Seite 1 von 1

Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:09
von Saviga
Welches Holz passt am besten zum Blitzschlag? Empfohlen wird ja ein nicht zu langsames Holz. Getestet habe ich den Blitzschlag selber auf den NSD in Originalgröße, glaube aber, das das NSD nicht das optimale Holz für den BS ist. Ich habe so das Gefühl, als wenn mit einem anderen Holz noch mehr aus dem BS herauszuholen wäre.

Re: Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:14
von Variatio
Ich denke, ganz falsch ist man mit dem NSD nicht. Andererseits ist der BS wegen seiner Langsamkeit sicherlich auch fuer schnellere Hoelzer als ALL geeignet. Mit einem schnelleren BBC X-Y-X wird man sicherlich nicht ganz falsch liegen, aber auch Keyshot/Co koennten ganz interessant sein! :)

Re: Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:15
von Referre
Die anderen üblichen Verdächtigen ?

JSH
9-10-9
Defense II
TSP Balsa 4.5
Hammer&Sichel
Dream Version vom Rendler nach Belieben
Hallmark Aurora
...
..
.

Re: Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:17
von Variatio
verteidigerle hat geschrieben:JSH
9-10-9

Das JSH halte ich fast fuer zu langsam - gerade auch im Vergleich zum 9-10-9! ;)

Re: Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:42
von Cogito
Variatio hat geschrieben:
verteidigerle hat geschrieben:JSH
9-10-9

Das JSH halte ich fast fuer zu langsam - gerade auch im Vergleich zum 9-10-9! ;)


Niemals. BS funkioniert bei mir auf 7-9-7 und H&S gut. Die sind bestimmt nicht schneller als das JSH. Ich werde ihn auch nochmal auf einem Progress probieren.

p.s. Ric ist von BS + BBC UBS Spezial angetan.

Re: Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 23:35
von dtecs Wunder
Ich kann ja sicher den Dr. Neubauer Gladiator empfehlen, top all Holz mit dem alles geht, Topspins mit der Forehand optimal und genug Kontrolle und Störeffekt mit den Noppen!

Re: Holz für Blitzschlag

BeitragVerfasst: So 21. Okt 2012, 17:59
von Lusor
Auf dem Defence II funzte er schon mal sehr gut, werde ihn bei nächster Gelegenheit aber auch nochmal auf dem Keyshot ausprobieren.

Gruß
Lusor