So ich möchte auch mal wieder etwas "Tagebuchen".
Die Hinrunde ist für mich seit gestern gelaufen. Ich habe das letzte Spiel für meinen 1. Verein absolviert und möchte die Hinrunde ein wenig resümieren.
AusgangssituationMit einem Q-TTR von 1546, den ich durch einige Turniere vor der Runde noch erreich konnte, sicherte ich mir, auch aufgrund von Abgängen in die 2. Mannschaft, den 2. Platz in der 3. Mannschaft. Rückblick: Vergangene Runde waren Meister der Kreisliga geworden. Zum Rundenbeginn ging ich mit der Kombination: BBC797. HellfireOX und VS401 an den Start.
Der Sprung von Kreisliga Mitte nach Bezirksklasse Vorne, bedeutete für mich schon im Vorfeld, dass ohne Leistungssteigerung wohl eine recht negative Bilanz zu erwarten wäre.
Die SpieleWider Erwarten konnte ich die ersten Spiele gut hinter mich bringen. Mit einer Bilanz von 1:1 je Spiel, sicherte ich mir immer ordentlich Punkte. Nicht zuletzt durch die Sicherheit des HF und meine zur Zeit gute Vorhand. Anfang September dann der beruflich bedingte Umzug (Referendariat) nach Griesheim Darmstadt. Zusätzlich zum normalen Geklimpere, einmal die Woche angeleitetes Training unter einem A-Lizenz Trainer. Weiterhin 1:1 Spiele in den BK Partien, mit 2 Ausnahmen: Einmal durfte ich nur 1x spielen und mein bereits gewonnenes 2. Einzel zählte nicht mehr. Dann gegen den Aufstiegsfavorit (Ex Oberliga Spieler) keine Chance gehabt und einmal 0:2 gespielt.
Zwischendurch noch ein kleines Turnier in Hornau (+6) und einige Ersatzspiele in der BK Hinten um unserer 2. Mannschaft den Aufstieg zu ebnen (Bilanz 3:0, 9:0 Sätze).
Hellfire du lahme Sau! Und der 401 könnte auch mehr Wums vertragen! Beim Spiel gegen die ehemaligen Oberligaspieler wurde mir dann irgendwie etwas klar. Die Rückhand ist zu langsam. Wenn ich zudem keinen guten Tag habe, verhungern mir mit dem HF etliche Bälle im Netz, weil ich nicht genügend Druck erzeugen kann. Mit der VH ähnlich. Einfach zu wenig Druck, selbst wenn ich gut treffe. Naja... Passiert dachte ich mir, bestellte lediglich den 01 Stiff MAX und ging am nächsten Dienstag ins normale Training. Zu Gast ein Spieler aus der Bezirksliga, der gut gegen Noppen kann. Hatte einen besseren Tag, aber der HF war für den Gegner stehts zu langsam. Jegliche Druckschupfs wurden erlaufen, für die lange Abwehr musste ich viel zu viel Kraft und Geschwindigkeit aufwenden, um die Bälle sicher zurückzubringen. Die Vorhand brachte allerdings die erwartete Verbesserung. Zitat: "Du spielst damit ja schon sicher, aber auch recht ungefährlich."
Was mache ich denn jetzt? Ignorieren was er sagt und ich selbst schon einige Tage denke? NEIN! Schlägerkoffer auf, Hellfire rein, den guten dTecs Spezial draufgelegt und nochmal gegen ihn. Und siehe da... Sicherheit ebenbürtig, weniger Fehler in der Abwehr durch das höhere Tempo. Insgesamt mehr Fehler von ihm auf meine Noppenangriffe. Und

auf einmal klappt auch der normale RH "Pseudo" TS mit der Noppe wieder. Der ging mit dem HF garnicht (TEMPO!).
Neue VH, alte RH - Mitten in der Runde
Ohne zu zögern marschierte ich auch direkt am Donnerstag mit der neuen / alten Kombination ins "Kadertraining". Und siehe da, alles läuft auf einmal besser. Die Vorhand (perfekt getroffen) brachial, die Rückhand sau eklig und sicher. Am Ende in den Wettkampfsituationen die Gegner aus der 1. Mannschaft im neuen Verein (Bezirksliga/Klasse) einfach an die Wand gespielt.
Super motiviert dann am Freitag zum Punktspiel nach Linden zum "noch Verein" gefahren. Gegner 1680 und 1660 TTR, ich mittlerweile bei 1576. Gegen die stärkere Nummer 1 ein glattes 3:0. Kommt einfach nicht auf die Abwehrbälle und Druckschupfs des dTecs klar. Vorhand wenn nötig sicher und durchschlagend genug. Der eigentlich schwächere Gegner 2 für mich leider unangenehmer und verdammt sicher an diesem Abend. Flippt und zieht UND TRIFFT alles über dem Tisch. Nach 1 1/2 guten Sätzen hat er sich einfach eingeschossen und dominiert. Einfach anerkannt, dass egal mit welchem Schläger (Naja vielleicht mit dem Superblock

) nicht viel drin gewesen wäre. Immerhin: +10.
Am gestrigen Montag dann mein "Abschiedsspiel". Weiterhin BBC dTecs Stiff. Die Gegner 1663 TTR (ex BOL) und 1560 (QTTR noch bei 1630). Gegen die Nummer 1 mache ich alles richtig. Er muss richtig schwitzen und hat massiv Probleme mit den schnellen dTecs Bälle. Letztlich ist er aber dann doch eine Nummer zu sicher / stark und zwingt mit in 3 wirklich knappen Sätzen 0:3 in die Knie. Gegen Gegner 2, der mir mit seinem Aufschlag - Haudrauf Spiel garnicht liegt und gegen den ich 1 Jahr zuvor 0:3 5 8 8 untergegangen bin, lief es unglaublich gut. Auch wieder dank dem dTecs. Die Aufschläge sind schön zurückgeeiert und zwar so schnell und schnittig, dass er darauf nicht ordentlich reagieren konnte. Die Rückschläge mit Druckschupf und Noppentop konnte ich schnell und platziert genug setzen, um ihm keine Chance zu lassen. Somit lautete das Ergebnis dann schnell 3:0 mit klaren Sätzen für mich.
Fazit & ZukunftDer dTecs ist schneller und ekliger als der Hellfire. Aber genau das Tempo brauche ich einfach. Letztlich passt er besser zu mir und meiner Technik. Habe mich wohl einfach zu sehr von der hohen Grundsicherheit des HF blenden lassen. Aber irgendwie nehme ich die jetzt auch mit in das Spiel mit dem dTecs. Denn vor dem Wechsel zum HF habe ich nicht so sicher mit ihm gespielt. Das Improvement zu einer schnelleren Vorhand war auch der richtige Schritt. Letztlich habe ich also zwei sehr sichere gute Beläge durch zwei schnellere Beläge ersetzt, die ich mittlerweile einfach ähnlich gut kontrollieren kann und ziehe so meine Vorteil aus mehr Spin / Tempo / Störeffekt bei ähnlicher, bei der RH durch mehr Tempo sogar mehr Sicherheit. Die Kombination für die RR lautet somit: BBC 7-9-7 || VS 01 Stiff MAX || dTecs OX
In Griesheim gehe ich dann für den SV St. Stephan an den Start. Vermutlich in der Kreisliga auf Position 1/2 um dort direkt wieder den Aufstieg in die Bezirksklasse klarzumachen oder in der Bezirksklasse auf 6 um in die Bezirksliga aufzusteigen. Da der Bezirk Süd defintiv stärker ist als der Bezirk Mitte, stellen diese Wechsel auch keine Rückgang da, da ich wohl weiterhin stark gefordert werde. Und mit ein wenig Glück gehts in der neuen Runde dann in der Bezirksliga hinten oder Bezirksklasse vorne ran.
Nächstes Ziel ist dann erstmal ein gutes Abschneiden bei den Vereinsmeisterschaften und vielleicht das ein oder andere Neujahrsturnier.
Soweit mal wieder ein paar Worte zu mir. Und sofern kein Belag auf dem Markt erscheint, der mehr Störpotential bei gleicher / mehr Geschwindigkeit als der dTecs hat, werde ich das Setup erstmal konsequent so weiterspielen. Denn mittlerweile bekomme ich das Gefühl, jede Noppe kontrollieren zu können. Von daher müssen nur die Gefährlichkeit und das Tempo recht hoch sein.