
- Beiträge: 2206
- Reputation: 46
- Verein: https://www.sc-wettersbach.de/tischtennis/
- Spielklasse: Bezirksklasse
- TTR: 1516
Nach unserem gesicherten Klassenerhalt hat es mich doch wieder in den Fingern gejuckt. Naja, kein richtiger Test, aber ich hatte mir im Winter mal meine "alte" Erfolgskombi (TTR-Hochpunkt 1781) zusammengeklebt, also NSD/Apollo/DG. Und wo ich so in der Tasche krame, fliegt er mir entgegen. Die Gelegenheit blieb nicht ungenutzt.
Insbesondere nach der aktuellen Kritik an meinen aktuellen Videos wollte ich mal wissen, was mit meinem alten Wundermaterial möglich ist.
Als Vergleich dient meine aktuelle Lieblingskombi BBX X-Fusion TC mit dem H3-50 und dem Predator OX.
VH:
Am Anfang ein bisschen herumgedotzt. Langsam, brettig, aber heftig Spin. Beim hin- und herspinnen rotiert der Ball fast rotglühend. Ich glaube ich weiß, warum meine Gegner die Topspins damals nicht mochten.
Dann ein wenig gekontert und gezogen. Das Brettige blieb, das NSD ist echt ne Kachel, man spürt das Klirren geradezu beim Schlagen. Also nicht steif, sondern dieses spezielle NSD-Feeling. Konter war, ok, eine gewisse Winkelanfälligkeit war zu spüren. Also obwohl die Kombi nicht sonderlich schnell ist, gehen Bälle bei zu geschlossenem Schläger gerne ins Netz, und bei offenerem Schläger hinten raus. Ähnlich auch beim Topspin. Der Kraftaufwand ist deutlich größer als beim BBC mit dem H3-50, gerade aus der Halbdistanz wird es echt anstrengend. Wenn ich gut treffe, haben die Bälle einen fiesen Bogen und Spin, aber auch wie beim Kontern fallen mir einige Bälle saftlos ins Netz, während andere Bälle zu lang geraten. Hm.
RH:
Der DG OX war ja meine erste Offenbarung bei GrLN. Der flache Absprung und die Spinunanfälligkeit sind legendär. Auch die gewissen Zickigkeit - entweder Punkt oder Fail (aber nicht so gravierend wie bei GlAnti). Das hat viele Gegner zum Verzweifeln gebracht.
Nun also erneut.
Oh shit ist das Teil schnell.
Ok, das hatte ich nicht erwartet. Der DG präsentierte eine ziemlich hohe Geschwindigkeit und vor allem ein relativ hoher Ballabsprung. Die ersten Blocks gerieten alle komplett hoch und weit, es war echt schwer, den Ball mit dem Hackblock "flachzuziehen", wie ich es damals so gerne machte (und nun mit dem Predator immer noch). Kurz legen geht fast gar nicht, und bei spinnigen Topspins steigt der Ball ganz gewaltig.
Darauf als direkten Vergleich die neue Kombi in die Hand genommen. Und schon war die hohe Kontrolle und alles, was ich daran schätze, wieder da. Bälle kurz? Klar. Bälle flach? Aber hallo. Offensivblock? Trainiere ich gerade, weil er mit dem Predator möglich ist.
Fazit:
Mein neues Material unterscheidet sich doch schon wesentlich von meiner alten Traumkombi. Klar, Ähnlichkeiten sind vorhanden, aber ich hatte echt Probleme mit dem NSD. Hier hatte das Jahr GlAnti vermutlich auch seinen Anteil daran, da ich hierdurch vermutlich meine Blocktechnik im Vergleich zu früher verändert habe. Das merke ich auch jetzt, dass ich für einen sicheren Block weniger hacke, sondern den Schläger mehr schließe. Mit dieser neuen Technik funktioniert der DG nicht mehr so wie früher.
Vermutlich könnte ich die alte Kombi mit einer gewissen Umstellungszeit wieder problemlos spielen, aber angesichts der eher ernüchternden Erlebnissen von gestern sehe ich hier keinen Vorteil.
Von daher gilt weiter: Schuster, bleib bei deinen (neuen) Leisten

Insbesondere nach der aktuellen Kritik an meinen aktuellen Videos wollte ich mal wissen, was mit meinem alten Wundermaterial möglich ist.

Als Vergleich dient meine aktuelle Lieblingskombi BBX X-Fusion TC mit dem H3-50 und dem Predator OX.
VH:
Am Anfang ein bisschen herumgedotzt. Langsam, brettig, aber heftig Spin. Beim hin- und herspinnen rotiert der Ball fast rotglühend. Ich glaube ich weiß, warum meine Gegner die Topspins damals nicht mochten.

Dann ein wenig gekontert und gezogen. Das Brettige blieb, das NSD ist echt ne Kachel, man spürt das Klirren geradezu beim Schlagen. Also nicht steif, sondern dieses spezielle NSD-Feeling. Konter war, ok, eine gewisse Winkelanfälligkeit war zu spüren. Also obwohl die Kombi nicht sonderlich schnell ist, gehen Bälle bei zu geschlossenem Schläger gerne ins Netz, und bei offenerem Schläger hinten raus. Ähnlich auch beim Topspin. Der Kraftaufwand ist deutlich größer als beim BBC mit dem H3-50, gerade aus der Halbdistanz wird es echt anstrengend. Wenn ich gut treffe, haben die Bälle einen fiesen Bogen und Spin, aber auch wie beim Kontern fallen mir einige Bälle saftlos ins Netz, während andere Bälle zu lang geraten. Hm.
RH:
Der DG OX war ja meine erste Offenbarung bei GrLN. Der flache Absprung und die Spinunanfälligkeit sind legendär. Auch die gewissen Zickigkeit - entweder Punkt oder Fail (aber nicht so gravierend wie bei GlAnti). Das hat viele Gegner zum Verzweifeln gebracht.
Nun also erneut.

Oh shit ist das Teil schnell.

Ok, das hatte ich nicht erwartet. Der DG präsentierte eine ziemlich hohe Geschwindigkeit und vor allem ein relativ hoher Ballabsprung. Die ersten Blocks gerieten alle komplett hoch und weit, es war echt schwer, den Ball mit dem Hackblock "flachzuziehen", wie ich es damals so gerne machte (und nun mit dem Predator immer noch). Kurz legen geht fast gar nicht, und bei spinnigen Topspins steigt der Ball ganz gewaltig.
Darauf als direkten Vergleich die neue Kombi in die Hand genommen. Und schon war die hohe Kontrolle und alles, was ich daran schätze, wieder da. Bälle kurz? Klar. Bälle flach? Aber hallo. Offensivblock? Trainiere ich gerade, weil er mit dem Predator möglich ist.
Fazit:
Mein neues Material unterscheidet sich doch schon wesentlich von meiner alten Traumkombi. Klar, Ähnlichkeiten sind vorhanden, aber ich hatte echt Probleme mit dem NSD. Hier hatte das Jahr GlAnti vermutlich auch seinen Anteil daran, da ich hierdurch vermutlich meine Blocktechnik im Vergleich zu früher verändert habe. Das merke ich auch jetzt, dass ich für einen sicheren Block weniger hacke, sondern den Schläger mehr schließe. Mit dieser neuen Technik funktioniert der DG nicht mehr so wie früher.
Vermutlich könnte ich die alte Kombi mit einer gewissen Umstellungszeit wieder problemlos spielen, aber angesichts der eher ernüchternden Erlebnissen von gestern sehe ich hier keinen Vorteil.
Von daher gilt weiter: Schuster, bleib bei deinen (neuen) Leisten

- 0
Link: Mein Youtube-Kanal
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159
'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)
Variatio auf 500px
Material A: BBC X-Fusion TC, Nimatsu Zerberus 0,5mm, BTY Dignics 09c 1,9mm, 172g
Material B: BBC X-Fusion TC, Spinlord Leviathan OX, Donic Blue Grip V1 1,9mm, 159
'... ein sehr irritierender Mix aus Aufschlägen, VH-Angriff und Noppenhackblocks ...' (Nöppchenspieler)
Variatio auf 500px