Seite 1 von 2

Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 15:03
von fabi2608
Hallo,
ich würde gerne im Sommer bzw. nach der Saison mal das Abwehrspiel probieren.
Es soll eig kein endgültiger Umstieg sein einfach nur zum Spaß für den Sommer.
weshalb das Material auch nicht zu teuer werden sollte!
Ich suche einfach auf Rückhand eine Noppe mit der ich in tischferne Abwehr spielen kann aber auch mal am Tisch stehen bleiben kann, also eine Allround-Noppe. Auf der Vorhand einfach einen Belag mit dem ich sowohl Schnittabwehr spielen kann, aber auch mal zwischendurch Angreifen kann. Und natürlich suche ich auch ein passendes Holz. Wäre schön wenn ihr mir etwas behilflich sein könntet.

Gruß
Fabian

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 17:22
von moertelsaeckchen
Hi fabi,

ich versuche mich auch in der Abwehr. Nicht nur, da es je nach Gegner nicht immer geht.

Ich spiele momentan eine Kombi die mir sehr gut gefällt und alles nicht sehr teuer ist.

Holz: Lion Saint bei TTDD rund 25,00 €
VH: Lion Roar 2,0 bei TTDD rund 20,00 €
RH: Meteor 845 ox rund 10,00 €

Holz ist nicht gerade langsam, klappt aber trotzdem in der langen Abwehr mit dem 845 sehr gut.
Somit hat man genug Power für die VH. Hier klappen bei mir super der VH Schuss, Block und Toppis. Aus aus der HD.

Ich denke kommt immer auch auf die eigene Technik und Spielweise an.

Mein TTR liegt bei 1400, also bin ich ganz in deiner Nähe :D

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 17:24
von moertelsaeckchen
Wenn du nur Abwehr spielen möchtest, könnte ich mir auch gut einen langsameren VH Belag vorstellen.
Z.b. den Superdefense 40. Der ist aber wieder teurer. Einen günstigen Abwehrbelag sonst habe ich nicht gespielt.
Kann da also auch leider keinen empfehlen.

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 17:28
von Coxeroni
SuperDefense gibt's gebraucht von mir, falls Interesse besteht :)

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:00
von fabi2608
Hi,
also OX mag ich iwie nicht da hatte ich mal nen d.tecs aber das war nix!
Aber schon mal danke vlt is der Meteor mit Schwamm dann was für mich ;)
Bin für weiteres offen!
Gruß
Fabian

Re: AW: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:39
von Coxeroni
Mit Schwamm wird der Meteor zu schnell, deshalb wird der meist nur in ox gespielt. Ein Neptune könnte was sein, habe ihn selbst aber noch nicht gespielt.

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:55
von fabi2608
Okay wie sieht es mit dem 755 aus??

gruß
Fabian

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2013, 21:27
von moertelsaeckchen
Der 845 hat ein recht dickes Untergummi. Spielt sich eigentlich nicht ganz so sehr wie manche ox Noppe.
Der ist auch recht gutmütig und linear.
Ich denke einfacher als dtecs zu spielen. Habe aber nie den dtecs gespielt.

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 00:49
von fabi2608
Hi,
also der Meteorite, hab mich etwas umgehört/gelesen, hört sich sehr gut an.
Er is auch wirklich in OX für Schnittabwehr geeignet? Weil ich kenne nur OX-Spieler die damit am tisch agieren!

Gruß
Fabian

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 00:55
von #0L6
Nee, stop! Da wirfst du gerade was durcheinander! Der Meteorite ist von Giant Drgon und wurde hier bisher garnicht erwähn (Der ist auch wirklich eher was für Rumgestocher am Tisch!)!
Hier war dagegen die Rede vom 845 der Firma Meteor, welcher auch in ox für sichere Abwehr mit viel Unterschnitt geeignet ist!

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 00:59
von fabi2608
OHHHHHHHHHHHHH!!!!

Danke!! Ja da hab ich den verwechselt!! DANKE!

Vorhand werde ich dann den Apollo behalten mit dem kan ich gut abweheren udn auch angreifen!
Ich bräuchte jetzt nur noch ein Holz welches so um die 20-25 Euro kostet max. 30 aber das wenn es nicht anders geht.

Gruß Fabian

Re: AW: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 01:02
von Coxeroni

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 01:05
von fabi2608
Hi,
danke für dei schnelle ntwort, ja das sieht gut aus hatte ich auch schon im gedanken!

Weiß denn jmd wo ich einen Meteor 845 herbekomme, da ich in China nicht bestellen möchte -.-
oder gibt es eine Alternative auch wie einen FS 755 oder ähnliches??

Gruß
Fabian

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 01:09
von fabi2608
Wie sieht es denn mit einem Cayman oder den Alligator Combi von Donic??

Gruß
Fabian

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 01:11
von #0L6
Lion Shield, Donier Defense, SpinLord Defender (alle ca. 20€ und bei ttdd);
Joola white Spot ( 33€); Tibhar Defense Plus (27€)
Alles andere ist dann doch meist teurer!

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 01:16
von #0L6

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 09:43
von moertelsaeckchen
Der 845 spielt sich gut auf weicheren und elastischeren Hölzern.
Ich denke auch am besten auf Hölzer ohne Einlage, sprich pure Hölzer.
Den bekommst du bei Spinfactory. Oder bei Ebay, 2 Stk. für 13,00 €. Aus China per Paypal.

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 13:47
von fabi2608
Hallo,
danke das ihr so engagiert seit mir zu helfen!!

Also bei spinfactory is der Belag nich mehr verfügbar und mit China hatte ich schon meine Probleme. Ich schau mich mal hier um vlt verkauft den ja einer!

Und welches Holz wäre denn denkbar also welches von den genannten ist sehr weich oder sollte ich einfach das Tibahr nehmen?
Und gäbe es zum 845 noch eine Alternative auch??

Gruß
Fabian

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 14:50
von destroy11
für mich persönlich GD Meteorite bessere Wahl gewesen,als Meteor 845.Meteorite sind leichter zu spielen und kann man auch ordentliche Schnitt produzieren(auf Schnitt weniger empfindlich als Meteor 845).Wie nach dem mit welchem Holz natürlich gespielt wird.Keyshot Light und GD Meteorite OX passt wunderbar! ;)

Re: Abwehr zum Vergnügen

BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2013, 15:24
von Coxeroni
Ich denke das Stratus Powerdefense sollte ein solide Holz sein, habe aber keine persönlichen Erfahrungen damit. Ist mir nur eingefallen, da es recht günstig ist :)

Die gleichen Attribute treffen auch auf das Donic Defplay Senso zu, ist nur unwesentlich teurer:

http://www.k-unlimited.de/hoelzer/donic ... y-senso-v3