Emma hat geschrieben:NetzKanteWeg hat geschrieben:Jetzt mal "halb-offtopic": Was ist eigentlich mit der Frauenquote hier im Forum? Ist hier schon "Weibsvolk" anwesend ?
Womit wir wieder bei der "Chauvi-Sau" wären.

Aber, aber
das ist doch ein Zitat !
Zum Thema:
Ein Aspekt ist der, Frauen sowohl im Beruf als auch am Kind zu halten. Das ist das wichtigste weil primäre Problem, denn wenn eine Frau ihre Karriere unterbricht um zu "kindern", dann wird sie die Jahre nur sehr schwer wieder aufholen, so das sie beim Rennen um die besten Plätze zurückbleibt. Da ist eindeutig zunächst der Staat in Form von
ganztägigen (!!) Betreuungsangeboten für alle Altersstufen gefragt - Krippe, Hort, Kindergarten, Ganztagsschule. Die dann noch verbliebene Familienarbeit muss gemeinsam von den eigentlichen Herren der Schöpfung sowie den Rippenabkömmlingen

geteilt werden. Hätte meine Frau damals gefordert, dass wir beide nur noch halbtags arbeiten, dann hätte ich mir einen Knoten 'reingemacht.
Der andere Aspekt betrifft die Besetzung von Führungspositionen, womit wir beim eigentlichen Thema "Quote" wären. Hier bin ich strikt gegen jede Art von Quote und spreche da aus eigener Erfahrung. Einst war ich in einer Besetzungsliste in vergleichenden Gutachten klar als Erster mit überlegener Qualifikation gegenüber Nr. 2 und 3 ausgewiesen. Aber zu meiner allergrößten Überraschung und Enttäuschung meinte der zuständige Minister, etwas für die Quote tun zu müssen, und berief die Zweitplazierte

. Heute bin ich u.a. Aufsichtsrat in einem kleineren börsennotierten Unternehmen. Die Positionen sind dort nach sorgfältigen Kriterien ausgewählt. Die Besetzung erfolgte aus dem persönlichen Umfeld aller Beteiligten, was garantierte, dass man wusste, wen man sich da ins Boot holt. Wenn ich jetzt höre, dass wir eventuell gezwungen werden sollen, 25% der Positionen mit Frauen zu besetzen und dafür bewährte und eingearbeitete Kräfte einfach verabschieden sollen, dann

.