühlte mich sauwohl. Der Lappen mit dem 1.9 mm Schwamm kriegt von mir die Note 4.3 von 5 möglichen Punkten.

Ich freu mich auf das nächste Training, wo der JUIC Spinspiel Ultima mit maximaler Schwammstärke zum Einsatz kommt. Ich werde ihn, ohne je mit ihm gespielt zu haben, direkt in der Meisterschaft testen. Gibt es überhaupt einen bessere Test? :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

moertelsaeckchen

  • Beiträge: 736
  • Reputation: 2
  • Verein: WTTV
  • Spielklasse: 2. Bezirksliga
  • TTR: 1400

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 10:21

Xiom Musa wäre vllt. auch noch was.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 10:26

moertelsaeckchen

Hab mir mal die Beschreibung durchgelesen, könnte passen. Hast du den selbst schon mal gespielt? Hab immer mal wieder den Omega IV gespielt, der mich in der Abwehr nicht überzeugt hat. ;)
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

moertelsaeckchen

  • Beiträge: 736
  • Reputation: 2
  • Verein: WTTV
  • Spielklasse: 2. Bezirksliga
  • TTR: 1400

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 11:32

Ich habe ihn eine Zeit in 2,0 gespielt. Fand ihn etwas dynamischer als den Superdefense in 1.9. Kontrolle aber sehr gut. Etwas weniger Schnitt. Habe leider keinen mehr da, sonst hätte ich dir gerne einen geschickt.
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 11:55

martin,versuche dochmal den globe999.was für eine version musst du für dich herausfinden.wen du ein weiches holz hast wäre die härtere version des globe für dich warscheinlich besser.ich spiele den globe schon seit ca 25 jahren.habe ihn schon zu regionl.zeiten gespielt.aber immer auf dem NSD.passt darauf 100%.ich würde dir raten zu der mittelharten version in schwarz 1.8mm-2.00mm.der belag hat nur einen nachteil,die schwarze und die rote version sind ganz verschiedene beläge.immer den schwarzen spielen,ist extrem griffiger.durch den höheren teeranteil.wie gesagt,alles unter vorbehalt,da ich dein holz nicht kenne.dachte immer das ich fast alle hölzer(abwehr) kenne,aber das hornet ist mir total unbekannt.aber ist unter kennern bekannt,stiga hat in den 70-80 gute hölzer gebaut.also kann dein holz nicht schlecht sein.
auch hält sich das risiko in grenzen mit dem globe,da er sehr kostengünstig ist.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 12:16

steve111

Ich hab den Globe 999 N in Zeiten gespielt, wo FK noch erlaubt war. Durch das FK hatte der Belag Rotation wie :pig: und ich hab damit viele Punkte gemacht. Ich hab ein ziemlich langsames, weiches und elastisches Holz. Der schwere Belag zerstört jeglichen Katapult von meinem Holz. Ich hab lange angenommen, dass ein eher harter und sehr griffiger bis klebriger Belag perfekt für das Holz ist und hab mich darin getäuscht. Das NSD ist ein ganz anderes Kaliber und ich kann mir gut vorstellen, dass es viel besser mit dem 999 harmoniert. Diese schweren Chinabeläge brauchen imho ein eher steifes und hartes Holz. Der Superdefense 40 1.9 mm harmoniert schon recht gut mit meinem Holz. Testen werde ich noch: XIOM MUSA 2.0 (heute bestellt), GEWO Mega Flex Control 1.8 mm, DONIC Akkadi Taichi 2.0 mm, BTY Flextra 2.1 mm, JUIC Spinspiel Ultima max und STIGA Neos Tacky 2.1 mm. Die Tests sollen mir zeigen, welche Härte bzw. Weichheit des Belags für mein Holz passend ist. Mit den LN schaut es genau umgekehrt aus. Der Superwall mit seinen eher unelastischen Noppenhälsen passt in OX super auf mein Holz.Der BTY Flextra 2.1 mm fühlt sich unheimlich weich und gefühlvoll an, bin echt gespannt auf den Test mit diesem Belag.
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline

steve111

  • Beiträge: 267
  • Reputation: 9
  • Verein: sg dillenburg
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 12:49

wie ich schon geschrieben hatte,es gibt verschiedene versionen des globe.ich spiele zz den globe 999 n-in.der weiße schwamm hat eine härte von 37-39 härte und ist ein normal schwerer belag.stimmt die orangenen beläge waren sehr schwer.
wen du nochmals die noppen wechseln willst,sage mir bescheid,kannst für mich nochmals eine noppe testen.aber,bitte,spiel erstmal deine noppe weiter,wie ich im video gesehen habe,hast du mit dieser noppe viel potenzial.man muss auch anerkennen wen der konkurrent gutes material hat.
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 14:53

steve

Ich hab so viele noch noch nicht getestete LN bei mir rum liegen und kein Bock, die in der nächsten Zeit zu testen. :D
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

hebel_st

  • Beiträge: 503
  • Reputation: 4
  • Verein: SV 1965 Gläserzell
  • Spielklasse: Kreisliga
  • TTR: 1458

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 15:44

Würde mich ja opfern.
Mein aktuelles Material:
Andro Fibercomp def Der Materialspezialist Rebellion Ox CTT National Strike 2,0mm Gewicht: 1?? Gramm

Sonstiges:
Einige Hölzer mit diversen Noppen und Antis
Offline
Benutzeravatar

martinspinnt

  • Beiträge: 845
  • Reputation: 17
  • Verein: TTC St. Gallen
  • TTR: 0

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 15:56

hebel_st hat geschrieben:Würde mich ja opfern.
:mrgreen:
Cheers, Martin

TIBHAR Evolution MX-S 2.1 | STIGA Hornet | YINHE Qing OX
Offline
Benutzeravatar

moertelsaeckchen

  • Beiträge: 736
  • Reputation: 2
  • Verein: WTTV
  • Spielklasse: 2. Bezirksliga
  • TTR: 1400

Re: Martin's TT-Tagebuch

BeitragSa 14. Mär 2015, 17:11

Ich bin auf deinen Musa gespannt. Weiß gar nicht mehr wieso ich den nicht mehr Spiele.
VorherigeNächste

Zurück zu Mein TT-Tagebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste