Ich habe nach zwei weniger gelungenen Kombinationen
Beast + langsames Holz [(0,6)Pappel grau-5mm 3er Pappelkern => Grauer Star]
sowie
Beast + schnelles Holz [0,6 mm Padouk - 2 mm Abachi - 1,6 mm WRC => Rote Zora]
jetzt einen Treffer sowie einen Volltreffer gelandet
ABS + 0,6 Padouk – 0,6 Ipe – 5 Kiri - ...
ABS + 0,8 Rosenholz - 6 Kiri - ..
Beides Off- => Off Hölzer
Bei der ersten Kombination fiel meinem Trainer auf, dass die Bälle bei Druckschupf auf US sehr eklig in ihn 'reinspringen.
Die zweite Kombination bestach durch einen ultraflachen Ballabsprung (der Tisch hat jetzt Schleifspuren

). Er fand, dass der Ball nicht so stark auf ihn zu sprang. Das gab sich aber, nachdem ich mich mit dem zweiten Holz eingespielt hatte. Mir gefiel das zweite Holz besser: größere Kontrolle, einfacher zu spielen und doch effektiver.
Bei beiden Hölzern schätzten die Gegner die Rotation oft falsch ein. Mein Trainer (TTR 2038) ab und an. Ein BK-Spieler (TTR 1528) konnte höchstens einen von 10 geblockten Topspins nachziehen und setzte auch so ziemlich jede Ablage ins Netzt - herrlich wie zu alten SB-Zeiten

. Allerdings konnte er öfter zu hoch abgesprungene Bälle mit zu wenig SU problemlos abschiessen. Ein Jugendnachwuchs Spieler, der mich mit Beast + Zora die letzte Woche 3:0 eingedost hatte, sah jetzt überhaupt kein Land mehr 4:0 davon 1 Satz 11:0. Die beiden letzten Gegner bekamen nur das 5ply Holz zu spüren. Jetzt bin ich auf Morgen heiß, wenn ich mit dem 3ply ausrücken werde.
Vom 3ply werde ich gleich noch ein Exemplar bauen. Desweiteren eine Variante mit Ipe statt Rosenholz. Tempovariationen sowohl langsamer als auch schneller sollten durch simple Veränderung der Kerndicke einstellbar sein.
p.s. ich bin stolz auf mich
